Soziale Ausgrenzung
Evelyn Dawid / Die Armutskonferenz (2023): Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel
Details einblendenAutorIn: Evelyn Dawid
Titel: Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel: Wirkungen und Strategien. Eine Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen.
Jahr: 2023
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mobilität, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Einerseits Armutsbetroffene und andererseits Personen aus der unteren Mittelschicht berichteten für diese qualitative Studie, wie sie die Teuerung in ihrem Alltag konkret erleben und mit den höheren Preisen umgehen. Der Angelpunkt dabei sind die stark gestiegenen Fixkosten für das Wohnen (inklusive Energie), die empfindliche Einbußen in allen anderen Lebensbereichen erzwingen. Dass sie Abstriche machen müssen, belastet und empört die Menschen vor allem bei den Lebensmitteln. Häufig und emotional wurden auch die Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung diskutiert. Gespart wird zudem bei Mobilität, Gesundheit und einigen „Randthemen“, zB Haustieren.
Dateigröße: 981.43 KB
Titel: Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel: Wirkungen und Strategien. Eine Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen.
Jahr: 2023
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mobilität, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Einerseits Armutsbetroffene und andererseits Personen aus der unteren Mittelschicht berichteten für diese qualitative Studie, wie sie die Teuerung in ihrem Alltag konkret erleben und mit den höheren Preisen umgehen. Der Angelpunkt dabei sind die stark gestiegenen Fixkosten für das Wohnen (inklusive Energie), die empfindliche Einbußen in allen anderen Lebensbereichen erzwingen. Dass sie Abstriche machen müssen, belastet und empört die Menschen vor allem bei den Lebensmitteln. Häufig und emotional wurden auch die Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung diskutiert. Gespart wird zudem bei Mobilität, Gesundheit und einigen „Randthemen“, zB Haustieren.
Dateigröße: 981.43 KB
Brenner-Skazedonig, Mosshammer (2023): Klimasoziale Mobilitätswende
Details einblendenAutorIn: Alexander Brenner-Skazedonig, Lina Mosshammer
Titel: Die klimasoziale Mobilitätswende. Raus aus dem teuren Autozeitalter.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Mobilität, Gutes Leben
Schlagworte: Demokratie, Klima, Ländlicher Raum, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Österreich will im Jahr 2040 klimaneutral sein. Bei genauerer Betrachtung des verbleibenden CO2-Budgets für Österreich zur Eindämmung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad ergibt sich im Vergleich der Haushalte eine enorm ungleichverteilte Verantwortung. In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel des Klima-Sorgenkindes Mobilität, wie durch den strukturellen und diskursiven Fokus auf den motorisierten Individualverkehr die ökologische und soziale Schere auseinanderklafft. Anschließend führen wir den aktuellen Stand der Mobilitätsdebatte hinsichtlich klimasozialer Lösungen für alle aus.
Dateigröße: 1.38 MB
Titel: Die klimasoziale Mobilitätswende. Raus aus dem teuren Autozeitalter.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Mobilität, Gutes Leben
Schlagworte: Demokratie, Klima, Ländlicher Raum, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Österreich will im Jahr 2040 klimaneutral sein. Bei genauerer Betrachtung des verbleibenden CO2-Budgets für Österreich zur Eindämmung der globalen Erderwärmung auf 1,5 Grad ergibt sich im Vergleich der Haushalte eine enorm ungleichverteilte Verantwortung. In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel des Klima-Sorgenkindes Mobilität, wie durch den strukturellen und diskursiven Fokus auf den motorisierten Individualverkehr die ökologische und soziale Schere auseinanderklafft. Anschließend führen wir den aktuellen Stand der Mobilitätsdebatte hinsichtlich klimasozialer Lösungen für alle aus.
Dateigröße: 1.38 MB
Armutskonferenz (2022): Sozialhilfeerhebung
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: "Die im Dunkeln sieht man nicht..." - Eine Erhebung zur "Sozialhilfe" aus Sicht von Expert*innen der sozialen Praxis
Jahr: 2022
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Gerechtigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Die Idee zur Erhebung bzgl. der Erfahrungen mit der Sozialhilfe, entstand auf Grund der permanenten Auseinandersetzung mit Teilen der neuen Regelung sowie den immer wieder bei der Armutskonferenz einlangenden negativen Rückmeldungen seitens Betroffener. Da die Regelungen der Sozialhilfe nunmehr in einigen Bundesländern bereits in Geltung stehen, sollten Rückmeldungen von Expert*innen im Bereich Sozialhilfe eingeholt werden, um die Auswirkungen des Gesetzes besser einschätzen zu können. Darüber hinaus kann so die unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern verglichen werden. Als Zielgruppe für die Befragung wurden Menschen identifiziert, die in unterschiedlichen Funktionen Sozialhilfeempfänger*innen unterstützen. Überwiegend wurde der Fragebogen von Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen ausgefüllt.
Dateigröße: 2.97 MB
Titel: "Die im Dunkeln sieht man nicht..." - Eine Erhebung zur "Sozialhilfe" aus Sicht von Expert*innen der sozialen Praxis
Jahr: 2022
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Gerechtigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Die Idee zur Erhebung bzgl. der Erfahrungen mit der Sozialhilfe, entstand auf Grund der permanenten Auseinandersetzung mit Teilen der neuen Regelung sowie den immer wieder bei der Armutskonferenz einlangenden negativen Rückmeldungen seitens Betroffener. Da die Regelungen der Sozialhilfe nunmehr in einigen Bundesländern bereits in Geltung stehen, sollten Rückmeldungen von Expert*innen im Bereich Sozialhilfe eingeholt werden, um die Auswirkungen des Gesetzes besser einschätzen zu können. Darüber hinaus kann so die unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern verglichen werden. Als Zielgruppe für die Befragung wurden Menschen identifiziert, die in unterschiedlichen Funktionen Sozialhilfeempfänger*innen unterstützen. Überwiegend wurde der Fragebogen von Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen ausgefüllt.
Dateigröße: 2.97 MB
Schenk (2021): Barriers to Health Care for People Living in Poverty
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Losing Face: Barriers to Health Care for People Living in Poverty.
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel. Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Menschenrechte, Psychische Krankheit, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: The lower the income and educational qualifications, the lower the take-up rate of medical benefits. Surveys by Statistik Austria show the differences for urgently needed treatments according to income and education. People in low-income households forego dental or other medical treatment more frequently than those in middle- and high-income households, even though they urgently need them. 12% of adults with low incomes who needed dental treatment did not claim it. Over three-quarters named financial reasons for that.
Dateigröße: 652.72 KB
Titel: Losing Face: Barriers to Health Care for People Living in Poverty.
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel. Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Menschenrechte, Psychische Krankheit, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: The lower the income and educational qualifications, the lower the take-up rate of medical benefits. Surveys by Statistik Austria show the differences for urgently needed treatments according to income and education. People in low-income households forego dental or other medical treatment more frequently than those in middle- and high-income households, even though they urgently need them. 12% of adults with low incomes who needed dental treatment did not claim it. Over three-quarters named financial reasons for that.
Dateigröße: 652.72 KB
Schenk (2021): Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Gesichtsverlust: Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel.Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Je geringer das Einkommen und der Bildungsabschluss, desto geringer die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Erhebungen der Statistik Austria zeigen die Unterschiede dringend benötigter Behandlungen nach Einkommen und Bildung. Personen in Haushalten mit niedrigem Einkommen verzichten häufiger als Personen in Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen auf eine zahn- oder sonstige medizinische Behandlung, obwohl sie diese unbedingt benötigen würden. 12% der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, die eine zahnärztliche Leistung benötigt hätten, haben sie nicht beansprucht. Zu mehr als drei Viertel werden dafür finanzielle Gründe ins Treffen geführt.
Dateigröße: 839.96 KB
Titel: Gesichtsverlust: Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel.Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Je geringer das Einkommen und der Bildungsabschluss, desto geringer die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Erhebungen der Statistik Austria zeigen die Unterschiede dringend benötigter Behandlungen nach Einkommen und Bildung. Personen in Haushalten mit niedrigem Einkommen verzichten häufiger als Personen in Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen auf eine zahn- oder sonstige medizinische Behandlung, obwohl sie diese unbedingt benötigen würden. 12% der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, die eine zahnärztliche Leistung benötigt hätten, haben sie nicht beansprucht. Zu mehr als drei Viertel werden dafür finanzielle Gründe ins Treffen geführt.
Dateigröße: 839.96 KB
Heitzmann; Pennerstorfer (2021): Armut von Ein-Eltern-Haushalten
Details einblendenAutorIn: Karin Heitzmann, Astrid Pennerstorfer
Titel: Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 99 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Familien von Alleinerziehenden bzw. Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten sind in Österreich deutlich häufiger armutsgefährdet oder sozial ausgegrenzt als Mitglieder anderer Haushaltstypen. 2019 trafen diese Benachteiligungen immerhin auf 46% der Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten zu. Das ist eine fast dreimal höhere Betroffenheit als im österreichischen Durchschnitt (17%). Grund genug, die Gruppe der Ein-Eltern-Haushalte und die Ursachen für ihre nach wie vor überproportionale Armuts- und Ausgrenzungsbetroffenheit näher zu analysieren.
Dateigröße: 1.15 MB
Titel: Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 99 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Familien von Alleinerziehenden bzw. Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten sind in Österreich deutlich häufiger armutsgefährdet oder sozial ausgegrenzt als Mitglieder anderer Haushaltstypen. 2019 trafen diese Benachteiligungen immerhin auf 46% der Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten zu. Das ist eine fast dreimal höhere Betroffenheit als im österreichischen Durchschnitt (17%). Grund genug, die Gruppe der Ein-Eltern-Haushalte und die Ursachen für ihre nach wie vor überproportionale Armuts- und Ausgrenzungsbetroffenheit näher zu analysieren.
Dateigröße: 1.15 MB
Volkshilfe (2021): Policy Paper - Kindergesundheit sichern
Details einblendenAutorIn: Erich Fenninger, Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler, Volkshilfe (Hg.)
Titel: Policy Paper. Kindergesundheit sichern. Gesundheitliche Folgen von Kinderarmut in Österreich.
Jahr: 2021
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich sind mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche armuts- und ausgrenzungsgefährdet: Das ist jedes 5. Kind. Ein Leben in Armut schädigt die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten. Sie sind häufiger übergewichtig, haben ein erhöhtes Unfallrisiko, leiden auch öfter an psychosomatischen Symptomen. Sie fühlen sich zudem weniger gesund und leistungsfähig, was sie auch in anderen Lebensbereichen, etwa in der Schule, benachteiligt.
Dateigröße: 659.65 KB
Titel: Policy Paper. Kindergesundheit sichern. Gesundheitliche Folgen von Kinderarmut in Österreich.
Jahr: 2021
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich sind mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche armuts- und ausgrenzungsgefährdet: Das ist jedes 5. Kind. Ein Leben in Armut schädigt die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten. Sie sind häufiger übergewichtig, haben ein erhöhtes Unfallrisiko, leiden auch öfter an psychosomatischen Symptomen. Sie fühlen sich zudem weniger gesund und leistungsfähig, was sie auch in anderen Lebensbereichen, etwa in der Schule, benachteiligt.
Dateigröße: 659.65 KB
Stern (2020): Wahlrecht für alle, die hier leben!
Details einblendenAutorIn: Magdalena Stern
Titel: Wahlrecht für alle die hier leben! DIe Pass-Egal-Wahl und die wachsende Demokratiekluft in Österreich.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.213-216
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Seit Jahren wächst in Österreich die Kluft zwischen Gesamtbevölkerung und Wahlberechtigten. Die sozial ausgrenzenden Einbürgerungsbestimmungen führen dazu, dass immer mehr Menschen, die dauerhaft in Österreich leben, von der politischen Gestaltung der eigenen Lebensverhältnisse ausgeschlossen sind. Denn: Das Wahlrecht ist in Österreich auf fast allen Ebenen an die Staatsbürger*innenschaft gekoppelt. Mit der „Pass Egal Wahl“ setzt sich SOS Mitmensch seit 2013 aktiv gegen diese wachsende Demokratiekluft ein.
Dateigröße: 939.55 KB
Titel: Wahlrecht für alle die hier leben! DIe Pass-Egal-Wahl und die wachsende Demokratiekluft in Österreich.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.213-216
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Seit Jahren wächst in Österreich die Kluft zwischen Gesamtbevölkerung und Wahlberechtigten. Die sozial ausgrenzenden Einbürgerungsbestimmungen führen dazu, dass immer mehr Menschen, die dauerhaft in Österreich leben, von der politischen Gestaltung der eigenen Lebensverhältnisse ausgeschlossen sind. Denn: Das Wahlrecht ist in Österreich auf fast allen Ebenen an die Staatsbürger*innenschaft gekoppelt. Mit der „Pass Egal Wahl“ setzt sich SOS Mitmensch seit 2013 aktiv gegen diese wachsende Demokratiekluft ein.
Dateigröße: 939.55 KB
Hashemi, Moder (2020): Digitalisierung inklusiv gestalten.
Details einblendenAutorIn: Schifteh Hashemi, Clara Moder
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB
Fabris, Schenk (2020): Forderungen der 12. Armutskonferenz
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Forderungen der 12. Armutskonferenz und Folgen der Corona-Krise
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.247-256
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ökonomische Ungleichheit beeinträchtigt das Vertrauen in die Demokratie und behindert politische Partizipation. „Mit meiner Stimme kann ich bei Wahlen die Zukunft Österreichs mitbestimmen“ – dem können 50 Prozent des stärksten ökonomischen Drittels zustimmen, aber nur 28 Prozent des schwächsten. Und: Nur die Hälfte des ökonomisch ärmsten Drittels geht wählen, aber 80 Prozent des reichsten Drittels. Soziale Ungleichheit beschädigt das Ansehen der Demokratie und behindert Mitbestimmung.
Dateigröße: 915.33 KB
Titel: Forderungen der 12. Armutskonferenz und Folgen der Corona-Krise
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.247-256
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ökonomische Ungleichheit beeinträchtigt das Vertrauen in die Demokratie und behindert politische Partizipation. „Mit meiner Stimme kann ich bei Wahlen die Zukunft Österreichs mitbestimmen“ – dem können 50 Prozent des stärksten ökonomischen Drittels zustimmen, aber nur 28 Prozent des schwächsten. Und: Nur die Hälfte des ökonomisch ärmsten Drittels geht wählen, aber 80 Prozent des reichsten Drittels. Soziale Ungleichheit beschädigt das Ansehen der Demokratie und behindert Mitbestimmung.
Dateigröße: 915.33 KB
Huke (2020): Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen
Details einblendenAutorIn: Nikolai Huke
Titel: Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen - die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen. Von Scham, Isolation und Ohnmacht zu politischer Selbstorganisation.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.193-201
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Öffentlicher Raum, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel zeigt anhand der spanischen Bewegungen gegen Zwangsräumungen und insbesondere der Plattform der Hypothekenbetroffenen (PAH), wie in kollektiven, solidarischen Räumen Lebensgeschichten und alltägliche Erfahrungen geteilt werden können und wie auf diese Weise Prozesse der politischen Ermächtigung entstehen.
Dateigröße: 1.08 MB
Titel: Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen - die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen. Von Scham, Isolation und Ohnmacht zu politischer Selbstorganisation.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.193-201
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Öffentlicher Raum, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel zeigt anhand der spanischen Bewegungen gegen Zwangsräumungen und insbesondere der Plattform der Hypothekenbetroffenen (PAH), wie in kollektiven, solidarischen Räumen Lebensgeschichten und alltägliche Erfahrungen geteilt werden können und wie auf diese Weise Prozesse der politischen Ermächtigung entstehen.
Dateigröße: 1.08 MB
Lessenich, Appel (2020): Grenzen der Demokratie
Details einblendenAutorIn: Stephan Lessenich, Margit Appel
Titel: Grenzen der Demokratie - Teilhabe als Verteilungsproblem. Ein Gespräch zum Buch.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.41-53
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Globalisierung, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Von den Grenzen der Demokratie handelt das aktuelle Buch des Sozialwissenschaftlers Stephan Lessenich. Im Gespräch mit Margit Appel erklärt er, warum wir niemals demokratisch waren, welche Ungleichheitsachsen es zu beachten gilt und warum es sich lohnt, für eine Demokratisierung der Demokratie zu kämpfen.
Dateigröße: 841.05 KB
Titel: Grenzen der Demokratie - Teilhabe als Verteilungsproblem. Ein Gespräch zum Buch.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.41-53
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Globalisierung, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Von den Grenzen der Demokratie handelt das aktuelle Buch des Sozialwissenschaftlers Stephan Lessenich. Im Gespräch mit Margit Appel erklärt er, warum wir niemals demokratisch waren, welche Ungleichheitsachsen es zu beachten gilt und warum es sich lohnt, für eine Demokratisierung der Demokratie zu kämpfen.
Dateigröße: 841.05 KB
Schiff (2020) Proteststimmen von unten
Details einblendenAutorIn: Anna Schiff
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB
Schmidt (2020): Strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung
Details einblendenAutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Bareis (2020): Grenzen der repräsentativen Demokratie
Details einblendenAutorIn: Ellen Bareis
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB
Verlič (2020): Gentrifizierung im öffentlichen Raum
Details einblendenAutorIn: Mara Verlič
Titel: Gentrifizierung im öffentlichen Raum. Aufwertung und Verdrängung als Prozesse urbaner Ungleichheit.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.183-191
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Gentrifizierung ist ein umkämpftes Konzept, das als globale urbane Strategie eine investitionsgetriebene kapitalistische Stadtpolitik vorantreibt und u.a. zur Verdrängung von Personen mit niedrigem Einkommen führt und auch rassistische Ausgrenzungsprozesse forciert. Anti-Gentrifizierungspolitik begrenzt die Rolle des privaten Marktes, setzt auf öffentliche Investitionen und auf die Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.
Dateigröße: 736.16 KB
Titel: Gentrifizierung im öffentlichen Raum. Aufwertung und Verdrängung als Prozesse urbaner Ungleichheit.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.183-191
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Gentrifizierung ist ein umkämpftes Konzept, das als globale urbane Strategie eine investitionsgetriebene kapitalistische Stadtpolitik vorantreibt und u.a. zur Verdrängung von Personen mit niedrigem Einkommen führt und auch rassistische Ausgrenzungsprozesse forciert. Anti-Gentrifizierungspolitik begrenzt die Rolle des privaten Marktes, setzt auf öffentliche Investitionen und auf die Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.
Dateigröße: 736.16 KB
Wagner (2020): Exklusive Demokratie
Details einblendenAutorIn: Antonia Wagner
Titel: Exklusive Demokratie. Vom Wahlrechtsausschluss fremder Staatsangehöriger.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.207-212
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Österreich sind fremde Staatsangehörige gänzlich vom Wahlrecht ausgeschlossen, mit Ausnahme der Unionsbürger*innen, die auf Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungsebene wahlberechtigt sind. Angesichts der steigenden zahlenmäßigen Diskrepanz zwischen ansässigen fremden Staatsangehörigen und wahlberechtigten eigenen Staatsangehö- rigen wächst das demokratische Defizit. Ein Blick in das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz zeigt jedoch, dass der Einbürgerung unverhältnis-mäßig hohe Hürden vorangehen und insbesondere das Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit langfristig ansässige fremde Staatsangehörige von der Einbürgerung und damit der Möglichkeit politischer Teilhabe ausschließt.
Dateigröße: 1.22 MB
Titel: Exklusive Demokratie. Vom Wahlrechtsausschluss fremder Staatsangehöriger.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.207-212
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Österreich sind fremde Staatsangehörige gänzlich vom Wahlrecht ausgeschlossen, mit Ausnahme der Unionsbürger*innen, die auf Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungsebene wahlberechtigt sind. Angesichts der steigenden zahlenmäßigen Diskrepanz zwischen ansässigen fremden Staatsangehörigen und wahlberechtigten eigenen Staatsangehö- rigen wächst das demokratische Defizit. Ein Blick in das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz zeigt jedoch, dass der Einbürgerung unverhältnis-mäßig hohe Hürden vorangehen und insbesondere das Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit langfristig ansässige fremde Staatsangehörige von der Einbürgerung und damit der Möglichkeit politischer Teilhabe ausschließt.
Dateigröße: 1.22 MB
Lichtenberger, Ranftler (2020): Kinder und die Corona-Krise
Details einblendenAutorIn: Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler
Titel: Wie die Corona Krise Kinder trifft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Policy Brief. Perspektiven. (2020), 10/2020, Marie Jahoda - Otto Bauer Institut.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Neoliberalismus, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Weltweit könnten die Folgen der Corona-Krise dazu führen, dass bis zu 86 Millionen zusätzliche Kinder Ende dieses Jahres in Armut leben. Auch wenn Österreich weniger stark betroffen ist, so spüren Kinder und Jugendliche auch hier die Auswirkungen der Pandemie. Die politischeBearbeitung der Covid-19-Krise verschärft bereits bestehende Benachteiligungen. Denn die neoliberale Umgestaltung der Gesellschaft hat große Lücken ins soziale Netz gerissen, die sich im Kontext der Covid-19-Krise verstärken und auf ohnehin mehrfach diskriminierte Kinder und Jugendliche wirken.
Dateigröße: 345.31 KB
Titel: Wie die Corona Krise Kinder trifft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Policy Brief. Perspektiven. (2020), 10/2020, Marie Jahoda - Otto Bauer Institut.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Neoliberalismus, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Weltweit könnten die Folgen der Corona-Krise dazu führen, dass bis zu 86 Millionen zusätzliche Kinder Ende dieses Jahres in Armut leben. Auch wenn Österreich weniger stark betroffen ist, so spüren Kinder und Jugendliche auch hier die Auswirkungen der Pandemie. Die politischeBearbeitung der Covid-19-Krise verschärft bereits bestehende Benachteiligungen. Denn die neoliberale Umgestaltung der Gesellschaft hat große Lücken ins soziale Netz gerissen, die sich im Kontext der Covid-19-Krise verstärken und auf ohnehin mehrfach diskriminierte Kinder und Jugendliche wirken.
Dateigröße: 345.31 KB
Lichtenberger, Ranftler (2020): Kinderflüchtlinge und die Corona-Pandemie
Details einblendenAutorIn: Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler
Titel: 1-1=3!? Doppelt ausgegrenzt - mehr als dreifach benachteiligt.
Jahr: 2020
Erschienen in: asyl aktuell (2020), 1/2020, S. 26-31
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Globalisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Kinderflüchtlinge sind in der österreichischen Gesellschaft mehrfach benachteiligt. Die Corona-Pandemie führt uns das vor Augen. Es braucht also mehr als nur Maßnahmen gegen die Auswirkungen der aktuellen Krise.
Dateigröße: 1.61 MB
Titel: 1-1=3!? Doppelt ausgegrenzt - mehr als dreifach benachteiligt.
Jahr: 2020
Erschienen in: asyl aktuell (2020), 1/2020, S. 26-31
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Globalisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Kinderflüchtlinge sind in der österreichischen Gesellschaft mehrfach benachteiligt. Die Corona-Pandemie führt uns das vor Augen. Es braucht also mehr als nur Maßnahmen gegen die Auswirkungen der aktuellen Krise.
Dateigröße: 1.61 MB
Wiesböck (2020): Armut als Störfaktor
Details einblendenAutorIn: Laura Wiesböck
Titel: Armut als Störfaktor. Über die Entwertung von Betroffenen
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.19-25
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Hegemonie, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Soziologin Laura Wiesböck hielt diesen Vortrag bei der Eröffnung der 12. Armutskonferenz. Sie gibt Einblicke in Armutsfaktoren sowie in die Gründe und die Auswirkungen des Bedürfnisses, zwischen „denen da unten“ und „denen da oben“ zu unterscheiden. Außerdem geht sie der Frage nach, welche Folgen das für den sozialen Zusammenhalt hat.
Dateigröße: 967.46 KB
Titel: Armut als Störfaktor. Über die Entwertung von Betroffenen
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.19-25
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Hegemonie, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Soziologin Laura Wiesböck hielt diesen Vortrag bei der Eröffnung der 12. Armutskonferenz. Sie gibt Einblicke in Armutsfaktoren sowie in die Gründe und die Auswirkungen des Bedürfnisses, zwischen „denen da unten“ und „denen da oben“ zu unterscheiden. Außerdem geht sie der Frage nach, welche Folgen das für den sozialen Zusammenhalt hat.
Dateigröße: 967.46 KB
Tomandl (2020): Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Details einblendenAutorIn: Erich Tomandl
Titel: Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.163-164
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Erich Tomandl, engagiert in der Arbeitslosen-Selbstorganisation arbeitslos.selbstermächtigt, hat auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen gegen automatisierte Benachteiligung“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar bezieht er kritisch Stellung zu den Plänen des Arbeitsmarktservice (AMS), die Kategorisierung von Arbeitslosen durch Computerprogramme zu unterstützen.
Dateigröße: 1.19 MB
Titel: Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.163-164
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Erich Tomandl, engagiert in der Arbeitslosen-Selbstorganisation arbeitslos.selbstermächtigt, hat auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen gegen automatisierte Benachteiligung“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar bezieht er kritisch Stellung zu den Plänen des Arbeitsmarktservice (AMS), die Kategorisierung von Arbeitslosen durch Computerprogramme zu unterstützen.
Dateigröße: 1.19 MB
Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Wisinger (2018): Kommunikation bei Vorurteilen & Stammtisch-Parolen
Details einblendenAutorIn: Marion Wisinger
Titel: Deck Mythen auf! Zur geistigen Selbstverteidigung bei „Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Menschen-Bashing
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.191-194
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag stellt eine Trainingsmethode vor, die sinnvolles Kommunizieren mit Andersdenkenden ermöglicht. Ein Vorschlag für den Umgang mit Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Vorurteilen in politischen Diskussionen.
Dateigröße: 196.44 KB
Titel: Deck Mythen auf! Zur geistigen Selbstverteidigung bei „Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Menschen-Bashing
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.191-194
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag stellt eine Trainingsmethode vor, die sinnvolles Kommunizieren mit Andersdenkenden ermöglicht. Ein Vorschlag für den Umgang mit Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Vorurteilen in politischen Diskussionen.
Dateigröße: 196.44 KB
Schaupp; Wade (2018): Armut und Krise der Demokratie
Details einblendenAutorIn: Margit Schaupp, Manuela Wade
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB
Schenk (2018): Kindergesundheit und Armut
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Kindergesundheit und Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Fürstaller et al: Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Überblick von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich auf Basis empirischer Daten und Statistiken. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Lebensverhältnissen, Bewältigungsressourcen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitshandeln.
Dateigröße: 1.13 MB
Titel: Kindergesundheit und Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Fürstaller et al: Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Überblick von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich auf Basis empirischer Daten und Statistiken. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Lebensverhältnissen, Bewältigungsressourcen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitshandeln.
Dateigröße: 1.13 MB
Sallinger u.a. (2018): Wertschätzung & Abwertung Stadt - Land
Details einblendenAutorIn: Christine Sallinger, Georg Wiesinger, Elisabeth Kapferer
Titel: Statt Land. Wertschätzung und Abwertung von Lebensrealitäten auf dem Land und in der Stadt
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.95-103
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität
Schlagworte: Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag stellt die "Lebensräume" Stadt und Land gegenüber und geht der Frage nach, ob und wie sich soziale Auf- und Abwertungspraktiken von Lebensrealitäten in den jeweiligen Umgebungen unterscheiden.
Dateigröße: 153.98 KB
Titel: Statt Land. Wertschätzung und Abwertung von Lebensrealitäten auf dem Land und in der Stadt
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.95-103
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität
Schlagworte: Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag stellt die "Lebensräume" Stadt und Land gegenüber und geht der Frage nach, ob und wie sich soziale Auf- und Abwertungspraktiken von Lebensrealitäten in den jeweiligen Umgebungen unterscheiden.
Dateigröße: 153.98 KB
Schenk (2015): Kindergesundheit und Armut
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Kindergesundheit und Armut. Daten, Zusammenhänge, Ursachen
Jahr: 2015
Erschienen in: Öster. Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (2015): Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2015. Wien, S. 43-53. Online verfügbar: www.kinderjugendgesundheit.at
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Beitrag möchte eine kurze Einführung zum Status von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich geben. Dazu werden die vorhanden empirischen Statistiken zu Rate gezogen Einen Schwerpunkt bildet die überblicksmäßige Darstellung der Faktoren, die für die Unterschiede in der Gesundheit verantwortlich sind.
Dateigröße: 3.25 MB
Titel: Kindergesundheit und Armut. Daten, Zusammenhänge, Ursachen
Jahr: 2015
Erschienen in: Öster. Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (2015): Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2015. Wien, S. 43-53. Online verfügbar: www.kinderjugendgesundheit.at
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Beitrag möchte eine kurze Einführung zum Status von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich geben. Dazu werden die vorhanden empirischen Statistiken zu Rate gezogen Einen Schwerpunkt bildet die überblicksmäßige Darstellung der Faktoren, die für die Unterschiede in der Gesundheit verantwortlich sind.
Dateigröße: 3.25 MB
Krenn (2015): Qualifizierung und Prekarisierung
Details einblendenAutorIn: Manfred Krenn
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB
Dörre (2015): Die Armut der Unterklassen - Arbeitsmarktregime
Details einblendenAutorIn: Klaus Dörre
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB
Schenk (2015): Genügsamkeit
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Genügsamkeit - die freiwillige und die erzwungene. Vom Unterschied zwischen Hungern und Fasten
Jahr: 2015
Erschienen in: Quart Online. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien. Nr 4/2015. 4-6
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Martin Schenk arbeitet den Unterschied ziwschen Fasten und Hungern heraus, welcher in der (Entscheidungs)Freiheit liegt. Er spricht von gesundheitlichen und psychischen Folgen von Armut. Armut wird dabei nicht als Mangel an materiellen Dingen allein beschrieben - es sind auch fehlende Möglichkeiten oder Verwirklichungschancen wie Amartya Sen sie bezeichnet.
Dateigröße: 184.25 KB
Titel: Genügsamkeit - die freiwillige und die erzwungene. Vom Unterschied zwischen Hungern und Fasten
Jahr: 2015
Erschienen in: Quart Online. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien. Nr 4/2015. 4-6
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Martin Schenk arbeitet den Unterschied ziwschen Fasten und Hungern heraus, welcher in der (Entscheidungs)Freiheit liegt. Er spricht von gesundheitlichen und psychischen Folgen von Armut. Armut wird dabei nicht als Mangel an materiellen Dingen allein beschrieben - es sind auch fehlende Möglichkeiten oder Verwirklichungschancen wie Amartya Sen sie bezeichnet.
Dateigröße: 184.25 KB
ArmKon (2015): Lücken & Barrieren Gesundheitssystem
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz (Hg.); Redaktion: Regina Amer, Karl Frank, Claudia Krizmanic, Traude Lehner, Florian Riffer, Martin Schenk, Sonja Taubinger
Titel: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen. Eine partizipative Erhebung.
Jahr: 2015
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Diese Erhebung hat sich um Ziel gesetzt, a) Armutsbetroffene selbst zu Fragen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Mittelpunkt zu stellen; b) Themen und Felder mangelnder Barrierefreiheit zu erheben, an denen vertieft gearbeitet werden kann.
Dateigröße: 1.60 MB
Titel: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen. Eine partizipative Erhebung.
Jahr: 2015
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Diese Erhebung hat sich um Ziel gesetzt, a) Armutsbetroffene selbst zu Fragen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Mittelpunkt zu stellen; b) Themen und Felder mangelnder Barrierefreiheit zu erheben, an denen vertieft gearbeitet werden kann.
Dateigröße: 1.60 MB
Schenk (2015): Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Geld oder Leben? Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung
Jahr: 2015
Erschienen in: Amt der oö Landesregierung Direktion Kultur, Johannes Kepler Universität Irene Dyk-Ploss & Brigitte Kepplinger (Hg.): hilfe. LebensRisken, LebensChancen. Soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015, S.132-144, Trauner Verlag.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Der Text beschreibt die lange Tradition der Unterscheidung in würdige und unwürdige Arme und die damit verbundene Stigmatisierung und Scham. Weiters behandelt er unterschiedliche Modelle der Grundsicherung und aktuelle Probleme im Vollzug der Mindestsicherung.
Dateigröße: 190.04 KB
Titel: Geld oder Leben? Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung
Jahr: 2015
Erschienen in: Amt der oö Landesregierung Direktion Kultur, Johannes Kepler Universität Irene Dyk-Ploss & Brigitte Kepplinger (Hg.): hilfe. LebensRisken, LebensChancen. Soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015, S.132-144, Trauner Verlag.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Der Text beschreibt die lange Tradition der Unterscheidung in würdige und unwürdige Arme und die damit verbundene Stigmatisierung und Scham. Weiters behandelt er unterschiedliche Modelle der Grundsicherung und aktuelle Probleme im Vollzug der Mindestsicherung.
Dateigröße: 190.04 KB
Moser; Schenk (2014): Armutsbetroffenen als Akteure
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Titel: Armutsbetroffene als Akteure
Jahr: 2014
Erschienen in: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Christine Stelzer-Orthofer und Martin Schenk (2014), Studienverlag, S. 554-567.
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Wenn Armutsbetroffene zu Akteuren werden, eröffnen sich unterschiedliche Varianten des „Agierens“, die in diesem Artikel besprochen werden: Von Partizipation, Teilhabe und Selbstorganisation bis hin zu „Community Organizing".
Dateigröße: 299.33 KB
Dimmel (2014): Planet der Bettler
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB
Schenk (2013): Verliererbeschimpfung
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Verliererbeschimpfung
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.21
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Armutsdiskurse unterliegen einem sich stets wiederholenden Prozess, bei dem die Verlierergruppe eines sozialen Wandels für ihre schlechte Lage selbst verantwortlich gemacht wird.
Dateigröße: 71.27 KB
Titel: Verliererbeschimpfung
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.21
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Armutsdiskurse unterliegen einem sich stets wiederholenden Prozess, bei dem die Verlierergruppe eines sozialen Wandels für ihre schlechte Lage selbst verantwortlich gemacht wird.
Dateigröße: 71.27 KB
Weichselbaum (2013): Bettelverbote in Judikatur VfGH
Details einblendenAutorIn: Barbara Weichselbaum
Titel: Bettelverbote in der Judikatur des VfGH
Jahr: 2013
Erschienen in: Baumgartner, Gerhard (Hg.): Jahrbuch Öffentliches Recht. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, S. 37-75.
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit Entscheidungen des VfGH zu Betteln und Bettelverboten in österreichischen Bundesländern. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Dateigröße: 441.10 KB
Titel: Bettelverbote in der Judikatur des VfGH
Jahr: 2013
Erschienen in: Baumgartner, Gerhard (Hg.): Jahrbuch Öffentliches Recht. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, S. 37-75.
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit Entscheidungen des VfGH zu Betteln und Bettelverboten in österreichischen Bundesländern. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Dateigröße: 441.10 KB
Hamedinger (2013): Mitbestimmung öffentlicher Räume
Details einblendenAutorIn: Alexander Hamedinger
Titel: Das Recht auf Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 123-134.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Gemeingüter, Globalisierung, Inklusion, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel werden konkrete Herausforderungen für die Anwendung der einzelnen Prinzipien von Commons hinsichtlich der Planung und Nutzung von öffentlichen Räumen gegenwärtig in europäischen Städten thematisiert. Die polarisierenden Wirkungen des sozialen und ökonomischen Wandels können aufgrund von partizipativer Gestaltung und Planung öffentlicher Räume abgeschwächt werden.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Das Recht auf Stadt. Öffentliche Räume und Mitbestimmung.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 123-134.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Gemeingüter, Globalisierung, Inklusion, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel werden konkrete Herausforderungen für die Anwendung der einzelnen Prinzipien von Commons hinsichtlich der Planung und Nutzung von öffentlichen Räumen gegenwärtig in europäischen Städten thematisiert. Die polarisierenden Wirkungen des sozialen und ökonomischen Wandels können aufgrund von partizipativer Gestaltung und Planung öffentlicher Räume abgeschwächt werden.
Dateigröße: 5.39 MB
Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB
Valchars (2013): Gemeingut Demokratie?
Details einblendenAutorIn: Gerd Valchars
Titel: Gemeingut Demokratie?
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 183-194.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Inklusion, Macht, Recht, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel wird die defizitäre Demokratie anhand dem Rückgang der österreichischen Einbürgerungsrate thematisiert.
Dateigröße: 5.40 MB
Titel: Gemeingut Demokratie?
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 183-194.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Inklusion, Macht, Recht, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In diesem Artikel wird die defizitäre Demokratie anhand dem Rückgang der österreichischen Einbürgerungsrate thematisiert.
Dateigröße: 5.40 MB
Koller (2013): Unerwünscht- Betteln.
Details einblendenAutorIn: Ferdinand Koller
Titel: Unerwünscht. Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 135-145
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Gemeingüter, Privatisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum werden in den letzten Jahrzehnten seitens der Konsumwelt vermehrt abgelehnt. Um den öffentlichen Raum für benachteiligte Personengruppen zu schützen, ist ein solidarisches, politisches und rechtliches Handeln notwendig. Was aber immer noch fehlt, sind genügend Stimmen, die die dafür nötigen Informationen verbreiten und sich gegen die Verdrängung aus dem öffentlichen Raum einsetzen.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Unerwünscht. Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 135-145
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Gemeingüter, Privatisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum werden in den letzten Jahrzehnten seitens der Konsumwelt vermehrt abgelehnt. Um den öffentlichen Raum für benachteiligte Personengruppen zu schützen, ist ein solidarisches, politisches und rechtliches Handeln notwendig. Was aber immer noch fehlt, sind genügend Stimmen, die die dafür nötigen Informationen verbreiten und sich gegen die Verdrängung aus dem öffentlichen Raum einsetzen.
Dateigröße: 5.39 MB
Salzer (2013): Ernährungssouveränität mit Commons
Details einblendenAutorIn: Irmi Salzer
Titel: Gutes Essen für alle! Keine Ernährungssouveränität ohne Commons.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 4-6, 279-287.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Globalisierung, Inklusion, Ökologie, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das Konzept der Ernährungssouveränität kämpft für eine Demokratisierung unseres Agrar- und Ernährungssystems, eine Wiederaneignung der Commons und die Rechte auf Mitbestimmung der Menschen. Kern des Konzeptes ist das Recht der Akteur_innen – also aller, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, vertreiben und essen –, die Ausgestaltung des Systems demokratisch zu verhandeln.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Gutes Essen für alle! Keine Ernährungssouveränität ohne Commons.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 4-6, 279-287.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Globalisierung, Inklusion, Ökologie, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das Konzept der Ernährungssouveränität kämpft für eine Demokratisierung unseres Agrar- und Ernährungssystems, eine Wiederaneignung der Commons und die Rechte auf Mitbestimmung der Menschen. Kern des Konzeptes ist das Recht der Akteur_innen – also aller, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, vertreiben und essen –, die Ausgestaltung des Systems demokratisch zu verhandeln.
Dateigröße: 5.39 MB
Dimmel, Meichenitsch (2013): Social Entrepreneurs
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel, Katharina Meichenitsch
Titel: Social Entrepreneurs. Profit in der Sozialwirtschaft.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 239-255.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Begriffe Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Business werden auf europäischer Ebene gerne verwendet. Dimmel und Meichenitsch setzen sich in diesem Beitrag kritisch mit diesen Begriffen, vor allem mit der oftmals damit einhergehenden "Vermarktwirtschaftlichung" und Gewinnorientierung auseinander.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Social Entrepreneurs. Profit in der Sozialwirtschaft.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 239-255.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Begriffe Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Business werden auf europäischer Ebene gerne verwendet. Dimmel und Meichenitsch setzen sich in diesem Beitrag kritisch mit diesen Begriffen, vor allem mit der oftmals damit einhergehenden "Vermarktwirtschaftlichung" und Gewinnorientierung auseinander.
Dateigröße: 5.41 MB
Dolna (2013): Wie arm ist Österreich wirklich?
Details einblendenAutorIn: Veronika Dolna
Titel: Wie arm ist Österreich wirklich?
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.22-23
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wie liest man die Armutsstatistik richtig? Steigt die Armut in unserem Land, oder wird Österreich absichtlich arm gerechnet? Darüber diskutieren Matthias Till, Armuts-Experte der Statistik Austria, und der Wirtschaftspublizist Michael Hörl.
Dateigröße: 2.13 MB
Titel: Wie arm ist Österreich wirklich?
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.22-23
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wie liest man die Armutsstatistik richtig? Steigt die Armut in unserem Land, oder wird Österreich absichtlich arm gerechnet? Darüber diskutieren Matthias Till, Armuts-Experte der Statistik Austria, und der Wirtschaftspublizist Michael Hörl.
Dateigröße: 2.13 MB
Moser, Wrentschur (2013): Partizipative Theaterarbeit
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser, Michael Wrentschur
Titel: "Beheben wir den Fehler im System!" Partizipative Theaterarbeit und mehr
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung, Seite 165-181
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Projekte des Forumtheaters "InterACT" eröffnen auf vielschichtige Weise Räume für soziale und politische Partizipation von jungen, sozial benachteiligten Erwachsenen. Das Verständnis von Demokratie wird erweitert und Betroffene werden ermutigt, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen und ihre Anliegen und Interessen zum Ausdruck zu bringen. "InterACT" versucht so Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen.
Dateigröße: 5.36 MB
Titel: "Beheben wir den Fehler im System!" Partizipative Theaterarbeit und mehr
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung, Seite 165-181
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Projekte des Forumtheaters "InterACT" eröffnen auf vielschichtige Weise Räume für soziale und politische Partizipation von jungen, sozial benachteiligten Erwachsenen. Das Verständnis von Demokratie wird erweitert und Betroffene werden ermutigt, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen und ihre Anliegen und Interessen zum Ausdruck zu bringen. "InterACT" versucht so Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen.
Dateigröße: 5.36 MB
Krenn (2012): Gering Qualifizierte
Details einblendenAutorIn: Manfred Krenn
Titel: Gering Qualifizierte - Die Parias der "Wissensgesellschaft"!? Die Erhöhung der Gefahr sozialer Ausgrenzung durch die Ausweitung von Bildungsnormen
Jahr: 2012
Erschienen in: SWS-Rundschau (52. Jg.), Heft 2/2012, S. 129-148
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Bildung, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit den Bedingungen und den Prozessen, die dazu führen, dass gering Qualifizierte eine von sozialer Ausgrenzung bedrohte Gruppe darstellen.
Dateigröße: 90.30 KB
Titel: Gering Qualifizierte - Die Parias der "Wissensgesellschaft"!? Die Erhöhung der Gefahr sozialer Ausgrenzung durch die Ausweitung von Bildungsnormen
Jahr: 2012
Erschienen in: SWS-Rundschau (52. Jg.), Heft 2/2012, S. 129-148
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Bildung, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit den Bedingungen und den Prozessen, die dazu führen, dass gering Qualifizierte eine von sozialer Ausgrenzung bedrohte Gruppe darstellen.
Dateigröße: 90.30 KB
Kromer; Horvat (2012): Arm dran sein ...
Details einblendenAutorIn: Ingrid Kromer, Gudrun Horvat
Titel: "Arm dran sein & Arm drauf sein." Wie Mädchen und Buben in Österreich Armut erleben und erfahren
Jahr: 2012
Erschienen in: Bericht zur Lage der Kinder 2012 - Herausgegeben von der Katholischen Jungschar Österreichs
Umfang: 161 Seiten Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Gekürzte Fassung der Doppeldissertation von Ingrid Kromer und Gudrun Horvat, herausgegben von der Katholischen Jungschar. Kromer/Horvat gehen darin der Frage nach, was Armut für Kinder bedeutet. Sie schaffen damit ein differenziertes Bild wie Armut von Kindern wahrgenommen wird.
Dateigröße: 1.90 MB
Titel: "Arm dran sein & Arm drauf sein." Wie Mädchen und Buben in Österreich Armut erleben und erfahren
Jahr: 2012
Erschienen in: Bericht zur Lage der Kinder 2012 - Herausgegeben von der Katholischen Jungschar Österreichs
Umfang: 161 Seiten Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Gekürzte Fassung der Doppeldissertation von Ingrid Kromer und Gudrun Horvat, herausgegben von der Katholischen Jungschar. Kromer/Horvat gehen darin der Frage nach, was Armut für Kinder bedeutet. Sie schaffen damit ein differenziertes Bild wie Armut von Kindern wahrgenommen wird.
Dateigröße: 1.90 MB
Moser; Schenk (2011): New Modells of Social Advocacy
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: New Modells of Social Advocacy. Active Agents: Participation and Self-Organisation of People Experiencing Poverty.
Jahr: 2011
Erschienen in: Überarbeitete Fassung aus: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann und Martin Schenk (2009), Studienverlag, S. 410-419.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 132.85 KB
Titel: New Modells of Social Advocacy. Active Agents: Participation and Self-Organisation of People Experiencing Poverty.
Jahr: 2011
Erschienen in: Überarbeitete Fassung aus: Handbuch Armut in Österreich. Hrsg von Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann und Martin Schenk (2009), Studienverlag, S. 410-419.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 132.85 KB
Krenn (2011): Prekarisierung und Sozialhilfe
Details einblendenAutorIn: Manfred Krenn
Titel: Prekarisierung und Sozialhilfe. Die Diversifizierung der Armen und ihe prekäre Reintegration.
Jahr: 2011
Erschienen in: Stelzer-Orthofer, Christine; Weidenholzer, Josef (Hg.): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Mandelbaum: Wien; S- 253-275
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Krenn setzt sich in seinem Text mit neuen Formen der Prekarisierung in Zusammenhang mit atypischer Beschäftigung auseinander und stellt fest, dass Erwerbsarbeit keineswegs per se sozialintegrativen Charakter hat, sondern durchaus selbst zum Ausschluss-Kriterium wird.
Dateigröße: 60.62 KB
Titel: Prekarisierung und Sozialhilfe. Die Diversifizierung der Armen und ihe prekäre Reintegration.
Jahr: 2011
Erschienen in: Stelzer-Orthofer, Christine; Weidenholzer, Josef (Hg.): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Mandelbaum: Wien; S- 253-275
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Krenn setzt sich in seinem Text mit neuen Formen der Prekarisierung in Zusammenhang mit atypischer Beschäftigung auseinander und stellt fest, dass Erwerbsarbeit keineswegs per se sozialintegrativen Charakter hat, sondern durchaus selbst zum Ausschluss-Kriterium wird.
Dateigröße: 60.62 KB
Moser (2011): Auch wir beteiligen uns an Europa
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Auch wir beteiligen uns an Europa. Partizipationsprojekte von und mit Menschen mit Armutserfahrungen als Wegweiser für eine Teilhabegesellschaft.
Jahr: 2011
Erschienen in: Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit: Armes reiches Europa. Die neue Spaltung von Ost und West überwinden. Jahrbuch Gerechtigkeit IV, Oberursel Edition Public-Forum.
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: "Auch wir beteiligen uns an Europa!" Unter diesem Motto fand 2003 das 2. Europäische Treffen von Menschen mit Armutserfahrungen statt. Seitdem auf Initiative der belgischen Ratspräsidentschaft im Dezember 2001 erstmals ein solches Treffen organisiert wurde, kommen alljährlich im Mai über 100 Frauen und Männer mit Armutserfahrungen aus den EU Mitgliedsländern nach Brüssel.
Dateigröße: 33.96 KB
Titel: Auch wir beteiligen uns an Europa. Partizipationsprojekte von und mit Menschen mit Armutserfahrungen als Wegweiser für eine Teilhabegesellschaft.
Jahr: 2011
Erschienen in: Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit: Armes reiches Europa. Die neue Spaltung von Ost und West überwinden. Jahrbuch Gerechtigkeit IV, Oberursel Edition Public-Forum.
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: "Auch wir beteiligen uns an Europa!" Unter diesem Motto fand 2003 das 2. Europäische Treffen von Menschen mit Armutserfahrungen statt. Seitdem auf Initiative der belgischen Ratspräsidentschaft im Dezember 2001 erstmals ein solches Treffen organisiert wurde, kommen alljährlich im Mai über 100 Frauen und Männer mit Armutserfahrungen aus den EU Mitgliedsländern nach Brüssel.
Dateigröße: 33.96 KB
Schenk (2010): Sag mir wo du wohnst
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wann du stirbst
Jahr: 2010
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Lebensqualität, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Folgen von Armut auf Gesundheit und Lebensqualität. Arme Menschen sterben früher und neigen eher zu Krankheiten, schon von Kindheit an. Neben Stress, spricht Schenk viele weitere Risikofaktoren an und beleuchtet dabei drei wesentliche 'Lebens-Mittel', die jeder Mensch zum Leben braucht. Als beste 'Medizin' empfiehlt der Sozialexperte 'Sozialen Ausgleich'.
Dateigröße: 537.84 KB
Titel: Sag mir wo du wohnst und ich sage dir wann du stirbst
Jahr: 2010
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Gutes Leben, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Lebensqualität, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Folgen von Armut auf Gesundheit und Lebensqualität. Arme Menschen sterben früher und neigen eher zu Krankheiten, schon von Kindheit an. Neben Stress, spricht Schenk viele weitere Risikofaktoren an und beleuchtet dabei drei wesentliche 'Lebens-Mittel', die jeder Mensch zum Leben braucht. Als beste 'Medizin' empfiehlt der Sozialexperte 'Sozialen Ausgleich'.
Dateigröße: 537.84 KB
Volkshilfe (2010): Positionen - Armut in Österreich
Details einblendenAutorIn: Volkshilfe Österreich
Titel: Positionen - Armut in Österreich. Fakten, Hintergründe und Forderungen.
Jahr: 2010
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Soziale Ausgrenzung, Vermögen, Working Poor
Beschreibung: Die Positionen, Forderungen und aktiven Maßnahmen der Volkshilfe Österreich zum Thema Armutsvermeidung und -bekämpfung werden von sechs Grundsätzen ausgehend in sechs Handlungsfeldern dargestellt.
Dateigröße: 143.21 KB
Titel: Positionen - Armut in Österreich. Fakten, Hintergründe und Forderungen.
Jahr: 2010
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Soziale Ausgrenzung, Vermögen, Working Poor
Beschreibung: Die Positionen, Forderungen und aktiven Maßnahmen der Volkshilfe Österreich zum Thema Armutsvermeidung und -bekämpfung werden von sechs Grundsätzen ausgehend in sechs Handlungsfeldern dargestellt.
Dateigröße: 143.21 KB
Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.
Details einblendenAutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB
Zentrum polis (2010): Roma in Österreich
Details einblendenAutorIn: Zentrum polis - Politik lernen in der Schule
Titel: Soziale Ausgrenzung. Fokus: Roma in Österreich
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Roma. Von ihrer Unterdrückung seit Beginn an ihrer Wanderung aus Indien, über die starke Betroffenheit durch den Holocaust bis zu ihrem Leben, das von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt ist, in unserer heutigen Gesellschaft. Der Text geht zudem auch auf die Kultur der Roma ein, ihre Sprache und ihr Handwerk.
Dateigröße: 1.41 MB
Titel: Soziale Ausgrenzung. Fokus: Roma in Österreich
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Roma. Von ihrer Unterdrückung seit Beginn an ihrer Wanderung aus Indien, über die starke Betroffenheit durch den Holocaust bis zu ihrem Leben, das von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt ist, in unserer heutigen Gesellschaft. Der Text geht zudem auch auf die Kultur der Roma ein, ihre Sprache und ihr Handwerk.
Dateigröße: 1.41 MB
Ellmeier; ua (2010): Weniger Konsum, mehr Lebensqualität?
Details einblendenAutorIn: A. Ellmeier, F. Herndler, R. Misik
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB
Hammer; Diebäcker (2009): Soziale Innovation
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Drei Dimensionen Sozialer Innovation und die Produktion von Teilhabegerechtigkeit. Eine Untersuchung sozialer Initiativen und Organisationen anhand der EinreicherInnen zum Preis der SozialMarie.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Im Zentrum des Beitrags steht das aus empirischem Material gewonnene Verständnis sozialer Innovation aus Perspektive der einreichenden ProjekträgerInnen zum Preis der SozialMarie.
Dateigröße: 87.56 KB
Titel: Drei Dimensionen Sozialer Innovation und die Produktion von Teilhabegerechtigkeit. Eine Untersuchung sozialer Initiativen und Organisationen anhand der EinreicherInnen zum Preis der SozialMarie.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Im Zentrum des Beitrags steht das aus empirischem Material gewonnene Verständnis sozialer Innovation aus Perspektive der einreichenden ProjekträgerInnen zum Preis der SozialMarie.
Dateigröße: 87.56 KB
ArmKon (2009): Armut in Österreich
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armut in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Ein Kurzüberblick über Armutszahlen und Dimensionen von Armut.
Dateigröße: 60.89 KB
Titel: Armut in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Ein Kurzüberblick über Armutszahlen und Dimensionen von Armut.
Dateigröße: 60.89 KB
Bundesjugendvertretung (2009): Positionspapier gegen Armut
Details einblendenAutorIn: Bundesjugendvertretung
Titel: Positionspapier gegen Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen.
Jahr: 2009
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Die Bundesjugendvertretung hat es sich zum Ziel gemacht, die spezifische Situation von armen und armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zu thematisieren und sich im Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut zu engagieren. Nach Darstellung der Situation in Österreich werden die Positionen und Forderungen des Verbandes erhoben.
Dateigröße: 99.54 KB
Titel: Positionspapier gegen Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen.
Jahr: 2009
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Die Bundesjugendvertretung hat es sich zum Ziel gemacht, die spezifische Situation von armen und armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zu thematisieren und sich im Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut zu engagieren. Nach Darstellung der Situation in Österreich werden die Positionen und Forderungen des Verbandes erhoben.
Dateigröße: 99.54 KB
Kargl (2009): Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien. Erarbeitet im Rahmen der arbeitsmarktpolitischen Diskurse der sozialökonomischen Projekte der Caritas ED Wien.
Jahr: 2009
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Der Text beinhaltet die Position der Caritas der Erzdiözese Wien zu Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, stellt das Menschenbild von erwerblosen Personen vor und stellt Forderungen an die Politik hinsichtlich der Bekämpfung von Erwerbslosigkeit und ihrer Folgen.
Dateigröße: 755.56 KB
Titel: Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien. Erarbeitet im Rahmen der arbeitsmarktpolitischen Diskurse der sozialökonomischen Projekte der Caritas ED Wien.
Jahr: 2009
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Der Text beinhaltet die Position der Caritas der Erzdiözese Wien zu Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, stellt das Menschenbild von erwerblosen Personen vor und stellt Forderungen an die Politik hinsichtlich der Bekämpfung von Erwerbslosigkeit und ihrer Folgen.
Dateigröße: 755.56 KB
Schlechter (2009): „Sexbestien“ am Pranger
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: „Sexbestien“ am Pranger. Über die elektronische Erfassung von Sexualstraftätern und ihre öffentliche Schaustellung.
Jahr: 2009
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Wohnorte von Sexualstraftätern werden in den USA in einem nationalen Register erfasst und sind übers Internet jedem Mann und jeder Frau zugänglich. Diese Praxis verstärkt den sozialen Ausschluss, verhindert die Möglichkeit der Resozialisation und kostet Menschenleben.
Dateigröße: 67.25 KB
Titel: „Sexbestien“ am Pranger. Über die elektronische Erfassung von Sexualstraftätern und ihre öffentliche Schaustellung.
Jahr: 2009
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Wohnorte von Sexualstraftätern werden in den USA in einem nationalen Register erfasst und sind übers Internet jedem Mann und jeder Frau zugänglich. Diese Praxis verstärkt den sozialen Ausschluss, verhindert die Möglichkeit der Resozialisation und kostet Menschenleben.
Dateigröße: 67.25 KB
Eiffe (2009): EU - Armut & soziale Ausgrenzung
Details einblendenAutorIn: Franz Eiffe
Titel: Die EU im Licht von Armut und Sozialer Ausgrenzung. Eine kurze Geschichte der Armutspolitik in der EU.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kontraste 3, April, S. 11-15
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Als Wendepunkt in der Armutspolitik der EU erachtet Eiffe den Gipfel in Lissabon im Jahr 2000 und die daraus folgende Lissabon-Strategie, die in einer Evaluierung Mitte des Jahrzehnts mit dem Fokus "Wachstum und Beschäftigung" neu ausgerichtet wurde.
Dateigröße: 113.49 KB
Titel: Die EU im Licht von Armut und Sozialer Ausgrenzung. Eine kurze Geschichte der Armutspolitik in der EU.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kontraste 3, April, S. 11-15
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Als Wendepunkt in der Armutspolitik der EU erachtet Eiffe den Gipfel in Lissabon im Jahr 2000 und die daraus folgende Lissabon-Strategie, die in einer Evaluierung Mitte des Jahrzehnts mit dem Fokus "Wachstum und Beschäftigung" neu ausgerichtet wurde.
Dateigröße: 113.49 KB
Moser (2009): Crazy Quilts
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Crazy Quilts. Für eine Neuverteilung von Arbeit, Einkommen, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Jahr: 2009
Erschienen in: Ksoe-Dossier: Prekäre Zeiten für Frauen (März 2009)
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Michaela Moser schreibt über weibliche Prekarisierung, wenig geschätzte Sorgearbeit und Ansätze um "Arbeit" neu zu denken.
Dateigröße: 79.97 KB
Titel: Crazy Quilts. Für eine Neuverteilung von Arbeit, Einkommen, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Jahr: 2009
Erschienen in: Ksoe-Dossier: Prekäre Zeiten für Frauen (März 2009)
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Michaela Moser schreibt über weibliche Prekarisierung, wenig geschätzte Sorgearbeit und Ansätze um "Arbeit" neu zu denken.
Dateigröße: 79.97 KB
Vieregg; Skledar (2008): Orte der Scham
Details einblendenAutorIn: Martin Vieregg; Gabriele Skledar
Titel: Orte der Scham.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.7
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Mit Hilfe von Theatermethoden, angeleitet von SchauspierlerInnen der Grazer Theaterwerkstatt Inter-ACT, wurden im Rahmen der Betroffenen-Vor!-Konferenz auf der siebenten österr. Armutskonferenz „Orte der Scham“ benannt und ins Bild gesetzt.
Dateigröße: 53.56 KB
Titel: Orte der Scham.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.7
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Mit Hilfe von Theatermethoden, angeleitet von SchauspierlerInnen der Grazer Theaterwerkstatt Inter-ACT, wurden im Rahmen der Betroffenen-Vor!-Konferenz auf der siebenten österr. Armutskonferenz „Orte der Scham“ benannt und ins Bild gesetzt.
Dateigröße: 53.56 KB
Wolf (2008): Soziale Arbeit gegen die Entmutigung
Details einblendenAutorIn: Klaus Wolf
Titel: Was kann Soziale Arbeit gegen die Entmutigung von deprivierten Familien tun?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.32-36
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung geprägte Lebensbedingungen können Menschen entmutigen und resignieren lassen. Sozialpädagogische Fachkräfte können aber Impulse für neue Entwicklungen geben. Mögliche Wege werden hier skizziert.
Dateigröße: 95.37 KB
Titel: Was kann Soziale Arbeit gegen die Entmutigung von deprivierten Familien tun?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.32-36
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung geprägte Lebensbedingungen können Menschen entmutigen und resignieren lassen. Sozialpädagogische Fachkräfte können aber Impulse für neue Entwicklungen geben. Mögliche Wege werden hier skizziert.
Dateigröße: 95.37 KB
Spiss (2008): Armut & soziale Exklusion in Ö.
Details einblendenAutorIn: Maria Spiss
Titel: Armut und soziale Exklusion in Österreich
Jahr: 2008
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden unterschiedliche Armutsdefinitionen dargestellt und analysiert. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Armut gemessen und in Zahlen abgebildet werden kann. Umgekehrt wird hinterfragt, was konkrete Armutsquoten, die immer wieder in den Medien auftauchen, aussagen (können).
Dateigröße: 571.23 KB
Titel: Armut und soziale Exklusion in Österreich
Jahr: 2008
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden unterschiedliche Armutsdefinitionen dargestellt und analysiert. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Armut gemessen und in Zahlen abgebildet werden kann. Umgekehrt wird hinterfragt, was konkrete Armutsquoten, die immer wieder in den Medien auftauchen, aussagen (können).
Dateigröße: 571.23 KB
Schütte (2008): Bilder sagen mehr als Worte
Details einblendenAutorIn: Michi Schütte
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Schoibl (2008): Wenn Adresse zum Stigma wird
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Schlechter (2008): Säuberung öffentlicher Raum
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Null Toleranz oder die Säuberung des Öffentlichen Raums.
Jahr: 2008
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Dateigröße: 70.24 KB
Titel: Null Toleranz oder die Säuberung des Öffentlichen Raums.
Jahr: 2008
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Dateigröße: 70.24 KB
Pantucek (2008): Thesen zu Hilfeverweigerung
Details einblendenAutorIn: Peter Pantucek
Titel: Thesen zu Hilfeverweigerung und Respektlosigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.62-63
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Individualisierung, Inklusion, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Das hehre berufliche Ethos der Profession hindert SozialarbeiterInnen nicht daran im Einzelfall gelegentliche ausgrenzend und verletzend zu agieren. Gesellschaftlich organisierte Hilfe ist nötig, kann aber auch schaden, ausgrenzen, vernichten.
Dateigröße: 102.71 KB
Titel: Thesen zu Hilfeverweigerung und Respektlosigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.62-63
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Individualisierung, Inklusion, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Das hehre berufliche Ethos der Profession hindert SozialarbeiterInnen nicht daran im Einzelfall gelegentliche ausgrenzend und verletzend zu agieren. Gesellschaftlich organisierte Hilfe ist nötig, kann aber auch schaden, ausgrenzen, vernichten.
Dateigröße: 102.71 KB
Doberer-Bey; u.a. (2008): Stigma in Alphabetisierung
Details einblendenAutorIn: Antje Doberer-Bey; Alfred Berndl; Elisabeth Freithofer
Titel: Tabu und Stigma in Alphabetisierung und Basisbildung. Erfahrungen moderner „Sprachlosigkeit“.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.26-27
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Schule, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich wird die Zahl der von "funktionalem Analphabetismus" Betroffenen auf 650.000 bis 1.200.000 geschätzt. Der Text behandelt was das für diese Menschen bedeutet, wie sie damit umgehen, und welche Maßnahmen gesetzt werden.
Dateigröße: 92.63 KB
Titel: Tabu und Stigma in Alphabetisierung und Basisbildung. Erfahrungen moderner „Sprachlosigkeit“.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.26-27
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Schule, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich wird die Zahl der von "funktionalem Analphabetismus" Betroffenen auf 650.000 bis 1.200.000 geschätzt. Der Text behandelt was das für diese Menschen bedeutet, wie sie damit umgehen, und welche Maßnahmen gesetzt werden.
Dateigröße: 92.63 KB
Heitzmann; Eiffe (2008): Großstadtfaktoren - Altersarmut
Details einblendenAutorIn: Karin Heitzman; Franz Eiffe
Titel: Gibt es einen Großstadtfaktor in der Armutsgefährdung und Deprivation älterer Menschen? Eine empirische Analyse für Österreich
Jahr: 2008
Erschienen in: Working Paper des Forschungsinstituts Altersökonomie der WU Wien
Umfang: 29 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Ziel des Artikels ist es, auf Basis empirischer Evidenz für Österreich zu untersuchen, welche Faktoren für die Armut älterer Menschen, die in urbanen Regionen leben, verantwortlich sind, ob es also einen oder mehrere Großstadtfaktor/en gibt, die urbane Armut – im Gegensatz zur ländlichen Armut – erklären können.
Dateigröße: 544.15 KB
Titel: Gibt es einen Großstadtfaktor in der Armutsgefährdung und Deprivation älterer Menschen? Eine empirische Analyse für Österreich
Jahr: 2008
Erschienen in: Working Paper des Forschungsinstituts Altersökonomie der WU Wien
Umfang: 29 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Ziel des Artikels ist es, auf Basis empirischer Evidenz für Österreich zu untersuchen, welche Faktoren für die Armut älterer Menschen, die in urbanen Regionen leben, verantwortlich sind, ob es also einen oder mehrere Großstadtfaktor/en gibt, die urbane Armut – im Gegensatz zur ländlichen Armut – erklären können.
Dateigröße: 544.15 KB
Krenn; Papouschek (2008): Verkehrte Arbeitswelten
Details einblendenAutorIn: Manfred Krenn, Ulrike Papouschek
Titel: Verkehrte Arbeitswelten – vom Verschwimmen der Grenzen zwischen drinnen und draußen: Neue Aspekte von Ausgrenzung im deregulierten Kapitalismus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.77
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Text thematisiert zentrale Aspekte von Ausgrenzung und Armutsgefährdung im Zusammenhang mit dem Erwerbssystem. Durch neue Exklusionsmechanismen finden sich Gruppen vom Ausschluss von Erwerbsarbeit bedroht, die sich das früher nie hätten träumen lassen.
Dateigröße: 60.10 KB
Titel: Verkehrte Arbeitswelten – vom Verschwimmen der Grenzen zwischen drinnen und draußen: Neue Aspekte von Ausgrenzung im deregulierten Kapitalismus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.77
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Text thematisiert zentrale Aspekte von Ausgrenzung und Armutsgefährdung im Zusammenhang mit dem Erwerbssystem. Durch neue Exklusionsmechanismen finden sich Gruppen vom Ausschluss von Erwerbsarbeit bedroht, die sich das früher nie hätten träumen lassen.
Dateigröße: 60.10 KB
Caritas Wien (Hg.) (2008): Eingezogen. Rausgeflogen
Details einblendenAutorIn: Werner Binnenstein-Bachstein, Gertrude Bogyi, Arturo Caamaño u.a.
Titel: Eingezogen. Rausgeflogen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): unfrei_willig wohnungslos
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.
Dateigröße: 5.56 MB
Titel: Eingezogen. Rausgeflogen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): unfrei_willig wohnungslos
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.
Dateigröße: 5.56 MB
Neckel (2008): Die Macht der Stigmatisierung
Details einblendenAutorIn: Sighard Neckel
Titel: Die Macht der Stigmatisierung: Status und Scham.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.22-25
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Individualisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Scham ist ein soziales Gefühl, das untergründig in unserem Alltag beständig präsent ist. Für das Selbstbild von Menschen spielt es eine maßgebliche Rolle. Armut und Unterlegenheit sind typische Anlässe von Gefühlen sozialer Scham, die das Individuum belasten und zu einem Rückzugsverhalten führen.
Dateigröße: 104.75 KB
Titel: Die Macht der Stigmatisierung: Status und Scham.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.22-25
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Individualisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Scham ist ein soziales Gefühl, das untergründig in unserem Alltag beständig präsent ist. Für das Selbstbild von Menschen spielt es eine maßgebliche Rolle. Armut und Unterlegenheit sind typische Anlässe von Gefühlen sozialer Scham, die das Individuum belasten und zu einem Rückzugsverhalten führen.
Dateigröße: 104.75 KB
Kargl (2008): Wohnungslosigkeit - Lösungen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Wohnungslosigkeit. Probleme & Lösungen. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien.
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Energiearmut, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnungslosigkeit kostet nicht nur viel Geld durch Versorgung und Reintegration wohnungsloser Menschen, sondern am meisten bezahlen die Betroffenen selbst in Form von menschlichem Leid. Forderungskatalog der Caritas der Erzdiözese Wien zum Thema Wohnen und Vermeidung von Wohnungslosigkeit.
Dateigröße: 127.47 KB
Titel: Wohnungslosigkeit. Probleme & Lösungen. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien.
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Energiearmut, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnungslosigkeit kostet nicht nur viel Geld durch Versorgung und Reintegration wohnungsloser Menschen, sondern am meisten bezahlen die Betroffenen selbst in Form von menschlichem Leid. Forderungskatalog der Caritas der Erzdiözese Wien zum Thema Wohnen und Vermeidung von Wohnungslosigkeit.
Dateigröße: 127.47 KB
Oberleitner (2008): Das eigene Leben
Details einblendenAutorIn: Tina Oberleitner
Titel: Das eigene Leben
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.94
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Ausgesetztheit des „nackten Lebens“ war Thema eines Projekts im Rahmen der Kunstvermittlung der documenta 12, das sich mit Arbeitslosigkeit und Armut beschäftigte.
Dateigröße: 73.01 KB
Titel: Das eigene Leben
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.94
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Ausgesetztheit des „nackten Lebens“ war Thema eines Projekts im Rahmen der Kunstvermittlung der documenta 12, das sich mit Arbeitslosigkeit und Armut beschäftigte.
Dateigröße: 73.01 KB
Heitzmann (2007): Tackling child poverty - Austria
Details einblendenAutorIn: Karin Heitzmann
Titel: Tackling child poverty and promoting the social inclusion of children. A Study of National Policies.
Jahr: 2007
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 31 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik
Beschreibung: Überblick über Ausmaß und Zusammensetzung der Kinderarmut sowie Analyse des sozialpolitischen Maßnahmenkatalogs zur Vermeidung bzw. Bekämpfung der Kinderarmut.
Dateigröße: 268.75 KB
Titel: Tackling child poverty and promoting the social inclusion of children. A Study of National Policies.
Jahr: 2007
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 31 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik
Beschreibung: Überblick über Ausmaß und Zusammensetzung der Kinderarmut sowie Analyse des sozialpolitischen Maßnahmenkatalogs zur Vermeidung bzw. Bekämpfung der Kinderarmut.
Dateigröße: 268.75 KB
Caritas Wien (Hg.) (2007): Angekommen, nicht aufgenommen
Details einblendenAutorIn: Emina Adamovic, Erna Appelt, Georg Atzwanger u.a.
Titel: Angekommen, aber nicht aufgenommen.
Jahr: 2007
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Integration und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 2.57 MB
Titel: Angekommen, aber nicht aufgenommen.
Jahr: 2007
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Integration und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 2.57 MB
Caritas Wien (Hg.) (2006): Notbeleuchtung
Details einblendenAutorIn: Georg Atzwanger, Werner Binnenstein-Bachstein, Alex Bodmann, u.a.
Titel: Notbeleuchtung.
Jahr: 2006
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Vermögen
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Armut und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 4.39 MB
Titel: Notbeleuchtung.
Jahr: 2006
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Vermögen
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Armut und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 4.39 MB
Moser (2006); Einsatz für soziales Europa
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Gemeinsamer Einsatz für ein soziales Europa
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 102-103
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsnetzwerke aus ganz Europa setzen sich im Europäischen Armutsnetzwerk EAPN seit über 15 Jahren gemeinsam für einen effektiveren Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung ein.
Dateigröße: 143.55 KB
Titel: Gemeinsamer Einsatz für ein soziales Europa
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 102-103
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsnetzwerke aus ganz Europa setzen sich im Europäischen Armutsnetzwerk EAPN seit über 15 Jahren gemeinsam für einen effektiveren Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung ein.
Dateigröße: 143.55 KB
Cremer-Schäfer (2006): Ausschluss und Strafe
Details einblendenAutorIn: Helga Cremer-Schäfer
Titel: Ausschluss und Strafe - Strategien gegen die "Unwilligen"
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-85
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Man wird wohl keine Phase der Entwicklung des Kapitalismus finden, in der es nicht die „Armen“ waren, die das Gefängnis bevölkerten. Welche Institution und welche sozialen Akteure und welches Wissen für diese Konstante sorgt, ist so häufig „besprochen“ worden, dass das Wissen über den Zusammenhang von Armutsproduktion und Strafenpolitik damit regelmäßig neutralisiert wurde.
Dateigröße: 186.63 KB
Titel: Ausschluss und Strafe - Strategien gegen die "Unwilligen"
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-85
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Man wird wohl keine Phase der Entwicklung des Kapitalismus finden, in der es nicht die „Armen“ waren, die das Gefängnis bevölkerten. Welche Institution und welche sozialen Akteure und welches Wissen für diese Konstante sorgt, ist so häufig „besprochen“ worden, dass das Wissen über den Zusammenhang von Armutsproduktion und Strafenpolitik damit regelmäßig neutralisiert wurde.
Dateigröße: 186.63 KB
Till; Till-Tentschert (2006): Armutslagen Wien
Details einblendenAutorIn: Matthias Till, Ursula Till-Tentschert
Titel: Armutslagen in Wien. Empirische Befunde zur Arbeits-, Geld- und Wohnsituation sowie spezifischen Disparitäten nach Migrationshintergrund und Geschlecht.
Jahr: 2006
Erschienen in: Schriftenreihe des Instituts für Soziologie, Band 40
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Dieser Bericht wurde von Studierenden auf Grundlage von Forschungsergebnissen der Lehrveranstaltung „Angewandte Armuts- und Sozialberichterstattung“ am Institut für Soziologie im Studienjahr 2005/2006 mit empirischen Daten mit besonderer Berücksichtigung der Situation in Wien erstellt.
Dateigröße: 1.00 MB
Titel: Armutslagen in Wien. Empirische Befunde zur Arbeits-, Geld- und Wohnsituation sowie spezifischen Disparitäten nach Migrationshintergrund und Geschlecht.
Jahr: 2006
Erschienen in: Schriftenreihe des Instituts für Soziologie, Band 40
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Dieser Bericht wurde von Studierenden auf Grundlage von Forschungsergebnissen der Lehrveranstaltung „Angewandte Armuts- und Sozialberichterstattung“ am Institut für Soziologie im Studienjahr 2005/2006 mit empirischen Daten mit besonderer Berücksichtigung der Situation in Wien erstellt.
Dateigröße: 1.00 MB
Caixeta (2006): Jenseits eines Verelendungsdiskurses
Details einblendenAutorIn: Luzenir Caixeta
Titel: Jenseits eines simplen Verelendungsdiskurses. Prekäre Arbeitsverhältnisse von Migrantinnen
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 34-35
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Globalisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Bezahlte Dienstleistungen von Migrantinnen sind vom aktuellen Kontext der Globalisierung von (prekären) Arbeitsverhältnissen stark beeinflusst und großteils Ergebnis der vielfältigen Umgestaltung des Produktionsprozesses in postfordistischen Gesellschaften.
Dateigröße: 127.59 KB
Titel: Jenseits eines simplen Verelendungsdiskurses. Prekäre Arbeitsverhältnisse von Migrantinnen
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 34-35
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Globalisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Bezahlte Dienstleistungen von Migrantinnen sind vom aktuellen Kontext der Globalisierung von (prekären) Arbeitsverhältnissen stark beeinflusst und großteils Ergebnis der vielfältigen Umgestaltung des Produktionsprozesses in postfordistischen Gesellschaften.
Dateigröße: 127.59 KB
Kronauer (2006): Kategorien sozialer Ungleichheit
Details einblendenAutorIn: Martin Kronauer
Titel: Drinnen und Draußen, Oben und Unten. Anfragen an Kategorien sozialer Ungleichheit.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 41-45
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Statt als Ausgrenzung aus der Gesellschaft muss Exklusion als Ausgrenzung in der Gesellschaft verstanden werden. Erst dann werden die „Ausgeschlossenen“ wieder in den Verhältnissen sichtbar, die sie ausschließen und mit denen sie sich auseinandersetzen.
Dateigröße: 170.35 KB
Titel: Drinnen und Draußen, Oben und Unten. Anfragen an Kategorien sozialer Ungleichheit.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 41-45
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Statt als Ausgrenzung aus der Gesellschaft muss Exklusion als Ausgrenzung in der Gesellschaft verstanden werden. Erst dann werden die „Ausgeschlossenen“ wieder in den Verhältnissen sichtbar, die sie ausschließen und mit denen sie sich auseinandersetzen.
Dateigröße: 170.35 KB
Holz (2006): Kinderarmut - Zukunftschance Bildung
Details einblendenAutorIn: Gerda Holz
Titel: Armut bei Kindern - Lebenslage und Zukunftschancen durch Bildung
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 54-57
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsfolgen bei Kindern sind bereits im frühesten Kindesalter sichtbar und Armutserfahrungen wirken massiv. Armut hat Bildungsarmut zur Folge und wird zugleich durch diese verstärkt. Notwendig ist daher eine kindbezogene Armutsprävention.
Dateigröße: 183.19 KB
Titel: Armut bei Kindern - Lebenslage und Zukunftschancen durch Bildung
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 54-57
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsfolgen bei Kindern sind bereits im frühesten Kindesalter sichtbar und Armutserfahrungen wirken massiv. Armut hat Bildungsarmut zur Folge und wird zugleich durch diese verstärkt. Notwendig ist daher eine kindbezogene Armutsprävention.
Dateigröße: 183.19 KB
Gächter (2006): MigrantInnen überqualifiziert
Details einblendenAutorIn: August Gächter
Titel: MigrantInnen für ihre Jobs oft überqualifiziert
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 46-49
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Österreich hat eine qualifizierte Einwanderung, man nimmt sie weitgehend aber nicht zur Kenntnis. Nach der erfolgten Dequalifizierung findet kein beruflicher Aufstieg mehr statt.
Dateigröße: 214.77 KB
Titel: MigrantInnen für ihre Jobs oft überqualifiziert
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 46-49
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Österreich hat eine qualifizierte Einwanderung, man nimmt sie weitgehend aber nicht zur Kenntnis. Nach der erfolgten Dequalifizierung findet kein beruflicher Aufstieg mehr statt.
Dateigröße: 214.77 KB
Dahme (2006): Neuer Sozialstaat und Rolle Sozialer Arbeit
Details einblendenAutorIn: Heinz-Jürgen Dahme
Titel: Die Architektur des neuen Sozialstaates und die Rolle der Sozialen Arbeit
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 63-66
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Globalisierung, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Sozialstaat befindet sich in einem epochalen Transformationsprozess. Zu den Herausforderungen der letzten Jahre gehören - neben Problemen wie Renten- und Krankenversicherung, demografischer Wandel u.ä. - vor allem die sich verfestigende Armut größerer Bevölkerungsteile.
Dateigröße: 152.53 KB
Titel: Die Architektur des neuen Sozialstaates und die Rolle der Sozialen Arbeit
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 63-66
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Globalisierung, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Sozialstaat befindet sich in einem epochalen Transformationsprozess. Zu den Herausforderungen der letzten Jahre gehören - neben Problemen wie Renten- und Krankenversicherung, demografischer Wandel u.ä. - vor allem die sich verfestigende Armut größerer Bevölkerungsteile.
Dateigröße: 152.53 KB
Karazman-Morawetz (2006): Sozialer Ausschluss Migrantinnen
Details einblendenAutorIn: Inge Karazman-Morawetz
Titel: Episoden sozialen Ausschlusses - am Beispiel irregulärer Migrantinnen in Wien
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 50-53
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Teilhabe
Beschreibung: Über „Episoden sozialen Ausschlusses“ im wörtlichen Sinn wird im Folgenden aus einem EU-Projekt berichtet, das im Zeitraum 2000 bis 2002 in acht europäischen Städten, darunter auch in Wien, durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war, Situationen von sozialem Ausschluss, die Leute erleben, zu erheben. Und zu untersuchen, was sie dagegen tun, welche Ressourcen sie dabei benützen (können), und wie erfolgreich das Coping gelingt.
Dateigröße: 156.02 KB
Titel: Episoden sozialen Ausschlusses - am Beispiel irregulärer Migrantinnen in Wien
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 50-53
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Teilhabe
Beschreibung: Über „Episoden sozialen Ausschlusses“ im wörtlichen Sinn wird im Folgenden aus einem EU-Projekt berichtet, das im Zeitraum 2000 bis 2002 in acht europäischen Städten, darunter auch in Wien, durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war, Situationen von sozialem Ausschluss, die Leute erleben, zu erheben. Und zu untersuchen, was sie dagegen tun, welche Ressourcen sie dabei benützen (können), und wie erfolgreich das Coping gelingt.
Dateigröße: 156.02 KB
Caritas Wien (Hg.) (2005): Seelisch belastet - psychisch krank
Details einblendenAutorIn: Michaela Amering, Marianne Beyer, Werner Binnenstein-Bachstein u.a.
Titel: Zwischen seelisch belastet und psychisch krank.
Jahr: 2005
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 80 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Steigt das Tempo, steigt der Druck! Psychische Belastungen und Erkrankungen können jede/n treffen. Armut und soziale Ausgrenzung erhöhen das Risiko... Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt psychische Krankheit und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 3.25 MB
Titel: Zwischen seelisch belastet und psychisch krank.
Jahr: 2005
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 80 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Steigt das Tempo, steigt der Druck! Psychische Belastungen und Erkrankungen können jede/n treffen. Armut und soziale Ausgrenzung erhöhen das Risiko... Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt psychische Krankheit und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 3.25 MB
Moser (2005): Arm, überschuldet und ausgegrenzt
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Arm, überschuldet und ausgegrenzt.
Jahr: 2005
Erschienen in: asb-Informationen 53, S.1-2,4-5
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Individualisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Zusammenhänge zwischen Überschuldung, Armut und sozialer Ausgrenzung werden in der täglichen Praxis der SchuldnerInnenberatung genauso sichtbar wie in europäischen und nationalen Sozialberichten und aktuellen Jugendstudien. Wer nach wirksamen Auswegen sucht, muss jene gesellschaftlichen und ökonomischen Mythen entlarven, die notwendige politische Veränderungen blockieren.
Dateigröße: 1.17 MB
Titel: Arm, überschuldet und ausgegrenzt.
Jahr: 2005
Erschienen in: asb-Informationen 53, S.1-2,4-5
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Individualisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Zusammenhänge zwischen Überschuldung, Armut und sozialer Ausgrenzung werden in der täglichen Praxis der SchuldnerInnenberatung genauso sichtbar wie in europäischen und nationalen Sozialberichten und aktuellen Jugendstudien. Wer nach wirksamen Auswegen sucht, muss jene gesellschaftlichen und ökonomischen Mythen entlarven, die notwendige politische Veränderungen blockieren.
Dateigröße: 1.17 MB
Schenk (2005): Halbierte Freiheit
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Die halbierte Freiheit - Armut und Solidarkultur
Jahr: 2005
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist einer der existenziellsten Formen von Freiheitsverlust. Armut ist nicht nur ein Mangel an Gütern. Es geht immer auch um die Fähigkeit, diese Güter in Freiheiten umzuwandeln.
Dateigröße: 70.28 KB
Titel: Die halbierte Freiheit - Armut und Solidarkultur
Jahr: 2005
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist einer der existenziellsten Formen von Freiheitsverlust. Armut ist nicht nur ein Mangel an Gütern. Es geht immer auch um die Fähigkeit, diese Güter in Freiheiten umzuwandeln.
Dateigröße: 70.28 KB
ArmKon (2005): Armut Zahlen Österreich
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Eine Zusammenschau der aktuellsten Zahlen zu Armut und sozialer Ausgrenzung
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick aufbauend auf dem Sozialbericht 2003/04 zur Armutsschwelle, Akute Armut und Risikogruppen, sowie Kritik an den EU-Silc Methoden.
Dateigröße: 119.45 KB
Titel: Eine Zusammenschau der aktuellsten Zahlen zu Armut und sozialer Ausgrenzung
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick aufbauend auf dem Sozialbericht 2003/04 zur Armutsschwelle, Akute Armut und Risikogruppen, sowie Kritik an den EU-Silc Methoden.
Dateigröße: 119.45 KB
Schlechter (2005): Geschäft mit Verbrechen
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Emn (2004): Einfluss von Immigration
Details einblendenAutorIn: EMN
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB
Moser (2004): Ein soziales Europa
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB
Titel: Ein soziales Europa - oder ein Europa des Marktes
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 94-97
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Europa
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Trotz ambitionierter Ziele ist in Sachen Sozialpolitik auf EU-Ebenen noch viel zu tun. Die geplante Konsolidierung von Sozialpolitik mit Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik stellt eine große Herausforderung dar.
Dateigröße: 30.76 KB
Kargl (2004): Armutskonzepte
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl
Titel: Armutskonzepte - Eine Einführung.
Jahr: 2004
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Ab wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Die Frage, was unter Armut zu verstehen sei, bzw., wo die Armutsgrenzen in einer Gesellschaft gezogen werden sollen, ist letztlich eine Frage relativ willkürlicher Definition. Armutskonzepte geben Aufschluss darüber, was individuell und gesellschaftlich als Zustand des Mangels anerkannt und welche Bedürfnisse als Grundbedürfnisse menschlicher Existenz gelten sollen.
Dateigröße: 46.23 KB
Titel: Armutskonzepte - Eine Einführung.
Jahr: 2004
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Ab wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Die Frage, was unter Armut zu verstehen sei, bzw., wo die Armutsgrenzen in einer Gesellschaft gezogen werden sollen, ist letztlich eine Frage relativ willkürlicher Definition. Armutskonzepte geben Aufschluss darüber, was individuell und gesellschaftlich als Zustand des Mangels anerkannt und welche Bedürfnisse als Grundbedürfnisse menschlicher Existenz gelten sollen.
Dateigröße: 46.23 KB
Wiesinger (2004): Ländliche Armut und sozialer Wandel
Details einblendenAutorIn: Georg Wiesinger
Titel: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels
Jahr: 2004
Erschienen in: SWS-Rundschau 2003/1 (überarbeitet 2004)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Ländliche Armut unterscheidet sich aufgrund spezifischer Faktoren, Ursachen und Wirkungsweisen grundlegend von der städtischen Armut. Verantwortliche Faktoren für die Armutsgefährdung im ländlichen Raum; Armutsbegriffe; Bäuerliche Armut; Gegenstrategien.
Dateigröße: 94.90 KB
Titel: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels
Jahr: 2004
Erschienen in: SWS-Rundschau 2003/1 (überarbeitet 2004)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Ländliche Armut unterscheidet sich aufgrund spezifischer Faktoren, Ursachen und Wirkungsweisen grundlegend von der städtischen Armut. Verantwortliche Faktoren für die Armutsgefährdung im ländlichen Raum; Armutsbegriffe; Bäuerliche Armut; Gegenstrategien.
Dateigröße: 94.90 KB
Talos (2004): Bedarfsorientierte Grundsicherung
Details einblendenAutorIn: Emmerich Talos
Titel: Bedarfsorientierte Grundsicherung - Ausgangspunkt und Reformprofil
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 98-101
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Working Poor
Beschreibung: Kernpunkte einer Bedarfsorientierten Grundsicherung sind die Einführung von Mindeststandards und die Erweiterung des Zugangs zu sozialstaatlichen monetären Leistungen wie auch zu Sach- und Dienstleistungen.
Dateigröße: 31.97 KB
Titel: Bedarfsorientierte Grundsicherung - Ausgangspunkt und Reformprofil
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 98-101
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Working Poor
Beschreibung: Kernpunkte einer Bedarfsorientierten Grundsicherung sind die Einführung von Mindeststandards und die Erweiterung des Zugangs zu sozialstaatlichen monetären Leistungen wie auch zu Sach- und Dienstleistungen.
Dateigröße: 31.97 KB
Stronegger (2004): Irrtümer zur Gesundheit
Details einblendenAutorIn: Willibald J. Stronegger
Titel: Gesellschaftliche Grundlagen der Gesundheit und politische Folgerungen. Irrtümer zur Gesundheit und Hauptresultate der Sozial-Epidemiologie und Sozialmedizin
Jahr: 2004
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Stronegger zerstreut verbreitete Irrtümer zur Gesundheit. Er stellt dar, dass Infrastruktur und damit verbundene Lebensbedingungen die wesentlichen Komponenten der Gesundheit darstellen. Einkommen und Bildung bestimmen zu großen Teilen den Gesundheitszustand.
Dateigröße: 223.88 KB
Titel: Gesellschaftliche Grundlagen der Gesundheit und politische Folgerungen. Irrtümer zur Gesundheit und Hauptresultate der Sozial-Epidemiologie und Sozialmedizin
Jahr: 2004
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Stronegger zerstreut verbreitete Irrtümer zur Gesundheit. Er stellt dar, dass Infrastruktur und damit verbundene Lebensbedingungen die wesentlichen Komponenten der Gesundheit darstellen. Einkommen und Bildung bestimmen zu großen Teilen den Gesundheitszustand.
Dateigröße: 223.88 KB
ArmKon (2004): Armut & soziale Ausgrenzung Ö.
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich - Akutelle Daten.
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick über Auswirkungen, Risikofaktoren und Formen von Armut.
Dateigröße: 24.36 KB
Titel: Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich - Akutelle Daten.
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick über Auswirkungen, Risikofaktoren und Formen von Armut.
Dateigröße: 24.36 KB
Schenk (2004): Mythen am Arbeitsmarkt
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Mythen in der Arbeitsmarktpolitik - Das Ungeheuer von Loch Ness
Jahr: 2004
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Hartz & Co: Falsche Wahrnehmung einer richtigen Politik, oder richtige Wahrnehmung einer falschen Politik? Gegen Mythen von Armutsverfestigung und Armutsspirale durch hohe Sozialleistungen - die Empirie beweist das Gegenteil!
Dateigröße: 90.07 KB
Titel: Mythen in der Arbeitsmarktpolitik - Das Ungeheuer von Loch Ness
Jahr: 2004
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Hartz & Co: Falsche Wahrnehmung einer richtigen Politik, oder richtige Wahrnehmung einer falschen Politik? Gegen Mythen von Armutsverfestigung und Armutsspirale durch hohe Sozialleistungen - die Empirie beweist das Gegenteil!
Dateigröße: 90.07 KB
Melinz (2003): Armutspolitik und SV-Staat
Details einblendenAutorIn: Gerhard Melinz
Titel: Armutspolitik und Sozialversicherungsstaat - Entwicklungsmuster in Österreich
Jahr: 2003
Erschienen in: ÖGL, 47. Jg. 2003, H. 2b–3, 136-161
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Der Beitrag ist eine modifizierte und verschriftlichte Form eines mündliches Vortrages anlässlich der 110. Fortbildungstagung des Institutes für Österreichkunde zum Historikertagungsthema „Geschichte und Politische Bildung“ vom 24. März 2002.
Dateigröße: 222.03 KB
Titel: Armutspolitik und Sozialversicherungsstaat - Entwicklungsmuster in Österreich
Jahr: 2003
Erschienen in: ÖGL, 47. Jg. 2003, H. 2b–3, 136-161
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Der Beitrag ist eine modifizierte und verschriftlichte Form eines mündliches Vortrages anlässlich der 110. Fortbildungstagung des Institutes für Österreichkunde zum Historikertagungsthema „Geschichte und Politische Bildung“ vom 24. März 2002.
Dateigröße: 222.03 KB
Netzwerk OÖ (2003): Armut gefährdet Gesundheit
Details einblendenAutorIn: Oberösterreichisches Netzwerk gg. Armut und Soziale Ausgrenzung
Titel: Armut kann ihre Gesundheit gefährden - Warnung der Armutskonferenz
Jahr: 2003
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Texte, Daten und Forderungen in einer kompakten Broschüre.
Dateigröße: 684.12 KB
Titel: Armut kann ihre Gesundheit gefährden - Warnung der Armutskonferenz
Jahr: 2003
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Texte, Daten und Forderungen in einer kompakten Broschüre.
Dateigröße: 684.12 KB
Katschnig-Fasch (2003): Das alltägliche Elend
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Katschnig-Fasch
Titel: Zur Einleitung
Jahr: 2003
Erschienen in: Elisabeth Katschnig-Fasch (Hg.): Das ganz alltägliche Elend - Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus. Erhard Läcker: Wien
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Einleitung zum Buch "Das ganz alltägliche Elend" - Lebensrealitäten im Neoliberalismus.
Dateigröße: 862.00 KB
Titel: Zur Einleitung
Jahr: 2003
Erschienen in: Elisabeth Katschnig-Fasch (Hg.): Das ganz alltägliche Elend - Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus. Erhard Läcker: Wien
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Einleitung zum Buch "Das ganz alltägliche Elend" - Lebensrealitäten im Neoliberalismus.
Dateigröße: 862.00 KB
Schenk (2002): Und raus bist du
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Und raus bist du! Die Stärke und die Ohnmacht der Schwachen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 41-55
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Demokratie, Macht, Scham, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Eine Analyse der Mechanismen der Ausgrenzung und des Ausschlusses und Strategien der Marginalisierten, ihre Lage zu überwinden.
Dateigröße: 42.12 KB
Titel: Und raus bist du! Die Stärke und die Ohnmacht der Schwachen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 41-55
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Demokratie, Macht, Scham, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Eine Analyse der Mechanismen der Ausgrenzung und des Ausschlusses und Strategien der Marginalisierten, ihre Lage zu überwinden.
Dateigröße: 42.12 KB
Kargl; Landau (2002): Randnotizen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl; Michael Landau
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB
Dangschat (2001): Raum und Armut
Details einblendenAutorIn: Jens S. Dangschat
Titel: Raum als Aspekt und Ursache von Armut
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 7-15
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Mobilität, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Individualisierung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Bedeutung des „Raum“ im Verarmungsprozess. Warum die Strukturen der Armutserzeugung, die Habitusformen und Praxismechanismen sich im Alltag immer wieder reproduzieren.
Dateigröße: 114.84 KB
Titel: Raum als Aspekt und Ursache von Armut
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 7-15
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Mobilität, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Individualisierung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Bedeutung des „Raum“ im Verarmungsprozess. Warum die Strukturen der Armutserzeugung, die Habitusformen und Praxismechanismen sich im Alltag immer wieder reproduzieren.
Dateigröße: 114.84 KB
Fernandez de la Hoz (2001): Soziale Ausgrenzung
Details einblendenAutorIn: Paloma Fernandez de la Hoz
Titel: Soziale Ausgrenzung - Hintergründe eines Begriffs
Jahr: 2001
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus einem Bericht an die Europäische Beobachtungsstelle für Demographie, Familie und Soziales: (2001) Familles et exclusion sociale dans l’Union Européenne. Sujets de débats, voies de convergence, questions pendantes. Wien: OIF. Ãœbersetzung: Marie Therese Pitner
Dateigröße: 1.47 MB
Titel: Soziale Ausgrenzung - Hintergründe eines Begriffs
Jahr: 2001
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus einem Bericht an die Europäische Beobachtungsstelle für Demographie, Familie und Soziales: (2001) Familles et exclusion sociale dans l’Union Européenne. Sujets de débats, voies de convergence, questions pendantes. Wien: OIF. Ãœbersetzung: Marie Therese Pitner
Dateigröße: 1.47 MB
Stelzer-Orthofer (2001): Hilfe zur Arbeit
Details einblendenAutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Hilfe zur Arbeit - SozialhilfebezieherInnen in den Arbeitsmarkt
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-70
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Jede einzelne Integrations- und Aktivierungsmaßnahme sollte nach genau zu formulierenden Kriterien bewertet werden: Freiwilligkeit, Perspektive für die Betroffenen, Respekt und Armutsbekämpfung.
Dateigröße: 21.63 KB
Titel: Hilfe zur Arbeit - SozialhilfebezieherInnen in den Arbeitsmarkt
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-70
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Jede einzelne Integrations- und Aktivierungsmaßnahme sollte nach genau zu formulierenden Kriterien bewertet werden: Freiwilligkeit, Perspektive für die Betroffenen, Respekt und Armutsbekämpfung.
Dateigröße: 21.63 KB
Bratic (2001): Am Mexikoplatz
Details einblendenAutorIn: Ljubomir Bratic
Titel: Am Mexicoplatz
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 52-54
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Am Mexikoplatz, einem urbanistisch unscheinbaren Stück Wiens inmitten einer aus gedehnten Gegend von heruntergekommenen Basenahäusern (...) setzt sich an einem milden Dezembersamstag ein Mensch auf die Bank und schaut umher. Er würde gerne gegen die erbärmlichen Verhältnisse, die den Bezirk zu einem polizeilich meistkontrollierten Viertel Wiens haben werden lassen, etwas tun. (...)
Dateigröße: 14.74 KB
Titel: Am Mexicoplatz
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 52-54
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Am Mexikoplatz, einem urbanistisch unscheinbaren Stück Wiens inmitten einer aus gedehnten Gegend von heruntergekommenen Basenahäusern (...) setzt sich an einem milden Dezembersamstag ein Mensch auf die Bank und schaut umher. Er würde gerne gegen die erbärmlichen Verhältnisse, die den Bezirk zu einem polizeilich meistkontrollierten Viertel Wiens haben werden lassen, etwas tun. (...)
Dateigröße: 14.74 KB
Schäfer (2001): Ökonomische Effizienz des Sozialen
Details einblendenAutorIn: Claus Schäfer
Titel: Die ökonomische Effizienz des Sozialen - Zum Armuts- und Reichtums-Bericht der deutschen Bundesregierung und seinen bisher nicht-gezogenen Konsequenzen
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Dikussion der Ergebnisse des deutschen Armuts- und Reichtums-Berichts (2001): Einkommensverteilung, Geschlechterdifferenzen, Analysedeffizite, etc.
Dateigröße: 390.78 KB
Titel: Die ökonomische Effizienz des Sozialen - Zum Armuts- und Reichtums-Bericht der deutschen Bundesregierung und seinen bisher nicht-gezogenen Konsequenzen
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Dikussion der Ergebnisse des deutschen Armuts- und Reichtums-Berichts (2001): Einkommensverteilung, Geschlechterdifferenzen, Analysedeffizite, etc.
Dateigröße: 390.78 KB
Moser (2000): Vom notwendigen Luxus
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Vom notwendigen Luxus bewusster Dissidenz
Jahr: 2000
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wenn Ausgegrenzte den ihnen zugewiesenen Ort verlassen (können), muss dies nicht notwendig bedeuten, dass sie nun nichts “Besseres” zu tun haben, als es sich im hegemonialen Diskurs gemütlich zu machen und im hierarchischen Herrschaftssystem ein Plätzchen nach oben bzw. weiter zur Mitte hin zu rücken. Natürlich ist auch das eine Option.
Dateigröße: 349.42 KB
Titel: Vom notwendigen Luxus bewusster Dissidenz
Jahr: 2000
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Gutes Leben
Schlagworte: Inklusion, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wenn Ausgegrenzte den ihnen zugewiesenen Ort verlassen (können), muss dies nicht notwendig bedeuten, dass sie nun nichts “Besseres” zu tun haben, als es sich im hegemonialen Diskurs gemütlich zu machen und im hierarchischen Herrschaftssystem ein Plätzchen nach oben bzw. weiter zur Mitte hin zu rücken. Natürlich ist auch das eine Option.
Dateigröße: 349.42 KB
Moser / Schenk (1999): Die Welt zur Bühne machen
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser; Martin Schenk
Titel: Die Welt zur Bühne machen! - Die Stärken der Schwachen
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 6-9
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 17.72 KB
Titel: Die Welt zur Bühne machen! - Die Stärken der Schwachen
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 6-9
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Hegemonie, Macht, Solidarität, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Offene Räume und beleuchtete Bühnen sind Voraussetzungen für Wortergreifungen und Sichtbarwerdung. Diskurse der Unzufriedenheit und neue Widerstandspraktiken, durch Schaffung einer Gegenöffentlichkeit.
Dateigröße: 17.72 KB
Riedler (1999): Olympiareife ist gefordert
Details einblendenAutorIn: Hans Riedler
Titel: Olympiareife ist gefordert! - Worüber Statistiken keine Auskunft geben
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-72
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Menschen, deren Stimmen oft schon zu schwach, zu leise oder bereits gänzlich verstummt sind, erzählen von Lebensrealitäten, deren Ausmaße in Statistiken verborgen bleiben. Erfahrungsberichte von arbeitssuchenden Menschen.
Dateigröße: 35.17 KB
Titel: Olympiareife ist gefordert! - Worüber Statistiken keine Auskunft geben
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-72
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Menschen, deren Stimmen oft schon zu schwach, zu leise oder bereits gänzlich verstummt sind, erzählen von Lebensrealitäten, deren Ausmaße in Statistiken verborgen bleiben. Erfahrungsberichte von arbeitssuchenden Menschen.
Dateigröße: 35.17 KB
Cremer-Schäfer (1998): Weshalb Arme kriminell
Details einblendenAutorIn: Helga Cremer-Schäfer
Titel: Weshalb Arme so leicht kriminell werden müssen
Jahr: 1998
Erschienen in: Neue Kriminalpolitik 4/1998, 33-37
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Diskussion über den Zusammenhang von wirtschftlichen Verhältnissen, Sozialstruktur und Kriminalität. Beleuchtung der Kriminalitätsdiskurse als Kriminalisierung, Gefährlichkeits-Zuschreibung und Verbrecher-Typisierungen mit der Folge einer sozialen Degradierung, sozialen Kontrolle und Ausschließung.
Dateigröße: 33.87 KB
Titel: Weshalb Arme so leicht kriminell werden müssen
Jahr: 1998
Erschienen in: Neue Kriminalpolitik 4/1998, 33-37
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Diskussion über den Zusammenhang von wirtschftlichen Verhältnissen, Sozialstruktur und Kriminalität. Beleuchtung der Kriminalitätsdiskurse als Kriminalisierung, Gefährlichkeits-Zuschreibung und Verbrecher-Typisierungen mit der Folge einer sozialen Degradierung, sozialen Kontrolle und Ausschließung.
Dateigröße: 33.87 KB
Ohnemus (1998): Junge Armut
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Ohnemus
Titel: Junge Armut
Jahr: 1998
Erschienen in: Junge Kirche 1998/2, 3-6
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Einer von zehn erwachsenen Österreicherlnnen ist arm, bei den Jungen sind es jedoch zwei von zehn. Armsein grenzt Kinder und Jugendliche aus und führt zu mangelnder sozialer Teilhabe. Dieses Ungleichgewicht schafft Aggressionen und gefährdet den Generationenvertrag.
Dateigröße: 23.31 KB
Titel: Junge Armut
Jahr: 1998
Erschienen in: Junge Kirche 1998/2, 3-6
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Einer von zehn erwachsenen Österreicherlnnen ist arm, bei den Jungen sind es jedoch zwei von zehn. Armsein grenzt Kinder und Jugendliche aus und führt zu mangelnder sozialer Teilhabe. Dieses Ungleichgewicht schafft Aggressionen und gefährdet den Generationenvertrag.
Dateigröße: 23.31 KB
Dimmel (1996): Armenhilfe Wohlfahrtsstaat
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Armenhilfe im Wohlfahrtsstaat
Jahr: 1996
Erschienen in: J.J.Hagen, et.al. (1996) (Hg): Querela Iuris. Festschrift Eduard Rabovsky, Wien
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Inklusion, Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Beschreibung: Staatliche Armenhilfe als Element sozialer Inklusion, ökonomisch-politische Grenzen und Entwicklungsperspektiven wohlfahrtsstaatlichen Handelns.
Dateigröße: 791.20 KB
Titel: Armenhilfe im Wohlfahrtsstaat
Jahr: 1996
Erschienen in: J.J.Hagen, et.al. (1996) (Hg): Querela Iuris. Festschrift Eduard Rabovsky, Wien
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Inklusion, Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Beschreibung: Staatliche Armenhilfe als Element sozialer Inklusion, ökonomisch-politische Grenzen und Entwicklungsperspektiven wohlfahrtsstaatlichen Handelns.
Dateigröße: 791.20 KB