Soziale Arbeit
Winker (2023): Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima
Details einblendenAutorIn: Gabriele Winker
Titel: Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Eine konkrete Utopie für eine solidarische Gesellschaft.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gemeingüter, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Aufsatz stelle ich mit Blick auf die Care-Arbeit eine politische Strategie dar, die nicht nur der Gefährdung sozialer Beziehungen entgegenwirken kann, sondern auch der Klimaerwärmung. Indem ich insbesondere den Stellenwert der familiären und ehrenamtlichen Sorgearbeit betone, kann ich die systemischen Gemeinsamkeiten zwischen der Überlastung von Sorgearbeitenden und der Überlastung ökologischer Kreisläufe sichtbar machen. Entsprechend lassen sich mit der Transformationsstrategie der Care Revolution nicht nur die Rahmenbedingungen für Sorgearbeitende verbessern – eine radikale Care-Bewegung kann auch einen Beitrag zur Stärkung der Klimagerechtigkeitsbewegung leisten. Ferner legt der Fokus auf die unentlohnte Sorgearbeit nahe, als konkrete Utopie eine solidarische Gesellschaft zu denken, in der Lohnarbeit und entsprechend auch Geld keine Rolle mehr spielen.
Dateigröße: 1.86 MB
Titel: Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima. Eine konkrete Utopie für eine solidarische Gesellschaft.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gemeingüter, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Aufsatz stelle ich mit Blick auf die Care-Arbeit eine politische Strategie dar, die nicht nur der Gefährdung sozialer Beziehungen entgegenwirken kann, sondern auch der Klimaerwärmung. Indem ich insbesondere den Stellenwert der familiären und ehrenamtlichen Sorgearbeit betone, kann ich die systemischen Gemeinsamkeiten zwischen der Überlastung von Sorgearbeitenden und der Überlastung ökologischer Kreisläufe sichtbar machen. Entsprechend lassen sich mit der Transformationsstrategie der Care Revolution nicht nur die Rahmenbedingungen für Sorgearbeitende verbessern – eine radikale Care-Bewegung kann auch einen Beitrag zur Stärkung der Klimagerechtigkeitsbewegung leisten. Ferner legt der Fokus auf die unentlohnte Sorgearbeit nahe, als konkrete Utopie eine solidarische Gesellschaft zu denken, in der Lohnarbeit und entsprechend auch Geld keine Rolle mehr spielen.
Dateigröße: 1.86 MB
Moder; Schultheiß (2023): Klimasoziale Politik
Details einblendenAutorIn: Clara Moder, Jana Schultheiß
Titel: Klimasoziale Politik. Entwicklungsmöglichkeiten des Sozialstaats in der Klimakrise.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Finanzsystem, Gemeingüter, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Klimasoziale Politik denkt die Verschränkung der Themenbereiche Klima und Soziales über die zentrale Forderung, dass Klimapolitik sozial gestaltet werden muss, hinaus. Folgen der Klimakrise müssen als soziales Risiko anerkannt und der Sozialstaat selbst zum Akteur in der Klimakrise werden. Zentrale Hebel sind dabei die Bekämpfung von Ungleichheit, die Gestaltung der Sozialleistungen und die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur.
Dateigröße: 2.47 MB
Titel: Klimasoziale Politik. Entwicklungsmöglichkeiten des Sozialstaats in der Klimakrise.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Finanzsystem, Gemeingüter, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Klimasoziale Politik denkt die Verschränkung der Themenbereiche Klima und Soziales über die zentrale Forderung, dass Klimapolitik sozial gestaltet werden muss, hinaus. Folgen der Klimakrise müssen als soziales Risiko anerkannt und der Sozialstaat selbst zum Akteur in der Klimakrise werden. Zentrale Hebel sind dabei die Bekämpfung von Ungleichheit, die Gestaltung der Sozialleistungen und die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur.
Dateigröße: 2.47 MB
Littig (2023): Die sozial-ökologischen Zukünfte der Arbeitsgesellschaft
Details einblendenAutorIn: Beate Littig
Titel: Die sozial-ökologischen Zukünfte der Arbeitsgesellschaft. Eine geschlechterpolitische Bestandsaufnahme
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text ist zuerst im Rahmen der Publikation „Klima & Geschlecht – warum Klima(politik) gender-relevant ist“ als Band 10 der Reihe des Frauenservice Wien Frauen.Wissen.Wien erschienen und wurde für die Veröffentlichung in diesem Band formal lektoriert.
Dateigröße: 2.11 MB
Titel: Die sozial-ökologischen Zukünfte der Arbeitsgesellschaft. Eine geschlechterpolitische Bestandsaufnahme
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text ist zuerst im Rahmen der Publikation „Klima & Geschlecht – warum Klima(politik) gender-relevant ist“ als Band 10 der Reihe des Frauenservice Wien Frauen.Wissen.Wien erschienen und wurde für die Veröffentlichung in diesem Band formal lektoriert.
Dateigröße: 2.11 MB
Liedholz (2023): Klimagerechte Soziale Arbeit
Details einblendenAutorIn: Yannick Liedholz
Titel: Klimagerechte Soziale Arbeit. Drei Schritte auf dem Weg dorthin
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Was bedeutet der Begriff Klimagerechtigkeit? Wofür stehen quantitative und qualitative Klimagerechtigkeit? Der Beitrag widmet sich diesen Fragen und entwirft eine klimagerechte Soziale Arbeit. Dabei werden drei Schritte zur Etablierung einer klimagerechten Sozialen Arbeit hervorgehoben und bestehende positive Ansätze aufgezeigt.
Dateigröße: 1.37 MB
Titel: Klimagerechte Soziale Arbeit. Drei Schritte auf dem Weg dorthin
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Was bedeutet der Begriff Klimagerechtigkeit? Wofür stehen quantitative und qualitative Klimagerechtigkeit? Der Beitrag widmet sich diesen Fragen und entwirft eine klimagerechte Soziale Arbeit. Dabei werden drei Schritte zur Etablierung einer klimagerechten Sozialen Arbeit hervorgehoben und bestehende positive Ansätze aufgezeigt.
Dateigröße: 1.37 MB
Blum (2023): Who cares?
Details einblendenAutorIn: Robert Blum
Titel: Who cares? Die Sozialarbeitspraxis in der Klimakrise.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Die Klimakrise und die natürliche Umwelt werden in der Forschung, Praxis und Lehre im Kontext der Sozialen Arbeit in Deutschland nur peripher behandelt. Anhand der präsentierten Studienergebnisse beleuchtet dieser Artikel daher, welche Relevanz die natürliche Umwelt für die Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und ihre Klient*innen hat und welche weitreichenden transformativen Veränderungsschritte sich daraus ergeben sollten.
Dateigröße: 2.46 MB
Titel: Who cares? Die Sozialarbeitspraxis in der Klimakrise.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Die Klimakrise und die natürliche Umwelt werden in der Forschung, Praxis und Lehre im Kontext der Sozialen Arbeit in Deutschland nur peripher behandelt. Anhand der präsentierten Studienergebnisse beleuchtet dieser Artikel daher, welche Relevanz die natürliche Umwelt für die Praktiker*innen der Sozialen Arbeit und ihre Klient*innen hat und welche weitreichenden transformativen Veränderungsschritte sich daraus ergeben sollten.
Dateigröße: 2.46 MB
Linke (2020): Transkulturelle Elternarbeit
Details einblendenAutorIn: Lydia Linke
Titel: "...da müsst ihr ja ganz viel zuhören!". Transkulturelle Elternarbeit an Wiener Volksschulen.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.177-179
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Schule, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Wie kann gute Beteiligung aller an der Schule gelingen? Wie bindet man Eltern in der Schule ein? Und wie geht das mit einem Aufwand, der für Schulen machbar ist? Ein Blick in die Praxis der SESAM-Eltern-Cafés des Capacity-Building-Programms SESAM der Diakonie Bildung.
Dateigröße: 845.17 KB
Titel: "...da müsst ihr ja ganz viel zuhören!". Transkulturelle Elternarbeit an Wiener Volksschulen.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.177-179
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Schule, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Wie kann gute Beteiligung aller an der Schule gelingen? Wie bindet man Eltern in der Schule ein? Und wie geht das mit einem Aufwand, der für Schulen machbar ist? Ein Blick in die Praxis der SESAM-Eltern-Cafés des Capacity-Building-Programms SESAM der Diakonie Bildung.
Dateigröße: 845.17 KB
Appel; u.a. (2020): Editorial Stimmen gegen Armut
Details einblendenAutorIn: Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht, Michaela Moser, Robert Rybaczek-Schwarz, Martin Schenk, Stefanie Stadlober
Titel: Editorial. Stimmen gegen Armut - Stimmen für mehr Demokratie und Mitbestimmung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.9-15
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die politische Organisation unseres Gemeinwesens ist unser aller Sache. Das ist der Kerngedanke von Demokratie. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r die gleiche Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und politischen Einfluss zu nehmen. Die großen Vermögen konzentrieren sich in wenigen Händen; und wer reicher ist, hat eine gewichtigere Stimme. Dadurch sind die Interessen von immer mehr Menschen in Politik und Gesellschaft nicht ausreichend vertreten.
Dateigröße: 691.58 KB
Titel: Editorial. Stimmen gegen Armut - Stimmen für mehr Demokratie und Mitbestimmung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.9-15
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die politische Organisation unseres Gemeinwesens ist unser aller Sache. Das ist der Kerngedanke von Demokratie. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r die gleiche Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und politischen Einfluss zu nehmen. Die großen Vermögen konzentrieren sich in wenigen Händen; und wer reicher ist, hat eine gewichtigere Stimme. Dadurch sind die Interessen von immer mehr Menschen in Politik und Gesellschaft nicht ausreichend vertreten.
Dateigröße: 691.58 KB
Eberle (2020): Partizipation statt Teilhabe
Details einblendenAutorIn: Hannah-Maria Eberle
Titel: Partizipation statt Teilhabe in Einrichtungen der neuen Mitleidsökonomie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.115-127
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ehrenamtliche organisieren zunehmend Armutslinderung in Form von Tafeln, Sozialkaufhäusern oder Notschlafunterkünften. Armutsbetroffene sind auf diese Angebote angewiesen, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. In der Praxis haben sie wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gestaltungsmacht. Oft werden sie als zu bemitleidende „Arme“ adressiert. Der Beitrag bietet eine Perspektive wie innerhalb der Einrichtungen Selbstbestimmung durch tatsächliche Partizipation wiedererlangt werden könnte, z.B. indem die Trennung zwischen Nutzer*innen und Helfenden aufgehoben und Hilfe solidarisch organisiert wird.
Dateigröße: 1.11 MB
Titel: Partizipation statt Teilhabe in Einrichtungen der neuen Mitleidsökonomie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.115-127
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ehrenamtliche organisieren zunehmend Armutslinderung in Form von Tafeln, Sozialkaufhäusern oder Notschlafunterkünften. Armutsbetroffene sind auf diese Angebote angewiesen, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. In der Praxis haben sie wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gestaltungsmacht. Oft werden sie als zu bemitleidende „Arme“ adressiert. Der Beitrag bietet eine Perspektive wie innerhalb der Einrichtungen Selbstbestimmung durch tatsächliche Partizipation wiedererlangt werden könnte, z.B. indem die Trennung zwischen Nutzer*innen und Helfenden aufgehoben und Hilfe solidarisch organisiert wird.
Dateigröße: 1.11 MB
Hollinetz (2020): Das Genossenschaftsprojekt OTELO
Details einblendenAutorIn: Martin Hollinetz
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Demokratie, Gemeingüter, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Demokratie, Gemeingüter, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB
Hashemi, Moder (2020): Digitalisierung inklusiv gestalten.
Details einblendenAutorIn: Schifteh Hashemi, Clara Moder
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB
Immervoll (2020): Projekt Sinnvoll Tätig Sein
Details einblendenAutorIn: Karl Immervoll
Titel: Das Grundeinkommens-Projekt Sinnvoll Tätig Sein im niederösterreichischen Heidenreichstein. Reinkommen statt 'draußen sein'.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.149-152
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Heidenreichstein, einer kleinen Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, gibt es wegen der Entindustrialisierung viele Langzeitarbeitslose. In einem Projekt der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel wurden einige von ihnen von den üblichen Zwängen der Arbeitsverwaltung befreit, so dass sie frei und ohne Druck Ideen für ihr weiteres Leben entwickeln konnten.
Dateigröße: 859.55 KB
Titel: Das Grundeinkommens-Projekt Sinnvoll Tätig Sein im niederösterreichischen Heidenreichstein. Reinkommen statt 'draußen sein'.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.149-152
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Heidenreichstein, einer kleinen Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, gibt es wegen der Entindustrialisierung viele Langzeitarbeitslose. In einem Projekt der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel wurden einige von ihnen von den üblichen Zwängen der Arbeitsverwaltung befreit, so dass sie frei und ohne Druck Ideen für ihr weiteres Leben entwickeln konnten.
Dateigröße: 859.55 KB
Knecht (2020): Mit Partizipation der Beschämung entgegenwirken
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB
Moser (2020): Nutzer*innen-Partizipation
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen. Status Quo, Defizite, Perspektiven.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.241-244
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen wird zunehmend ernst genommen und entfaltet sich in zahlreichen Projekten und Initiativen. Entwicklungsbedarf besteht in vielen Bereichen jedoch im Hinblick auf institutionelle Verankerung, bessere Ressourcen und Rahmenbedingungen, kollaborative Organisations- und Entscheidungsformen, Austauschstrukturen sowie Fort- und Weiterbildung.
Dateigröße: 813.78 KB
Titel: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen. Status Quo, Defizite, Perspektiven.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.241-244
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen wird zunehmend ernst genommen und entfaltet sich in zahlreichen Projekten und Initiativen. Entwicklungsbedarf besteht in vielen Bereichen jedoch im Hinblick auf institutionelle Verankerung, bessere Ressourcen und Rahmenbedingungen, kollaborative Organisations- und Entscheidungsformen, Austauschstrukturen sowie Fort- und Weiterbildung.
Dateigröße: 813.78 KB
Schulze (2020) Sozialhilfe Gesetzeswerkstatt
Details einblendenAutorIn: Marianne Schulze
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB
Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Moser; Wrentschur (2018): Soziale Arbeit und Partizipation
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser, Michael Wrentschur
Titel: Räume der Anerkennung und Selbstwirksamkeit. Kollaborative Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Unterstützung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.125-137
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Teilhabe
Beschreibung: Der folgende Beitrag erzählt aus Unterstützer*innen-Perspektive und anhand konkreter Beispiele von der Suche nach kreativen und kritischen, partizipativen und kooperativen Konzepten und Praxen kollaborativer Sozialer Arbeit.
Dateigröße: 168.50 KB
Titel: Räume der Anerkennung und Selbstwirksamkeit. Kollaborative Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Unterstützung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.125-137
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Teilhabe
Beschreibung: Der folgende Beitrag erzählt aus Unterstützer*innen-Perspektive und anhand konkreter Beispiele von der Suche nach kreativen und kritischen, partizipativen und kooperativen Konzepten und Praxen kollaborativer Sozialer Arbeit.
Dateigröße: 168.50 KB
Hammer (2015): Soziale Unternehmen im Spannungsfeld
Details einblendenAutorIn: Philipp Hammer
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB
ArmKon (2011): Thesenpapier Freiwilligenarbeit
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Thesenpapier Freiwilligenarbeit
Jahr: 2011
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die Armutskonferenz fordert in diesem Papier geeignete Rahmenbedinungen und einen starken Sozialstaat der den gleichen Zugang für Alle zu Freiwilligenarbeit sicherstellt. Freiwilligenarbeit darf professionelle Soziale Arbeit nicht ersetzen.
Dateigröße: 135.73 KB
Titel: Thesenpapier Freiwilligenarbeit
Jahr: 2011
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die Armutskonferenz fordert in diesem Papier geeignete Rahmenbedinungen und einen starken Sozialstaat der den gleichen Zugang für Alle zu Freiwilligenarbeit sicherstellt. Freiwilligenarbeit darf professionelle Soziale Arbeit nicht ersetzen.
Dateigröße: 135.73 KB
Ganssmann, u.a. (2010): Geld und Macht im Sozialstaat
Details einblendenAutorIn: Heiner Ganssmann, Maria Kemmetmüller, Christian Stark
Titel: Geld und Macht im Sozialstaat. Wer definiert, was andere brauchen?
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 82-89
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Solidarität, Soziale Arbeit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Die Autoren sprechen in diesem Artikel die Rolle des Geldes als Disziplinierungsinstrument an. Sowohl im alltäglichen Leben, als auch in der Sozialarbeit.
Dateigröße: 135.39 KB
Titel: Geld und Macht im Sozialstaat. Wer definiert, was andere brauchen?
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 82-89
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Solidarität, Soziale Arbeit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Die Autoren sprechen in diesem Artikel die Rolle des Geldes als Disziplinierungsinstrument an. Sowohl im alltäglichen Leben, als auch in der Sozialarbeit.
Dateigröße: 135.39 KB
Volkshilfe (Hg.) (2010): Pflege und Betreuung
Details einblendenAutorIn: Volkshilfe (Hg.)
Titel: Pflege und Betreuung - Fakten, Hintergründe und Forderungen.
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Sozialversicherung
Beschreibung: In diesem Text positioniert sich die Volkshilfe zu Pflege und Betreuung in Österreich. Sie stellt politische Forderungen zum barrierefreien Zugang zu Pflege und Betreuung und geht auch auf ihre eigenen Dienstleistungen ein.
Dateigröße: 189.21 KB
Titel: Pflege und Betreuung - Fakten, Hintergründe und Forderungen.
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Sozialversicherung
Beschreibung: In diesem Text positioniert sich die Volkshilfe zu Pflege und Betreuung in Österreich. Sie stellt politische Forderungen zum barrierefreien Zugang zu Pflege und Betreuung und geht auch auf ihre eigenen Dienstleistungen ein.
Dateigröße: 189.21 KB
Diebäcker; u.a. (2009): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit 2
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Judith Ranftler, Tamara Strahner, Gudrun Wolfgruber
Titel: Zeugnisse alltäglichen Leidens in sozialen Organisationen. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil II.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den zweiten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 82.64 KB
Titel: Zeugnisse alltäglichen Leidens in sozialen Organisationen. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil II.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den zweiten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 82.64 KB
Hammer; Diebäcker (2009): Soziale Innovation
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Drei Dimensionen Sozialer Innovation und die Produktion von Teilhabegerechtigkeit. Eine Untersuchung sozialer Initiativen und Organisationen anhand der EinreicherInnen zum Preis der SozialMarie.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Im Zentrum des Beitrags steht das aus empirischem Material gewonnene Verständnis sozialer Innovation aus Perspektive der einreichenden ProjekträgerInnen zum Preis der SozialMarie.
Dateigröße: 87.56 KB
Titel: Drei Dimensionen Sozialer Innovation und die Produktion von Teilhabegerechtigkeit. Eine Untersuchung sozialer Initiativen und Organisationen anhand der EinreicherInnen zum Preis der SozialMarie.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Im Zentrum des Beitrags steht das aus empirischem Material gewonnene Verständnis sozialer Innovation aus Perspektive der einreichenden ProjekträgerInnen zum Preis der SozialMarie.
Dateigröße: 87.56 KB
Hammer (2009): Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Hammer
Titel: Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen in der Gestaltung des Sozialen.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Menschenrechte, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Thesen zu Demokratie, ExpertInnen, Depolitisierung, Menschenrechte, Betroffene und sozialem Bereich aus einem Vorbereitungsworkshop.
Dateigröße: 61.33 KB
Titel: Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen in der Gestaltung des Sozialen.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Menschenrechte, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Thesen zu Demokratie, ExpertInnen, Depolitisierung, Menschenrechte, Betroffene und sozialem Bereich aus einem Vorbereitungsworkshop.
Dateigröße: 61.33 KB
Diebäcker; u.a. (2009): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit 1
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Judith Ranftler, Tamara Strahner, Gudrun Wolfgruber
Titel: Neoliberale Strategien und die Regulierung sozialer Organisationen im lokalen Staat. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil I.
Jahr: 2009
Erschienen in: "soziales kapital" - wissenschaftliches Journal österreichischer Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Nr. 3 (2009) (Online Journal)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den ersten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 323.85 KB
Titel: Neoliberale Strategien und die Regulierung sozialer Organisationen im lokalen Staat. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil I.
Jahr: 2009
Erschienen in: "soziales kapital" - wissenschaftliches Journal österreichischer Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Nr. 3 (2009) (Online Journal)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den ersten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 323.85 KB
Diebäcker; Hammer (2009): Zur Rolle Sozialer Arbeit
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Zur Rolle von Sozialer Arbeit im Staat. Skizzen aus regulationstheoretischer und Foucault'scher Perspektive.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kurswechsel 3/2009, S. 11-25
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialhilfe
Beschreibung: Die Rolle der Sozialen Arbeit erarbeitet an den den Beispielen Sozialhilfe, wo sich Soziale Arbeit in postfordistische Regulierungserfordernisse einpasst, und Streetwork, als Teil von Sicherheits- und Ordnungspolitiken. Jedoch eröffnet die Bestimmung der Sozialen Arbeit als staatliche Praxis auch Perspektiven von Kritk, Widerstand und antihegemonialem Handeln.
Dateigröße: 123.02 KB
Titel: Zur Rolle von Sozialer Arbeit im Staat. Skizzen aus regulationstheoretischer und Foucault'scher Perspektive.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kurswechsel 3/2009, S. 11-25
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialhilfe
Beschreibung: Die Rolle der Sozialen Arbeit erarbeitet an den den Beispielen Sozialhilfe, wo sich Soziale Arbeit in postfordistische Regulierungserfordernisse einpasst, und Streetwork, als Teil von Sicherheits- und Ordnungspolitiken. Jedoch eröffnet die Bestimmung der Sozialen Arbeit als staatliche Praxis auch Perspektiven von Kritk, Widerstand und antihegemonialem Handeln.
Dateigröße: 123.02 KB
Diebäcker; u.a. (2009): Projekte des Preises SozialMarie
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer, Julia Emprechtinger, Maria Jöbstl-Arbeiter
Titel: Themen – Leistungen – Rahmenbedingungen: Zu Strukturen der beim Preis der SozialMarie eingereichten Projekte.
Jahr: 2009
Erschienen in: Sozialinnovative Projekte und soziale Integration Band I
Umfang: 30 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Recht, Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Das Forschungsinteresse dieser Studie liegt liegt auf den sozialen Projekten der einreichenden Initiativen und Institutionen der vergangenen Jahre, um deren Einschätzungen, Verständnisse und Perspektiven einfangen sowie ihre strukturellen Bedingungen und Aktivitäten erfassen zu können.
Dateigröße: 215.52 KB
Titel: Themen – Leistungen – Rahmenbedingungen: Zu Strukturen der beim Preis der SozialMarie eingereichten Projekte.
Jahr: 2009
Erschienen in: Sozialinnovative Projekte und soziale Integration Band I
Umfang: 30 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Recht, Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Das Forschungsinteresse dieser Studie liegt liegt auf den sozialen Projekten der einreichenden Initiativen und Institutionen der vergangenen Jahre, um deren Einschätzungen, Verständnisse und Perspektiven einfangen sowie ihre strukturellen Bedingungen und Aktivitäten erfassen zu können.
Dateigröße: 215.52 KB
BAWO (2009): Studie zur Wohnungslosigkeit
Details einblendenAutorIn: BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe)
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Österreich. Wohnungslosenerhebung 2006-2007-2008
Jahr: 2009
Umfang: 132 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Umfangreicher Überblick zur Situation von Wohnungslosen. Zahlen zu allen österreichischen Bundesländern.
Dateigröße: 1.10 MB
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Österreich. Wohnungslosenerhebung 2006-2007-2008
Jahr: 2009
Umfang: 132 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Umfangreicher Überblick zur Situation von Wohnungslosen. Zahlen zu allen österreichischen Bundesländern.
Dateigröße: 1.10 MB
Schütte (2008): Bilder sagen mehr als Worte
Details einblendenAutorIn: Michi Schütte
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Wolf (2008): Soziale Arbeit gegen die Entmutigung
Details einblendenAutorIn: Klaus Wolf
Titel: Was kann Soziale Arbeit gegen die Entmutigung von deprivierten Familien tun?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.32-36
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung geprägte Lebensbedingungen können Menschen entmutigen und resignieren lassen. Sozialpädagogische Fachkräfte können aber Impulse für neue Entwicklungen geben. Mögliche Wege werden hier skizziert.
Dateigröße: 95.37 KB
Titel: Was kann Soziale Arbeit gegen die Entmutigung von deprivierten Familien tun?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.32-36
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung geprägte Lebensbedingungen können Menschen entmutigen und resignieren lassen. Sozialpädagogische Fachkräfte können aber Impulse für neue Entwicklungen geben. Mögliche Wege werden hier skizziert.
Dateigröße: 95.37 KB
Stoik (2008): Herausbildung von „schlechten Vierteln“
Details einblendenAutorIn: Christoph Stoik
Titel: Herausbildung von „schlechten Vierteln“ als Ausdruck zunehmender sozialer Ungleichheit.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.75-76
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Entstehung von „guten und schlechten Vierteln“ sind verknüpft mit gesamtgesellschaftlichen Prozessen. Sie haben zur Konsequenz, dass Ungleichheiten räumlich manifestiert werden. Soziale Arbeit hat dabei ebenfalls die Funktion, die Stigmatisierung von Räumen zu manifestieren.
Dateigröße: 66.19 KB
Titel: Herausbildung von „schlechten Vierteln“ als Ausdruck zunehmender sozialer Ungleichheit.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.75-76
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Entstehung von „guten und schlechten Vierteln“ sind verknüpft mit gesamtgesellschaftlichen Prozessen. Sie haben zur Konsequenz, dass Ungleichheiten räumlich manifestiert werden. Soziale Arbeit hat dabei ebenfalls die Funktion, die Stigmatisierung von Räumen zu manifestieren.
Dateigröße: 66.19 KB
Appel (2008): Betteln - Strategien gegen Verdrängung
Details einblendenAutorIn: Margit Appel
Titel: Betteln - Strategien gegen Verdrängung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.86-89
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Rechte
Beschreibung: Wer hat das Problem mit Betteln? Die Städte, deren Selbstbild und touristische Attraktivität durch offenkundige Armut im Straßenbild irritiert wird? Die politisch Verantwortlichen der Stadtverwaltungen? Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops
Dateigröße: 191.02 KB
Titel: Betteln - Strategien gegen Verdrängung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.86-89
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Rechte
Beschreibung: Wer hat das Problem mit Betteln? Die Städte, deren Selbstbild und touristische Attraktivität durch offenkundige Armut im Straßenbild irritiert wird? Die politisch Verantwortlichen der Stadtverwaltungen? Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops
Dateigröße: 191.02 KB
Hammer; Diebäcker (2008): Ökonomische Nutzenkalküle
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Hammer, Marc Diebäcker
Titel: Ökonomische Nutzenkalküle und neue Formen der Stigmatisierung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.64-65
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Veränderte Bedingungen für Stigmatisierung und Diskreditierung: Das neoliberale Leitbild des „homo oeconomicus“ und die „Ökonomisierung des Sozialen“ bestimmt auch die Soziale Arbeit und das Verhältnis zu den KlientInnen.
Dateigröße: 66.98 KB
Titel: Ökonomische Nutzenkalküle und neue Formen der Stigmatisierung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.64-65
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Veränderte Bedingungen für Stigmatisierung und Diskreditierung: Das neoliberale Leitbild des „homo oeconomicus“ und die „Ökonomisierung des Sozialen“ bestimmt auch die Soziale Arbeit und das Verhältnis zu den KlientInnen.
Dateigröße: 66.98 KB
Schlitz (2008): Aids Hilfe Wien
Details einblendenAutorIn: Elke Schlitz
Titel: Aids Hilfe Wien – Aids Hilfe Haus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.47
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Scham, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Seit 1997 besteht das Aids-Hilfe-Haus in Wien, das sich neben Präventionsarbeit auch mit dem "sozialen AIDS" auseinandersetzt. Dieses äußert sich vor allem darin dass etwa 90% der HIV-Betroffenen unter der Armutsgrenze leben.
Dateigröße: 81.03 KB
Titel: Aids Hilfe Wien – Aids Hilfe Haus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.47
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Scham, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Seit 1997 besteht das Aids-Hilfe-Haus in Wien, das sich neben Präventionsarbeit auch mit dem "sozialen AIDS" auseinandersetzt. Dieses äußert sich vor allem darin dass etwa 90% der HIV-Betroffenen unter der Armutsgrenze leben.
Dateigröße: 81.03 KB
Rybaczek (2008): Initiativen gegen Stigmatisierung
Details einblendenAutorIn: Robert Rybaczek
Titel: Initiativen gegen Stigmatisierung
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.90-91
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag diskutiert anhand von drei Projekten mögliche Strategien gegen Stigmatisierung.
Dateigröße: 62.70 KB
Titel: Initiativen gegen Stigmatisierung
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.90-91
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag diskutiert anhand von drei Projekten mögliche Strategien gegen Stigmatisierung.
Dateigröße: 62.70 KB
Richter (2008): Re-Familialisierung des Sozialen
Details einblendenAutorIn: Martina Richter
Titel: Re-Familialisierung des Sozialen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.59-61
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Individualisierung, Prekarisierung, Scham, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Brüchigkeit wohlfahrtsstaatlicher Hilfs- und Unterstützungsleistungen führt zu einer zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Anforderungen ins Private. Die Kompensation sozialer Risiken (wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.) wird damit verstärkt Familien abverlangt.
Dateigröße: 96.24 KB
Titel: Re-Familialisierung des Sozialen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.59-61
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Individualisierung, Prekarisierung, Scham, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Brüchigkeit wohlfahrtsstaatlicher Hilfs- und Unterstützungsleistungen führt zu einer zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Anforderungen ins Private. Die Kompensation sozialer Risiken (wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.) wird damit verstärkt Familien abverlangt.
Dateigröße: 96.24 KB
Pantucek (2008): Thesen zu Hilfeverweigerung
Details einblendenAutorIn: Peter Pantucek
Titel: Thesen zu Hilfeverweigerung und Respektlosigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.62-63
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Individualisierung, Inklusion, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Das hehre berufliche Ethos der Profession hindert SozialarbeiterInnen nicht daran im Einzelfall gelegentliche ausgrenzend und verletzend zu agieren. Gesellschaftlich organisierte Hilfe ist nötig, kann aber auch schaden, ausgrenzen, vernichten.
Dateigröße: 102.71 KB
Titel: Thesen zu Hilfeverweigerung und Respektlosigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.62-63
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Individualisierung, Inklusion, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Das hehre berufliche Ethos der Profession hindert SozialarbeiterInnen nicht daran im Einzelfall gelegentliche ausgrenzend und verletzend zu agieren. Gesellschaftlich organisierte Hilfe ist nötig, kann aber auch schaden, ausgrenzen, vernichten.
Dateigröße: 102.71 KB
Caritas Wien (Hg.) (2008): Eingezogen. Rausgeflogen
Details einblendenAutorIn: Werner Binnenstein-Bachstein, Gertrude Bogyi, Arturo Caamaño u.a.
Titel: Eingezogen. Rausgeflogen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): unfrei_willig wohnungslos
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.
Dateigröße: 5.56 MB
Titel: Eingezogen. Rausgeflogen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): unfrei_willig wohnungslos
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.
Dateigröße: 5.56 MB
Moser (2008): Zwischen Benchmarketing und Nachhaltigkeit
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Zwischen Benchmarketing und Nachhaltigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: asb-Informationen 61, S.8-11
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation
Schlagworte: Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auch in Deutschland wird über die Zukunft der Schuldenberatungen diskutiert. Im Zentrum stehen insolvenzrechtliche Entwicklungen, steigende Fallzahlen, der Ruf nach verstärkter Kosteneffektivität und Überlegungen zur Qualitätssicherung.
Dateigröße: 225.64 KB
Titel: Zwischen Benchmarketing und Nachhaltigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: asb-Informationen 61, S.8-11
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation
Schlagworte: Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auch in Deutschland wird über die Zukunft der Schuldenberatungen diskutiert. Im Zentrum stehen insolvenzrechtliche Entwicklungen, steigende Fallzahlen, der Ruf nach verstärkter Kosteneffektivität und Überlegungen zur Qualitätssicherung.
Dateigröße: 225.64 KB
Litschauer (2008): Finanzielle Verhältnisse
Details einblendenAutorIn: Martin Litschauer
Titel: Finanzielle Verhältnisse von Caritas-KlientInnen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.98-99
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgrenze, Energiearmut, Grundeinkommen, Soziale Arbeit, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Arbeitslosigkeit und Verschuldung sind die häufigsten Probleme von Caritas KlientInnen. Den daraus erwachsenden Mehrfachbelastungen einer komplexen sozialen Lebenssituation wird das eher willkürliche und uneinheitliche Angebot öffentlicher sozialer Einrichtungen nicht wirklich gerecht.
Dateigröße: 73.69 KB
Titel: Finanzielle Verhältnisse von Caritas-KlientInnen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.98-99
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgrenze, Energiearmut, Grundeinkommen, Soziale Arbeit, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Arbeitslosigkeit und Verschuldung sind die häufigsten Probleme von Caritas KlientInnen. Den daraus erwachsenden Mehrfachbelastungen einer komplexen sozialen Lebenssituation wird das eher willkürliche und uneinheitliche Angebot öffentlicher sozialer Einrichtungen nicht wirklich gerecht.
Dateigröße: 73.69 KB
Schoibl (2008): Wenn Adresse zum Stigma wird
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Hammer; u.a. (2008): Kritische Soziale Arbeit
Details einblendenAutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Kritische Soziale Arbeit als immer schon recht kritische Sozialarbeit?!
Jahr: 2008
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Kapitalismus, Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist eine institutionelle Form, die allgemein als eine gesellschaftliche Reaktion auf soziale Problemlagen im Kapitalismus verstanden werden kann. Historischer Abriss und Darstellung der Ausgangs- und Eckpunkte einer kritischen Sozialen Arbeit.
Dateigröße: 38.06 KB
Titel: Kritische Soziale Arbeit als immer schon recht kritische Sozialarbeit?!
Jahr: 2008
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Kapitalismus, Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist eine institutionelle Form, die allgemein als eine gesellschaftliche Reaktion auf soziale Problemlagen im Kapitalismus verstanden werden kann. Historischer Abriss und Darstellung der Ausgangs- und Eckpunkte einer kritischen Sozialen Arbeit.
Dateigröße: 38.06 KB
Dieplinger (2008): Unterstützung in sozialen Problemlagen
Details einblendenAutorIn: Anna Dieplinger
Titel: Unterstützung in allen krankheits- und behandlungsbedingten sozialen Problemlagen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S. 45 - 46
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Da Soziale Arbeit im Krankenhaus die sozialen, persönlichen und finanziellen Schwierigkeiten von PatientInnen zentral berücksichtigt, kann sie einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit leisten.
Dateigröße: 92.70 KB
Titel: Unterstützung in allen krankheits- und behandlungsbedingten sozialen Problemlagen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S. 45 - 46
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Da Soziale Arbeit im Krankenhaus die sozialen, persönlichen und finanziellen Schwierigkeiten von PatientInnen zentral berücksichtigt, kann sie einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit leisten.
Dateigröße: 92.70 KB
Rybaczek (2007): Sozialarbeit als Herrschaftssicherung
Details einblendenAutorIn: Robert Rybaczek
Titel: Sozialarbeit hat nichts mit "Che Guevara" zu tun. Sozialarbeit als politisches Instrument der Herrschaftssicherung.
Jahr: 2007
Erschienen in: Dipolmarbeit an der Fachhochschule St.Pölten
Umfang: 124 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Individualisierung, Inklusion, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Diplomarbeit stellt die These auf, dass sich die Funktion Sozialer Arbeit in ihrem politischen Auftrag als Stabilisierungsinstrument jeweils herrschender Normvorstellungen und Verhaltensweisen bestimmen lässt.
Dateigröße: 1.38 MB
Titel: Sozialarbeit hat nichts mit "Che Guevara" zu tun. Sozialarbeit als politisches Instrument der Herrschaftssicherung.
Jahr: 2007
Erschienen in: Dipolmarbeit an der Fachhochschule St.Pölten
Umfang: 124 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Individualisierung, Inklusion, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Diplomarbeit stellt die These auf, dass sich die Funktion Sozialer Arbeit in ihrem politischen Auftrag als Stabilisierungsinstrument jeweils herrschender Normvorstellungen und Verhaltensweisen bestimmen lässt.
Dateigröße: 1.38 MB
Bakic; u.a. (2007): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
Details einblendenAutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Wiener Erklärung zur Ökonomisierung und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit.
Jahr: 2007
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist zunehmend geleitet von Maximen einer betriebswirtschaftlichen Orientierung. Diese Tendenzen lassen auf ein Menschenbild schließen, das die Menschen auf ihre Konsum- und Marktfähigkeit reduziert. Daraus ergeben sich sechs zentrale Forderungen der Erklärung.
Dateigröße: 49.01 KB
Titel: Wiener Erklärung zur Ökonomisierung und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit.
Jahr: 2007
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist zunehmend geleitet von Maximen einer betriebswirtschaftlichen Orientierung. Diese Tendenzen lassen auf ein Menschenbild schließen, das die Menschen auf ihre Konsum- und Marktfähigkeit reduziert. Daraus ergeben sich sechs zentrale Forderungen der Erklärung.
Dateigröße: 49.01 KB
Bakic; u.a. (2007): Qualität und Ideologie Sozialer Arbeit
Details einblendenAutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Wer Qualität sagt, muss auch Ideologie sagen: Eine Kritik managerialer und technokratischer Optimierungsversuche Sozialer Arbeit.
Jahr: 2007
Erschienen in: EntwicklungspartnerInnenschaft Donau - Quality in Inclusion (Hg.): Sozialer Sektor im Wandel. Zur Qualitätsdebatte und Beauftragung von Sozialer Arbeit. Linz. edition pro mente S.107-118
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Die Ausrichtung des Sozialstaates und der Sozialpolitik hat sich inhaltlich und formal verändert. Die Kürzung von Sozialausgaben und eine Reduktion öffentlicher Verantwortung für die Bearbeitung sozialer Problemlagen stellen in der Folge zentrale Paradigmen dar, die den österreichischen Sozialstaat erheblich unter Druck setzen.
Dateigröße: 68.65 KB
Titel: Wer Qualität sagt, muss auch Ideologie sagen: Eine Kritik managerialer und technokratischer Optimierungsversuche Sozialer Arbeit.
Jahr: 2007
Erschienen in: EntwicklungspartnerInnenschaft Donau - Quality in Inclusion (Hg.): Sozialer Sektor im Wandel. Zur Qualitätsdebatte und Beauftragung von Sozialer Arbeit. Linz. edition pro mente S.107-118
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Die Ausrichtung des Sozialstaates und der Sozialpolitik hat sich inhaltlich und formal verändert. Die Kürzung von Sozialausgaben und eine Reduktion öffentlicher Verantwortung für die Bearbeitung sozialer Problemlagen stellen in der Folge zentrale Paradigmen dar, die den österreichischen Sozialstaat erheblich unter Druck setzen.
Dateigröße: 68.65 KB
BAWO-Frauenarbeitskreis (2007): Wie schläft die Marie?
Details einblendenAutorIn: Frauenarbeitskreis der BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe)
Titel: Wie schlöft die Marie? Eine Sammlung über die Lage wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Frauen in Wien
Jahr: 2007
Umfang: 52 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Erläuterungen zur versteckten Wohnungslosigkeit von Frauen und über ungerechte Ressourcenverteilung zwischen den Geschlechtern, sowie ein Überblick über Einrichtungen und Angebote für wohnungslose Frauen in Wien.
Dateigröße: 626.92 KB
Titel: Wie schlöft die Marie? Eine Sammlung über die Lage wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Frauen in Wien
Jahr: 2007
Umfang: 52 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Erläuterungen zur versteckten Wohnungslosigkeit von Frauen und über ungerechte Ressourcenverteilung zwischen den Geschlechtern, sowie ein Überblick über Einrichtungen und Angebote für wohnungslose Frauen in Wien.
Dateigröße: 626.92 KB
Kessl (2006): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Details einblendenAutorIn: Fabian Kessl
Titel: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 76-78
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Individualisierung, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: „Der Anstieg der Armut in Österreich ist kein Naturgesetz. Armut muss und darf nicht fassungslos hingenommen werden“. Die Problematisierung von Armut in der Zivilgesellschaft impliziert Hegemoniekritik und fordert in einem gramscianischen Verständnis die Staatsmacht heraus.
Dateigröße: 127.35 KB
Titel: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 76-78
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Individualisierung, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: „Der Anstieg der Armut in Österreich ist kein Naturgesetz. Armut muss und darf nicht fassungslos hingenommen werden“. Die Problematisierung von Armut in der Zivilgesellschaft impliziert Hegemoniekritik und fordert in einem gramscianischen Verständnis die Staatsmacht heraus.
Dateigröße: 127.35 KB
Hammer; Diebäcker (2006): Der Preis der SozialMarie
Details einblendenAutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Der Preis der SozialMarie. Zur Konstruktion und gesellschaftlichen Bedeutung der SozialMarie.
Jahr: 2006
Umfang: 36 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ziel dieser Forschungsarbeit war es, den Prozess der Etablierung des Preises mit einer wissenschaftlichen Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen zu unterstützen und die Erkenntnisse auch an jene Personen rückzuspiegeln, die an der Weiterentwicklung des Preises beteiligt waren.
Dateigröße: 301.63 KB
Titel: Der Preis der SozialMarie. Zur Konstruktion und gesellschaftlichen Bedeutung der SozialMarie.
Jahr: 2006
Umfang: 36 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ziel dieser Forschungsarbeit war es, den Prozess der Etablierung des Preises mit einer wissenschaftlichen Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen zu unterstützen und die Erkenntnisse auch an jene Personen rückzuspiegeln, die an der Weiterentwicklung des Preises beteiligt waren.
Dateigröße: 301.63 KB
Trube (2006): Qualitätsmanagement Soziale Arbeit
Details einblendenAutorIn: Achim Trube
Titel: Qualitätsmanagement - Professionalisierung oder Ökonomisierung Sozialer Arbeit?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 70-75
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Macht, Ökonomisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Der Begriff der Qualität (lat. qualitas - Beschaffenheit, Eigenschaft) an sich ist eigentlich inhaltsleer und fällt sich nur über Wertsetzungen im Hinblick darauf, was für gut, geeignet oder angemessen usw. gehalten wird. Demgemäß stellt sich die Qualitätsfrage nicht nur als Fachfrage, sondern auch als Machtfrage.
Dateigröße: 274.61 KB
Titel: Qualitätsmanagement - Professionalisierung oder Ökonomisierung Sozialer Arbeit?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 70-75
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Macht, Ökonomisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Der Begriff der Qualität (lat. qualitas - Beschaffenheit, Eigenschaft) an sich ist eigentlich inhaltsleer und fällt sich nur über Wertsetzungen im Hinblick darauf, was für gut, geeignet oder angemessen usw. gehalten wird. Demgemäß stellt sich die Qualitätsfrage nicht nur als Fachfrage, sondern auch als Machtfrage.
Dateigröße: 274.61 KB
Trenkwalder-Egger (2006): Vom Teilen zum Tauschen
Details einblendenAutorIn: Andrea Trenkwalder-Egger
Titel: Vom Teilen zum Tauschen. Die (un)heimlichen Ökonomisierung des Sozialen.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 67-69
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Zeitgleich mit dem Abbau des Sozialstaates und der Auslagerung Sozialer Dienste an privatwirtschaftlich geführte Organisationen, geht der Begriff KlientIn verloren und wird durch den Kundenbegriff ersetzt. Ein deutliches Zeichen für die Ökonomisierung des Sozialen.
Dateigröße: 133.87 KB
Titel: Vom Teilen zum Tauschen. Die (un)heimlichen Ökonomisierung des Sozialen.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 67-69
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Zeitgleich mit dem Abbau des Sozialstaates und der Auslagerung Sozialer Dienste an privatwirtschaftlich geführte Organisationen, geht der Begriff KlientIn verloren und wird durch den Kundenbegriff ersetzt. Ein deutliches Zeichen für die Ökonomisierung des Sozialen.
Dateigröße: 133.87 KB
Dimmel (2005): Ende der Fahnenstange
Details einblendenAutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Am Ende der Fahnenstang? Soziale Arbeit in der Krise des Sozialen
Jahr: 2005
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Macht, Ökonomisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit und ihre historischen Erblasten, Doppelmandat und Herrschaftsfunktion, Legitimationskriese Sozialer Arbeit, Ökonomisierung und Marktorientierung; sowie Perspektiven einer fortschrittlichen Sozialarbeit.
Dateigröße: 1.66 MB
Titel: Am Ende der Fahnenstang? Soziale Arbeit in der Krise des Sozialen
Jahr: 2005
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Macht, Ökonomisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit und ihre historischen Erblasten, Doppelmandat und Herrschaftsfunktion, Legitimationskriese Sozialer Arbeit, Ökonomisierung und Marktorientierung; sowie Perspektiven einer fortschrittlichen Sozialarbeit.
Dateigröße: 1.66 MB
Schlechter (2005): Sozialarbeit im aktivierenden Staat
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB
Bratic (2001): Am Mexikoplatz
Details einblendenAutorIn: Ljubomir Bratic
Titel: Am Mexicoplatz
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 52-54
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Am Mexikoplatz, einem urbanistisch unscheinbaren Stück Wiens inmitten einer aus gedehnten Gegend von heruntergekommenen Basenahäusern (...) setzt sich an einem milden Dezembersamstag ein Mensch auf die Bank und schaut umher. Er würde gerne gegen die erbärmlichen Verhältnisse, die den Bezirk zu einem polizeilich meistkontrollierten Viertel Wiens haben werden lassen, etwas tun. (...)
Dateigröße: 14.74 KB
Titel: Am Mexicoplatz
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 52-54
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Am Mexikoplatz, einem urbanistisch unscheinbaren Stück Wiens inmitten einer aus gedehnten Gegend von heruntergekommenen Basenahäusern (...) setzt sich an einem milden Dezembersamstag ein Mensch auf die Bank und schaut umher. Er würde gerne gegen die erbärmlichen Verhältnisse, die den Bezirk zu einem polizeilich meistkontrollierten Viertel Wiens haben werden lassen, etwas tun. (...)
Dateigröße: 14.74 KB
Schoibl (2001): Zugang zu leistbaren Wohnungen
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Zugang zu leistbaren Wohnungen
Jahr: 2001
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Referat im Rahmen einer Fachtagung der BAWO. Überblick und Positionen.
Dateigröße: 32.95 KB
Titel: Zugang zu leistbaren Wohnungen
Jahr: 2001
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Referat im Rahmen einer Fachtagung der BAWO. Überblick und Positionen.
Dateigröße: 32.95 KB
Novak; Schoibl (2000): Armut, Wohnungslosigkeit - Frauen
Details einblendenAutorIn: Klaudia Novak; Heinz Schoibl
Titel: Armut, soziale Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit von Frauen in Österreich
Jahr: 2000
Umfang: 43 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Scham, Soziale Arbeit, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Sichtung und Analyse vorhandener Unterlagen zu geschlechtsspezifischen Aspekten von Armut, sozialer Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit. Ergänzt durch Fragebogen, Workshops und ExpertInneninterviews.
Dateigröße: 118.94 KB
Titel: Armut, soziale Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit von Frauen in Österreich
Jahr: 2000
Umfang: 43 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Scham, Soziale Arbeit, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Sichtung und Analyse vorhandener Unterlagen zu geschlechtsspezifischen Aspekten von Armut, sozialer Ausgrenzung und Wohnungslosigkeit. Ergänzt durch Fragebogen, Workshops und ExpertInneninterviews.
Dateigröße: 118.94 KB