Schule

Sortieren nach: DatumName

Schenk (2022): Kinder unter Druck

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Kinder unter Druck. Kindergesundheit und Armut: Wie die Verhältnisse unter die Haut gehen.
Jahr: 2022
Erschienen in: Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Gesellschaft
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Lebensqualität, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Herkunft, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Kinder, die in Armutsverhältnissen leben, haben arme Eltern. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch eine Strategie für ein existenzsicherndes Einkommen der Eltern sein. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, sind geschwächt. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch Kinder stärken und in ihre Ressourcen investieren. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, haben ein hohes Risiko als Erwachsener wieder arm zu werden. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb diesen Kreislauf durchbrechen; z. B. Bildungs- wie Lebensbedingungen zur Verfügung stellen, die integrieren, nicht selektieren. Damit es für sozial benachteiligte Kinder Zukunft gibt – trotz Herkunft.
Dateigröße: 249.09 KB

SozialRechtsNetz (2021): Fact Sheet Kinderrechte

Details einblenden
AutorIn: SozialRechtsNetz der Armutskonferenz
Titel: Fact Sheet: Kinderrechte. Kindeswohl mit sozialer Sicherheit stärken.
Jahr: 2021
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Das Fact Sheet gibt einen kurzen Überblick über das Bundesverfassungsgesetz Kinderrechte, die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (die ihre Grundlage bildet) und enthält abschließend ein paar Blitzlichter aus Gerichtsurteilen zum Thema Kinderrechte im Kontext sozialer Sicherheit.
Dateigröße: 840.94 KB

Statistik Austria (2021): Kinderkostenanalyse Endbericht

Details einblenden
AutorIn: Martin Bauer, Richard Heuberger, Alexander Kowarik, Christa Kronsteiner-Mann, Magdalena Six, Marlene Weinauer
Titel: Kinderkostenanalyse 2021. Endbericht
Jahr: 2021
Umfang: 27 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: In dieser Studie von Statistik Austria werden die direkten Kosten für Kinder auf Grundlage von Konsumerhebungsdaten geschätzt. Die Ergebnisse werden für Zwei-Erwachsenenhaushalte (beide unter 60 Jahre) und für Ein-Erwachsenenhaushalte (unter 60 Jahren) nach Anzahl der Kinder und nach Altersgruppen dargestellt. Die Berechnung von Kinderkosten basiert auf der Schätzung von Äquivalenzskalen. Diese Äquivalenzskalen sind Verhältniszahlen. Sie geben das zusätzlich benötigte Einkommen eines Haushalts mit Kind(ern) an, um im Verhältnis zu einem kinderlosen Vergleichshaushalt auf dasselbe Wohlstandsniveau zu kommen.
Dateigröße: 323.37 KB

Volkshilfe (2021): Policy Paper - Kindergesundheit sichern

Details einblenden
AutorIn: Erich Fenninger, Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler, Volkshilfe (Hg.)
Titel: Policy Paper. Kindergesundheit sichern. Gesundheitliche Folgen von Kinderarmut in Österreich.
Jahr: 2021
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich sind mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche armuts- und ausgrenzungsgefährdet: Das ist jedes 5. Kind. Ein Leben in Armut schädigt die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten. Sie sind häufiger übergewichtig, haben ein erhöhtes Unfallrisiko, leiden auch öfter an psychosomatischen Symptomen. Sie fühlen sich zudem weniger gesund und leistungsfähig, was sie auch in anderen Lebensbereichen, etwa in der Schule, benachteiligt.
Dateigröße: 659.65 KB

Dawid (2021): Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0. Eine zweite Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen
Jahr: 2021
Umfang: 101 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von 15 Monaten Corona-Pandemie auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 1.49 MB

Dawid (2020): Armutsbetroffene und die Corona-Krise

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona Krise
Jahr: 2020
Umfang: 60 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von Corona und des ersten Lockdowns auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 2.21 MB

Lichtenberger, Ranftler (2020): Kinder und die Corona-Krise

Details einblenden
AutorIn: Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler
Titel: Wie die Corona Krise Kinder trifft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Policy Brief. Perspektiven. (2020), 10/2020, Marie Jahoda - Otto Bauer Institut.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Neoliberalismus, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Weltweit könnten die Folgen der Corona-Krise dazu führen, dass bis zu 86 Millionen zusätzliche Kinder Ende dieses Jahres in Armut leben. Auch wenn Österreich weniger stark betroffen ist, so spüren Kinder und Jugendliche auch hier die Auswirkungen der Pandemie. Die politischeBearbeitung der Covid-19-Krise verschärft bereits bestehende Benachteiligungen. Denn die neoliberale Umgestaltung der Gesellschaft hat große Lücken ins soziale Netz gerissen, die sich im Kontext der Covid-19-Krise verstärken und auf ohnehin mehrfach diskriminierte Kinder und Jugendliche wirken.
Dateigröße: 345.31 KB

Appel; u.a. (2020): Editorial Stimmen gegen Armut

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht, Michaela Moser, Robert Rybaczek-Schwarz, Martin Schenk, Stefanie Stadlober
Titel: Editorial. Stimmen gegen Armut - Stimmen für mehr Demokratie und Mitbestimmung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.9-15
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die politische Organisation unseres Gemeinwesens ist unser aller Sache. Das ist der Kerngedanke von Demokratie. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r die gleiche Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und politischen Einfluss zu nehmen. Die großen Vermögen konzentrieren sich in wenigen Händen; und wer reicher ist, hat eine gewichtigere Stimme. Dadurch sind die Interessen von immer mehr Menschen in Politik und Gesellschaft nicht ausreichend vertreten.
Dateigröße: 691.58 KB

Langer (2020): Individuelle Bildung kann kein Ausweg sein

Details einblenden
AutorIn: Roman Langer
Titel: Individuelle Bildung kann kein Ausweg aus kollektiver Armut sein. Eine Erinnerung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.167-175
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Bildung scheint die Schlüsselantwort der Regierenden und der massenmedialen Öffentlichkeit auf alle sozialen Fragen zu sein. Ist also Bildung auch die herausragende Chance für Arme, sozial aufzusteigen und ihrer – ansonsten als selbstverschuldet geltenden – Armut zu entkommen? Die in diesem Essay versammelten Thesen sollen plausibel machen, dass dem nicht so ist. Allenfalls individuelle soziale Aufstiege sind über institutionalisierte Bildung möglich. Armut als strukturelles, kollektives Phänomen dagegen wird durch institutionelle Bildung nicht entscheidend berührt.
Dateigröße: 966.27 KB

Linke (2020): Transkulturelle Elternarbeit

Details einblenden
AutorIn: Lydia Linke
Titel: "...da müsst ihr ja ganz viel zuhören!". Transkulturelle Elternarbeit an Wiener Volksschulen.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.177-179
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Schule, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Wie kann gute Beteiligung aller an der Schule gelingen? Wie bindet man Eltern in der Schule ein? Und wie geht das mit einem Aufwand, der für Schulen machbar ist? Ein Blick in die Praxis der SESAM-Eltern-Cafés des Capacity-Building-Programms SESAM der Diakonie Bildung.
Dateigröße: 845.17 KB

Armutskonferenz (2020): Diskussionspapier Bildung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Diskussionspapier: Schulische Bildung - Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
Jahr: 2020
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Inklusion, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In Österreich hängt der Bildungsweg stark von der sozialen Herkunft der Kinder ab. Das Diskussionspapier erläutert Maßnahmen, um allen Kindern gleiche Chancen im Bildungssystem zu bieten.
Dateigröße: 213.21 KB

Schenk (2018): Kindergesundheit und Armut

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Kindergesundheit und Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Fürstaller et al: Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Überblick von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich auf Basis empirischer Daten und Statistiken. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Lebensverhältnissen, Bewältigungsressourcen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitshandeln.
Dateigröße: 1.13 MB

Hirn (2018): Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Details einblenden
AutorIn: Lisz Hirn
Titel: Sprich mit Jugendlichen im Park! Alternative Räume für den interkulturellen Dialog
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Demokratie, Schule, Soziale Herkunft, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet Methoden für die Bildungsarbeit an Schulen und in Jugendeinrichtungen, aber auch an unkonventionellen Orten wie Parks und anderen öffentlichen Plätzen. Die Methoden werden anhand von zwei praktischen Projekten vorgestellt, wo insbesondere das demokratische Kommunikationstool "Dialogkreis" angewendet wurde. Denn Dialog wird als Basis für ein gelungenes soziales Miteinander in einer zunehmend globalisierten Welt verstanden.
Dateigröße: 185.95 KB

Schenk (2013): Schule - Vererbbarkeit Armut

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Schule - Vererbbarkeit von Armut durchbrechen. Zukunft trotz(t) Herkunft!
Jahr: 2013
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Österreich schneidet in der sozialen Mobilität "nach oben" nur durchschnittlich ab. Die soziale Herkunft entscheidet überaus stark den weiteren Lebensweg. Das Haushaltseinkommen entscheidet maßgeblich den Bildungsweg der Kinder.
Dateigröße: 469.48 KB

InterAct (2013): Stopp: Jetzt reden wir!

Details einblenden
AutorIn: InterAct - Die Werkstatt für Theater und Soziokultur
Titel: Stopp: Jetzt reden wir! Forderungskatalog eines legislativen Theaterprojekts mit jungen Erwachsenen.
Jahr: 2013
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: „Stopp jetzt reden wir!“ ist ein partizipatives Forum- und Legislatives Theater-Projekt, das mit armutserfahrenen jungen Erwachsenen realisiert wurde. Sein Zweck ist das Aufzeigen und der Abbau von offensichtlichen und unsichbaren Hürden von jungen, sozial benachteiligten Erwachsenen. Durch partizipative Theatermethoden sollen Vorschläge und Maßnahmen zur Bekämpfung und Vermeidung von Armut entwickelt und diskutiert werden.
Dateigröße: 940.10 KB

Bacher (2013): Schule - Indexbasierte Mittel

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Indexbasierte Mittelzuweisung
Jahr: 2013
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Johann Bacher stellt das Modell einer Indexbasierten Mittelzuweisung an Schulen vor. Dabei erhalten Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen höhere Mittel.
Dateigröße: 659.77 KB

Kromer; Horvat (2012): Arm dran sein ...

Details einblenden
AutorIn: Ingrid Kromer, Gudrun Horvat
Titel: "Arm dran sein & Arm drauf sein." Wie Mädchen und Buben in Österreich Armut erleben und erfahren
Jahr: 2012
Erschienen in: Bericht zur Lage der Kinder 2012 - Herausgegeben von der Katholischen Jungschar Österreichs
Umfang: 161 Seiten Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Gekürzte Fassung der Doppeldissertation von Ingrid Kromer und Gudrun Horvat, herausgegben von der Katholischen Jungschar. Kromer/Horvat gehen darin der Frage nach, was Armut für Kinder bedeutet. Sie schaffen damit ein differenziertes Bild wie Armut von Kindern wahrgenommen wird.
Dateigröße: 1.90 MB

Bacher/Tamesberger (2011): Junge Menschen ohne Ausbildung

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher, Dennis Tamesberger
Titel: Junge Menschen ohne (Berufs-)Ausbildung - Ausmaß und Problemskizze anhand unterschiedlicher Sozialfaktoren
Jahr: 2011
Erschienen in: WISO 4/2011, Seite 95-112
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Teilhabe
Beschreibung: Der strukturelle Wandel in eine Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hat zur Folge, dass produktionsorientierte und niedrigqualifizierte Tätigkeiten und Bedeutung verlieren. Im Jahr 2010 war das Arbeitslosigkeitsrisiko für Menschen mit maximal Pflichtschulausbildung dreimal höher als das Risiko von Menschen mit abgeschlossener Lehrausbildung. Somit stehen besonders Jugendliche unter Druck auf die Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen schnell zu reagieren.
Dateigröße: 1.10 MB

Bacher, u.a. (2010): Schule - Ausgleich Mittelverteilung

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher, Herbert Altrichter, Gertrud Nagy
Titel: Ausgleich unterschiedlicher Rahmenbedingungen schulischer Arbeit durch eine indexbasierte Mittelverteilung
Jahr: 2010
Erschienen in: Erziehung und Unterricht, 3-4/2010, S. 384-400
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel diskutiert ein neues Finanzierungsmodell für Schulen. In indexbasierten Mittelverteilungsmodellen - wie in Teilen der Schweiz und Deutschlands schon angewandt - wird ein bestimmter Prozentsatz der personalen Ressourcen auf der Basis sozio-ökonomischer Indikatoren verteilt.
Dateigröße: 527.48 KB

Till-Tentschert; u.a. (2009): In Armut aufwachsen

Details einblenden
AutorIn: Herausgegeben von Ursula Till-Tentschert und Irina Vana
Titel: In Armut Aufwachsen. Empirische Befunde zu Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 148 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Grundeinkommen, Ländlicher Raum, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Diese Studie befasst sich mit den ungleichen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.59 MB

Fessler; u.a. (2009): Transmission of Education

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Peter Mooslechner, Martin Schürz
Titel: Intergenerational Transmission of Educational Attainment in Austria.
Jahr: 2009
Umfang: 23 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Aufbauend auf den Ergebnisse der österreichischen Haushaltsbefragung untersuchen die Autoren, die intergenerationale Persistenz von Bildungsniveaus. Die Resultate stellen die leistungsorientierten Werte und die vermeintliche Chancengleichheit im Bildungssystem in Frage.
Dateigröße: 199.05 KB

Bacher (2009): Soziale Ungleichheit, Schullaufbahn

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Soziale Ungleichheit, Schullaufbahn und Testleistungen
Jahr: 2009
Erschienen in: Schreiner, Claudia; Suchan Birgit; Wallner-Paschon, Christina (Hg.): PIRLS 2006. Die Lesekompetenz am Ende der Volksschule - Österreichischer Expertenbericht. Graz: Leykam
Umfang: 33 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Europa, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Eine zentrale bildungspolitische Herausforderung moderner Gesellschaften ist, allen Kindern und Jugendlichen gleiche Bildungschancen zu gewährleisten. Das österreichische Schulsystem zeichnet sich hingegen durch ein hohes Maß an sozialer Selektivität aus.
Dateigröße: 942.82 KB

Bacher; Leitgöb (2009): Testleistungen & Chancengleichheit

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher; Heinz Leitgöb
Titel: Testleistungen und Chancengleichheit im internationalen Vergleich
Jahr: 2009
Erschienen in: Schreiner, Claudia; Schwandtner, Ursula (Hg.): PISA 2006. Österreichischer Expertenbericht zum Naturwissenschaftsschwerpunkt. Graz: Leykam, 195-206
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Europa, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Menschenrechte, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Ausgehend von der aktuellen bildungspolitischen Diskussion in Österreich wird der Einfluss von vier Schulsystemfaktoren auf Testleistungen und Chancengleichheit untersucht.
Dateigröße: 413.42 KB

Doberer-Bey; u.a. (2008): Stigma in Alphabetisierung

Details einblenden
AutorIn: Antje Doberer-Bey; Alfred Berndl; Elisabeth Freithofer
Titel: Tabu und Stigma in Alphabetisierung und Basisbildung. Erfahrungen moderner „Sprachlosigkeit“.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.26-27
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Schule, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich wird die Zahl der von "funktionalem Analphabetismus" Betroffenen auf 650.000 bis 1.200.000 geschätzt. Der Text behandelt was das für diese Menschen bedeutet, wie sie damit umgehen, und welche Maßnahmen gesetzt werden.
Dateigröße: 92.63 KB

Ludwig (2008): Keine Wege aus der Armut?

Details einblenden
AutorIn: Carmen Ludwig
Titel: Keine Wege aus der Armut?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.57-58
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Prekarisierung, Scham, Schule, Soziale Herkunft
Beschreibung: Studien belegen, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung wiederholt und über mehrere Jahre hinweg von Armut betroffen ist. Selektive Bildungssysteme verfestigen die generationenübergreifende Wirkung sozialer Ausgrenzung. Dennoch muss deterministischen Vorstellungen einer „Kultur der Armut“ widersprochen werden.
Dateigröße: 86.43 KB

Bacher (2008): Bildungsungleichheiten in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Bildungsungleichheiten in Österreich - Basisdaten
Jahr: 2008
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Menschenrechte, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Darstellung der Bildungsungleichheiten auf Basis von statistischen Daten, die die Korrelation mit Migrationshintergrund, Bildung und Einkommen der Eltern sowie Geschlecht belegen.
Dateigröße: 44.85 KB

Stelzer-Orthofer (2008): Armutsbericht OÖ - Migration

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer, u.a.
Titel: Armutsbericht Oberösterreich 2008. Migration und Integration.
Jahr: 2008
Umfang: 148 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Schule, Soziale Rechte
Beschreibung: Der Bericht widmet sich dem Thema Zuwanderung und analysiert die meist schwierige Lage von MigrantInnen. Er wurde von Studierenden im Rahmen der Lehrveranstaltung "Armut und soziale Ausgrenzung" des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitk der JKU Linz erstellt.
Dateigröße: 6.03 MB

Bacher (2007): Auswirkungen früher Bildungsentscheidungen

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: PISA 2003: Auswirkungen früher Bildungsentscheidungen und differenzierter Bildungssysteme auf Testleistungen und Chancengleichheit
Jahr: 2007
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Europa, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Beitrag geht der Frage nach, ob Gesamtschulsysteme bis 16 Jahre besser in der Lage sind, Chancengleichheit zu gewährleisten. Dazu werden die Testleistungen der EU25-Länder untersucht, sofern Daten für die einzelnen Länder vorlagen.
Dateigröße: 99.38 KB

Moosbrugger; Kopf (2007): Prävention sichert Qualität

Details einblenden
AutorIn: Marga Moosbrugger; Peter Kopf
Titel: Prävention sichert Qualität
Jahr: 2007
Erschienen in: abs-Informationen 59
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Schule
Beschreibung: Neben der Beratung bei Überschuldung widmen sich Schuldenberatungen auch deren Vermeidung.
Dateigröße: 78.47 KB

Bacher (2007): Gesamtschulsysteme - Chancengleichheit

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Die Effekte von Gesamtschulsystemen auf Testleistungen und Chancengleichheit
Jahr: 2007
Erschienen in: Auszug aus WISO 2/2007
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Europa, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Individualisierung, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die vorliegende Analyse zeigt, dass in Ländern mit Gesamtschulsystemen bis 15 oder 16 Jahre die soziale Selektivität geringer und die individuelle Unterstützung der Schüler/-innen höher ist.
Dateigröße: 1,023.47 KB

Schenk (2006): Kein Kind beschämen!

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Kein Kind beschämen!
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 58-61
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Zukunft trotz(t) Herkunft: Schule kann ihre Besten für Spitzenleitungen qualifizieren, gleichzeitig aber dafür sorgen, dass der Abstand der schwächsten SchülerInnen zu den Besten gering ist. In Auseinandersetzung mit PISA und anderen Studien wird die geringe soziale Durchlässigkeit des Österreichischen Bildungssystems belegt.
Dateigröße: 164.60 KB

Holz (2006): Kinderarmut - Zukunftschance Bildung

Details einblenden
AutorIn: Gerda Holz
Titel: Armut bei Kindern - Lebenslage und Zukunftschancen durch Bildung
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 54-57
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Armutsfolgen bei Kindern sind bereits im frühesten Kindesalter sichtbar und Armutserfahrungen wirken massiv. Armut hat Bildungsarmut zur Folge und wird zugleich durch diese verstärkt. Notwendig ist daher eine kindbezogene Armutsprävention.
Dateigröße: 183.19 KB

Bacher (2006): Studien - Migrationshintergrund Schulerfolg

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Weitere ergänzende Studien
Jahr: 2006
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Ein Überblick über Studien zum Thema Migration und Bildungschancen. Die Studien kommen aus der Schweiz, Deutschland und den USA. Eine Studie beschäftigt sich auf internationaler Ebene mit PISA-Ergebnissen.
Dateigröße: 31.48 KB

Sozialplattform (2005): Sozialratgeber Oberösterreich

Details einblenden
AutorIn: Sozialplattform Oberösterreich
Titel: Sozialratgeber Oberösterreich
Jahr: 2005
Umfang: 108 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe
Beschreibung: Ein Überblick über die Sozial-Landschaft in Oberösterreich, von Materieller Grundsicherung bis Adressteil sozialer Dienstleister.
Dateigröße: 969.58 KB

Bacher (2005): Alternativen zur Begrenzung

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Alternativen zur Begrenzung des Hochschulzuganges
Jahr: 2005
Erschienen in: Schul-News. Newsletter des Schulkompetenzzentrums der Kinderfreunde, Nr. 6/2005, Seite 3-5
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Eine Begrenzung des Hochschulzuganges (z.B. durch Einführung eines Numerus Clausus) würde nicht zum bildungspolitischen Ziel beitragen, möglichst viele Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft eine universitäre Ausbildung zu ermöglichen. Stattdessen kann durch mehrere Maßnahmen an den rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen angesetzt werden.
Dateigröße: 35.93 KB

Bacher (2005): Bildungschancen für alle!

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Mehr Bildungschancen für alle! Analysen, Hintergründe und Forderungen
Jahr: 2005
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Überblick über den Stand der Forschung zur Selektivität des Bildungssystems, zentrale Ergebnisse, damit verbundene Ursachen und geforderte Maßnahmen sowie empirische Daten über den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildung.
Dateigröße: 47.87 KB

Bacher (2005): Bildungschancen Migrationshintergrund

Details einblenden
AutorIn: Johann Bacher
Titel: Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund
Jahr: 2005
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Ergebnisse einer Reanalyse der PISA-Studie unter dem Migrationsaspekt.
Dateigröße: 52.54 KB

Schenk (2004): Zukunft trotz(t) Herkunft

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Zukunft trotz(t) Herkunft
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nirgends wird die soziale „Vererbbarkeit“ von Zukunftschancen– eine Erblichkeit, die nicht genetisch, sondern soziokulturell bestimmt ist,- deutlicher als in der Verfasstheit des Schulsystems.
Dateigröße: 14.05 KB

Kreutzer (2004): Jedem das seine

Details einblenden
AutorIn: Ansgar Kreutzer
Titel: Jedem das seine, jeder das ihre. Moralische Vorentscheidungen in Gerechtigkeitskonzepten.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 32-38.
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Schule, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Begriff der Gerechtigkeit und Wertewandel hinter der Gerechtigkeitsdebatte im Zuge der Individualisierung. Die These, dass individuelle Chancengleichheit Verteilungsgerechtigkeit voraussetzt wird am Beispiel der Bildung argumentiert.
Dateigröße: 294.54 KB

Bundesregierung (2003): Nationaler Aktionsplan

Details einblenden
AutorIn: Bundesregierung
Titel: 2. Nationaler Aktionsplan für soziale Eingliederung 2003-2005
Jahr: 2003
Umfang: 71 Seiten
Kategorien: Wohnen, Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Strategien der Bundesregierung zur Armutsbekämpfung und Schaffung von Teilhabechancen.
Dateigröße: 695.88 KB

Ohnemus (1998): Junge Armut

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Ohnemus
Titel: Junge Armut
Jahr: 1998
Erschienen in: Junge Kirche 1998/2, 3-6
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: Einer von zehn erwachsenen Österreicherlnnen ist arm, bei den Jungen sind es jedoch zwei von zehn. Armsein grenzt Kinder und Jugendliche aus und führt zu mangelnder sozialer Teilhabe. Dieses Ungleichgewicht schafft Aggressionen und gefährdet den Generationenvertrag.
Dateigröße: 23.31 KB

Novy (1995): Kinder und Jugendliche

Details einblenden
AutorIn: Katharina Novy
Titel: Kinder und Jugendliche
Jahr: 1995
Erschienen in: Erste österreichische Armutskonferenz (Hg.): Dokumentation, Salzburg, 34-35
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Schule, Soziale Herkunft
Beschreibung: Kinder und Jugendliche sind Überproportional von Armut betroffen - unter anderem deshalb, weil sie keine politisch relevante Lobby haben, die eine Absicherung vor Armut durchsetzen könnte.
Dateigröße: 19.22 KB