Sozialstaat | Soziale Dienste

Sortieren nach: DatumName

Evelyn Dawid / Die Armutskonferenz (2023): Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid
Titel: Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel: Wirkungen und Strategien. Eine Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen.
Jahr: 2023
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mobilität, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Einerseits Armutsbetroffene und andererseits Personen aus der unteren Mittelschicht berichteten für diese qualitative Studie, wie sie die Teuerung in ihrem Alltag konkret erleben und mit den höheren Preisen umgehen. Der Angelpunkt dabei sind die stark gestiegenen Fixkosten für das Wohnen (inklusive Energie), die empfindliche Einbußen in allen anderen Lebensbereichen erzwingen. Dass sie Abstriche machen müssen, belastet und empört die Menschen vor allem bei den Lebensmitteln. Häufig und emotional wurden auch die Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung diskutiert. Gespart wird zudem bei Mobilität, Gesundheit und einigen „Randthemen“, zB Haustieren.
Dateigröße: 981.43 KB

Dawid, Heitzmann, Staudinger (2023): Die sozialen Folgen der Inflation

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid, Karin Heitzmann, Jeremias Staudinger
Titel: Die sozialen Folgen der Inflation
Jahr: 2023
Umfang: 157 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Lebensqualität, Scham, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Sammelband besteht aus zwei Forschungsarbeiten, welche die Teuerungskrise und ihre Folgen für die österreichische Bevölkerung beleuchten. Dabei wird analysiert, welche Haushalte und Personengruppen besonders von der hohen Inflation betroffen sind und wie die Bevölkerung auf die damit verknüpften Herausforderungen reagiert hat. Auch die von der österreichischen Bundesregierung getroffenen Unterstützungsmaßnahmen gegen die Teuerung und deren Wirkung werden thematisiert und diskutiert.
Dateigröße: 2.19 MB

Armutskonferenz (2023): Social Prescribing aus Sicht von Armutsbetroffenen

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: "Social Prescribing" aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen. Gemeinsam gegen Barrieren und Beschämung.
Jahr: 2023
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbetroffene, Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Stigmatisierung
Dateigröße: 477.96 KB

Armutskonferenz (2022): Sozialhilfeerhebung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: "Die im Dunkeln sieht man nicht..." - Eine Erhebung zur "Sozialhilfe" aus Sicht von Expert*innen der sozialen Praxis
Jahr: 2022
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Gerechtigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Die Idee zur Erhebung bzgl. der Erfahrungen mit der Sozialhilfe, entstand auf Grund der permanenten Auseinandersetzung mit Teilen der neuen Regelung sowie den immer wieder bei der Armutskonferenz einlangenden negativen Rückmeldungen seitens Betroffener. Da die Regelungen der Sozialhilfe nunmehr in einigen Bundesländern bereits in Geltung stehen, sollten Rückmeldungen von Expert*innen im Bereich Sozialhilfe eingeholt werden, um die Auswirkungen des Gesetzes besser einschätzen zu können. Darüber hinaus kann so die unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern verglichen werden. Als Zielgruppe für die Befragung wurden Menschen identifiziert, die in unterschiedlichen Funktionen Sozialhilfeempfänger*innen unterstützen. Überwiegend wurde der Fragebogen von Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen ausgefüllt.
Dateigröße: 2.97 MB

Armutskonferenz (2021): Sozialhilfe Probleme Sanierungsvorschläge

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Sozialhilfe-Grundgesetz. Problemanalyse und gesetzliche Sanierungsvorschläge
Jahr: 2021
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Behinderung, Gerechtigkeit, Psychische Krankheit, Recht, Solidarität, Soziale Rechte
Beschreibung: Analyse von fünf Problemlagen im neuen Sozialhilfe-Grundgesetz. Vorschläge zur Adaption der Gesetzeslage um mehr Gerechtigkeit zu schaffen.
Dateigröße: 171.75 KB

Armutskonferenz (2021): Folgen und Auswirkungen schlechte Sozialhilfe

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Ausbreitung der Not und fehlender Schutz: Folgen und Auswirkungen der eingeführten "Sozialhilfe"
Jahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Die Abschaffung der Mindestsicherung und das verabschiedete neue „Sozialhilfe- Grundsatzgesetz“ ist ein Rückschritt in der Armutsbekämpfung in Österreich. Statt in einer Krisensituation Schutz zu bieten, führt das Gesetz zu einer Ausbreitung der Not wie Beispiele aus NÖ, SBG und OÖ zeigen.
Dateigröße: 240.42 KB

Heitzmann; Pennerstorfer (2021): Armut von Ein-Eltern-Haushalten

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzmann, Astrid Pennerstorfer
Titel: Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 99 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Familien von Alleinerziehenden bzw. Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten sind in Österreich deutlich häufiger armutsgefährdet oder sozial ausgegrenzt als Mitglieder anderer Haushaltstypen. 2019 trafen diese Benachteiligungen immerhin auf 46% der Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten zu. Das ist eine fast dreimal höhere Betroffenheit als im österreichischen Durchschnitt (17%). Grund genug, die Gruppe der Ein-Eltern-Haushalte und die Ursachen für ihre nach wie vor überproportionale Armuts- und Ausgrenzungsbetroffenheit näher zu analysieren.
Dateigröße: 1.15 MB

SozialRechtsNetz (2021): Soziale Menschrechte erklärt

Details einblenden
AutorIn: SozialRechtsNetz der Armutskonferenz
Titel: Was sind Soziale Menschenrechte? Überblick über Grundlagen und die aktuelle Rechtslage in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Behinderung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ziel dieses Textes ist es, einen Überblick über die sozialen Menschenrechte zu geben und deutlich zu machen, welche Funktion ihnen in der Regelung der Gemeinschaft und ihrem Zusammenwirken zukommen sollte. „Sollte,“ weil in Österreich nur ein Teil der sozialen Menschenrechte im Sinne internationaler Vorgaben anerkannt sind.
Dateigröße: 3.84 MB

WIFO (2021): Monetäre Familienleistungen

Details einblenden
AutorIn: Marian Fink, Slivia Rocha-Akis
Titel: Monetäre Familienleistungen für unterschiedliche Haushaltskonstellationen 2021
Jahr: 2021
Umfang: 67 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gemeingüter, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In der vorliegenden Studie werden die staatlichen monetären Familienleistungen des Bundes, die Erziehungsberechtigte für ihre Kinder beantragen können, ermittelt. Die Betrachtung erfolgt im Haushaltskontext sowohl für hypothetische Familienkonstellationen als auch auf Grundlage empirischer Daten. Definitionen und Abgrenzungen werden derart gewählt, sodass die vorgestellten Ergebnisse komplementär zur Kinderkostenanalyse 20211 gelesen werden können.
Dateigröße: 796.78 KB

Statistik Austria (2021): Kinderkostenanalyse Endbericht

Details einblenden
AutorIn: Martin Bauer, Richard Heuberger, Alexander Kowarik, Christa Kronsteiner-Mann, Magdalena Six, Marlene Weinauer
Titel: Kinderkostenanalyse 2021. Endbericht
Jahr: 2021
Umfang: 27 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: In dieser Studie von Statistik Austria werden die direkten Kosten für Kinder auf Grundlage von Konsumerhebungsdaten geschätzt. Die Ergebnisse werden für Zwei-Erwachsenenhaushalte (beide unter 60 Jahre) und für Ein-Erwachsenenhaushalte (unter 60 Jahren) nach Anzahl der Kinder und nach Altersgruppen dargestellt. Die Berechnung von Kinderkosten basiert auf der Schätzung von Äquivalenzskalen. Diese Äquivalenzskalen sind Verhältniszahlen. Sie geben das zusätzlich benötigte Einkommen eines Haushalts mit Kind(ern) an, um im Verhältnis zu einem kinderlosen Vergleichshaushalt auf dasselbe Wohlstandsniveau zu kommen.
Dateigröße: 323.37 KB

Dawid (2021): Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0. Eine zweite Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen
Jahr: 2021
Umfang: 101 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von 15 Monaten Corona-Pandemie auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 1.49 MB

Pilgram (2020): Anerkennung von Unsicherheit als Normalzustand

Details einblenden
AutorIn: Arno Pilgram
Titel: Anerkennung von Unsicherheit als Normalzistand. Implikationen für eine radikalisierte Sozialpolitik.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.107-113
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Grundeinkommen, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Prekarisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Unsicherheit als Normalzustand anzuerkennen, bedeutet Sozialpolitik neu zu denken. Eine so entstehende radikalisierte Sozialpolitik hätte vor allem die Aufgabe, Infrastruktur für alle Formen von Arbeit und für das „Betreiben des eigenen Lebens“ bereitzustellen.
Dateigröße: 736.08 KB

Moser (2020): Nutzer*innen-Partizipation

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen. Status Quo, Defizite, Perspektiven.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.241-244
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen wird zunehmend ernst genommen und entfaltet sich in zahlreichen Projekten und Initiativen. Entwicklungsbedarf besteht in vielen Bereichen jedoch im Hinblick auf institutionelle Verankerung, bessere Ressourcen und Rahmenbedingungen, kollaborative Organisations- und Entscheidungsformen, Austauschstrukturen sowie Fort- und Weiterbildung.
Dateigröße: 813.78 KB

Langer (2020): Individuelle Bildung kann kein Ausweg sein

Details einblenden
AutorIn: Roman Langer
Titel: Individuelle Bildung kann kein Ausweg aus kollektiver Armut sein. Eine Erinnerung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.167-175
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Bildung scheint die Schlüsselantwort der Regierenden und der massenmedialen Öffentlichkeit auf alle sozialen Fragen zu sein. Ist also Bildung auch die herausragende Chance für Arme, sozial aufzusteigen und ihrer – ansonsten als selbstverschuldet geltenden – Armut zu entkommen? Die in diesem Essay versammelten Thesen sollen plausibel machen, dass dem nicht so ist. Allenfalls individuelle soziale Aufstiege sind über institutionalisierte Bildung möglich. Armut als strukturelles, kollektives Phänomen dagegen wird durch institutionelle Bildung nicht entscheidend berührt.
Dateigröße: 966.27 KB

Knecht (2020): Mit Partizipation der Beschämung entgegenwirken

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB

Immervoll (2020): Projekt Sinnvoll Tätig Sein

Details einblenden
AutorIn: Karl Immervoll
Titel: Das Grundeinkommens-Projekt Sinnvoll Tätig Sein im niederösterreichischen Heidenreichstein. Reinkommen statt 'draußen sein'.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.149-152
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Lebensqualität, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Heidenreichstein, einer kleinen Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, gibt es wegen der Entindustrialisierung viele Langzeitarbeitslose. In einem Projekt der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel wurden einige von ihnen von den üblichen Zwängen der Arbeitsverwaltung befreit, so dass sie frei und ohne Druck Ideen für ihr weiteres Leben entwickeln konnten.
Dateigröße: 859.55 KB

Altreiter; u.a. (2020): Solidaritätsvorstellungen

Details einblenden
AutorIn: Carina Altreiter, Jörg Flecker, Ulrike Papouschek
Titel: Solidaritätsvorstellungen, soziale Ungleichheit und Sozialstaat. Über das unterschiedliche Verständnis von Solidarität in unserer Gesellschaft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.97-105
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Öffentlicher Raum, Solidarität, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: An Solidarität wird heute häufiger und aus unterschiedlicheren politischen Richtungen appelliert, als das in der jüngeren Geschichte der Fall war. Inhaltlich kann es dabei um so unterschiedliche Dinge gehen wie den Schutz sogenannter Risikogruppen vor Ansteckung in einer Epidemie, um den Zusammenhalt der EU-Mitgliedsstaaten in einer Finanzkrise oder um bessere Arbeitsbedingungen für eine Berufsgruppe. Dieser Beitrag analysiert, welche Haltungen der Solidarität in der österreichischen Bevölkerung verbreitet sind und wie sie sich auf den Umgang mit sozialer Ungleichheit im demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auswirken. Dabei stehen die Einschätzungen des Sozialstaates als institutionalisierte Form der Solidarität im Vordergrund.
Dateigröße: 964.74 KB

Schulze (2020) Sozialhilfe Gesetzeswerkstatt

Details einblenden
AutorIn: Marianne Schulze
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB

Eberle (2020): Partizipation statt Teilhabe

Details einblenden
AutorIn: Hannah-Maria Eberle
Titel: Partizipation statt Teilhabe in Einrichtungen der neuen Mitleidsökonomie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.115-127
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ehrenamtliche organisieren zunehmend Armutslinderung in Form von Tafeln, Sozialkaufhäusern oder Notschlafunterkünften. Armutsbetroffene sind auf diese Angebote angewiesen, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. In der Praxis haben sie wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gestaltungsmacht. Oft werden sie als zu bemitleidende „Arme“ adressiert. Der Beitrag bietet eine Perspektive wie innerhalb der Einrichtungen Selbstbestimmung durch tatsächliche Partizipation wiedererlangt werden könnte, z.B. indem die Trennung zwischen Nutzer*innen und Helfenden aufgehoben und Hilfe solidarisch organisiert wird.
Dateigröße: 1.11 MB

Dawid (2020): Armutsbetroffene und die Corona-Krise

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona Krise
Jahr: 2020
Umfang: 60 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von Corona und des ersten Lockdowns auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 2.21 MB

Hashemi, Moder (2020): Digitalisierung inklusiv gestalten.

Details einblenden
AutorIn: Schifteh Hashemi, Clara Moder
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB

Moser (2018): Sorge-/Care-Arbeit und Armutsbetroffenheit von Frauen

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Achtung Sorgearbeit! Warum Sorgen arm macht und es eine Care-Revolution braucht
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.163-168
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Sorgearbeit und der Tatsache, dass diese hauptsächlich von Frauen übernommen wird. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit ein Zusammenhang zwischen Frauenarmut und Sorgearbeit besteht. Dafür werden feministische Ansätze herangezogen und das Konzept der Care-Revolution näher beleuchtet.
Dateigröße: 150.23 KB

Moser; Wrentschur (2018): Soziale Arbeit und Partizipation

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser, Michael Wrentschur
Titel: Räume der Anerkennung und Selbstwirksamkeit. Kollaborative Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Unterstützung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.125-137
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Teilhabe
Beschreibung: Der folgende Beitrag erzählt aus Unterstützer*innen-Perspektive und anhand konkreter Beispiele von der Suche nach kreativen und kritischen, partizipativen und kooperativen Konzepten und Praxen kollaborativer Sozialer Arbeit.
Dateigröße: 168.50 KB

Fabris; Haslinger (2018): Widerstandsstrategien gegen den Sozialabbau

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Susanne Haslinger
Titel: Kämpfe gegen Sozialabbau. Strategien des Widerstands gegen Kürzungen und gesellschaftliche Spaltung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.231-236
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Menschenrechte, Neoliberalismus, Recht, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines Workshops zum Thema Sozialabbau in Österreich zusammen. Mögliche Gegenstrategien zu einer Politik, die Sozialabbau als notwendige Reformmaßnahme darstellt, werden dargestellt. Der Workshop fand im Rahmen der 11. Armutskonferenz. statt.
Dateigröße: 322.38 KB

Schaupp; Wade (2018): Armut und Krise der Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Margit Schaupp, Manuela Wade
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB

Trần (2018): Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Details einblenden
AutorIn: Hoa Mai Trần
Titel: Zwischen anerkannter Ausgrenzung und geforderter Teilhabe. Zur Situation von Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.149-161
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Dieser Beitrag zielt darauf ab, verschiedene Ebenen der Anerkennung sichtbar zu machen und ihre politische Relevanz in Bezug auf junge Kinder mit Fluchtstatus zu verdeutlichen. Grundlage ist ein Forschungsprojekt im Zeitraum 2016-2017.
Dateigröße: 170.45 KB

Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB

Reif (2018): Soziale Grundrechte in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Angelina Reif
Titel: Ein Recht ohne Anspruch ist kein Recht. Soziale Grundrechte in Österreich
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.171-179
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Dieser Artikel widmet sich den Fragen, wie soziale Menschenrechte in Österreich verankert sind, welchen Verbesserungsbedarf es diesbezüglich gibt und warum es so schwierig ist, Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.
Dateigröße: 155.57 KB

Patrick (2018): Sozialhilfereformen in Großbritannien

Details einblenden
AutorIn: Ruth Patrick
Titel: „Also ich habe es satt zu schnorren“. Auswirkungen der Sozialhilfereform in Großbritannien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 53-61
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Working Poor
Beschreibung: Ruth Patrick gibt einen Überblick über Großbritanniens Sozialhilfereformen in den vergangenen Jahren. Sie zeigt welche Auswirkungen das (an beschäftigungsbezogene Auflagen gebundene) Sozialhilfesystem für betroffene Personen hat.
Dateigröße: 154.06 KB

Leßmann; u.a. (2012): Editorial Soziale Investitionen

Details einblenden
AutorIn: Ortrud Leßmann, Elisabeth Buchner, Gunter Graf, Martin Schenk
Titel: Editorial. Soziale Investitionen - Theorie, Kritik und Anwendung.
Jahr: 2018
Erschienen in: Zeitschrift für Sozialreform. (64. Jg.), 3/2018, S. 263-274
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Steuern, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In den vergangenen Jahren hat sich mit dem "investiven Sozialstaat" sowohl auf politischer als auch auf akademischer Ebene ein Konzept verbreitet, das dem Wohlfahrtsstaat neben oder statt einer Absicherungs-und Schutzfunktion verstärkt auch vorbeugende und aktivierende Aufgaben zuordnet. Der Wohl-fahrtsstaat soll demzufolge vor allem durch Investitionen in Bildung, Präventi-on und Chancengleichheit die Eintrittswahrscheinlichkeit von negativen Ereig-nissen wie Arbeitslosigkeit und Armut minimieren sowie systematisch und in den unterschiedlichen Lebensphasen Unterstützung zur Aufnahme von Beschäftigung und zur Arbeitsmarktintegration leisten. Auf europäischer Ebene wurde das Konzept des Sozialinvestitionsstaats im Fahrwasser der EU-Beschäftigungsstrategie als europäische Sozialpolitikstrategie ausformuliert mit dem Ziel, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Europas sozialpolitisch zu flankieren. Dies mündete in die Verabschiedung des Pakets für Sozialinvestitionen, mit dem diese Art der Sozialpolitik gefördert werden sollte.
Dateigröße: 195.74 KB

Fuchs u.a. (2017): Nicht-krankenversicherte Personen in Ö

Details einblenden
AutorIn: Michael Fuchs, Katarina Hollan, Martin Schenk
Titel: Analyse der nicht-krankenversicherten Personen in Österreich
Jahr: 2017
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Sozialpolitische Massnahmen haben die Anzahl von Menschen ohne Krankenversicherung in den letzten fünfzehn Jahren massiv reduziert. Das zeigt, dass es klug ist, die Stärken des Sozialstaats zu nützen, seine Schwächen hingegen zu korrigieren. Und nicht umgekehrt: Die Stärken des sozialen Netzes schwächen, und die Schwächen verstärken. Weiter gibt es aber viele Betroffene. Sie haben große gesundheitlichen Probleme: HerzKreislauf, Bewegungsapparat, Erschöpfungsdepression, Diabetes, Kopfweh & Schlafstörungen
Dateigröße: 854.75 KB

Weichselbaum (2015): Mindestsicherung aus Grundrechtsperspektive

Details einblenden
AutorIn: Barbara Weichselbaum
Titel: Mindestsicherung aus Grundrechts- und Rechtsschutzperspektive
Jahr: 2015
Erschienen in: Nachrichten und Stellungnahmen der ksoe 02/2015, S.1-3
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Während in der öffentlichen Diskussion zum Thema Mindestsicherung meist die Probleme der ungleichen Lastenverteilung und der unterschiedlichen Leistungshöhe je Bundesland im Vordergrund stehen, beschäftigt sich dieser Artikel mit Fragen nach Grundrechten und Rechtsschutz im Bereich der BMS. Mit freundlicher Genehmigung der ksoe - Katholischen Sozialakademie Österreich
Dateigröße: 117.56 KB

Bsirske, Busch (2015): Auf dem Weg zur Sozialunion

Details einblenden
AutorIn: Franz Bsirske, Klaus Busch
Titel: Auf dem Weg zur Sozialunion – Ein Konzept zur Vertiefung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Grundeinkommen, Nachhaltigkeit, Neoliberalismus, Prekarisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Die Autoren beschreiben den Weg, den die Europäische Union zur Vertiefung der Sozialunion wählt als einen Prozess rückschrittlicher Natur und präsentieren einen Vorschlag zur Vertiefung der sozialen Dimension. Für die Bereiche Arbeitsmarkt, Lohn- und Einkommensentwicklung und Systeme der sozialen Sicherung besteht das Konzept aus zwei Dimensionen: 1. einem Satz an Indikatoren, der über Ungleichgewichte und Disparitäten Auskunft gibt und 2. Einem Satz an Instrumenten, der zur Beseitigung der jeweiligen Ungleichgewichte und Disparitäten geeignet ist.
Dateigröße: 221.03 KB

Selke (2015): Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte

Details einblenden
AutorIn: Stefan Selke
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB

Meichenitsch (2015): Was machen wir mit der sozialen Innovation?

Details einblenden
AutorIn: Katharina Meichenitsch
Titel: Was machen wir mit der Sozialen Innovation? Zusammenfassung des Diskussionsbeitrages für die 10. Armutskonferenz „Fortschritt – Rückschritt – Wechselschritt“, Forum 3.11 Soziale Innovation, Februar 2015
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Ökonomisierung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Meichenitsch durchleuchtet den Begriff der (sozialen) Innovation, vor allem wie er seitens von FördergeberInnen, Stiftungen und anderen verwendet wird. Dabei arbeitet sie Widersprüche heraus die sich für Non-Profit-Organisationen ergeben, unter anderem durch die oftmalige Verbindung des Innovationsbegriffs mit gewinnorientierten Anbietern.
Dateigröße: 87.18 KB

Schenk (2015): Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Geld oder Leben? Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung
Jahr: 2015
Erschienen in: Amt der oö Landesregierung Direktion Kultur, Johannes Kepler Universität Irene Dyk-Ploss & Brigitte Kepplinger (Hg.): hilfe. LebensRisken, LebensChancen. Soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015, S.132-144, Trauner Verlag.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Der Text beschreibt die lange Tradition der Unterscheidung in würdige und unwürdige Arme und die damit verbundene Stigmatisierung und Scham. Weiters behandelt er unterschiedliche Modelle der Grundsicherung und aktuelle Probleme im Vollzug der Mindestsicherung.
Dateigröße: 190.04 KB

Appel (2015): Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Was machen wir mit dem Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur
Beschreibung: Margit Appel erläutert das bedingungslose Grundeinkommen als eine ganz wesentliche strategische, politische und ethische Perspektive, um eine emanzipatorische Armutsbekämpfung umzusetzen und darüber hinaus unumgängliche Fragen nach der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu stellen.
Dateigröße: 117.88 KB

Schenk (2014): Stärken & Schwächen öster. Sozialstaatsmodell

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaatsmodells
Jahr: 2014
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Martin Schenk fragt nach Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaats. Dort wo soziale Probleme steigen müsse gegengesteuert werden.
Dateigröße: 85.18 KB

Armutsnetzwerk OÖ (2014): Leseheft Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Armutsnetzwerk OÖ (Hg.)
Titel: Warum wir den Sozialstaat brauchen! Leseheft 5.
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Vermögen
Beschreibung: Argumentarium für die Bedeutung des Sozialstaats für soziale Sicherung, Investitionen, sozialen Frieden, Stabilität und die Verringerung sozialer Ungleichheit. Doch gerade in Krisenzeiten steigt durch Sparpolitik der Druck auf den Sozialstaat.
Dateigröße: 663.25 KB

Harner; Hammer (2014): Wohnungslosenhile - Wohnungsmarkt

Details einblenden
AutorIn: Roswitha Harner; Elisabeth Hammer
Titel: Raus aus der Wohnungslosenhilfe - rein in den Wohnungsmarkt?
Jahr: 2014
Erschienen in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, 03/14, S. 25 - 30
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Artikel behandelt die Verbindungen zwischen Wohnungsmarkt und Wohnungslosenhifle anhand einer Analyse von drei Wohungsmarktsegmenten des Wiener Wohnungsmarktes (kommunal, privat, gemeinnützig). Dies geschieht in Hinblick auf Leistbarkeit und andere Zugänglichkeitskriterien (spziell für Obdach- und Wohnungslose).
Dateigröße: 5.80 MB

Klopf (2014): Österreich nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen

Details einblenden
AutorIn: Christian Klopf
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB

Papouschek (2013): Gesundheit als öffentliches Gut

Details einblenden
AutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Commoning als Strategie der Armutsvermeidung
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 265-278.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Die Autorin Ulrike Papouschek thematisiert in ihrem Artikel den nicht immer gewährleisteten Zugang zur Gesundheitsversorgung der europäischen Länder aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise. Daher scheint es, dass das Recht auf universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung, aber auch das Recht auf Beteiligung an der Gestaltung des Gesundheitswesens für Gesamteuropa wieder neu politisch erkämpft werden muss.
Dateigröße: 5.40 MB

Schenk (2013): Sozialstaat in einer diversen Gesellschaft

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Die Rolle des Sozialstaats in einer diversen Gesellschaft
Jahr: 2013
Erschienen in: WISO 36/2013, S.161-172
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Österreich ist ein Einwanderungsland mit einer zunehmend pluralen Gesellschaft. Der Beitrag beschäftigt sich mit Bildung, Arbeitsmarkt und Pflege in einer diversen Gesellschaft im Kontext sozialstaatlicher Sicherungssysteme.
Dateigröße: 160.99 KB

Kratzwald (2013): Zukunftsfähiges Wirtschaften

Details einblenden
AutorIn: Brigitte Kratzwald
Titel: Zukunftsfähiges Wirtschaften jenseits von Markt und Staat
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 15-26.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Grundeinkommen, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe, Vermögen
Dateigröße: 5.39 MB

Knecht (2013): Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsarbeit

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Daseinsvorsorge als gemeinschaftliche Aufgabe
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 61-72.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Energiearmut, Gemeingüter, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Artikel werden Güter und Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge als Commons thematisiert. Commons und Commoners brauchen auf administrativer und politischer Ebene Regelungen und Unterstützung, die ihre positiven sozialen und ökologischen Effekte berücksichtigen und fördern.
Dateigröße: 5.40 MB

Schürz (2013): Marginalien zu guten und bösen Reichen

Details einblenden
AutorIn: Martin Schürz
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB

Till-Tentschert (2013): Wohlstand nicht für alle gewachsen

Details einblenden
AutorIn: Ursula Till-Tentschert
Titel: Wohlstand ist gewachsen - aber keineswegs für alle
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Sind wir alle reicher geworden, wie Michael Hörl in einem Gastkommentar behauptet? Seine Zahlen taugen nicht für eine konstruktive Debatte.
Dateigröße: 66.29 KB

Runder Tisch Menschenrechte (2013): Betteln erlaubt!

Details einblenden
AutorIn: Runder Tisch Menschenrechte Salzburg/ Robert Buggler
Titel: Betteln erlaubt - Geben erlaub. Fakten rund ums Thema Betteln.
Jahr: 2013
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege
Schlagworte: Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Hintergründe, Rechtliches, Fakten und Mythen zum Thema Betteln.
Dateigröße: 4.07 MB

Dimmel, Meichenitsch (2013): Social Entrepreneurs

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel, Katharina Meichenitsch
Titel: Social Entrepreneurs. Profit in der Sozialwirtschaft.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 239-255.
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Begriffe Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Business werden auf europäischer Ebene gerne verwendet. Dimmel und Meichenitsch setzen sich in diesem Beitrag kritisch mit diesen Begriffen, vor allem mit der oftmals damit einhergehenden "Vermarktwirtschaftlichung" und Gewinnorientierung auseinander.
Dateigröße: 5.41 MB

Fabris (2013): Commons' World

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris
Titel: Let's make a Commons World. Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 45-59.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Kapitalismus, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus der Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz mit Sozialwissenschafter Alban Knecht, Commons-Aktivistin Brigitte Kratzwald, Politologe Ulrich Brand und Inklusionsforscherin Michaela Moser über den Beitrag der Commons zur Armutsbekämpfung. Zusammengefasst von Moderatorin Verena Fabris, Sozialexpertin Volkshilfe/Armutskonferenz.
Dateigröße: 5.42 MB

Volkshilfe (2012): Positionen - Armut

Details einblenden
AutorIn: Volkshilfe (Hg.)
Titel: Positionen - Armut in Österreich. Fakten, Hintergründe, Forderungen.
Jahr: 2012
Umfang: 27 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Rechte, Steuern, Teilhabe
Beschreibung: Neben Fakten zu Armut und sozialer Ausgrenzung in Österreich werden Forderungen dargelegt rund um soziale Rechte, Wohnen, Bildung, Arbeit, Gleichstellung, Antidiskriminierung und Verteilung.
Dateigröße: 304.83 KB

BMASK (2012): Sozialbericht 2011-2012

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2011-2012. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen.
Jahr: 2012
Umfang: 365 Seiten
Kategorien: Wohnen, Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Darstellung der Ressortaktivitäten (von Arbeitsmarktpolitik, über gesetzliche Sozialversicherung bis hin zu Pflegevorsorge) und sozialpolitische Analysen zu: Entwicklung der Sozialausgaben, Verteilung der Einkommen, Vermögensverteilung, Wirtschafts- und Finanzkrise, Pensionen.
Dateigröße: 2.43 MB

Volkshilfe (2012): Positionen - Arbeit und Integration

Details einblenden
AutorIn: Volkshilfe (Hg.)
Titel: Arbeit und Integration. Fakten, Hintergründe, Forderungen
Jahr: 2012
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Prekarisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: In diesem Text positioniert sich die Volkshilfe zum Arbeit und Integration in den Arbeitsmarkt in Österreich. Neben Fakten über die arbeitsmarktpolitische Lage werden Forderungen rund um einen "inklusiven Arbeitsmarkt" gestellt.
Dateigröße: 235.47 KB

Appel (2011): Soziale Rechte? Nie gehört.

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Soziale Rechte? Nie gehört.
Jahr: 2011
Erschienen in: dasbudget 67, S. 4/5
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Die deutlich wahrnehmbare Tendenz zur Überschuldung spiegelt die Polarisierung von Einkommen und Vermögen wieder. Schuldenmachen ist Teil der regulären Haushaltsökonomie jener geworden, denen es an ausreichendem Einkommen mangelt. Mehr denn je gilt es, das Recht auf Existenz- und Teilhabesicherung geltend zu machen.
Dateigröße: 74.47 KB

Marterbauer; Schürz (2011): Antwort auf die Krise

Details einblenden
AutorIn: Markus Marterbauer, Martin Schürz
Titel: Antwort auf die Krise. Eine gerechte Gesellschaft durch Ausbau des Sozialstaats und Besteuerung von Vermögen und Erbschaften.
Jahr: 2011
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Eine emanzipatorische wirtschaftspolitische Strategie sollte dort ansetzen wo die gesellschaftlichen Unsicherheiten sich am dringendsten stellen: bei Kinderarmut (Bildung) und Altersarmut (Pflege) und dort die Finanzierung sicherstellen, wo die Sicherheit am größten ist: bei den Vermögenden.
Dateigröße: 144.23 KB

ArmKon (2011): Thesenpapier Freiwilligenarbeit

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Thesenpapier Freiwilligenarbeit
Jahr: 2011
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die Armutskonferenz fordert in diesem Papier geeignete Rahmenbedinungen und einen starken Sozialstaat der den gleichen Zugang für Alle zu Freiwilligenarbeit sicherstellt. Freiwilligenarbeit darf professionelle Soziale Arbeit nicht ersetzen.
Dateigröße: 135.73 KB

Schenk (2010): Es reicht. Für alle. Wege aus der Armut

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Es reicht. Für alle. Wege aus der Armut.
Jahr: 2010
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Dieser Text beleuchtet die Mehrdimensionalität von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie deren Folgen.
Dateigröße: 475.53 KB

BMASK (2010): Sozialbericht 2009-2010

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2009-2010
Jahr: 2010
Umfang: 263 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Recht, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Der Sozialbericht 2009-2010 enthält umfassende Informationen über die Ressortaktivitäten des Sozialministeriums sowie aktuelle Analysen über die soziale Entwicklung in Österreich.
Dateigröße: 4.30 MB

Schenk (2010): Verteilung und Leistung in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Verteilungs- und Leistungsgerechtigkeit in Österreich
Jahr: 2010
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit
Beschreibung: Dieser Text ist eine Dokumentation einer Enquete zu 'Transparenz und Fairness', die im Jänner 2010 im österr. Parlament stattgefunden hat. Hier spricht Martin Schenk das ungerechte Leistungs-Einkommen-Verhältnis an sowie das Versagen von auf Treffsicherheit orientierten Sozialsystemen. Anschließend stellt der Autor Forderungen für Armutsbekämpfung und sozialen Zusammenhalt.
Dateigröße: 109.44 KB

Klaffenböck, u.a. (2010): Recht auf Nahrung

Details einblenden
AutorIn: Gertrude Klaffenböck, Irmi Salzer, Michi Schütte, Alexandra Strickner, Nadine Zielonke
Titel: Vom Recht auf Nahrung zur Ernährungssouveränität. Globale und lokale Strategien.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 100-105
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Lebensqualität, Menschenrechte, Ökonomisierung, Recht, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Artikel gibt Einblick in unterschiedliche Dimensionen von Ernährung und Nahrung. Er beschreibt die rücksichtslose und gewinnoptimierende Lebensmittelproduktion, erklärt den Begriff der Ernährungssouveränität, gibt einen kurzen Einblick die Wiener Tafel und Vieles mehr.
Dateigröße: 96.90 KB

Bittlingmayer; Eppensteiner (2010): Sozialisation und Resilienz

Details einblenden
AutorIn: Uwe Bittlingmayer, Konstanze Eppensteiner
Titel: NIcht mit dem goldenen Löffel im Mund geboren. Was hilft gegen das Entwicklungsrisiko Armut? Sozialisation, Resilienz und das geglückte Leben.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 90-99
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Chancengleichheit , Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Dieser Beitrag handelt über die Bagatellisierung der Lebensbedingungen Angehöriger sozial benachteilgter Milieus sowie über Risiko- und Resilienzfaktoren für die kindliche Entwicklung sozial benachteiligter Kinder.
Dateigröße: 409.73 KB

Volkshilfe (Hg.) (2010): Pflege und Betreuung

Details einblenden
AutorIn: Volkshilfe (Hg.)
Titel: Pflege und Betreuung - Fakten, Hintergründe und Forderungen.
Jahr: 2010
Umfang: 28 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Sozialversicherung
Beschreibung: In diesem Text positioniert sich die Volkshilfe zu Pflege und Betreuung in Österreich. Sie stellt politische Forderungen zum barrierefreien Zugang zu Pflege und Betreuung und geht auch auf ihre eigenen Dienstleistungen ein.
Dateigröße: 189.21 KB

Kargl, Schürz (2010): Argumentationshilfen Armutsdebatten

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl, Martin Schürz
Titel: Mit Fakten gegen Mythen: Empirische Argumentationshilfen für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 20-26
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Steuern, Stigmatisierung
Beschreibung: In diesem Artikel werden vier Mythen zu den Themen Mindestsicherungund und Transferkonto bzw. Transparenzdatenbank diskutiert.
Dateigröße: 159.37 KB

Kargl; Schenk (2010): Mit Europa gegen Armut?

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl; Martin Schenk
Titel: Mit Europa gegen Armut? Österreich und die europäische Armutspolitiken aus der Sicht sozialer NPOs
Jahr: 2010
Erschienen in: Kurswechsel "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich", Heft 3/2010, S. 83-93
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text beleuchtet die Frage, welche Bedeutung der Europäische Ansatz zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung aus der Sicht von NGOs für die österreichische Politik in diesem Feld hat.
Dateigröße: 151.05 KB

Wege aus der Krise (2010): Facts zur Vermögenssteuer

Details einblenden
AutorIn: Wege aus der Krise (Hg.)
Titel: Unbesteuerter Reichtum gefährdet unsere Zukunft! Ja zur sozialer Gerechtigkeit! Ja zur Vermögenssteuer!
Jahr: 2010
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Dieses Fact Sheet will einen Beitrag zu einer inhaltlichen Diskussion über das Thema Vermögenssteuer leisten und dabei auch Gegenargumente darstellen.
Dateigröße: 1.07 MB

Ganssmann, u.a. (2010): Geld und Macht im Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Heiner Ganssmann, Maria Kemmetmüller, Christian Stark
Titel: Geld und Macht im Sozialstaat. Wer definiert, was andere brauchen?
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 82-89
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Solidarität, Soziale Arbeit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Die Autoren sprechen in diesem Artikel die Rolle des Geldes als Disziplinierungsinstrument an. Sowohl im alltäglichen Leben, als auch in der Sozialarbeit.
Dateigröße: 135.39 KB

Angel; ua (2009): Überschuldung EU

Details einblenden
AutorIn: Stefan Angel; Marina Einböck; Karin Heitzmann
Titel: Politik gegen und Ausmaß der Überschuldung in den Ländern der Europäischen Union.
Jahr: 2009
Erschienen in: Working Paper des Instituts für Sozialpolitik der WU Wien
Umfang: 67 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Sozialpolitik
Beschreibung: Es wird einerseits ein Vergleich der Politikmaßnahmen gegen Überschuldung zwischen EU-Ländern angeführt, andererseits ein quantitativer Überblick über das Ausmaß der Überschuldung sowie die Zusammensetzung der Überschuldungspopulation gegeben.
Dateigröße: 996.83 KB

Diebäcker; u.a. (2009): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit 1

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Judith Ranftler, Tamara Strahner, Gudrun Wolfgruber
Titel: Neoliberale Strategien und die Regulierung sozialer Organisationen im lokalen Staat. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil I.
Jahr: 2009
Erschienen in: "soziales kapital" - wissenschaftliches Journal österreichischer Fachhochschul-Studiengänge Soziale Arbeit Nr. 3 (2009) (Online Journal)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den ersten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 323.85 KB

Schenk (2009): Armselige Leistungen

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Armselige Leistungen für arme Bürger
Jahr: 2009
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Scham, Stigmatisierung
Beschreibung: Martin Schenk listet in diesem Text soziale und kulturelle Leistungen auf, die in ihrem Zugang Ungleichheit für Arme entstehen lassen. Dadurch werden die Leistungen für armutsbetroffene Personen zu 'armseligen' Leistungen. Er macht Vorschläge wie Zugang und Qualität gesteigert werden können.
Dateigröße: 78.08 KB

Hammer (2009): Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Hammer
Titel: Thesen zu Entdemokratisierungstendenzen in der Gestaltung des Sozialen.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Menschenrechte, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Thesen zu Demokratie, ExpertInnen, Depolitisierung, Menschenrechte, Betroffene und sozialem Bereich aus einem Vorbereitungsworkshop.
Dateigröße: 61.33 KB

Diebäcker; Hammer (2009): Zur Rolle Sozialer Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Zur Rolle von Sozialer Arbeit im Staat. Skizzen aus regulationstheoretischer und Foucault'scher Perspektive.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kurswechsel 3/2009, S. 11-25
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialhilfe
Beschreibung: Die Rolle der Sozialen Arbeit erarbeitet an den den Beispielen Sozialhilfe, wo sich Soziale Arbeit in postfordistische Regulierungserfordernisse einpasst, und Streetwork, als Teil von Sicherheits- und Ordnungspolitiken. Jedoch eröffnet die Bestimmung der Sozialen Arbeit als staatliche Praxis auch Perspektiven von Kritk, Widerstand und antihegemonialem Handeln.
Dateigröße: 123.02 KB

Eiffe (2009): EU - Armut & soziale Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Franz Eiffe
Titel: Die EU im Licht von Armut und Sozialer Ausgrenzung. Eine kurze Geschichte der Armutspolitik in der EU.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kontraste 3, April, S. 11-15
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Als Wendepunkt in der Armutspolitik der EU erachtet Eiffe den Gipfel in Lissabon im Jahr 2000 und die daraus folgende Lissabon-Strategie, die in einer Evaluierung Mitte des Jahrzehnts mit dem Fokus "Wachstum und Beschäftigung" neu ausgerichtet wurde.
Dateigröße: 113.49 KB

Diebäcker; u.a. (2009): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit 2

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Judith Ranftler, Tamara Strahner, Gudrun Wolfgruber
Titel: Zeugnisse alltäglichen Leidens in sozialen Organisationen. Von der Ökonomisierung des Politischen zur Depolitisierung und Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit – Teil II.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text bildet den zweiten Teil von zwei Beiträgen für das Online-Journal „soziales kapital“, die einige aktuelle Entwicklungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit mit konkretem Blick auf das Bundesland Wien darlegen und auf Organisationsebene aktuelle Veränderungen für die Soziale Arbeit skizzieren.
Dateigröße: 82.64 KB

Hammer; Diebäcker (2009): Soziale Innovation

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Drei Dimensionen Sozialer Innovation und die Produktion von Teilhabegerechtigkeit. Eine Untersuchung sozialer Initiativen und Organisationen anhand der EinreicherInnen zum Preis der SozialMarie.
Jahr: 2009
Erschienen in: soziales_kapital wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit Nr. 4 (2009) (Online Journal)
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Im Zentrum des Beitrags steht das aus empirischem Material gewonnene Verständnis sozialer Innovation aus Perspektive der einreichenden ProjekträgerInnen zum Preis der SozialMarie.
Dateigröße: 87.56 KB

BAWO (2009): Studie zur Wohnungslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe)
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe in Österreich. Wohnungslosenerhebung 2006-2007-2008
Jahr: 2009
Umfang: 132 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Umfangreicher Überblick zur Situation von Wohnungslosen. Zahlen zu allen österreichischen Bundesländern.
Dateigröße: 1.10 MB

Diebäcker; u.a. (2009): Projekte des Preises SozialMarie

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer, Julia Emprechtinger, Maria Jöbstl-Arbeiter
Titel: Themen – Leistungen – Rahmenbedingungen: Zu Strukturen der beim Preis der SozialMarie eingereichten Projekte.
Jahr: 2009
Erschienen in: Sozialinnovative Projekte und soziale Integration Band I
Umfang: 30 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Recht, Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Das Forschungsinteresse dieser Studie liegt liegt auf den sozialen Projekten der einreichenden Initiativen und Institutionen der vergangenen Jahre, um deren Einschätzungen, Verständnisse und Perspektiven einfangen sowie ihre strukturellen Bedingungen und Aktivitäten erfassen zu können.
Dateigröße: 215.52 KB

Wolf (2008): Soziale Arbeit gegen die Entmutigung

Details einblenden
AutorIn: Klaus Wolf
Titel: Was kann Soziale Arbeit gegen die Entmutigung von deprivierten Familien tun?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.32-36
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Von Armut, Ausgrenzung und Stigmatisierung geprägte Lebensbedingungen können Menschen entmutigen und resignieren lassen. Sozialpädagogische Fachkräfte können aber Impulse für neue Entwicklungen geben. Mögliche Wege werden hier skizziert.
Dateigröße: 95.37 KB

Schoibl (2008): Knappes Gut Wohnen

Details einblenden
AutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Knappes Gut Wohnen. Strukturelle Gewalt im neoliberalen Staat - am Beispiel des Wohnungsmarktes.
Jahr: 2008
Erschienen in: Helix - Forschung und Beratung, Salzburg 3/08
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Schoibl spricht in diesem Text die Liberalisierung des Wohnungsmarktes und der Wohnpolitik an und diskutiert anschließend die daraus resultierende Wohnungsknappheit, die sich wiederum auf die Befriedigung des Grundbedürfnisses 'Wohnen' auswirkt.
Dateigröße: 169.10 KB

Richter (2008): Re-Familialisierung des Sozialen

Details einblenden
AutorIn: Martina Richter
Titel: Re-Familialisierung des Sozialen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.59-61
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Individualisierung, Prekarisierung, Scham, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Brüchigkeit wohlfahrtsstaatlicher Hilfs- und Unterstützungsleistungen führt zu einer zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Anforderungen ins Private. Die Kompensation sozialer Risiken (wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.) wird damit verstärkt Familien abverlangt.
Dateigröße: 96.24 KB

Litschauer (2008): Finanzielle Verhältnisse

Details einblenden
AutorIn: Martin Litschauer
Titel: Finanzielle Verhältnisse von Caritas-KlientInnen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.98-99
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgrenze, Energiearmut, Grundeinkommen, Soziale Arbeit, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Arbeitslosigkeit und Verschuldung sind die häufigsten Probleme von Caritas KlientInnen. Den daraus erwachsenden Mehrfachbelastungen einer komplexen sozialen Lebenssituation wird das eher willkürliche und uneinheitliche Angebot öffentlicher sozialer Einrichtungen nicht wirklich gerecht.
Dateigröße: 73.69 KB

Kargl (2008): Wohnungslosigkeit - Lösungen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wohnungslosigkeit. Probleme & Lösungen. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien.
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Energiearmut, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnungslosigkeit kostet nicht nur viel Geld durch Versorgung und Reintegration wohnungsloser Menschen, sondern am meisten bezahlen die Betroffenen selbst in Form von menschlichem Leid. Forderungskatalog der Caritas der Erzdiözese Wien zum Thema Wohnen und Vermeidung von Wohnungslosigkeit.
Dateigröße: 127.47 KB

Hammer; Diebäcker (2008): Ökonomische Nutzenkalküle

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Hammer, Marc Diebäcker
Titel: Ökonomische Nutzenkalküle und neue Formen der Stigmatisierung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.64-65
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Veränderte Bedingungen für Stigmatisierung und Diskreditierung: Das neoliberale Leitbild des „homo oeconomicus“ und die „Ökonomisierung des Sozialen“ bestimmt auch die Soziale Arbeit und das Verhältnis zu den KlientInnen.
Dateigröße: 66.98 KB

Hammer; u.a. (2008): Kritische Soziale Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Kritische Soziale Arbeit als immer schon recht kritische Sozialarbeit?!
Jahr: 2008
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Kapitalismus, Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist eine institutionelle Form, die allgemein als eine gesellschaftliche Reaktion auf soziale Problemlagen im Kapitalismus verstanden werden kann. Historischer Abriss und Darstellung der Ausgangs- und Eckpunkte einer kritischen Sozialen Arbeit.
Dateigröße: 38.06 KB

Dieplinger (2008): Unterstützung in sozialen Problemlagen

Details einblenden
AutorIn: Anna Dieplinger
Titel: Unterstützung in allen krankheits- und behandlungsbedingten sozialen Problemlagen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S. 45 - 46
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Da Soziale Arbeit im Krankenhaus die sozialen, persönlichen und finanziellen Schwierigkeiten von PatientInnen zentral berücksichtigt, kann sie einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit leisten.
Dateigröße: 92.70 KB

Appel (2008): Betteln - Strategien gegen Verdrängung

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Betteln - Strategien gegen Verdrängung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Stigmatisierung und Beschämung. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.86-89
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Menschenrechte, Soziale Arbeit, Soziale Rechte
Beschreibung: Wer hat das Problem mit Betteln? Die Städte, deren Selbstbild und touristische Attraktivität durch offenkundige Armut im Straßenbild irritiert wird? Die politisch Verantwortlichen der Stadtverwaltungen? Zusammenfassung der Ergebnisse eines Workshops
Dateigröße: 191.02 KB

NEUSTART (2008): NEUSTART - Der Saftladen

Details einblenden
AutorIn: NEUSTART Saftladen
Titel: NEUSTART - Der Saftladen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.93
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der „Saftladen“ des Vereins NEUSTART bietet straffälligen, wohnungs- und obdachlosen sowie langzeitarbeitslosen Menschen, häufig auch mit psychiatrischen Problemen, einen Platz zum Verweilen, zur Regeneration und zur Sozialisation an. Er ist die einzige für alle BesucherInnen offene Aufenthaltseinrichtung in der Stadt Salzburg.
Dateigröße: 51.20 KB

Caritas Wien (Hg.) (2008): Eingezogen. Rausgeflogen

Details einblenden
AutorIn: Werner Binnenstein-Bachstein, Gertrude Bogyi, Arturo Caamaño u.a.
Titel: Eingezogen. Rausgeflogen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): unfrei_willig wohnungslos
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.
Dateigröße: 5.56 MB

Bartel (2007): Der öffentliche Sektor in der Defensive

Details einblenden
AutorIn: Rainer Bartel
Titel: Der öffentliche Sektor in der Defensive
Jahr: 2007
Erschienen in: Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 33, Nr. 2, S. 199-230.
Umfang: 27 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Individualisierung, Neoliberalismus, Privatisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Steuern
Beschreibung: Richtig verglichen arbeitet der Staat vielfach nur scheinbar weniger effizient als Private. Seine Hauptaufgabe ist die Produktion öffentlicher Güter, die mit der Herstellung privater Güter kaum verglichen und somit nicht mit undifferenzierten Methoden und gleichen Maßstäben gemessen werden kann.
Dateigröße: 246.84 KB

Bakic; u.a. (2007): Ökonomisierung der Sozialen Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Wiener Erklärung zur Ökonomisierung und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit.
Jahr: 2007
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Individualisierung, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit ist zunehmend geleitet von Maximen einer betriebswirtschaftlichen Orientierung. Diese Tendenzen lassen auf ein Menschenbild schließen, das die Menschen auf ihre Konsum- und Marktfähigkeit reduziert. Daraus ergeben sich sechs zentrale Forderungen der Erklärung.
Dateigröße: 49.01 KB

Bakic; u.a. (2007): Qualität und Ideologie Sozialer Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Josef Bakic, Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Wer Qualität sagt, muss auch Ideologie sagen: Eine Kritik managerialer und technokratischer Optimierungsversuche Sozialer Arbeit.
Jahr: 2007
Erschienen in: EntwicklungspartnerInnenschaft Donau - Quality in Inclusion (Hg.): Sozialer Sektor im Wandel. Zur Qualitätsdebatte und Beauftragung von Sozialer Arbeit. Linz. edition pro mente S.107-118
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Die Ausrichtung des Sozialstaates und der Sozialpolitik hat sich inhaltlich und formal verändert. Die Kürzung von Sozialausgaben und eine Reduktion öffentlicher Verantwortung für die Bearbeitung sozialer Problemlagen stellen in der Folge zentrale Paradigmen dar, die den österreichischen Sozialstaat erheblich unter Druck setzen.
Dateigröße: 68.65 KB

Rybaczek (2007): Sozialarbeit als Herrschaftssicherung

Details einblenden
AutorIn: Robert Rybaczek
Titel: Sozialarbeit hat nichts mit "Che Guevara" zu tun. Sozialarbeit als politisches Instrument der Herrschaftssicherung.
Jahr: 2007
Erschienen in: Dipolmarbeit an der Fachhochschule St.Pölten
Umfang: 124 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Individualisierung, Inklusion, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Diplomarbeit stellt die These auf, dass sich die Funktion Sozialer Arbeit in ihrem politischen Auftrag als Stabilisierungsinstrument jeweils herrschender Normvorstellungen und Verhaltensweisen bestimmen lässt.
Dateigröße: 1.38 MB

Trube (2006): Qualitätsmanagement Soziale Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Achim Trube
Titel: Qualitätsmanagement - Professionalisierung oder Ökonomisierung Sozialer Arbeit?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 70-75
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Macht, Ökonomisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Der Begriff der Qualität (lat. qualitas - Beschaffenheit, Eigenschaft) an sich ist eigentlich inhaltsleer und fällt sich nur über Wertsetzungen im Hinblick darauf, was für gut, geeignet oder angemessen usw. gehalten wird. Demgemäß stellt sich die Qualitätsfrage nicht nur als Fachfrage, sondern auch als Machtfrage.
Dateigröße: 274.61 KB

Cremer-Schäfer (2006): Ausschluss und Strafe

Details einblenden
AutorIn: Helga Cremer-Schäfer
Titel: Ausschluss und Strafe - Strategien gegen die "Unwilligen"
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-85
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Man wird wohl keine Phase der Entwicklung des Kapitalismus finden, in der es nicht die „Armen“ waren, die das Gefängnis bevölkerten. Welche Institution und welche sozialen Akteure und welches Wissen für diese Konstante sorgt, ist so häufig „besprochen“ worden, dass das Wissen über den Zusammenhang von Armutsproduktion und Strafenpolitik damit regelmäßig neutralisiert wurde.
Dateigröße: 186.63 KB

Dahme (2006): Neuer Sozialstaat und Rolle Sozialer Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Heinz-Jürgen Dahme
Titel: Die Architektur des neuen Sozialstaates und die Rolle der Sozialen Arbeit
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 63-66
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Globalisierung, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Sozialstaat befindet sich in einem epochalen Transformationsprozess. Zu den Herausforderungen der letzten Jahre gehören - neben Problemen wie Renten- und Krankenversicherung, demografischer Wandel u.ä. - vor allem die sich verfestigende Armut größerer Bevölkerungsteile.
Dateigröße: 152.53 KB

Caritas Wien (Hg.) (2006): Notbeleuchtung

Details einblenden
AutorIn: Georg Atzwanger, Werner Binnenstein-Bachstein, Alex Bodmann, u.a.
Titel: Notbeleuchtung.
Jahr: 2006
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Vermögen
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Armut und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 4.39 MB

Hengsbach (2006): Sozialstaatskritik

Details einblenden
AutorIn: Friedhelm Hengsbach SJ.
Titel: Sozialstaatskritik - aus Gründen der Gerechtigkeit
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechstenösterr. Armutskonferenz. Wien, 12-17
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Menschenrechte, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Vermögen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Hengsbach setzt sich in diesem Artikel mit KritkerInnen des Sozialstaats auseinander, insbesondere mit dem Vorwurf, dass der Sozialstaat gegen den Grundsatz der Gerechtigkeit verstoße und diskutiert unterschiedliche Konzepte von Gerechtigkeit.
Dateigröße: 175.16 KB

Bosbach (2006): Wenn Demografie zu Demagogie wird

Details einblenden
AutorIn: Gerd Bosbach
Titel: Wenn Demografie zu Demagogie wird
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 18-20
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Alter | Pflege
Schlagworte: Sozialpolitik
Beschreibung: Ob Rot-Grün, Schwarz-Gelb oder die Kommissionen von Hartz, Rürup und Herzog - in einem sind sich alle einig: Deutschland vergreist und schrumpft, immer weniger Beschäftigte müssen für immer mehr Rentner und Rentnerinnen aufkommen. Die demografische Entwicklung ist ein entscheidendes Argument für den Sozialabbau.
Dateigröße: 141.84 KB

Bartel; u.a. (2006): Soziale Wohnungswirtschaft

Details einblenden
AutorIn: Rainer Bartel, Hermann Kepplinger, Johannes Pointner
Titel: Für eine soziale Wohnungswirtschaft
Jahr: 2006
Erschienen in: Kurswechsel, Vol. 21, Nr. 3, Sonderzahl, S. 50-58.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur
Beschreibung: ... von staatlichen Regulierungen zu Marktmechanismen, vom öffentlichen System sozialer Sicherheit zur Eigenvorsorge, vom öffentlichen Wohnungswesen zum privaten Eigenheim, vom öffentlichen Gesundheitswesen zu Privatbehandlungen, ... Bartel stellt sich die Frage, wie es dazu kam dass Staaten und Volkswirtschaften immer mehr als Kommerzfirmen aufgefasst werden.
Dateigröße: 67.58 KB

Trenkwalder-Egger (2006): Vom Teilen zum Tauschen

Details einblenden
AutorIn: Andrea Trenkwalder-Egger
Titel: Vom Teilen zum Tauschen. Die (un)heimlichen Ökonomisierung des Sozialen.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 67-69
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit
Beschreibung: Zeitgleich mit dem Abbau des Sozialstaates und der Auslagerung Sozialer Dienste an privatwirtschaftlich geführte Organisationen, geht der Begriff KlientIn verloren und wird durch den Kundenbegriff ersetzt. Ein deutliches Zeichen für die Ökonomisierung des Sozialen.
Dateigröße: 133.87 KB

Biesecker (2006): Hauptsache Arbeit?

Details einblenden
AutorIn: Adelheid Biesecker
Titel: Hauptsache Arbeit? Soziale Sicherheit und "das Ganze der Arbeit" - Mythen, Wirklichkeiten, Perspektiven
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 27-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Neoliberalismus
Beschreibung: Soziale Sicherheit durch Erwerbsarbeit, Erwerbsarbeit durch Wachstum – dieser Argumentationskette wird (trotz Kritik und verschiedener Einwände) seit Adam Smith, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts also, d.h. seit der „Geburt“ der Wirtschaftswissenschaft als eigenständiger Disziplin Glauben geschenkt. U.a. Über diese Argumentation wird auch die neo-liberale Globalisierung legitimiert, Globalisierung über möglichst autonome Märkte. Sozialstaaliche Leistungen gelten da als Hindernis.
Dateigröße: 151.18 KB

Kessl (2006): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat

Details einblenden
AutorIn: Fabian Kessl
Titel: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 76-78
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Individualisierung, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: „Der Anstieg der Armut in Österreich ist kein Naturgesetz. Armut muss und darf nicht fassungslos hingenommen werden“. Die Problematisierung von Armut in der Zivilgesellschaft impliziert Hegemoniekritik und fordert in einem gramscianischen Verständnis die Staatsmacht heraus.
Dateigröße: 127.35 KB

Krätke (2006): Hat das europ. Sozialmodell eine Zukunft?

Details einblenden
AutorIn: Michael R. Krätke
Titel: Hat das europäische Sozialmodell noch eine Zukunft?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 92-96
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa, Alter | Pflege
Schlagworte: Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Privatisierung, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Beschreibung: Ein europäisches Sozialstaatsmodell, das auch Elemente einer institutionalisierten transnationalen Sozialpolitik im EU-Maßstab einschließt, wäre ein reformistisches Projekt. Nur ein klarer Bruch mit der Lissabon-Strategie könnte es in Gang bringen. Vor allem braucht es in der Tat „neues Denken“, also ein par radikale Brüche mit den heute vorherrschenden Ideen von „Reichtum“, von „gutem Leben“, von „Investitionen“, also eine Befreiung der Köpfe von den Marktmythen der Gegenwart.
Dateigröße: 163.19 KB

Litschel; Raza (2006): Lebenschancen und Inklusion

Details einblenden
AutorIn: Veronika Litschel; Werner Raza
Titel: Lebenschancen und soziale Inklusion. Der Beitrag der Daseinsvorsorge.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 104-107
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Bildung
Schlagworte: Demokratie, Inklusion, Privatisierung, Soziale Rechte, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: „Öffentliche Dienstleistungen" zeichnen sich dadurch aus, dass sie von allen (über Steuern und Abgaben) finanziert werden und auch allen in gleicher Qualität zu Verfügung stehen. Ob eine Dienstleistung als öffentliche Dienstleistung angeboten wird, ist primär eine politische, keine ökonomische Entscheidung.
Dateigröße: 161.15 KB

Bäcker (2006): Arbeitslosigkeit Folge des Sozialstaats?

Details einblenden
AutorIn: Gerhard Bäcker
Titel: Die Opfer als Verursacher? Ist Arbeitslosigkeit eine Folge des Sozialstaats?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 22-25
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus, Sozialhilfe
Beschreibung: Unter dem Druck von steigender Arbeitslosigkeit und wachsenden Finanzierungsdefiziten in den öffentlichen Haushalten hat in Deutschland eine politische Strategie die Oberhand gewonnen, die die Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise durch massive Einschnitte in den Sozialstaat lösen will.
Dateigröße: 136.46 KB

Rosenberger (2006): Sachzwangs- und Reformrhetorik

Details einblenden
AutorIn: Sieglinde K. Rosenberger
Titel: Sachzwangs- und Reformrhetorik als soziale und politische Alternativenlosigkeit
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 7-11
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Globalisierung, Hegemonie, Individualisierung, Neoliberalismus, Privatisierung, Solidarität, Steuern
Beschreibung: Warum wird der Rede „Wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten“ so gerne vertraut, warum wird sie nahezu kritiklos geglaubt? Warum bekommen gerade jene politischen Akteure, Themen und Maßnahmen, die sich nicht selten gegen soziale Sicherheitsgefühle ebenso wie gegen die Geldtaschen vieler Menschen richten, so viel Verständnis, ja Zustimmung?
Dateigröße: 172.12 KB

Dawid; Heitzmann (2006): Leistungen der NROs

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid; Karin Heitzmann
Titel: Leistungen der NROs in der Armutsbekämpfung. Studie zur Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich
Jahr: 2006
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ergebnis einer Fragebogenerhebung und einer Interviewserie, bei der sozialwirtschafltiche Anbieter von Sozialleistungen für armutsgefährdete Bevölkerungsgruppen Auskunft über ihren Leistungsumfang, etc. gaben.
Dateigröße: 1.78 MB

Dimmel (2005): Ende der Fahnenstange

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Am Ende der Fahnenstang? Soziale Arbeit in der Krise des Sozialen
Jahr: 2005
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Macht, Ökonomisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit
Beschreibung: Soziale Arbeit und ihre historischen Erblasten, Doppelmandat und Herrschaftsfunktion, Legitimationskriese Sozialer Arbeit, Ökonomisierung und Marktorientierung; sowie Perspektiven einer fortschrittlichen Sozialarbeit.
Dateigröße: 1.66 MB

Dimmel (2005): Sozialhilfe KlientInnenrechte

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Sozialhilfe und KlientInnenrechte im Rechtsstaat. Ein Betriag zur Rechtssoziologie sozialer Inklusion
Jahr: 2005
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Individualisierung, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung
Beschreibung: Von einem generell durchsetzbaren Rechtsanspruch auf Sozialhilfe kann man selbst im Pflichtleistungsbereich der Sozialhilfe nicht sprechen. Das Hilfeversprechen des Sozialhilferechts bleibt kontingent und vorläufig, eng verknüpft mit dem Kontrollinstrumentarium ordnungsstaatlichen Handelns.
Dateigröße: 815.99 KB

Winkler (2005): Arbeitslosigkeit einsparen

Details einblenden
AutorIn: Christian Winkler
Titel: Sparen wir doch die Arbeitslosigkeit ein!
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Steuern, Teilhabe
Beschreibung: Die Schaffung von Arbeitsplätzen muss vor allem auf wirtschaftlich-struktureller Ebene geschehen durch Bildung, Verringerung von Arbeitszeit, ausgleichende Steuerpolitik, usw.
Dateigröße: 150.00 KB

Sozialplattform (2005): Sozialratgeber Oberösterreich

Details einblenden
AutorIn: Sozialplattform Oberösterreich
Titel: Sozialratgeber Oberösterreich
Jahr: 2005
Umfang: 108 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe
Beschreibung: Ein Überblick über die Sozial-Landschaft in Oberösterreich, von Materieller Grundsicherung bis Adressteil sozialer Dienstleister.
Dateigröße: 969.58 KB

Schlechter (2005): Sozialarbeit im aktivierenden Staat

Details einblenden
AutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB

Papouschek (2005): Neue Diskontinuitäten

Details einblenden
AutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Was ist neu an Diskontinuitäten - Unsicherheit aus der Geschlechterperspektive
Jahr: 2005
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Chancengleichheit , Individualisierung
Beschreibung: Verschiebungen in den Feldern Arbeitsmarkt, Familie und Wohlfahrtsstaat z.B in der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses erhöhen Unsicherheiten und Risiken vor allem für Frauen.
Dateigröße: 1.07 MB

Emn (2004): Einfluss von Immigration

Details einblenden
AutorIn: EMN
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB

Raza (2004): GATS - Liberalisierung Dienstleistungen

Details einblenden
AutorIn: Werner Raza
Titel: GATS - Implikationen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 45-47
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa
Schlagworte: Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Sozialversicherung
Beschreibung: Auswirkungen der Liberalisierung des Handels mit Dienstleistungen auf Gesundheits- und soziale Dienste.
Dateigröße: 21.00 KB

Halvax; Hofmann (2004): Betreutes Wohnen

Details einblenden
AutorIn: Christian Halvax; Sylvia Hofmann
Titel: Betreutes Wohnen, Gesundheit und Lebensqualität im Alter - Eine interne Untersuchung im Seniorenwohnhaus Tivoligasse 41
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 24-26
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Soziale Ungleichheit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Dokumentation einer Untersuchung der Betreuung in Seniorenwohnhäusern in punkto Gesundheit, sozialem und körperlichem Wohlbefinden.
Dateigröße: 27.88 KB

Gall (2004): Steuergerechtigkeit Österreich

Details einblenden
AutorIn: Franz Gall
Titel: Wer zahlt in Österreich Steuern? Mehr Steuergerechtigkeit ist notwendig!
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 29-31.
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: In einer modernen Gesellschaft sind Steuern notwendig um eine ausgebaute soziale Infrastruktur zu gewährleisten. Das österreichische Steuersystem zeichnet sich durch eine hohe Besteuerung von Einkommen gegenüber Kapital und Vermögen aus.
Dateigröße: 145.83 KB

Kargl (2004): Einkommensarmut trotz Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Einkommensarmut trotz Sozialstaat - Ein Kurzüberblick
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Österreich verfügt über einen ausgebauten Sozialstaat. Dennoch schließt das die Existenz von (Einkommens)armut nicht aus.
Dateigröße: 10.04 KB

Schoibl (2004): Wohnungslosigkeit und -hilfe

Details einblenden
AutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe
Jahr: 2004
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Ländlicher Raum, Ökonomisierung, Psychische Krankheit, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Für Österreich gibt es kaum ausreichende Grundlagen um den quantitativen Umfang von Wohnungslosigkeit bestimmen zu können. Annäherungen, Begrifflichkeiten, Einrichtungen und Maßnahmen zum Thema in einem Überblick.
Dateigröße: 61.88 KB

Kargl (2004): Soziale Rechte im öster. Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Soziale Rechte im österreichischen Sozialstaat - Versicherungs-, Versorgungs- und Fürsorgeprinzip
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Alter | Pflege
Schlagworte: Inklusion, Kapitalismus, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Mit der Einführung der Sozialversicherung wurde die öffentliche Wohlfahrt von ihrer traditionellen Einschränkung auf Armenpolitik, die daneben weiter existiert, gelöst. Damit wurde der Nationalstaat um einen neuen Typus von Staatstätigkeit erweitert – den Wohlfahrtsstaat bzw. Sozialstaat.
Dateigröße: 32.79 KB

Kargl (2004): Normalitätsannahmen im Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Normalitätsannahmen im Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Kapitalismus, Soziale Rechte, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Soziale Rechte werden nur unter bestimmten Konditionen vergeben. An Konditionen gebundene soziale Rechte erfüllen, neben der Sicherung der Akzeptanz der in die Pflicht Genommenen, eine weitere wichtige Funktion: Sie geben dem Staat ein Mittel an die Hand, gesellschaftliche Verhältnisse zu beeinflussen.
Dateigröße: 40.66 KB

Kargl (2004): Grundsicherungsmodelle

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Grundsicherungsmodelle - Ein Überblick
Jahr: 2004
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Neoliberalismus, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Im Folgenden soll die Frage gestellt werden, welche Rolle das Ziel der Armutsvermeidung in diversen Grundsicherungsmodellen einnimmt. Vorgestellt werden drei Gruppen von Grundsicherungsmodellen – allgemeine Grundeinkommensmodelle, erwerbsabhängige Grundsicherungsmodelle (sogenannte „In-work Benefits“) und Modelle der bedarfsorientierten Grund- bzw. Mindestsicherung.
Dateigröße: 133.97 KB

Kargl (2004): Gerechtigkeit im öst. Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Gerechtigkeit im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Alter | Pflege
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Die Akzeptanz einer sozialpolitischen Regelung hängt nicht zuletzt auch davon ab, ob sie als „gerecht“ beurteilt wird. Der Begriff der „Solidarität“ soll hier nicht als normativ-emphatischer, sondern als empirisch-analytischer Begriff verwendet werden. Er soll dementsprechend als Überbegriff für unterschiedliche Verteilungsregeln und die politische Festlegung eines Sicherungsziels stehen.
Dateigröße: 34.76 KB

Kargl (2004): Solidarität im österr. Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Solidarität im österreichischen Sozialstaat
Jahr: 2004
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege
Schlagworte: Solidarität, Sozialversicherung
Beschreibung: Soziale Rechte sind im österreichischen Wohlfahrtsstaat an die Pflicht zur Erwerbsarbeit angebunden. Neben einer reziproken Solidarität im Sozialversicherungsrecht ist die Solidarität bei Fürsorgeleistungen an Subsidiarität und eine restriktive Interpretation der Arbeitswilligkeit gebunden.
Dateigröße: 37.42 KB

Heitzmann (2004): Qualität sozialer Leistungen

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzmann
Titel: Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache - Ein europäischer Vergleich
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 34-38
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Europa
Schlagworte: Sozialamt, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Österreich weist im europäischen Vergleich eine geringe Rate an einkommensarmen Menschen auf. Im Blick auf Zugang und Qualität sozialer Leistungen werden aber Defizite im System erst deutlich.
Dateigröße: 28.59 KB

Guger (2004): Verteilungsgerechtigkeit und Sozialstaat

Details einblenden
AutorIn: Alois Guger
Titel: Mehr Verteilungsgerechtigkeit ist möglich. Der Sozialstaat ist finanzierbar.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 14-20.
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Globalisierung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Guger argumentiert, dass mehr Verteilung zu mehr Wachstum führe und belegt diese Argumentation mit den steigenden Gewinne der letzten Jahrzehnte bei gleichzeitig fallender Investitionsrate. Die Umverteilung von unten nach oben wird durch die fallende Lohnquote belegt, dem entgegenwirken könne nur ein starker Sozialstaat.
Dateigröße: 175.94 KB

Melinz (2003): Armutspolitik und SV-Staat

Details einblenden
AutorIn: Gerhard Melinz
Titel: Armutspolitik und Sozialversicherungsstaat - Entwicklungsmuster in Österreich
Jahr: 2003
Erschienen in: ÖGL, 47. Jg. 2003, H. 2b–3, 136-161
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Der Beitrag ist eine modifizierte und verschriftlichte Form eines mündliches Vortrages anlässlich der 110. Fortbildungstagung des Institutes für Österreichkunde zum Historikertagungsthema „Geschichte und Politische Bildung“ vom 24. März 2002.
Dateigröße: 222.03 KB

BAWO (2003): NAP - Wohnungslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: BAWO - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Titel: NAP der Österr. Bundesregierung - Anregungen der BAWO
Jahr: 2003
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ein Grundsatzpapier der BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe). Reform der Wohnbauförderung, systematische Delogierungsprävention und Wohnungslosenhilfe als vernetzte Systeme von Beratungsstellen, Betreuungs- und Unterbringungseinrichtungen.
Dateigröße: 38.21 KB

Dimmel (2003): Soziale Grundrechte EU

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Soziale Grundrechte in der Grundrechtscharta der Europäischen Union und ihre Relevanz für die Tätigkeit der Volksanwaltschaft in Österreich
Jahr: 2003
Erschienen in: Matscher, F. (Hg): Erweitertes Grundrechtsverständnis. Internationale Rechtsprechung und nationale Entwicklungen. Kehl
Umfang: 50 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Grundeinkommen, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Zur Bedeutung der sozialen Grundrechte in der Grundrechtscharta der Europäischen Union für die Entwicklung der sozialen Sicherheit in Österreich.
Dateigröße: 1.41 MB

Katschnig-Fasch (2003): Das alltägliche Elend

Details einblenden
AutorIn: Elisabeth Katschnig-Fasch
Titel: Zur Einleitung
Jahr: 2003
Erschienen in: Elisabeth Katschnig-Fasch (Hg.): Das ganz alltägliche Elend - Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus. Erhard Läcker: Wien
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Einleitung zum Buch "Das ganz alltägliche Elend" - Lebensrealitäten im Neoliberalismus.
Dateigröße: 862.00 KB

Kargl; Landau (2002): Randnotizen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl; Michael Landau
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB

Dimmel (2002): Rechtskultur und sozialer Wandel

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Rechtskultur und sozialer Wandel - Recht, Behinderung und Hilfe im Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2002
Erschienen in: Christian Bränner, et al. (Hg.): Kultur der Demokratie. in Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung, Band 80. Böhlau, Wien
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Behinderung, Hegemonie, Macht, Recht, Sozialversicherung
Beschreibung: Gesellschaftliche Kultur und Kultur des Rechts. Am Beispiel sozialer Dienste und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Dateigröße: 1.40 MB

Butterwegge (2001): Standortnationalismus

Details einblenden
AutorIn: Christoph Butterwegge
Titel: Standortnationalismus
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 19-21
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Globalisierung, Individualisierung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der neuere Standortnationalismus ist ein auf die Wettbewerbsökonomie angewandter Sozialdarwinismus, der unter Berufung auf „nationale Tugenden" die Überlegenheit des eigenen Industriestandorts gegenüber anderen Volkswirtschaften einklagt. Rücknahme sozialer Reformen als „Modernisierung".
Dateigröße: 18.39 KB

Appel (2001): Grundeinkommen soziales Recht

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Grundeinkommen als soziales Recht - Diskussion der bedarfsorientierten Grundsicherungs-Debatte aus Grundeinkommens-Sicht
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Soziale Rechte
Beschreibung: Fragen nach Grundsicherung oder Grundeinkommen sind Fragen des Menschen- und Gesellschaftsbildes. Diskussionen lohnen sich und politische Willensbildung ist notwendig.
Dateigröße: 27.42 KB

Schäfer (2001): Ökonomische Effizienz des Sozialen

Details einblenden
AutorIn: Claus Schäfer
Titel: Die ökonomische Effizienz des Sozialen - Zum Armuts- und Reichtums-Bericht der deutschen Bundesregierung und seinen bisher nicht-gezogenen Konsequenzen
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Dikussion der Ergebnisse des deutschen Armuts- und Reichtums-Berichts (2001): Einkommensverteilung, Geschlechterdifferenzen, Analysedeffizite, etc.
Dateigröße: 390.78 KB

Dimmel (2000): Reziprozität und Compliance

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Reziprozität und Compliance - Gradualisierte Rechtsanwendung und wechselseitige Nutzenkalküle bei der Erbringung wohlfahrtsstaatlicher Leistungen
Jahr: 2000
Erschienen in: Jakob, R./Fikentscher, W. (Hg): Korruption, Reziprozität und Recht. Grundlagenwissenschaftliche und rechtsdogmatische Forschungsbeiträge, Schriften zur Rechtspsychologie SRP Bd 4: "Korruption, Reziprozität und Recht". Bern.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Inklusion, Macht, Soziale Rechte, Stigmatisierung
Beschreibung: Recht und Wohlfahrt, Recht als sozialer Konflikt, Ungleiche Diskurse über Recht, wechselseitiger Nutzen der Armenhilfe.
Dateigröße: 885.92 KB

Bartel (2000): Was wäre wenn

Details einblenden
AutorIn: Rainer Bartel
Titel: Was wäre wenn - Eine Abschätzung der finanziellen Auswirkungen auf die öffentlichen Hände bei Einführung der Eingetragenen Partnerschaft (E.P.) für gleichgeschlechtliche Paare nach dänischem Muster in Österreich
Jahr: 2000
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Menschenrechte, Soziale Rechte
Beschreibung: Zusammenfassung einer Studie über Auswirkungen der eingetragenen Partnerschaft im Auftrag des Ludwig Boltzmann Institutes zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten.
Dateigröße: 230.67 KB

Dimmel (2000): Standards sozialer Dienstleistungen

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Aushandeln von Standards sozialer Dienstleistungen
Jahr: 2000
Erschienen in: Hubert Rottleuthner (Hg): Armer Rechtsstaat. Baden-Baden.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Behinderung, Inklusion, Macht, Recht, Sozialhilfe
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie freie Wohlfahrtsträger in Österreich mit der Erbringung sozialer Dienstleistungen betraut werden, wie sie diese Dienstleistungen erbringen und verrechnen.
Dateigröße: 787.93 KB

Krätke (1999): Globalisierung Ende Sozialpolitik?

Details einblenden
AutorIn: Michael R. Krätke
Titel: Globalisierung und das Ende der Sozialpolitik? - Konkurrenzvorteil Sozialsystem
Jahr: 1999
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Dritte Welt, Globalisierung, Kapitalismus, Prekarisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Steigung des Welthandels; die Rolle ausländischer Direktinvestitionen; die Internationalisierung von Finanzmärkten; Globalisierung als Triadisierung. Vieles, was heute unter dem Generalnenner „Globalisierung" behauptet wird, beruht auf Mythen. Gilt das, so bleibt die Botschaft vom „Ende“ und der „Ohnmacht“ nationalstaatlicher Politiken in Frage zu stellen.
Dateigröße: 52.15 KB

Krätke (1999): Das niederländische Wunder

Details einblenden
AutorIn: Michael R. Krätke
Titel: Das niederländische Wunder - Zur Struktur des holländischen Sozialstaats
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte Österr. Armutskonferenz. Wien, 98-102
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Sozialversicherung
Beschreibung: Flex- und TeilzeitarbeiterInnen in den Niederlanden sind zwar weniger benachteiligt als in anderen Ländern. Dennoch: Die Entwicklungen der letzten 15 Jahren haben eine Verschlechterungen des Sozialsystems mit sich gebracht.
Dateigröße: 23.74 KB

Dimmel (1998): Recht materielle Grundsicherung

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Ein Recht auf materielle Grundsicherung
Jahr: 1998
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Recht, Soziale Rechte, Sozialversicherung
Beschreibung: Unerheblich ob als Mindesteinkommen oder als bedarfsorientierte Grundsicherung – jede Grundsicherung sieht sich der Herausforderung einer Umbaus der wohlfahrtsstaatlichen Institutionenlandschaft gegenüber. Letztlich wird die Frage der Machbarkeit eines Mindestsicherung nicht nur von Finanzierungs- und moralischen Legitimitätsfragen entschieden
Dateigröße: 395.21 KB

Schoibl/Kitzmann (1997): Wohnen - Grundrecht als Utopie?

Details einblenden
AutorIn: Heinz Schoibl; Renate U. Kitzmann
Titel: Wohnen - Ein Grundrecht als Utopie?
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 98-102.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Soziale Infrastruktur
Beschreibung: Ein Impulsreferat zum Thema: Wohnen als Grundrecht in Österreich. Thesen und Forderungen; Auswirkungen vielfältiger Entwicklungen auf den Wohnungsmarkt und Anregungen zur Weiterarbeit.
Dateigröße: 40.42 KB

Talos (1997): Sozialpolitische Optionen und Grundsicherung

Details einblenden
AutorIn: Emmerich Talos
Titel: Sozialpolitische Optionen und Grundsicherung
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 77-80.
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Grundsicherungselemente; Hintergrund der aktuellen Debatte um eine Grundsicherung. Anforderungen an die Sozialpolitik in einer Zeit der veränderten Erwerbsarbeit und sich vertiefenden Spaltungen.
Dateigröße: 32.90 KB

Guger (1996): Soziale Staffelung

Details einblenden
AutorIn: Alois Guger (WIFO)
Titel: Soziale Staffelung
Jahr: 1996
Erschienen in: Fachtagung zum Thema Kinderarmut der Kath. Jungschar Österreich, u.a
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Neoliberalismus, Vermögen
Beschreibung: Für und Wider einer Forderung nach sozialer Staffelung im Rahmen der wohlfahrtsstaatlichen Konzeptionen. Mögliche Einsparungen am Beispiel der Familienbeihilfen.
Dateigröße: 25.54 KB

Dimmel (1996): Armenhilfe Wohlfahrtsstaat

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Armenhilfe im Wohlfahrtsstaat
Jahr: 1996
Erschienen in: J.J.Hagen, et.al. (1996) (Hg): Querela Iuris. Festschrift Eduard Rabovsky, Wien
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Inklusion, Recht, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Beschreibung: Staatliche Armenhilfe als Element sozialer Inklusion, ökonomisch-politische Grenzen und Entwicklungsperspektiven wohlfahrtsstaatlichen Handelns.
Dateigröße: 791.20 KB