Arbeit

Sortieren nach: DatumName

AK NÖ (2008): Mittelschicht von Armut bedroht.

Details einblenden
AutorIn: Arbeiterkammer Niederösterreich
Titel: Bei Jobverlust Mittelschicht von Armut bedroht. Inflation erhöht Armutsgefährdung von Arbeitslosen und prekär Beschäftigten.
Jahr: 2008
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Working Poor
Beschreibung: Menschen mit niedrigen Einkommen werden von zwei Seiten in die Armutszange genommen: einerseits steigen die Preise für lebenswichtige Güter besonders stark an, andererseits erleiden prekär Beschäftigte und Arbeitslose reale Einkommensverluste.
Dateigröße: 702.86 KB

Appel (2001): Grundeinkommen soziales Recht

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Grundeinkommen als soziales Recht - Diskussion der bedarfsorientierten Grundsicherungs-Debatte aus Grundeinkommens-Sicht
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Soziale Rechte
Beschreibung: Fragen nach Grundsicherung oder Grundeinkommen sind Fragen des Menschen- und Gesellschaftsbildes. Diskussionen lohnen sich und politische Willensbildung ist notwendig.
Dateigröße: 27.42 KB

Appel; u.a. (2020): Editorial Stimmen gegen Armut

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel, Verena Fabris, Alban Knecht, Michaela Moser, Robert Rybaczek-Schwarz, Martin Schenk, Stefanie Stadlober
Titel: Editorial. Stimmen gegen Armut - Stimmen für mehr Demokratie und Mitbestimmung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.9-15
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Die politische Organisation unseres Gemeinwesens ist unser aller Sache. Das ist der Kerngedanke von Demokratie. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede*r die gleiche Möglichkeit hat, an demokratischen Prozessen teilzunehmen und politischen Einfluss zu nehmen. Die großen Vermögen konzentrieren sich in wenigen Händen; und wer reicher ist, hat eine gewichtigere Stimme. Dadurch sind die Interessen von immer mehr Menschen in Politik und Gesellschaft nicht ausreichend vertreten.
Dateigröße: 691.58 KB

arbeit plus (2016): Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration

Details einblenden
AutorIn: arbeit plus; Redaktion: Philipp Hammer
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration. arbeit plus - Themenpapier 4
Jahr: 2016
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialpolitik
Beschreibung: Zahlen und Fakten zur Mindestsicherung in Österreich. Erfahrungen und Forderungen von arbeit plus, vor allem was den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt betrifft. Hier braucht es einen Ausbau von niederschwelligen arbeitsmarktpolitischen Angeboten. Aktuelle Themenpapiere: http://arbeitplus.at/netzwerk-sozialer-unternehmen/themenpapiere/
Dateigröße: 2.86 MB

ArmKon (2006): Editorial - Mut zum Möglichen

Details einblenden
AutorIn: DIE ARMUTSKONFERENZ
Titel: Editorial - Mut zum Möglichen: Armut ist vermeidbar!
Jahr: 2006
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Neoliberalismus, Prekarisierung, Privatisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Als Einleitung zur Dokumentation der sechsten Armutskonferenz hält das Koordinationsteam der Armutskonferenz fest: Mythen, die als Sachzwänge auftreten, können und müssen entlarvt werden. Sie stehen im Hintergrund einer autoritativen Sozialpolitik. Es gibt soziale Alternativen, die effektive Armutsbekämpfung ermöglichen.
Dateigröße: 111.61 KB

Armutskonferenz (2020): Diskussionspapier Arbeitslosengeld & Notstandshilfe

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Diskussionspapier - Arbeitslosengeld und Notstandshilfe
Jahr: 2020
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Prekarisierung
Beschreibung: Darstellung der Zahlen, Fakten und Problemlagen rund um Arbeitslosigkeit. Erläuterung wichtiger Maßnahmen um Arbeitslosigkeit zu vermeiden und Arbeitslose besser abzusichern.
Dateigröße: 212.67 KB

Armutsnetzwerk OÖ (2008): Fair statt prekär

Details einblenden
AutorIn: Armutsnetzwerk OÖ (Hg.)
Titel: Fair statt prekär. Atypische Beschäftigungsformen - prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen.
Jahr: 2008
Erschienen in: Leseheft 4 des oberösterreichischen Armutsnetzwerks
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Prekarisierung, Recht, Soziale Rechte, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Darstellung der atypischen Beschäftigungsformen wie Teilzeitbeschäftigung, Leih- bzw. Zeitarbeit, geringfügige Beschäftigung, Praktikum und die Bedeutung dieser neuen Beschäftigungsformen für Prekarisierung und des Anteils der Working Poor in Oberösterreich.
Dateigröße: 2.11 MB

Aulenbacher (2018): Das Leistungsprinzip & die Sorgearbeit

Details einblenden
AutorIn: Brigitte Aulenbacher
Titel: Im Sog des Leistungsprinzips. Über Leistung, Gerechtigkeit, Ungleichheit und das Beispiel der Sorgearbeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.37-44
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Beitrag befasst sich mit der modernen kapitalistischen Gesellschaft als Leistungsgesellschaft und zeigt, in welcher Weise sie mit einem Gerechtigkeitsversprechen, zugleich aber auch mit sozialen Ungleichheiten einhergeht. Das Versprechen eines qua Leistung verdienten Platzes in der Gesellschaft erweist sich als trügerisch: Nicht jede*r, der*die will, kann nach den Spielregeln der Leistungsgesellschaft mitspielen und nicht jede*r, der*die kann, muss sich ihnen unterwerfen. Am Beispiel der Sorgearbeit wird gezeigt, dass nicht jede Art, sich um die Gesellschaft verdient zu machen, ein Verdienst im Sinne des Leistungsprinzips ist.
Dateigröße: 150.79 KB

Biesecker (1999): Kooperative Vielfalt

Details einblenden
AutorIn: Adelheid Biesecker
Titel: Kooperative Vielfalt und das "Ganze" der Arbeit - Zukunftsfähiges Arbeiten durch neue (Ver)teilung
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 47-55
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Grundeinkommen, Kapitalismus, Nachhaltigkeit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Erwerbsarbeit, Versorgungsarbeit, Gemeinwesenarbeit und Eigenarbeit müssen in Zukunft verstärkt als das „Ganze der Arbeit" zusammengedacht, gefördert und gerechter verteilt werden. Zukunftsfähiges Arbeiten verlangt daher kooperative Vielfalt und einen Gesellschaftsvertrag, der Geschlechter und Generationenfrage neu regelt.
Dateigröße: 76.25 KB

Biesecker (2006): Hauptsache Arbeit?

Details einblenden
AutorIn: Adelheid Biesecker
Titel: Hauptsache Arbeit? Soziale Sicherheit und "das Ganze der Arbeit" - Mythen, Wirklichkeiten, Perspektiven
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 27-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Neoliberalismus
Beschreibung: Soziale Sicherheit durch Erwerbsarbeit, Erwerbsarbeit durch Wachstum – dieser Argumentationskette wird (trotz Kritik und verschiedener Einwände) seit Adam Smith, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts also, d.h. seit der „Geburt“ der Wirtschaftswissenschaft als eigenständiger Disziplin Glauben geschenkt. U.a. Über diese Argumentation wird auch die neo-liberale Globalisierung legitimiert, Globalisierung über möglichst autonome Märkte. Sozialstaaliche Leistungen gelten da als Hindernis.
Dateigröße: 151.18 KB

Biffl (1998): Arbeitsmarkt der Zukunft

Details einblenden
AutorIn: Gudrun Biffl
Titel: Der Arbeitsmarkt der Zukunft - Implikationen für die Wohlfahrt
Jahr: 1998
Erschienen in: In leicht geänderter Fassung erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.) (1999): Es ist genug für alle da. Dritte öster. Armutskonferenz. Wien, 38-46.
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Arbeit
Schlagworte: Finanzsystem, Globalisierung, Individualisierung, Neoliberalismus, Privatisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Das internationale Umfeld - Österreich im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Charakteristika des "Neuen" Arbeitsmarktes. Umstrukturierung des Wohlfahrtssystems - Aber wie? Internationale Modelle der Wohlfahrt. Handlungsbedarf.
Dateigröße: 46.45 KB

BMASK (2010): Sozialbericht 2009-2010

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2009-2010
Jahr: 2010
Umfang: 263 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Recht, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Der Sozialbericht 2009-2010 enthält umfassende Informationen über die Ressortaktivitäten des Sozialministeriums sowie aktuelle Analysen über die soziale Entwicklung in Österreich.
Dateigröße: 4.30 MB

BMASK (2012): Sozialbericht 2011-2012

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2011-2012. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen.
Jahr: 2012
Umfang: 365 Seiten
Kategorien: Wohnen, Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Darstellung der Ressortaktivitäten (von Arbeitsmarktpolitik, über gesetzliche Sozialversicherung bis hin zu Pflegevorsorge) und sozialpolitische Analysen zu: Entwicklung der Sozialausgaben, Verteilung der Einkommen, Vermögensverteilung, Wirtschafts- und Finanzkrise, Pensionen.
Dateigröße: 2.43 MB

Bäcker (2006): Arbeitslosigkeit Folge des Sozialstaats?

Details einblenden
AutorIn: Gerhard Bäcker
Titel: Die Opfer als Verursacher? Ist Arbeitslosigkeit eine Folge des Sozialstaats?
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 22-25
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus, Sozialhilfe
Beschreibung: Unter dem Druck von steigender Arbeitslosigkeit und wachsenden Finanzierungsdefiziten in den öffentlichen Haushalten hat in Deutschland eine politische Strategie die Oberhand gewonnen, die die Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise durch massive Einschnitte in den Sozialstaat lösen will.
Dateigröße: 136.46 KB

Caritas Wien (Hg.) (2005): Seelisch belastet - psychisch krank

Details einblenden
AutorIn: Michaela Amering, Marianne Beyer, Werner Binnenstein-Bachstein u.a.
Titel: Zwischen seelisch belastet und psychisch krank.
Jahr: 2005
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 80 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Steigt das Tempo, steigt der Druck! Psychische Belastungen und Erkrankungen können jede/n treffen. Armut und soziale Ausgrenzung erhöhen das Risiko... Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt psychische Krankheit und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 3.25 MB

Caritas Wien (Hg.) (2006): Notbeleuchtung

Details einblenden
AutorIn: Georg Atzwanger, Werner Binnenstein-Bachstein, Alex Bodmann, u.a.
Titel: Notbeleuchtung.
Jahr: 2006
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Vermögen
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Armut und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 4.39 MB

Cyba (1999): Versäumte Chancen?

Details einblenden
AutorIn: Eva Cyba
Titel: Versäumte Chancen? - Arbeitszeitpolitik und Geschlechterungleichheit
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte Österr. Armutskonferenz. Wien, 108-113
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Prekarisierung
Beschreibung: Erwerbsarbeit ist die Quelle der Existenzsicherung, von der weitere soziale Sicherungen abhängig sind. Verteilung von Arbeitsplätzen allein ist zu wenig. Arbeitszeitpolitik muss mit einer Modernisierung des Geschlechterverhältnisses verbunden werden.
Dateigröße: 44.05 KB

Dawid (2020): Armutsbetroffene und die Corona-Krise

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona Krise
Jahr: 2020
Umfang: 60 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von Corona und des ersten Lockdowns auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 2.21 MB

Dawid (2021): Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid (Die Armutskonferenz)
Titel: Armutsbetroffene und die Corona-Krise 2.0. Eine zweite Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen
Jahr: 2021
Umfang: 101 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Isolation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Fokusgruppen zu den Auswirkungen von 15 Monaten Corona-Pandemie auf Armutsbetroffene und Menschen mit geringen Einkommen.
Dateigröße: 1.49 MB

Diebäcker; Hammer (2009): Zur Rolle Sozialer Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer
Titel: Zur Rolle von Sozialer Arbeit im Staat. Skizzen aus regulationstheoretischer und Foucault'scher Perspektive.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kurswechsel 3/2009, S. 11-25
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Sozialhilfe
Beschreibung: Die Rolle der Sozialen Arbeit erarbeitet an den den Beispielen Sozialhilfe, wo sich Soziale Arbeit in postfordistische Regulierungserfordernisse einpasst, und Streetwork, als Teil von Sicherheits- und Ordnungspolitiken. Jedoch eröffnet die Bestimmung der Sozialen Arbeit als staatliche Praxis auch Perspektiven von Kritk, Widerstand und antihegemonialem Handeln.
Dateigröße: 123.02 KB

Diebäcker; u.a. (2009): Projekte des Preises SozialMarie

Details einblenden
AutorIn: Marc Diebäcker, Elisabeth Hammer, Julia Emprechtinger, Maria Jöbstl-Arbeiter
Titel: Themen – Leistungen – Rahmenbedingungen: Zu Strukturen der beim Preis der SozialMarie eingereichten Projekte.
Jahr: 2009
Erschienen in: Sozialinnovative Projekte und soziale Integration Band I
Umfang: 30 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Recht, Soziale Arbeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Das Forschungsinteresse dieser Studie liegt liegt auf den sozialen Projekten der einreichenden Initiativen und Institutionen der vergangenen Jahre, um deren Einschätzungen, Verständnisse und Perspektiven einfangen sowie ihre strukturellen Bedingungen und Aktivitäten erfassen zu können.
Dateigröße: 215.52 KB

Dörre (2015): Die Armut der Unterklassen - Arbeitsmarktregime

Details einblenden
AutorIn: Klaus Dörre
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB

Fabris, Schenk (2020): Forderungen der 12. Armutskonferenz

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Forderungen der 12. Armutskonferenz und Folgen der Corona-Krise
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.247-256
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ökonomische Ungleichheit beeinträchtigt das Vertrauen in die Demokratie und behindert politische Partizipation. „Mit meiner Stimme kann ich bei Wahlen die Zukunft Österreichs mitbestimmen“ – dem können 50 Prozent des stärksten ökonomischen Drittels zustimmen, aber nur 28 Prozent des schwächsten. Und: Nur die Hälfte des ökonomisch ärmsten Drittels geht wählen, aber 80 Prozent des reichsten Drittels. Soziale Ungleichheit beschädigt das Ansehen der Demokratie und behindert Mitbestimmung.
Dateigröße: 915.33 KB

Flecker u.a. (2017): Arbeit 4.0

Details einblenden
AutorIn: Jörg Flecker, Thomas Riesenecker-Caba, Annika Schönauer
Titel: Arbeit 4.0 - Auswirkungen technologischer Veränderungen auf die Arbeitswelt
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 379 - 396
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Prekarisierung
Beschreibung: Dieses Kapitel des Sozialberichts 2015-16 beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt im Zuge der sogenannten "4. industriellen Revolution". Die weitere Digitalisierung in Form intelligenter Fabriken und vernetzter Büros führt laut den AutorInnen insbesondere zu einer weiteren Rationalisierung durch Automatisierung und damit zu noch größerem Druck auf Personen mit niedriger Qualifikation sowie zu weiterer Prekarisierung.
Dateigröße: 587.05 KB

Geisberger (2017): Niedriglohnbeschäftigung Österreich 2014

Details einblenden
AutorIn: Tamara Geisberger
Titel: Niedriglohnbeschäftigung in Österreich 2014: geringe Dynamik - verfestigte Strukturen
Jahr: 2017
Erschienen in: Statistische Nachrichten 11/2017, S. 924-939
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Der Anteil der Niedrieglohnarbeit lag in Österreich 2014 mit 14,8% unter dem EU-Durchschnitt (17,2%). Mit 23,1% sind Frauen weit stärker betroffen als Männer (8,1%). Überdurchschnittlich betroffen waren Jüngere, gering Qualifizierte und Beschäftigte in Dienstleistungsberufen.
Dateigröße: 352.54 KB

Hackauf, Stern (2015): Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!

Details einblenden
AutorIn: Rainher Hackauf, Sandra Stern
Titel: Dirty! Dangerous! Difficult! Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Prekarisierung, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag von Rainer Hackauf und Sandra Stern beschreibt die Rechte und Arbeitsbedingungen von MigrantInnen - undokumentierte Arbeit steht im Zentrum. Dabei ist die Rede von mangelnder Information über die eigenen Rechte und die Gefahren, die das mit sich bringt. Die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) bietet hier Unterstützung.
Dateigröße: 84.50 KB

Haidinger (2015): Lebens- & Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen

Details einblenden
AutorIn: Bettina Haidinger
Titel: Zwischen jetzt und dort – Zwischen hier und später. Transnationale Lebens- und Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Bettina Haidinger spricht Lebens- und Arbeitsverhältnisse von MigrantInnen in Österreich an. Konkretes Beispiel sind Haushaltsarbeiterinnen ukrainischer Herkunft. Diese sind "female breadwinners" ihrer Familie, allerdings sind sie keinesfalls in einer sozial gesichterten Position und Leben getrennt von ihrer Famile, ohne das Recht diese ebenfalls nach Österreich zu holen.
Dateigröße: 102.02 KB

Hammer (2015): Soziale Unternehmen im Spannungsfeld

Details einblenden
AutorIn: Philipp Hammer
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB

Hofer (2004): Arm durch Arbeit?

Details einblenden
AutorIn: Konrad Hofer
Titel: Arm durch Arbeit? - Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 82-85
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus, Recht, Working Poor
Beschreibung: Selbsterfahrungsbericht der Schutz- und Hilfslosigkeit als Leiharbeiter, neuer Selbständiger … Nachteile der neuen atypischen Beschäftigungsverhältnisse.
Dateigröße: 18.77 KB

Hollinetz (2020): Das Genossenschaftsprojekt OTELO

Details einblenden
AutorIn: Martin Hollinetz
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Demokratie, Gemeingüter, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB

Hollinetz (2020): Genossenschaftsprojekt OTELO

Details einblenden
AutorIn: Martin Hollinetz
Titel: Das Genossenschaftsprojekt OTELO. Eine Genossenschaft für kooperatives Wirtschaften.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.145-147
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Potenziale der Organisationsform Erwerbsgenossenschaft für Netzwerke und deren Mitglieder auf, aber auch die Herausforderungen, die wir seit der Gründung der Otelo eGen erleben durften.
Dateigröße: 1.32 MB

Inst.f. Gesellschafts- & Sozialpolitik (2013): BMS & Aktivierung in OÖ

Details einblenden
AutorIn: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Aktivierung in Oberösterreich
Jahr: 2013
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Working Poor
Beschreibung: Ein umfassender Bericht über die in die Abwicklung der Mindestsicherung involvierten Stellen (AMS, Bezirkshauptmannschaften), die Maßnahmen im Bereich Beschäftigung und Aktivierung, sowie Ergebnisse von Interviews mit BezieherInnen.
Dateigröße: 2.04 MB

InterACT (2010): Kein Kies zum Kurven Kratzen

Details einblenden
AutorIn: InterACT
Titel: Kein Kies zum Kurven Kratzen-Zwischenbericht mit Vorschlägen zur Armutsbekämpfung und -vermeidung
Jahr: 2010
Umfang: 41 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Das partizipative Kunst- und Forschungsprojekt 'Armut relativ entgegenwirken und vermeiden', das von InterACT durchgeführt wird, thematisiert Erfahrungen mit und Auswirkungen von Armut. In diesem Artikel findet man nicht nur den Zwischenbericht des Theaters, sondern auch Vorschläge und Anliegen zur Armutsbekämpfung- und Vermeidung im Einzelnen.
Dateigröße: 1.36 MB

InterAct (2013): Stopp: Jetzt reden wir!

Details einblenden
AutorIn: InterAct - Die Werkstatt für Theater und Soziokultur
Titel: Stopp: Jetzt reden wir! Forderungskatalog eines legislativen Theaterprojekts mit jungen Erwachsenen.
Jahr: 2013
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: „Stopp jetzt reden wir!“ ist ein partizipatives Forum- und Legislatives Theater-Projekt, das mit armutserfahrenen jungen Erwachsenen realisiert wurde. Sein Zweck ist das Aufzeigen und der Abbau von offensichtlichen und unsichbaren Hürden von jungen, sozial benachteiligten Erwachsenen. Durch partizipative Theatermethoden sollen Vorschläge und Maßnahmen zur Bekämpfung und Vermeidung von Armut entwickelt und diskutiert werden.
Dateigröße: 940.10 KB

Karazman-Morawetz (2006): Sozialer Ausschluss Migrantinnen

Details einblenden
AutorIn: Inge Karazman-Morawetz
Titel: Episoden sozialen Ausschlusses - am Beispiel irregulärer Migrantinnen in Wien
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 50-53
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Teilhabe
Beschreibung: Über „Episoden sozialen Ausschlusses“ im wörtlichen Sinn wird im Folgenden aus einem EU-Projekt berichtet, das im Zeitraum 2000 bis 2002 in acht europäischen Städten, darunter auch in Wien, durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war, Situationen von sozialem Ausschluss, die Leute erleben, zu erheben. Und zu untersuchen, was sie dagegen tun, welche Ressourcen sie dabei benützen (können), und wie erfolgreich das Coping gelingt.
Dateigröße: 156.02 KB

Kargl (2008): Wohnungslosigkeit - Lösungen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wohnungslosigkeit. Probleme & Lösungen. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien.
Jahr: 2008
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Energiearmut, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnungslosigkeit kostet nicht nur viel Geld durch Versorgung und Reintegration wohnungsloser Menschen, sondern am meisten bezahlen die Betroffenen selbst in Form von menschlichem Leid. Forderungskatalog der Caritas der Erzdiözese Wien zum Thema Wohnen und Vermeidung von Wohnungslosigkeit.
Dateigröße: 127.47 KB

Kargl (2009): Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien. Erarbeitet im Rahmen der arbeitsmarktpolitischen Diskurse der sozialökonomischen Projekte der Caritas ED Wien.
Jahr: 2009
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Der Text beinhaltet die Position der Caritas der Erzdiözese Wien zu Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, stellt das Menschenbild von erwerblosen Personen vor und stellt Forderungen an die Politik hinsichtlich der Bekämpfung von Erwerbslosigkeit und ihrer Folgen.
Dateigröße: 755.56 KB

Klopf (2014): Österreich nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen

Details einblenden
AutorIn: Christian Klopf
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB

Knecht (2016): Verpflichtung als Freiheit

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Verpflichtung als Freiheit – Wieso neoliberale Politik zu mehr Zwang und Verpflichtung im Sozialstaat führt
Jahr: 2016
Erschienen in: WUK-Folder im August 2016
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus
Beschreibung: Alban Knecht beschäftigt sich in diesem kurzen Text mit den Hintergründen für die Verknappung von Ressourcen für Sozialpolitik und neoliberale "Aktivierungspolitik“. Diese äußert sich auch in zunehmenden Zwangsmaßnahmen am Arbeits-„Markt“: Verpflichtende Ausbildung, Fortbildung, Bewerbungstraining.
Dateigröße: 497.78 KB

Knecht u.a. (2018): AMS – Automatisierte Zuteilung

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht, Michaela Moser, Judith Püringer
Titel: Achtung beim AMS. Was die automatisierte Zuteilung zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für die Gerechtigkeit und die Anerkennung von arbeitslosen Menschen bedeutet.
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.45-52
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet das Thema arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Österreich. Die Autor*innen analysieren den Einsatz von Algorithmen und sog. automatisierte Entscheidungsfindungen, die 2018 auch vom AMS Österreich eingeführt wurden. Eine kritische Analyse über aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen.
Dateigröße: 152.28 KB

Krenn (2011): Prekarisierung und Sozialhilfe

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Prekarisierung und Sozialhilfe. Die Diversifizierung der Armen und ihe prekäre Reintegration.
Jahr: 2011
Erschienen in: Stelzer-Orthofer, Christine; Weidenholzer, Josef (Hg.): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Mandelbaum: Wien; S- 253-275
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Krenn setzt sich in seinem Text mit neuen Formen der Prekarisierung in Zusammenhang mit atypischer Beschäftigung auseinander und stellt fest, dass Erwerbsarbeit keineswegs per se sozialintegrativen Charakter hat, sondern durchaus selbst zum Ausschluss-Kriterium wird.
Dateigröße: 60.62 KB

Krenn (2012): Gering Qualifizierte

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Gering Qualifizierte - Die Parias der "Wissensgesellschaft"!? Die Erhöhung der Gefahr sozialer Ausgrenzung durch die Ausweitung von Bildungsnormen
Jahr: 2012
Erschienen in: SWS-Rundschau (52. Jg.), Heft 2/2012, S. 129-148
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Bildung, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit den Bedingungen und den Prozessen, die dazu führen, dass gering Qualifizierte eine von sozialer Ausgrenzung bedrohte Gruppe darstellen.
Dateigröße: 90.30 KB

Krenn (2015): Qualifizierung und Prekarisierung

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB

Krenn; Papouschek (2008): Verkehrte Arbeitswelten

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn, Ulrike Papouschek
Titel: Verkehrte Arbeitswelten – vom Verschwimmen der Grenzen zwischen drinnen und draußen: Neue Aspekte von Ausgrenzung im deregulierten Kapitalismus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.77
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Text thematisiert zentrale Aspekte von Ausgrenzung und Armutsgefährdung im Zusammenhang mit dem Erwerbssystem. Durch neue Exklusionsmechanismen finden sich Gruppen vom Ausschluss von Erwerbsarbeit bedroht, die sich das früher nie hätten träumen lassen.
Dateigröße: 60.10 KB

Kronauer (2006): Kategorien sozialer Ungleichheit

Details einblenden
AutorIn: Martin Kronauer
Titel: Drinnen und Draußen, Oben und Unten. Anfragen an Kategorien sozialer Ungleichheit.
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 41-45
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Statt als Ausgrenzung aus der Gesellschaft muss Exklusion als Ausgrenzung in der Gesellschaft verstanden werden. Erst dann werden die „Ausgeschlossenen“ wieder in den Verhältnissen sichtbar, die sie ausschließen und mit denen sie sich auseinandersetzen.
Dateigröße: 170.35 KB

Kuserutzky Klan (2008): Absageservice

Details einblenden
AutorIn: Kuserutzky Clan (Peter A. Krobath, Andrea Seidling, Birgit Beermann, MIG, Milena Krobath und Nadja Piplits)
Titel: Absageservice, Wellness für Loser und Colonia Catering.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.92
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Kapitalismus, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Ermutigung und Selbstermächtigung von Armen, Arbeitslosen und so genannten Losern waren ein wesentliches Ziel der künstlerischen Aktionen, welche die Wiener Gruppe Kuserutzky-Klan in den letzten Jahren im Umfeld der Wiener Obdachlosenzeitung „Augustin“ und des Wiener Kunstfestivals „Soho-in Ottakring“ in Szene setzte.
Dateigröße: 57.12 KB

Köhler (2004): Interessenvertretung von Arbeitslosen

Details einblenden
AutorIn: Dietmar Köhler
Titel: Interessenvertretung von Arbeitslosen - Möglichkeiten und Perspektiven
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Ein Arbeitslosensprecher, selber arbeitslos, tritt in Kontakt mit anderen Betroffenen und hat seine Funktion an der Schnittstelle: Politik, Arbeitssuchende, AMS und Wirtschaft …
Dateigröße: 33.12 KB

Landesstatistik Stmk. (2006): Armut und Lebensbedingungen

Details einblenden
AutorIn: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 1C - Landesstatistik
Titel: Armut und Lebensbedingungen in der Steiermark.
Jahr: 2006
Erschienen in: Steirische Statistiken, Heft 9/2006
Umfang: 168 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: In der statistischen Publikation wird die Armutsituation in der Steiermark dargestellt. Neben den Fakten werden die armutsgefährdeten Gruppen, der Sozialschutz und die dabei verwendeten Datenquellen genau erläutert.
Dateigröße: 709.90 KB

Lehner (2008): Nicht nur zum Zuhören...

Details einblenden
AutorIn: Rudolf Lehner
Titel: Nicht nur zum Zuhören...
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.8-9
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Scham, Sozialamt, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Im spielerischen Zugang mit Beschämungserfahrungen von Armutsbetroffenen wird deren Grausamkeit und die Belastungen, die sie für die Betroffenen mit sich bringen, deutlich. Aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gemeinsame Suche nach Lösungen wird gestärkt.
Dateigröße: 97.93 KB

Litschauer (2008): Finanzielle Verhältnisse

Details einblenden
AutorIn: Martin Litschauer
Titel: Finanzielle Verhältnisse von Caritas-KlientInnen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.98-99
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgrenze, Energiearmut, Grundeinkommen, Soziale Arbeit, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Arbeitslosigkeit und Verschuldung sind die häufigsten Probleme von Caritas KlientInnen. Den daraus erwachsenden Mehrfachbelastungen einer komplexen sozialen Lebenssituation wird das eher willkürliche und uneinheitliche Angebot öffentlicher sozialer Einrichtungen nicht wirklich gerecht.
Dateigröße: 73.69 KB

Moser (2009): Crazy Quilts

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Crazy Quilts. Für eine Neuverteilung von Arbeit, Einkommen, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Jahr: 2009
Erschienen in: Ksoe-Dossier: Prekäre Zeiten für Frauen (März 2009)
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Michaela Moser schreibt über weibliche Prekarisierung, wenig geschätzte Sorgearbeit und Ansätze um "Arbeit" neu zu denken.
Dateigröße: 79.97 KB

Moser (2018): Sorge-/Care-Arbeit und Armutsbetroffenheit von Frauen

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Achtung Sorgearbeit! Warum Sorgen arm macht und es eine Care-Revolution braucht
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.163-168
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Versorgungsarbeit, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Sorgearbeit und der Tatsache, dass diese hauptsächlich von Frauen übernommen wird. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit ein Zusammenhang zwischen Frauenarmut und Sorgearbeit besteht. Dafür werden feministische Ansätze herangezogen und das Konzept der Care-Revolution näher beleuchtet.
Dateigröße: 150.23 KB

Moser, u.a. (2010): Vom guten Frauenleben

Details einblenden
AutorIn: M. Moser, M. Appel, G. Gottwald-Nathaniel, B. Kraus, K. Paiha.
Titel: Von Frauenarmut und vom guten Frauenleben
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 6-10
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Prekarisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist weiblich. Gründe hierfür sind nicht nur Prekarisierung und unbezahlte Arbeit, von denen Frauen überduchschnittlich oft betroffen sind, sondern auch die ungleiche Einkommensverteilung innerhalb eines Haushaltes. Es gilt die Chancenungleichheit von Frauen zu bekämpfen und somit ihre Verwirklichungschancen zu fördern.
Dateigröße: 160.52 KB

Möhring-Hesse (2004): Eine gerechte Verteilung der Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Matthias Möhring-Hesse
Titel: Eine gerechte Verteilung der Arbeit. Die andere Seite der Verteilungsgerechtigkeit.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, 26-27.
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit
Beschreibung: Der Autor tritt für das Recht auf Arbeit in Zeiten der strukturellen Arbeitslosigkeit ein und spricht sich für die gesellschaftliche Realtivierung der Erwerbsarbeit und gegen Arbeitszeiverlängerung aus.
Dateigröße: 89.29 KB

Nef (2009): A Bit Rich

Details einblenden
AutorIn: NEF - New Economics Foundation (Hg.)
Titel: A Bit Rich.
Jahr: 2009
Umfang: 44 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Working Poor
Beschreibung: Dieser Text plädiert für bessere Bezahlung von niedrig bezahlten Jobs, die einen großen Wert für die Gesellschaft darstellen. Der Nutzen von drei schlecht bezahlten Jobs wird dem Schaden von drei überbezahlten Jobs gegenüber gestellt. Zudem geht der Autor auf 'Mythen von Entlohnung und Nutzen' ein.
Dateigröße: 921.84 KB

Pantucek (2008): Thesen zu Hilfeverweigerung

Details einblenden
AutorIn: Peter Pantucek
Titel: Thesen zu Hilfeverweigerung und Respektlosigkeit
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.62-63
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Individualisierung, Inklusion, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Das hehre berufliche Ethos der Profession hindert SozialarbeiterInnen nicht daran im Einzelfall gelegentliche ausgrenzend und verletzend zu agieren. Gesellschaftlich organisierte Hilfe ist nötig, kann aber auch schaden, ausgrenzen, vernichten.
Dateigröße: 102.71 KB

Papouschek (2005): Neue Diskontinuitäten

Details einblenden
AutorIn: Ulrike Papouschek
Titel: Was ist neu an Diskontinuitäten - Unsicherheit aus der Geschlechterperspektive
Jahr: 2005
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Chancengleichheit , Individualisierung
Beschreibung: Verschiebungen in den Feldern Arbeitsmarkt, Familie und Wohlfahrtsstaat z.B in der Erosion des Normalarbeitsverhältnisses erhöhen Unsicherheiten und Risiken vor allem für Frauen.
Dateigröße: 1.07 MB

Patrick (2018): Sozialhilfereformen in Großbritannien

Details einblenden
AutorIn: Ruth Patrick
Titel: „Also ich habe es satt zu schnorren“. Auswirkungen der Sozialhilfereform in Großbritannien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 53-61
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Working Poor
Beschreibung: Ruth Patrick gibt einen Überblick über Großbritanniens Sozialhilfereformen in den vergangenen Jahren. Sie zeigt welche Auswirkungen das (an beschäftigungsbezogene Auflagen gebundene) Sozialhilfesystem für betroffene Personen hat.
Dateigröße: 154.06 KB

Pilgram (2020): Anerkennung von Unsicherheit als Normalzustand

Details einblenden
AutorIn: Arno Pilgram
Titel: Anerkennung von Unsicherheit als Normalzistand. Implikationen für eine radikalisierte Sozialpolitik.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.107-113
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gemeingüter, Grundeinkommen, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Prekarisierung, Solidarität, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Versorgungsarbeit, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Unsicherheit als Normalzustand anzuerkennen, bedeutet Sozialpolitik neu zu denken. Eine so entstehende radikalisierte Sozialpolitik hätte vor allem die Aufgabe, Infrastruktur für alle Formen von Arbeit und für das „Betreiben des eigenen Lebens“ bereitzustellen.
Dateigröße: 736.08 KB

Reichert (2004): Besseres Selbst werden

Details einblenden
AutorIn: Ramon Reichert
Titel: Ein besseres Selbst werden - Betroffenheit, Zusammenhänge und Lösungsansätze
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-59
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Individualisierung
Beschreibung: Mit „Unternehmenskultur" und „Kommunikationsmanagement" etabliert sich ein neuer common sense betrieblicher Sozialtechnologie. Arbeitslose als ihre eigenen Manager.
Dateigröße: 29.03 KB

Reimer (2018): Anerkennungstheorie - ein kritische Betrachtung

Details einblenden
AutorIn: Romy Reimer
Titel: Anerkennung genügt (nicht)? Der „blinde Fleck“ der Anerkennungstheorie
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.117-123
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Der Beitrag liefert eine kritische Betrachtung der Anerkennungstheorie von Honneth. Dafür werden alternative Zugänge von Bourdieu und Arendt herangezogen. Anerkennung verstanden als Prinzip des Politischen – nicht als Theorie! – kann emanzipativ gewendet doch noch politisch in Stellung gebracht werden.
Dateigröße: 147.52 KB

Reiterer (2004): Integration durch Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Barbara Reiterer
Titel: Integration durch Arbeit - Empowerment von arbeitsuchenden SozialhilfeempfängerInnen
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-70
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Arbeit
Schlagworte: Inklusion, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Ida-Equal - ein Projekt zur Integration von am Arbeitsmarkt besonders benachteiligten Personen zeigt Wege aus Benachteiligung und Stigmatisierung.
Dateigröße: 25.70 KB

Reiterer (2006): Strategien Arbeitsmarktintegration

Details einblenden
AutorIn: Barbara Reiterer
Titel: Erfolgreiche Strategien zur Arbeitsmarktintegration
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 116
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Inklusion, Sozialpolitik
Beschreibung: Wenn sich Langzeitarbeitslose, SozialhilfebezieherInnen, Personen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen, Angehörige autochtoner Minderheiten, Suchtkranke oder Haftentlassene auf die Suche nach einer Beschäftigung machen, reagiert der Arbeitsmarkt häufig mit der Einschätzung „unvermittelbar“.
Dateigröße: 111.83 KB

Richter (2008): Re-Familialisierung des Sozialen

Details einblenden
AutorIn: Martina Richter
Titel: Re-Familialisierung des Sozialen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.59-61
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Individualisierung, Prekarisierung, Scham, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Brüchigkeit wohlfahrtsstaatlicher Hilfs- und Unterstützungsleistungen führt zu einer zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Anforderungen ins Private. Die Kompensation sozialer Risiken (wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.) wird damit verstärkt Familien abverlangt.
Dateigröße: 96.24 KB

Riedler (1999): Olympiareife ist gefordert

Details einblenden
AutorIn: Hans Riedler
Titel: Olympiareife ist gefordert! - Worüber Statistiken keine Auskunft geben
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-72
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Behinderung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Menschen, deren Stimmen oft schon zu schwach, zu leise oder bereits gänzlich verstummt sind, erzählen von Lebensrealitäten, deren Ausmaße in Statistiken verborgen bleiben. Erfahrungsberichte von arbeitssuchenden Menschen.
Dateigröße: 35.17 KB

Riesenfelder (2000): Arbeitsmarktpolitik - Armutsbekämpfung

Details einblenden
AutorIn: Andreas Riesenfelder
Titel: Die Rolle der Arbeitsmarktpolitik bei der Bekämpfung von Armut
Jahr: 2000
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Zusammenhang zwischen Armut und Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktstrukturen und Arbeitslosenquote; Arbeitslosigkeit und Bildung; Die Beschäftigungswirkung aktiver Maßnahmen, sowie deren Kosten.
Dateigröße: 151.73 KB

Riesenfelder (2003): Atypische Arbeitsverhältnisse

Details einblenden
AutorIn: Andreas Riesenfelder
Titel: Atypische Arbeitsverhältnisse - Geringfügige Beschäftigung und Freie DiensternehmerInnen
Jahr: 2003
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Prekarisierung, Recht, Sozialversicherung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Dem Stand der Forschung entsprechend muss davon ausgegangen werden, dass die Partizipationschancen atypisch Beschäftigter deutlich geringer sind als jener in Standardarbeitsverhältnissen.
Dateigröße: 195.52 KB

Rybaczek (2007): Sozialarbeit als Herrschaftssicherung

Details einblenden
AutorIn: Robert Rybaczek
Titel: Sozialarbeit hat nichts mit "Che Guevara" zu tun. Sozialarbeit als politisches Instrument der Herrschaftssicherung.
Jahr: 2007
Erschienen in: Dipolmarbeit an der Fachhochschule St.Pölten
Umfang: 124 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Hegemonie, Individualisierung, Inklusion, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Diplomarbeit stellt die These auf, dass sich die Funktion Sozialer Arbeit in ihrem politischen Auftrag als Stabilisierungsinstrument jeweils herrschender Normvorstellungen und Verhaltensweisen bestimmen lässt.
Dateigröße: 1.38 MB

Satilmis (2006): Qualität vor Quantität von Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Ayla Satilmis
Titel: Qualität vor Quantität von Arbeit - ein Widerspruch? Zur Bedeutung von Qualitätsstandards im Arbeitsraum Europa
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 36-38
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Europa, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Inklusion, Teilhabe
Beschreibung: Der europäische Arbeitsraum ist geprägt durch hohe Erwerbslosigkeit, etwa ein Drittel der Arbeitssuchenden gilt als langzeitarbeitslos. Im Hintergrund von Flexibilisierung und Deregulierung am Arbeitsmarkt plädiert Satilmis für mehr Arbeitsplatzqualität.
Dateigröße: 140.35 KB

Schenk (2004): Arbeit schätzt vor Armut nicht

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Arbeit schützt vor Armut nicht - 57.000 Menschen in Österreich sind arm trotz Arbeit
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-81
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Working Poor
Beschreibung: Erstmals enthält der vom Sozialministerium veröffentlichte „Bericht über die soziale Lage" auch Daten zu "Working Poor".
Dateigröße: 13.09 KB

Schenk (2004): Mythen am Arbeitsmarkt

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Mythen in der Arbeitsmarktpolitik - Das Ungeheuer von Loch Ness
Jahr: 2004
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung
Beschreibung: Hartz & Co: Falsche Wahrnehmung einer richtigen Politik, oder richtige Wahrnehmung einer falschen Politik? Gegen Mythen von Armutsverfestigung und Armutsspirale durch hohe Sozialleistungen - die Empirie beweist das Gegenteil!
Dateigröße: 90.07 KB

Schlechter (2005): Sozialarbeit im aktivierenden Staat

Details einblenden
AutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB

Schmidt (2020): Strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung

Details einblenden
AutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB

Sorger (2015): Arbeistzeitverkürzung - Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer

Details einblenden
AutorIn: Claudia Sorger
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB

Spitzley (1999): Neue Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Helmut Spitzley
Titel: Neue Arbeit - Bausteine einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-67
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Arbeitsproduktivitätsteigerung und Konsumgütersättigung ermöglichen Nachdenken über Verkürzung und Neuverteilung der Erwerbsarbeit. Der Blick auf einen neuen Gewinn an freier Zeit und Lebensqualität kann Angst vor Verlusten minimieren.
Dateigröße: 72.26 KB

Stelzer-Orthofer (2001): Hilfe zur Arbeit

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Hilfe zur Arbeit - SozialhilfebezieherInnen in den Arbeitsmarkt
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 68-70
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Inklusion, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Teilhabe
Beschreibung: Jede einzelne Integrations- und Aktivierungsmaßnahme sollte nach genau zu formulierenden Kriterien bewertet werden: Freiwilligkeit, Perspektive für die Betroffenen, Respekt und Armutsbekämpfung.
Dateigröße: 21.63 KB

Stelzer-Orthofer (2004): Zaubermittel od Etiketten

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Zaubermittel oder Etiketten - Neue Modelle der Arbeitsmarktintegration
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 64-66
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Teilhabe
Beschreibung: ICH-AG und INTEGRA, zwei Modelle der Arbeitsmarktintegration und ihre Unterschiede. Eine kritische Analyse im Hinblick auf Aktivierungsausrichtung und Erfolgsaussichten.
Dateigröße: 32.57 KB

Stelzer-Orthofer (2009): Armutsbericht OÖ - Finanzkrise

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer (Hg.)
Titel: Armutsbericht Oberösterreich 2009. Finanzkrise und Armutsgefährdung.
Jahr: 2009
Umfang: 184 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Globalisierung, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Im Bericht wird der Frage nachgegangen, ob und wie sich die Finanzkrise auf die wirtschaftliche und soziale Lage in Oberösterreich auswirken wird. Er wurde von Studierenden der Lehrveranstaltung "Armut und soziale Ausgrenzung" des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitk erstellt und liegt in publizierter Form vor.
Dateigröße: 8.22 MB

Streissler (2001): Grundsicherung erwerbsfähiges Alter

Details einblenden
AutorIn: Agnes Streissler
Titel: Grundsicherung im erwerbsfähigen Alter - Reformoptionen für das untere soziale Netz. Das Modell der bedarfsorientierten Grundsicherung und seine Rahmenbedingungen.
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, 32-38
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa, Arbeit
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Armutsvermeidung im ersten sozialen Netz sowie durch die Sozialhilfe; Modell eines allgemeinen Grundeinkommens, Mindestlöhnen, bedarfsorientierter Mindestsicherung; Reformoptionen für Österreich.
Dateigröße: 46.41 KB

Tomandl (2020): Wenn Algorithmen für uns entscheiden

Details einblenden
AutorIn: Erich Tomandl
Titel: Wenn Algorithmen für uns entscheiden
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.163-164
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung
Beschreibung: Erich Tomandl, engagiert in der Arbeitslosen-Selbstorganisation arbeitslos.selbstermächtigt, hat auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen gegen automatisierte Benachteiligung“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar bezieht er kritisch Stellung zu den Plänen des Arbeitsmarktservice (AMS), die Kategorisierung von Arbeitslosen durch Computerprogramme zu unterstützen.
Dateigröße: 1.19 MB

Unterrainer (2020): Psychologische Auswirkungen von demokratischen Praktiken

Details einblenden
AutorIn: Christine Unterrainer
Titel: Psychologische Auswirkungen von demokratischen Praktiken in Organisationen. Stimmen für Demokratie in der Arbeitswelt.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.131-140
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökologie, Solidarität, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen partizipativen Praktiken in Organisationen und den prosozialen, moralischen und gemeinwesen bezogenen Handlungsbereitschaften ihrer Mitarbeiter*innen. Die Ergebnisse mehrerer durchgeführter Studien an der Universität Innsbruck zeigen, dass sowohl demokratische Organisationsstrukturen als auch die individuell wahrgenommene Mitbestimmung der Mitarbeiter*innen sowie ein wertschätzendes Betriebsklima positiv mit den genannten demokratischen Kompetenzen der Beschäftigten in Verbindung stehen.
Dateigröße: 1.54 MB

Verlič (2020): Gentrifizierung im öffentlichen Raum

Details einblenden
AutorIn: Mara Verlič
Titel: Gentrifizierung im öffentlichen Raum. Aufwertung und Verdrängung als Prozesse urbaner Ungleichheit.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.183-191
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Gentrifizierung ist ein umkämpftes Konzept, das als globale urbane Strategie eine investitionsgetriebene kapitalistische Stadtpolitik vorantreibt und u.a. zur Verdrängung von Personen mit niedrigem Einkommen führt und auch rassistische Ausgrenzungsprozesse forciert. Anti-Gentrifizierungspolitik begrenzt die Rolle des privaten Marktes, setzt auf öffentliche Investitionen und auf die Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.
Dateigröße: 736.16 KB

Volkshilfe (2012): Positionen - Arbeit und Integration

Details einblenden
AutorIn: Volkshilfe (Hg.)
Titel: Arbeit und Integration. Fakten, Hintergründe, Forderungen
Jahr: 2012
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Prekarisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: In diesem Text positioniert sich die Volkshilfe zum Arbeit und Integration in den Arbeitsmarkt in Österreich. Neben Fakten über die arbeitsmarktpolitische Lage werden Forderungen rund um einen "inklusiven Arbeitsmarkt" gestellt.
Dateigröße: 235.47 KB

Vollmann (2001): Erwerbslose und aktive Maßnahmen

Details einblenden
AutorIn: Manuela Vollmann
Titel: Erwerbslose und aktive Maßnahmen. Rahmenbedingungen, Gefahren, Möglichkeiten
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du! Dokumentation vierte österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 71-73
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit
Beschreibung: Sinkenden Geldern für aktive Arbeitsmarktpolitik steht eine höhere Arbeitslosigkeit gegenüber. Daraus entstehen Gefahren wie zu rasche Vermittlung, kurzfristige Lösungen und zu wenig Beachtung von Frauen. Vollmann schlägt Möglichkeiten für die politisch-strategische und operative Ebene vor.
Dateigröße: 25.87 KB

Wiesböck (2020): Armut als Störfaktor

Details einblenden
AutorIn: Laura Wiesböck
Titel: Armut als Störfaktor. Über die Entwertung von Betroffenen
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.19-25
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Hegemonie, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Soziologin Laura Wiesböck hielt diesen Vortrag bei der Eröffnung der 12. Armutskonferenz. Sie gibt Einblicke in Armutsfaktoren sowie in die Gründe und die Auswirkungen des Bedürfnisses, zwischen „denen da unten“ und „denen da oben“ zu unterscheiden. Außerdem geht sie der Frage nach, welche Folgen das für den sozialen Zusammenhalt hat.
Dateigröße: 967.46 KB

Winkler (2004): Arbeitslosenanwaltschaft

Details einblenden
AutorIn: Christian Winkler
Titel: "Arbeitslosenanwaltschaft" - Überlegungen zur Errichtung in Oberösterreich
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Demokratie, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Winkler beschäftigt sich mit der Ausgangslage (steigende Arbeitslosigkeit, etc.) und den Funktionen (Vertretung, Verenetzung, Beratung, etc.) einer Arbeitslosenanwaltschaft und skizziert Überlegungen zu deren Umsetzung in Oberösterreich.
Dateigröße: 560.53 KB

Winkler (2005): Arbeitslosigkeit einsparen

Details einblenden
AutorIn: Christian Winkler
Titel: Sparen wir doch die Arbeitslosigkeit ein!
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Steuern, Teilhabe
Beschreibung: Die Schaffung von Arbeitsplätzen muss vor allem auf wirtschaftlich-struktureller Ebene geschehen durch Bildung, Verringerung von Arbeitszeit, ausgleichende Steuerpolitik, usw.
Dateigröße: 150.00 KB

Wohlfahrt (1997): Arbeitsmarkt und Grundsicherung

Details einblenden
AutorIn: Gerhard Wohlfahrt
Titel: Überlegungen zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 64-66.
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe
Beschreibung: Die Lage am Arbeitsmarkt: steigende Arbeitslosenquote und Zunahme der Langzeitarbeitslosen. Finanzielle Absicherung bei Arbeitslosigkeit; Notwendigkeit einer Reform der sozialen Mindestsicherung.
Dateigröße: 24.75 KB

Wölflingseder (2006): Lächle mehr als andere!

Details einblenden
AutorIn: Maria Wölflingseder
Titel: Lächle mehr als andere!
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten Österr. Armutskonferenz. Wien, 30-33
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Sozialamt
Beschreibung: ... Wie eine Gebetsmühle perpetuieren sie die Beschwörungsformel: „Wenn du nur wirklich willst, wenn du einfach besser bist als die anderen, dann bekommst du einen Job.“ Auf die Frage an unsere TrainerInnen, ob es nicht einfach zu wenig Jobs gäbe und deshalb immer welche auf der Strecke blieben, sind sie - welch Wunder - eine Schrecksekunde lang stumm.
Dateigröße: 154.59 KB

Zauner (1995): (Langzeit)Arbeitslose

Details einblenden
AutorIn: Heinz Zauner
Titel: (Langzeit)Arbeitslose
Jahr: 1995
Erschienen in: Erste österreichische Armutskonferenz (Hg.): Dokumentation, Salzburg, 30-31.
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit
Beschreibung: Der Anstieg der Sockelarbeitslosigkeit zeigt: Auch sinkende Arbeitslosenraten können nicht verhindern, dass immer größere Gruppen längerfristig aus dem Erwerbsleben ausgegrenzt werden.
Dateigröße: 21.42 KB