Armutsgefährdung

Sortieren nach: DatumName

Steiner (1997): Stellungnahmen Grundsicherung

Details einblenden
AutorIn: Hans Steiner
Titel: Sozialwissenschaftliche Stellungnahmen - Armut und Grundsicherung
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 56-60.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Grundeinkommen, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Sozialleistungen auf Effekte der Verteilung und Armutsbekämpfung untersucht. Bürgergeld - eine geeignete Alternative? Andere Optionen. Armutsbekämpfung fordert einen aktiven Wohlfahrtsstaat.
Dateigröße: 37.40 KB

Netzwerk OÖ (2001): Privatvermögen in Ö.

Details einblenden
AutorIn: Oberösterreichisches Netzwerk gg. Armut und Soziale Ausgrenzung
Titel: 8000 Schilling Privatvermögen in Österreich
Jahr: 2001
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Privatisierung, Sozialhilfe, Steuern, Vermögen, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Texte, Daten und Forderungen in einer kompakten Broschüre.
Dateigröße: 271.52 KB

Fernandez de la Hoz (2001): Soziale Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Paloma Fernandez de la Hoz
Titel: Soziale Ausgrenzung - Hintergründe eines Begriffs
Jahr: 2001
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus einem Bericht an die Europäische Beobachtungsstelle für Demographie, Familie und Soziales: (2001) Familles et exclusion sociale dans l’Union Européenne. Sujets de débats, voies de convergence, questions pendantes. Wien: OIF. Ãœbersetzung: Marie Therese Pitner
Dateigröße: 1.47 MB

Kargl; Landau (2002): Randnotizen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl; Michael Landau
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB

ArmKon (2002): Armut Zahlen Ö.

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armut in Österreich - Offizielle Zahlen (Sozialbericht 2001-2002)
Jahr: 2002
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze
Beschreibung: Eine Übersichtsseite zu Definitionen und Zahlen.
Dateigröße: 17.19 KB

Buggler, ua (2003): Kinderarmut

Details einblenden
AutorIn: Eugen Bierling-Wagner; Robert Buggler; Martin Schenk
Titel: Kinderarmut in Österreich
Jahr: 2003
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Teilhabe
Beschreibung: Dimensionen von Armut bei Kindern und Jugendlichen in Österreich. Lebenslagenaspekte, Teilhabe und notwendige Maßnahmen in dem Zusammenhang.
Dateigröße: 68.63 KB

Bichl (2003): Migrationspolitik in Ö.

Details einblenden
AutorIn: Norbert Bichl
Titel: Migrationspolitik in Österreich
Jahr: 2003
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht
Beschreibung: Eine knappe Zusammenfassung zu den Themen: Bevölkerung, Arbeitsmarkt, AusländerInnenrecht, Einwanderung und Soziales.
Dateigröße: 30.97 KB

Dimmel (2003): Pest oder Cholera

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Pest oder Cholera? Zur sozial- und armutspolitischen Bewertung des Vorhabens, die Notstandhilfe in das System der Sozialhilfe zu integrieren.
Jahr: 2003
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation
Beschreibung: Darstellung und Diskussion der Leistungen der Sozial- und Notstandshilfe und eine Bewertung einer möglichen Ersetzung.
Dateigröße: 354.81 KB

Bundesregierung (2003): Nationaler Aktionsplan

Details einblenden
AutorIn: Bundesregierung
Titel: 2. Nationaler Aktionsplan für soziale Eingliederung 2003-2005
Jahr: 2003
Umfang: 71 Seiten
Kategorien: Wohnen, Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Schule, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Strategien der Bundesregierung zur Armutsbekämpfung und Schaffung von Teilhabechancen.
Dateigröße: 695.88 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armutsgrenzen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Zur Wahl der Armutsgrenze: Politische versus wissenschaftliche Armutsgrenze.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Armutsgrenzen markieren (zumeist) monetäre Einkommensniveaus, die die Bevölkerung in zwei Gruppen – Arme und Nicht-Arme – teilen. Als arm bzw. armutsgefährdet gelten Personen bzw. Haushalte dann, wenn sie diese Grenze unterschreiten.
Dateigröße: 27.76 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armutslücken

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armutslücken - Zur Intensität von Armut.
Jahr: 2004
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Politische wie wissenschaftliche Armutsgrenzen bilden den Maßstab dafür, wie viele Arme bzw. Armutsgefährdete es gibt – sie beantworten aber nicht die Frage, wie arm die Armen sind. Das Maß für die Intensität von Armut ist die Armutslücke bzw. der poverty gap.
Dateigröße: 11.15 KB

Schenk (2004): Arbeit schätzt vor Armut nicht

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Arbeit schützt vor Armut nicht - 57.000 Menschen in Österreich sind arm trotz Arbeit
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte Österr. Armutskonferenz. Wien, 80-81
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Working Poor
Beschreibung: Erstmals enthält der vom Sozialministerium veröffentlichte „Bericht über die soziale Lage" auch Daten zu "Working Poor".
Dateigröße: 13.09 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Äquivalenzskalen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Äquivalenzskalen: Zur Vergleichbarkeit der Wohlfahrtsniveaus unterschiedlich zusammengesetzter Haushalte.
Jahr: 2004
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Armutsanalysen stehen vor dem Problem, unterschiedlich große bzw. unterschiedlich zusammengesetzte Haushalte in Hinblick auf ihre Wohlfahrtsniveaus vergleichbar machen zu müssen. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Äquivalenzskalen eingeführt, mit deren Hilfe jedem Haushaltsmitglied ein fiktives Pro-Kopf-Einkommen zugewiesen wird, wodurch Haushaltseinkommen gewichtet werden können.
Dateigröße: 23.39 KB

Kargl (2004): Armutsmessung - Armut auf Zeit

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Wie misst man Armut? Armut auf Zeit - Zeitdynamische Armutstypen
Jahr: 2004
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Sozialhilfe
Beschreibung: Eine Identifizierung von Risikogruppen muss sinnvollerweise nicht nur das Risiko des Zugangs umfassen, sondern auch das Risiko des Verbleibs. Denn es kann nicht per se davon ausgegangen werden, dass beide Gruppen deckungsgleich sind.
Dateigröße: 22.85 KB

Stelzer-Orthofer (2004): Einkommen und Sozialtransfers

Details einblenden
AutorIn: Christine Stelzer-Orthofer
Titel: Einkommen und Sozialtransfers. GewinnerInnen und VerliererInnen.
Jahr: 2004
Erschienen in: Arbeiterkammer Oberösterr., u.a. (Hg.): Wer hat dem wird gegeben. Verteilung in der Schieflage. Dokumentation Studientag Verteilungsgerechtigkeit. Linz, Seite 28
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Sozialpolitik
Beschreibung: Stelzer-Orthofer stellt sich gegen die neoliberale Argumentation eines Zuviel an Staates und mangelnder "Treffsicherheit" sozialstaatlicher Leistungen. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung kann mit Sozialtransfers rechnen, der größte Anteil fällt dabei auf das untere Einkommensdrittel.
Dateigröße: 87.69 KB

Talos (2004): Bedarfsorientierte Grundsicherung

Details einblenden
AutorIn: Emmerich Talos
Titel: Bedarfsorientierte Grundsicherung - Ausgangspunkt und Reformprofil
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 98-101
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Working Poor
Beschreibung: Kernpunkte einer Bedarfsorientierten Grundsicherung sind die Einführung von Mindeststandards und die Erweiterung des Zugangs zu sozialstaatlichen monetären Leistungen wie auch zu Sach- und Dienstleistungen.
Dateigröße: 31.97 KB

Wiesinger (2004): Ländliche Armut und sozialer Wandel

Details einblenden
AutorIn: Georg Wiesinger
Titel: Ursachen und Wirkungszusammenhänge der ländlichen Armut im Spannungsfeld des sozialen Wandels
Jahr: 2004
Erschienen in: SWS-Rundschau 2003/1 (überarbeitet 2004)
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Mobilität, Kinder und Jugendliche, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Ländliche Armut unterscheidet sich aufgrund spezifischer Faktoren, Ursachen und Wirkungsweisen grundlegend von der städtischen Armut. Verantwortliche Faktoren für die Armutsgefährdung im ländlichen Raum; Armutsbegriffe; Bäuerliche Armut; Gegenstrategien.
Dateigröße: 94.90 KB

ArmKon (2005): Armut Zahlen Österreich

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Eine Zusammenschau der aktuellsten Zahlen zu Armut und sozialer Ausgrenzung
Jahr: 2005
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Ein Überblick aufbauend auf dem Sozialbericht 2003/04 zur Armutsschwelle, Akute Armut und Risikogruppen, sowie Kritik an den EU-Silc Methoden.
Dateigröße: 119.45 KB

Dimmel (2005): Handout Sozialhilfe

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Handout Sozialhilfe
Jahr: 2005
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Working Poor
Beschreibung: Zahlen zur Entwicklung der Sozialhilfe: Zuwachsraten und Dynamiken insbesondere für Wien und Niederösterreich.
Dateigröße: 107.53 KB

Dawid; Heitzmann (2006): Leistungen der NROs

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid; Karin Heitzmann
Titel: Leistungen der NROs in der Armutsbekämpfung. Studie zur Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich
Jahr: 2006
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Psychische Krankheit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ergebnis einer Fragebogenerhebung und einer Interviewserie, bei der sozialwirtschafltiche Anbieter von Sozialleistungen für armutsgefährdete Bevölkerungsgruppen Auskunft über ihren Leistungsumfang, etc. gaben.
Dateigröße: 1.78 MB

Hopwood-Road (2006): Finanzielle Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Hopwood-Road
Titel: Finanzielle Ausgrenzung
Jahr: 2006
Erschienen in: asb-Informationen 55, S.1-2;4-5
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Text beschäftigt sich mit der Zugangsbeschränkung zu Finanzdienstleistungen von armen Menschen in England sowie mit den daraus resultierenden Folgen.
Dateigröße: 1.30 MB

Birke (2006): Regionale Armutsstudien Ostösterreich

Details einblenden
AutorIn: Peter Birke
Titel: Regionale Armutsstudien in Ostösterreich.
Jahr: 2006
Erschienen in: Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien
Umfang: 139 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Sozialhilfe
Dateigröße: 461.71 KB

Bartel; u.a. (2006): Soziale Wohnungswirtschaft

Details einblenden
AutorIn: Rainer Bartel, Hermann Kepplinger, Johannes Pointner
Titel: Für eine soziale Wohnungswirtschaft
Jahr: 2006
Erschienen in: Kurswechsel, Vol. 21, Nr. 3, Sonderzahl, S. 50-58.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Infrastruktur
Beschreibung: ... von staatlichen Regulierungen zu Marktmechanismen, vom öffentlichen System sozialer Sicherheit zur Eigenvorsorge, vom öffentlichen Wohnungswesen zum privaten Eigenheim, vom öffentlichen Gesundheitswesen zu Privatbehandlungen, ... Bartel stellt sich die Frage, wie es dazu kam dass Staaten und Volkswirtschaften immer mehr als Kommerzfirmen aufgefasst werden.
Dateigröße: 67.58 KB

Caritas Wien (Hg.) (2006): Notbeleuchtung

Details einblenden
AutorIn: Georg Atzwanger, Werner Binnenstein-Bachstein, Alex Bodmann, u.a.
Titel: Notbeleuchtung.
Jahr: 2006
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 72 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Vermögen
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Armut und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 4.39 MB

Till; Till-Tentschert (2006): Armutslagen Wien

Details einblenden
AutorIn: Matthias Till, Ursula Till-Tentschert
Titel: Armutslagen in Wien. Empirische Befunde zur Arbeits-, Geld- und Wohnsituation sowie spezifischen Disparitäten nach Migrationshintergrund und Geschlecht.
Jahr: 2006
Erschienen in: Schriftenreihe des Instituts für Soziologie, Band 40
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Dieser Bericht wurde von Studierenden auf Grundlage von Forschungsergebnissen der Lehrveranstaltung „Angewandte Armuts- und Sozialberichterstattung“ am Institut für Soziologie im Studienjahr 2005/2006 mit empirischen Daten mit besonderer Berücksichtigung der Situation in Wien erstellt.
Dateigröße: 1.00 MB

Landesstatistik Stmk. (2006): Armut und Lebensbedingungen

Details einblenden
AutorIn: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 1C - Landesstatistik
Titel: Armut und Lebensbedingungen in der Steiermark.
Jahr: 2006
Erschienen in: Steirische Statistiken, Heft 9/2006
Umfang: 168 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: In der statistischen Publikation wird die Armutsituation in der Steiermark dargestellt. Neben den Fakten werden die armutsgefährdeten Gruppen, der Sozialschutz und die dabei verwendeten Datenquellen genau erläutert.
Dateigröße: 709.90 KB

Caritas Wien (Hg.) (2007): Angekommen, nicht aufgenommen

Details einblenden
AutorIn: Emina Adamovic, Erna Appelt, Georg Atzwanger u.a.
Titel: Angekommen, aber nicht aufgenommen.
Jahr: 2007
Erschienen in: Caritas der Erzdiözese Wien (Hg.): UNFREI_WILLIG AUSGEGRENZT.
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Broschüre der Caritas der Erzdiözese Wien mit dem Schwerpunkt Integration und soziale Ausgrenzung.
Dateigröße: 2.57 MB

Höferl; u.a. (2007): Armut und Reichtum in Tirol

Details einblenden
AutorIn: Andreas Höferl, Barbara Hauenschild, Susanne Halmer
Titel: Armut und Reichtum in Tirol.
Jahr: 2007
Erschienen in: Studie der „Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung“ (ÖGPP)
Umfang: 47 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Vermögen, Working Poor
Beschreibung: In der Studie wird Armut und Armutsgefährdung in Tirol unter verschiedenen Aspekten näher behandelt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Armut und Alter, Pflege, Behinderung, Kindern, Wohnen, Gesundheit und anderen Faktoren deutlich gemacht.
Dateigröße: 515.87 KB

Haslinger (2007): SchuldnerInnentypen

Details einblenden
AutorIn: Josef Haslinger
Titel: SchuldnerInnentypen
Jahr: 2007
Erschienen in: asb-Informationen 59, S.16-18
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung
Beschreibung: Eine Diplomarbeit, die versucht, mit Daten über das Klientel der Schuldnerberatungen in Österreich verschiedene SchuldnerInnen-Typen zu bilden bzw. zu entwickeln.
Dateigröße: 176.65 KB

Heitzmann (2007): Tackling child poverty - Austria

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzmann
Titel: Tackling child poverty and promoting the social inclusion of children. A Study of National Policies.
Jahr: 2007
Erschienen in: Working Paper der WU Wien - Institut für Sozialpolitik
Umfang: 31 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik
Beschreibung: Überblick über Ausmaß und Zusammensetzung der Kinderarmut sowie Analyse des sozialpolitischen Maßnahmenkatalogs zur Vermeidung bzw. Bekämpfung der Kinderarmut.
Dateigröße: 268.75 KB

Spiss (2008): Armut & soziale Exklusion in Ö.

Details einblenden
AutorIn: Maria Spiss
Titel: Armut und soziale Exklusion in Österreich
Jahr: 2008
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden unterschiedliche Armutsdefinitionen dargestellt und analysiert. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Armut gemessen und in Zahlen abgebildet werden kann. Umgekehrt wird hinterfragt, was konkrete Armutsquoten, die immer wieder in den Medien auftauchen, aussagen (können).
Dateigröße: 571.23 KB

Krenn; Papouschek (2008): Verkehrte Arbeitswelten

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn, Ulrike Papouschek
Titel: Verkehrte Arbeitswelten – vom Verschwimmen der Grenzen zwischen drinnen und draußen: Neue Aspekte von Ausgrenzung im deregulierten Kapitalismus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.77
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Text thematisiert zentrale Aspekte von Ausgrenzung und Armutsgefährdung im Zusammenhang mit dem Erwerbssystem. Durch neue Exklusionsmechanismen finden sich Gruppen vom Ausschluss von Erwerbsarbeit bedroht, die sich das früher nie hätten träumen lassen.
Dateigröße: 60.10 KB

Moser; u.a. (2008): Frauenarmut, Scham und Stigmatisierung

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser, Katja Russo, Margit Appel
Titel: Frauenarmut, Scham und Stigmatisierung
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.17-19
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Individualisierung, Neoliberalismus, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Stigmatisierung
Beschreibung: Vieles spricht dafür, dass auch die mit Armut verbundene Scham geschlechtsspezifisch unterschiedlich erlebt wird. Die Frauen-Vor!-Konferenz hat Stigmatisierungserfahrungen armutsbetroffener Frauen und mögliche Gegenstrategien anhand einer Szene des Forumtheaterstücks, sowie in Workshops und Diskussionen be- und erarbeitet.
Dateigröße: 85.43 KB

Sozialamt Graz (2010) (Hg.): Armut in Graz

Details einblenden
AutorIn: Sozialamt Graz (Hg.)
Titel: Armut in Graz. Erster Armutsbericht der Stadt Graz
Jahr: 2008
Umfang: 102 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Einkommensverteilung, Sozialamt, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Umfangreicher Bericht zur Situation Armutsgefährdeter und -betroffener in Graz.
Dateigröße: 961.43 KB

Löffler (2008): Soziale Benachteiligung, Armut und Gesundheit

Details einblenden
AutorIn: Hubert Löffler
Titel: Soziale Benachteiligung, Armut und Gesundheit.
Jahr: 2008
Erschienen in: asb-Informationen 60, S.2-4
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Personen mit niedriger Bildung, niedriger beruflicher Stellung und niedrigem Einkommen sterben früher, sind häufiger krank und leben ungesünder. Die Verringerung sozialer Ungleichheit zählt deshalb zu den vorrangigen gesundheitspolitischen Aufgaben.
Dateigröße: 626.42 KB

Richter (2008): Re-Familialisierung des Sozialen

Details einblenden
AutorIn: Martina Richter
Titel: Re-Familialisierung des Sozialen
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.59-61
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Bildung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Individualisierung, Prekarisierung, Scham, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Brüchigkeit wohlfahrtsstaatlicher Hilfs- und Unterstützungsleistungen führt zu einer zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Anforderungen ins Private. Die Kompensation sozialer Risiken (wie z.B. Arbeitslosigkeit, Krankheit etc.) wird damit verstärkt Familien abverlangt.
Dateigröße: 96.24 KB

Höferl; u.a. (2008): Armut und Reichtum in Kärnten

Details einblenden
AutorIn: Andreas Höferl, Barbara Hauenschild, Susanne Halmer
Titel: Armut und Reichtum in Kärnten.
Jahr: 2008
Erschienen in: Studie der „Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung“ (ÖGPP)
Umfang: 51 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Vermögen, Working Poor
Beschreibung: In der Studie wird Armut und Armutsgefährdung in Kärnten unter verschiedenen Aspekten näher behandelt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Armut und Alter, Pflege, Behinderung, Kindern, Wohnen, Gesundheit und anderen Faktoren deutlich gemacht.
Dateigröße: 337.08 KB

Höferl; Hauenschild (2008): Armut und Reichtum in NÖ

Details einblenden
AutorIn: Andreas Höferl, Barbara Hauenschild
Titel: Armut und Reichtum in Niederösterreich.
Jahr: 2008
Erschienen in: Studie der „Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung“ (ÖGPP)
Umfang: 51 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Teilhabe, Vermögen, Working Poor
Beschreibung: In der Studie wird Armut und Armutsgefährdung in Niederösterreich unter verschiedenen Aspekten näher behandelt. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Armut und Alter, Pflege, Behinderung, Kindern, Wohnen, Gesundheit und anderen Faktoren deutlich gemacht.
Dateigröße: 481.21 KB

AK NÖ (2008): Mittelschicht von Armut bedroht.

Details einblenden
AutorIn: Arbeiterkammer Niederösterreich
Titel: Bei Jobverlust Mittelschicht von Armut bedroht. Inflation erhöht Armutsgefährdung von Arbeitslosen und prekär Beschäftigten.
Jahr: 2008
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Working Poor
Beschreibung: Menschen mit niedrigen Einkommen werden von zwei Seiten in die Armutszange genommen: einerseits steigen die Preise für lebenswichtige Güter besonders stark an, andererseits erleiden prekär Beschäftigte und Arbeitslose reale Einkommensverluste.
Dateigröße: 702.86 KB

Heitzmann; Eiffe (2008): Großstadtfaktoren - Altersarmut

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzman; Franz Eiffe
Titel: Gibt es einen Großstadtfaktor in der Armutsgefährdung und Deprivation älterer Menschen? Eine empirische Analyse für Österreich
Jahr: 2008
Erschienen in: Working Paper des Forschungsinstituts Altersökonomie der WU Wien
Umfang: 29 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Armutsgefährdung, Ländlicher Raum, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Ziel des Artikels ist es, auf Basis empirischer Evidenz für Österreich zu untersuchen, welche Faktoren für die Armut älterer Menschen, die in urbanen Regionen leben, verantwortlich sind, ob es also einen oder mehrere Großstadtfaktor/en gibt, die urbane Armut – im Gegensatz zur ländlichen Armut – erklären können.
Dateigröße: 544.15 KB

Till-Tentschert; u.a. (2009): In Armut aufwachsen

Details einblenden
AutorIn: Herausgegeben von Ursula Till-Tentschert und Irina Vana
Titel: In Armut Aufwachsen. Empirische Befunde zu Armutslagen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 148 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Grundeinkommen, Ländlicher Raum, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Diese Studie befasst sich mit den ungleichen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.59 MB

Moser (2009): Crazy Quilts

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Crazy Quilts. Für eine Neuverteilung von Arbeit, Einkommen, Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Jahr: 2009
Erschienen in: Ksoe-Dossier: Prekäre Zeiten für Frauen (März 2009)
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Michaela Moser schreibt über weibliche Prekarisierung, wenig geschätzte Sorgearbeit und Ansätze um "Arbeit" neu zu denken.
Dateigröße: 79.97 KB

VCÖ (2009): Soziale Aspekte von Mobilität

Details einblenden
AutorIn: VCÖ - Verkehrsclub Österreich
Titel: Soziale Aspekte von Mobilität
Jahr: 2009
Erschienen in: CÖ-Schriftenreihe "Mobilität mit Zukunft" 1/2009, Wien
Umfang: 47 Seiten
Kategorien: Mobilität, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Ländlicher Raum, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Teilhabe
Beschreibung: Der Zugang zu Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen und sozialen Leben. Allerdings ist der gleichberechtigte Zugang zu Mobilität in unserer Gesellschaft nicht gegeben, denn er ist abhängig von Faktoren wie Einkommen, Geschlecht, Bildung, etc.
Dateigröße: 1.42 MB

Kargl (2009): Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Erwerbsarbeit & Erwerbslosigkeit. Working Paper der Grundlagenabteilung der Caritas ED Wien. Erarbeitet im Rahmen der arbeitsmarktpolitischen Diskurse der sozialökonomischen Projekte der Caritas ED Wien.
Jahr: 2009
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Der Text beinhaltet die Position der Caritas der Erzdiözese Wien zu Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, stellt das Menschenbild von erwerblosen Personen vor und stellt Forderungen an die Politik hinsichtlich der Bekämpfung von Erwerbslosigkeit und ihrer Folgen.
Dateigröße: 755.56 KB

Kargl (2009): Sozialhilfe in Österreich 2007

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Kennzahlen zur offenen Sozialhilfe für das Jahr 2007
Jahr: 2009
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Zusammenstellung der Kennzahlen für die offenen Sozialhilfe aus dem Jahr 2007 für Österreich und die neun Bundesländer.
Dateigröße: 75.72 KB

ArmKon (2009): Armut in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Armut in Österreich.
Jahr: 2009
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Ein Kurzüberblick über Armutszahlen und Dimensionen von Armut.
Dateigröße: 60.89 KB

Angel; ua (2009): Überschuldung EU

Details einblenden
AutorIn: Stefan Angel; Marina Einböck; Karin Heitzmann
Titel: Politik gegen und Ausmaß der Überschuldung in den Ländern der Europäischen Union.
Jahr: 2009
Erschienen in: Working Paper des Instituts für Sozialpolitik der WU Wien
Umfang: 67 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Sozialpolitik
Beschreibung: Es wird einerseits ein Vergleich der Politikmaßnahmen gegen Überschuldung zwischen EU-Ländern angeführt, andererseits ein quantitativer Überblick über das Ausmaß der Überschuldung sowie die Zusammensetzung der Überschuldungspopulation gegeben.
Dateigröße: 996.83 KB

Nef (2009): A Bit Rich

Details einblenden
AutorIn: NEF - New Economics Foundation (Hg.)
Titel: A Bit Rich.
Jahr: 2009
Umfang: 44 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Working Poor
Beschreibung: Dieser Text plädiert für bessere Bezahlung von niedrig bezahlten Jobs, die einen großen Wert für die Gesellschaft darstellen. Der Nutzen von drei schlecht bezahlten Jobs wird dem Schaden von drei überbezahlten Jobs gegenüber gestellt. Zudem geht der Autor auf 'Mythen von Entlohnung und Nutzen' ein.
Dateigröße: 921.84 KB

BMASK (Hg.) (2010): Gemeinsam gegen Armut!

Details einblenden
AutorIn: BMASK - Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Titel: Gemeinsam gegen Armut! Informationen, Zahlen Fakten.
Jahr: 2010
Umfang: 43 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Teilhabe
Beschreibung: Informationsbroschüre des BMASK zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und Sozialer Ausgrenzung; mit aktuellen Daten, Maßnahmen der Armutsbekämpfung, Zielen des europäischen Jahres, Aktivitäten, etc.
Dateigröße: 3.12 MB

BMASK (2010): Sozialbericht 2009-2010

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2009-2010
Jahr: 2010
Umfang: 263 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Recht, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Der Sozialbericht 2009-2010 enthält umfassende Informationen über die Ressortaktivitäten des Sozialministeriums sowie aktuelle Analysen über die soziale Entwicklung in Österreich.
Dateigröße: 4.30 MB

Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.

Details einblenden
AutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB

Moser, u.a. (2010): Vom guten Frauenleben

Details einblenden
AutorIn: M. Moser, M. Appel, G. Gottwald-Nathaniel, B. Kraus, K. Paiha.
Titel: Von Frauenarmut und vom guten Frauenleben
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 6-10
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gutes Leben, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Prekarisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Armut ist weiblich. Gründe hierfür sind nicht nur Prekarisierung und unbezahlte Arbeit, von denen Frauen überduchschnittlich oft betroffen sind, sondern auch die ungleiche Einkommensverteilung innerhalb eines Haushaltes. Es gilt die Chancenungleichheit von Frauen zu bekämpfen und somit ihre Verwirklichungschancen zu fördern.
Dateigröße: 160.52 KB

Inst. für Kinderrechte & Elternbildung (Hg.) (2010): Armut aus Kinderperspektive

Details einblenden
AutorIn: Marion Hackl, Caterina Hannes, Regina Kaltseis, Rafael Kirchtag, Stephanie Klamert, Bence Kovacs, Winfried Moser, Carolina Mueller, Bianca Tone
Titel: Armut aus Kinderperspektive. Eine interdisziplinäre Annäherung an das Phänomen Kinderarmut.
Jahr: 2010
Umfang: 220 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Im Bericht wird versucht, sich dem Thema Armut aus Kinderperspektive aus verschiedenen Fachrichtungen aus zu nähern. Internationale Perspektive, Lebenssituationen von Kindern in Armutsklagen, empirische Befunde bis hin zur Darstellung in Oberösterreich und Fallgeschichten finden Beachtung.
Dateigröße: 1.03 MB

Kargl; Schürz (2010): Fakten gegen Mythen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl; Martin Schürz
Titel: Mit Fakten gegen Mythen. Empirische Argumentationshilfe für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Umfang: 51 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Kargl und Schürz präsentieren in kompakter Form empirische Daten zu Mythen: der Mindestsicherung (und Sozialhilfe), des Transferkontos, der Armutsmessung, der Sozialausgaben, sowie zum Thema Erwerbsarbeit und Armut.
Dateigröße: 756.34 KB

Kargl (2011): EU-SILC 2009: Zentrale Kennzahlen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2009: Zentrale Kennzahlen.
Jahr: 2011
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Die Statistik Austria übernimmt diese Aufgabe für Österreich. Die Armutszahlen, die in diesem Text anzufinden sind, wurden 2009 erhoben.
Dateigröße: 108.01 KB

Krenn (2011): Prekarisierung und Sozialhilfe

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Prekarisierung und Sozialhilfe. Die Diversifizierung der Armen und ihe prekäre Reintegration.
Jahr: 2011
Erschienen in: Stelzer-Orthofer, Christine; Weidenholzer, Josef (Hg.): Aktivierung und Mindestsicherung. Nationale und europäische Strategien gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Mandelbaum: Wien; S- 253-275
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Arbeit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Kapitalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Krenn setzt sich in seinem Text mit neuen Formen der Prekarisierung in Zusammenhang mit atypischer Beschäftigung auseinander und stellt fest, dass Erwerbsarbeit keineswegs per se sozialintegrativen Charakter hat, sondern durchaus selbst zum Ausschluss-Kriterium wird.
Dateigröße: 60.62 KB

Schürz (2011): Kein Abschied von der Mitte

Details einblenden
AutorIn: Martin Schürz
Titel: Kein Abschied von der Mitte
Jahr: 2011
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Schürz setzt sich in diesem Text mit Definitionsmöglichkeiten der Mittelschicht und deren Verortung in der Gesellschaft auseinander.
Dateigröße: 62.12 KB

Krenn (2012): Gering Qualifizierte

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Gering Qualifizierte - Die Parias der "Wissensgesellschaft"!? Die Erhöhung der Gefahr sozialer Ausgrenzung durch die Ausweitung von Bildungsnormen
Jahr: 2012
Erschienen in: SWS-Rundschau (52. Jg.), Heft 2/2012, S. 129-148
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Bildung, Arbeit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit den Bedingungen und den Prozessen, die dazu führen, dass gering Qualifizierte eine von sozialer Ausgrenzung bedrohte Gruppe darstellen.
Dateigröße: 90.30 KB

Till, u.a. (2012): Armut und soziale Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Matthias Till, u.a.
Titel: Armut und soziale Ausgrenzung
Jahr: 2012
Erschienen in: BMASK (Hg.): Sozialbericht 2011-2012. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen, Seite 269-298.
Umfang: 30 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Behinderung, Ländlicher Raum, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Statistik Austria fasst im Sozialbericht des BMASK zentrale Ergebnisse aus EU-Silc 2010 zusammen: Armutsgefährdungsgrenze, Manifeste Armut, Besonders gefährdete Gruppen, Armut im Zusammenhang mit sozioökonomischen Charakteristika (wie Gesundheit oder Bildung).
Dateigröße: 782.42 KB

BMASK (2012): Sozialbericht 2011-2012

Details einblenden
AutorIn: BMASK
Titel: Sozialbericht 2011-2012. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen.
Jahr: 2012
Umfang: 365 Seiten
Kategorien: Wohnen, Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Arbeit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Darstellung der Ressortaktivitäten (von Arbeitsmarktpolitik, über gesetzliche Sozialversicherung bis hin zu Pflegevorsorge) und sozialpolitische Analysen zu: Entwicklung der Sozialausgaben, Verteilung der Einkommen, Vermögensverteilung, Wirtschafts- und Finanzkrise, Pensionen.
Dateigröße: 2.43 MB

Mader, u.a. (2012): Intrahaushaltsverteilung von Ressourcen

Details einblenden
AutorIn: Katharina Mader, Alyssa Schneebaum, Magdalena Skina-Tabue, Ursula Till-Tentschert
Titel: Intrahaushaltsverteilung von Ressourcen. Geschlechtsspezifische Verteilung von Einkommen und Entscheidungsmacht
Jahr: 2012
Erschienen in: Statistische Nachrichten 12/2012, S.983-994
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Macht
Beschreibung: Das Sondermodul der Erhebung EU-SILC 2010 erfasste erstmals Informationen über die Entscheidungsfindung und Verteilung von Ressourcen innerhalb von Haushalten und Partnerschaften. Der Beitrag präsentiert erste ausgewählte Ergebnisse darüber, wer finanzielle Entscheidungen im Haushalt trifft.
Dateigröße: 274.89 KB

Kromer; Horvat (2012): Arm dran sein ...

Details einblenden
AutorIn: Ingrid Kromer, Gudrun Horvat
Titel: "Arm dran sein & Arm drauf sein." Wie Mädchen und Buben in Österreich Armut erleben und erfahren
Jahr: 2012
Erschienen in: Bericht zur Lage der Kinder 2012 - Herausgegeben von der Katholischen Jungschar Österreichs
Umfang: 161 Seiten Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Gekürzte Fassung der Doppeldissertation von Ingrid Kromer und Gudrun Horvat, herausgegben von der Katholischen Jungschar. Kromer/Horvat gehen darin der Frage nach, was Armut für Kinder bedeutet. Sie schaffen damit ein differenziertes Bild wie Armut von Kindern wahrgenommen wird.
Dateigröße: 1.90 MB

Kargl (2012): Armut inszeniertes Problem?

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Armut, ein von der Caritas inszeniertes Problem? Zum Vorwurf der herbeigerechneten Armut. Eine Antwort auf den Kommentar von Michael Hörl vom 6.11.2012,
Jahr: 2012
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Sozialhilfe
Beschreibung: Michael Hörl wirft der Caritas vor, sie würde bei der Verwendung von offiziellen Armutsstatistiken für Österreich „tricksen“ und Arme „herbeirechnen“. Eine Erwiderung – im Sinne der aufklärerischen Intention dieses Beitrags im gleichen Detailierungsgrad wie die Anschuldigungen.
Dateigröße: 40.66 KB

Dolna (2013): Wie arm ist Österreich wirklich?

Details einblenden
AutorIn: Veronika Dolna
Titel: Wie arm ist Österreich wirklich?
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.22-23
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Wie liest man die Armutsstatistik richtig? Steigt die Armut in unserem Land, oder wird Österreich absichtlich arm gerechnet? Darüber diskutieren Matthias Till, Armuts-Experte der Statistik Austria, und der Wirtschaftspublizist Michael Hörl.
Dateigröße: 2.13 MB

Schenk (2013): Verliererbeschimpfung

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Verliererbeschimpfung
Jahr: 2013
Erschienen in: Die Furche, 11/2013, S.21
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Armutsdiskurse unterliegen einem sich stets wiederholenden Prozess, bei dem die Verlierergruppe eines sozialen Wandels für ihre schlechte Lage selbst verantwortlich gemacht wird.
Dateigröße: 71.27 KB

Till-Tentschert (2013): Wohlstand nicht für alle gewachsen

Details einblenden
AutorIn: Ursula Till-Tentschert
Titel: Wohlstand ist gewachsen - aber keineswegs für alle
Jahr: 2013
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Sind wir alle reicher geworden, wie Michael Hörl in einem Gastkommentar behauptet? Seine Zahlen taugen nicht für eine konstruktive Debatte.
Dateigröße: 66.29 KB

Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB

Inst.f. Gesellschafts- & Sozialpolitik (2013): BMS & Aktivierung in OÖ

Details einblenden
AutorIn: Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Aktivierung in Oberösterreich
Jahr: 2013
Umfang: 128 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Working Poor
Beschreibung: Ein umfassender Bericht über die in die Abwicklung der Mindestsicherung involvierten Stellen (AMS, Bezirkshauptmannschaften), die Maßnahmen im Bereich Beschäftigung und Aktivierung, sowie Ergebnisse von Interviews mit BezieherInnen.
Dateigröße: 2.04 MB

Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich - Kurzfassung

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Kurzfassung.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Kurzfassung einer Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 471.60 KB

Till-Tentschert (2012): Armut in Ö - statistisch betrachtet

Details einblenden
AutorIn: Ursula Till-Tentschert
Titel: Armut in Österreich - statistisch betrachtet
Jahr: 2013
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Teilhabe
Beschreibung: Wer berechnet Armut, Was bedeutet Armut aus statistischer Sicht?, Was ist Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung?, Steigt Armut? ... Diese und andere Fragen beantwortet Ursula Till-Tentschert in dieser Zusammenstellung
Dateigröße: 755.95 KB

Klopf (2014): Österreich nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen

Details einblenden
AutorIn: Christian Klopf
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB

Kargl (2014): EU-SILC 2012 Ergebnisse und aktuelle Zahlen

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2012: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2014
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 668.86 KB

Dimmel (2014): Planet der Bettler

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB

Schenk (2014): Stärken & Schwächen öster. Sozialstaatsmodell

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaatsmodells
Jahr: 2014
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Martin Schenk fragt nach Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaats. Dort wo soziale Probleme steigen müsse gegengesteuert werden.
Dateigröße: 85.18 KB

Moser (2014): Referenzbudgets für soziale Inklusion

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Referenzbudgets für soziale Inklusion
Jahr: 2014
Erschienen in: Lüthi, Johannes / Steinbacher, Hans-Peter (Hg.): Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen. Kufstein, Aschenbrenner, Seite 420–424.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster, die aufzeigen, mit welchen Kosten in unterschiedlichen Haushaltskonstellationen zu rechnen ist, wenn ein bestimmter Lebensstandard ermöglicht werden soll. Sie dienen dem Einsatz in KonsumentInnen-, Schulden- und Budgetberatung, aber auch als Grundlage fur soziale Standards. Projekt der FH St. Pölten, Ilse Arlt Institut.
Dateigröße: 98.23 KB

Harner u.a. (2015): Leistbares Wohnen dringend gesucht

Details einblenden
AutorIn: Roswitha Harner, Elisabeth Hammer, Markus Reiter
Titel: Leistbares Wohnen für armutsgefährdete Menschen - dringend gesucht
Jahr: 2015
Erschienen in: Der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung 01/2015, S.4-8
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Leistbares Wohnen ist seit nunmehr über zwei Jahren ein ständiges Thema in Medien und Politik – und wird es wohl weiterhin bleiben. In der bisherigen Debatte war allerdings wenig Fokus auf jene Bevölkerungsgruppen gerichtet, für die Wohnen am häufigsten eine Herausforderung darstellt: Armutsgefährdete Menschen sind immer öfter mit einer steigenden Überbelastung durch Wohnkosten konfrontiert.
Dateigröße: 766.02 KB

Kargl (2015): EU SILC 2013 - Zentrale Ergebnisse

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2013: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2015
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 788.78 KB

ArmKon (2015): Lücken & Barrieren Gesundheitssystem

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz (Hg.); Redaktion: Regina Amer, Karl Frank, Claudia Krizmanic, Traude Lehner, Florian Riffer, Martin Schenk, Sonja Taubinger
Titel: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen. Eine partizipative Erhebung.
Jahr: 2015
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Diese Erhebung hat sich um Ziel gesetzt, a) Armutsbetroffene selbst zu Fragen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Mittelpunkt zu stellen; b) Themen und Felder mangelnder Barrierefreiheit zu erheben, an denen vertieft gearbeitet werden kann.
Dateigröße: 1.60 MB

Unger (2015): Für ein soziales Europa

Details einblenden
AutorIn: Brigitte Unger
Titel: Für ein soziales Europa. Vom Schlagwort zur Strategie
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation zur 10. Armutskonferenz
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ungleichheit, Working Poor
Beschreibung: Brigitte Unger gibt einen kurzen historischen Überblick über den Zuagng zu Armut und Armutsbekämpfung der EU im Kontext von "Fortschjritt, Rükschritt, Wechselschritt". Sie wirft die Fragen auf, wie viele Leute arm sind, wer arm ist, warum sie es sind und was dagegen unternommen werden kann. Unger hält auf Kennzahlen basierende Armutsmessung für unzureichend, spricht von strukturellen Ursachen für Armut und listet erforderliche Armutsbekämpfungsmaßnahmen auf EU- und österreichischer Ebene auf.
Dateigröße: 377.48 KB

Krenn (2015): Qualifizierung und Prekarisierung

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB

asb (2015): Referenzbudgets 2015

Details einblenden
AutorIn: asb - ASB Schuldnerberatungen GmbH
Titel: Referenzbudgets 2015
Jahr: 2015
Umfang: 1 Seite Seiten
Kategorien: Überschuldung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Teilhabe
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen, die auf empirischen Daten beruhen und von ExpertInnen erstellt wurden. Sie stellen notwendige, monatliche Haushaltsausgaben dar und dienen als Orientierungshilfen. Die ASB Schuldnerberatungen GmbH hat Referenzbudgets für Österreich entwickelt, die jährlich aktualisiert werden.
Dateigröße: 439.74 KB

arbeit plus (2016): Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration

Details einblenden
AutorIn: arbeit plus; Redaktion: Philipp Hammer
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration. arbeit plus - Themenpapier 4
Jahr: 2016
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialpolitik
Beschreibung: Zahlen und Fakten zur Mindestsicherung in Österreich. Erfahrungen und Forderungen von arbeit plus, vor allem was den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt betrifft. Hier braucht es einen Ausbau von niederschwelligen arbeitsmarktpolitischen Angeboten. Aktuelle Themenpapiere: http://arbeitplus.at/netzwerk-sozialer-unternehmen/themenpapiere/
Dateigröße: 2.86 MB

Klopf (2017): Verteilung der sozialen Krisenfolgen

Details einblenden
AutorIn: Christian Klopf
Titel: Die Verteilung der sozialen Krisenfolgen: Verschiebungen seit 2008
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 345 - 378
Umfang: 34 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet krisenbedingte Verschiebungen im Bereich des sozialen Zusammenhalts in Österreich und stellt dar, wo sich Chancen und Risiken in den letzten acht Jahren neu verteilt haben. Insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarkt, Konsum, Einkommen, Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sowie subjektives Wohlbefinden.
Dateigröße: 920.40 KB

Knecht (2017): Multidimensionale Armutsmessung

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Gedanken im Anschluss an einen Workshop zur multidimensionalen Armutsmessung
Jahr: 2017
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Scham
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage wie Armut gemessen werden kann/soll. Er stellt das Konzept der multidimensionalen Armutsmessung vor, bei dem verschiedene Armutsfaktoren von einer Person parallel erhoben werden.
Dateigröße: 512.14 KB

Pernegger; Schenk (2018): Medienstudie Kinderarmut

Details einblenden
AutorIn: Maria Pernegger, Martin Schenk
Titel: Was Kinder sagen, können und brauchen. Medienstudie Kinderarmut: Darstellung und Wirklichkeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.139 - 148
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Studie untersuchte die Medienberichterstattung über sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die betroffenen Kinder kommen meist als Kriminelle oder als Spendenobjekt vor.
Dateigröße: 184.54 KB

Richter (2018): Altersarmut in der Sozialberichterstattung

Details einblenden
AutorIn: Lukas Richter
Titel: Arm, alt, ausgegrenzt. Ein Streifzug durch die österreichische Sozialberichterstattung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.63-74
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, inwiefern Altersarmut in der österreichischen Sozialberichterstattung eine Thematisierung findet, da nur durch eine ausreichende Problemanzeige auch eine Bearbeitung und Lösung möglich ist.
Dateigröße: 169.69 KB

ArmKon (2019): Leistungsansprüche Sozialhilfe NÖ ab 1.1.2020

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Leistungsansprüche in der Sozialhilfe in NÖ ab 1.1.2020
Jahr: 2019
Umfang: 36 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Grafiken zur Durchrechnung zum im Juni 2019 beschlossenen NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz (NÖ SAG). Fokus: Haushalte, die zur Miete wohnen.
Dateigröße: 3.95 MB

Armutskonferenz (2019): Neue Mindestsicherung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung, die Existenz, Chancen und Teilhabe sichert
Jahr: 2019
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Das unterste soziale Netz muss die Würde von Armutsbetroffenen respektieren und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hier werden Ziele eines modernen sozialen Netzes beschrieben.
Dateigröße: 213.36 KB

Schulze (2020) Sozialhilfe Gesetzeswerkstatt

Details einblenden
AutorIn: Marianne Schulze
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB

Lichtenberger, Ranftler (2020): Kinder und die Corona-Krise

Details einblenden
AutorIn: Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler
Titel: Wie die Corona Krise Kinder trifft.
Jahr: 2020
Erschienen in: Policy Brief. Perspektiven. (2020), 10/2020, Marie Jahoda - Otto Bauer Institut.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Neoliberalismus, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Sozialhilfe
Beschreibung: Weltweit könnten die Folgen der Corona-Krise dazu führen, dass bis zu 86 Millionen zusätzliche Kinder Ende dieses Jahres in Armut leben. Auch wenn Österreich weniger stark betroffen ist, so spüren Kinder und Jugendliche auch hier die Auswirkungen der Pandemie. Die politischeBearbeitung der Covid-19-Krise verschärft bereits bestehende Benachteiligungen. Denn die neoliberale Umgestaltung der Gesellschaft hat große Lücken ins soziale Netz gerissen, die sich im Kontext der Covid-19-Krise verstärken und auf ohnehin mehrfach diskriminierte Kinder und Jugendliche wirken.
Dateigröße: 345.31 KB

Lichtenberger, Ranftler (2020): Kinderflüchtlinge und die Corona-Pandemie

Details einblenden
AutorIn: Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler
Titel: 1-1=3!? Doppelt ausgegrenzt - mehr als dreifach benachteiligt.
Jahr: 2020
Erschienen in: asyl aktuell (2020), 1/2020, S. 26-31
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Globalisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Kinderflüchtlinge sind in der österreichischen Gesellschaft mehrfach benachteiligt. Die Corona-Pandemie führt uns das vor Augen. Es braucht also mehr als nur Maßnahmen gegen die Auswirkungen der aktuellen Krise.
Dateigröße: 1.61 MB

Armutskonferenz (2020): Diskussionspapier Überschuldung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Diskussionspapier - Überschuldung aus sozialpolitischer Sicht
Jahr: 2020
Kategorien: Überschuldung, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Teilhabe
Beschreibung: Überschuldung geht mit Armut einher, sie machen Stress und beeinträchtigen die Gesundheit. Es braucht verstärkte Maßnahmen zur Prävention und zur Schuldenregelung.
Dateigröße: 233.97 KB

Wiesböck (2020): Armut als Störfaktor

Details einblenden
AutorIn: Laura Wiesböck
Titel: Armut als Störfaktor. Über die Entwertung von Betroffenen
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.19-25
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Hegemonie, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Soziologin Laura Wiesböck hielt diesen Vortrag bei der Eröffnung der 12. Armutskonferenz. Sie gibt Einblicke in Armutsfaktoren sowie in die Gründe und die Auswirkungen des Bedürfnisses, zwischen „denen da unten“ und „denen da oben“ zu unterscheiden. Außerdem geht sie der Frage nach, welche Folgen das für den sozialen Zusammenhalt hat.
Dateigröße: 967.46 KB

Verlič (2020): Gentrifizierung im öffentlichen Raum

Details einblenden
AutorIn: Mara Verlič
Titel: Gentrifizierung im öffentlichen Raum. Aufwertung und Verdrängung als Prozesse urbaner Ungleichheit.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.183-191
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Lebensqualität, Macht, Neoliberalismus, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Gentrifizierung ist ein umkämpftes Konzept, das als globale urbane Strategie eine investitionsgetriebene kapitalistische Stadtpolitik vorantreibt und u.a. zur Verdrängung von Personen mit niedrigem Einkommen führt und auch rassistische Ausgrenzungsprozesse forciert. Anti-Gentrifizierungspolitik begrenzt die Rolle des privaten Marktes, setzt auf öffentliche Investitionen und auf die Mitgestaltung durch die Bewohner*innen.
Dateigröße: 736.16 KB

Langer (2020): Individuelle Bildung kann kein Ausweg sein

Details einblenden
AutorIn: Roman Langer
Titel: Individuelle Bildung kann kein Ausweg aus kollektiver Armut sein. Eine Erinnerung.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.167-175
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: Bildung scheint die Schlüsselantwort der Regierenden und der massenmedialen Öffentlichkeit auf alle sozialen Fragen zu sein. Ist also Bildung auch die herausragende Chance für Arme, sozial aufzusteigen und ihrer – ansonsten als selbstverschuldet geltenden – Armut zu entkommen? Die in diesem Essay versammelten Thesen sollen plausibel machen, dass dem nicht so ist. Allenfalls individuelle soziale Aufstiege sind über institutionalisierte Bildung möglich. Armut als strukturelles, kollektives Phänomen dagegen wird durch institutionelle Bildung nicht entscheidend berührt.
Dateigröße: 966.27 KB

Schiff (2020) Proteststimmen von unten

Details einblenden
AutorIn: Anna Schiff
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB

Bareis (2020): Grenzen der repräsentativen Demokratie

Details einblenden
AutorIn: Ellen Bareis
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB

Huke (2020): Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen

Details einblenden
AutorIn: Nikolai Huke
Titel: Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen - die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen. Von Scham, Isolation und Ohnmacht zu politischer Selbstorganisation.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.193-201
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Öffentlicher Raum, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Dieser Artikel zeigt anhand der spanischen Bewegungen gegen Zwangsräumungen und insbesondere der Plattform der Hypothekenbetroffenen (PAH), wie in kollektiven, solidarischen Räumen Lebensgeschichten und alltägliche Erfahrungen geteilt werden können und wie auf diese Weise Prozesse der politischen Ermächtigung entstehen.
Dateigröße: 1.08 MB

Fabris, Schenk (2020): Forderungen der 12. Armutskonferenz

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Forderungen der 12. Armutskonferenz und Folgen der Corona-Krise
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.247-256
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ökonomische Ungleichheit beeinträchtigt das Vertrauen in die Demokratie und behindert politische Partizipation. „Mit meiner Stimme kann ich bei Wahlen die Zukunft Österreichs mitbestimmen“ – dem können 50 Prozent des stärksten ökonomischen Drittels zustimmen, aber nur 28 Prozent des schwächsten. Und: Nur die Hälfte des ökonomisch ärmsten Drittels geht wählen, aber 80 Prozent des reichsten Drittels. Soziale Ungleichheit beschädigt das Ansehen der Demokratie und behindert Mitbestimmung.
Dateigröße: 915.33 KB

Hashemi, Moder (2020): Digitalisierung inklusiv gestalten.

Details einblenden
AutorIn: Schifteh Hashemi, Clara Moder
Titel: Digitalisierung inklusiv gestalten. Chancen und Risiken für Teilhabe im digitalen Zeitalter.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.153-161
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Globalisierung, Inklusion, Öffentlicher Raum, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die fortschreitende Digitalisierung umfasst alle Lebensbereiche und verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, uns organisieren und unsere Gesellschaft gestalten, nachhaltig. Dadurch ergeben sich neue Gefahren für die Exklusion von benachteiligten Menschen, aber auch neue Chancen. Um positive Potenziale nutzen zu können, muss Digitalisierung aktiv begleitet und inklusiv gestaltet werden.
Dateigröße: 843.31 KB

Crouch (2020): Postdemokratie

Details einblenden
AutorIn: Colin Crouch
Titel: Postdemokratie. Wie Ungleichheit und Armut die Demokratie gefährden.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.71-81
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Globalisierung, Kapitalismus, Macht, Privatisierung, Recht, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Begriff „Postdemokratie“ beschreibt eine Situation, in der alle Institutionen demokratischer Politik weiterhin bestehen und sogar zu florieren scheinen, jedoch nur mehr wenig tatsächliche Wirkung zeigen. Ein wesentliches Merkmal dieser Entwicklung ist, dass sich die Entscheidungsfindung verlagert hat: Politische und insbesondere wirtschaftliche Eliten tragen die Entscheidungsmacht und nicht selten überschneiden sich beide Akteursgruppen. Viele der fortgeschrittenen Demokratien scheinen auf dem Weg in diesen Zustand zu sein.
Dateigröße: 832.77 KB

Moser (2020): Nutzer*innen-Partizipation

Details einblenden
AutorIn: Michaela Moser
Titel: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen. Status Quo, Defizite, Perspektiven.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.241-244
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Nutzer*innen-Partizipation in sozialen Organisationen wird zunehmend ernst genommen und entfaltet sich in zahlreichen Projekten und Initiativen. Entwicklungsbedarf besteht in vielen Bereichen jedoch im Hinblick auf institutionelle Verankerung, bessere Ressourcen und Rahmenbedingungen, kollaborative Organisations- und Entscheidungsformen, Austauschstrukturen sowie Fort- und Weiterbildung.
Dateigröße: 813.78 KB

Eberle (2020): Partizipation statt Teilhabe

Details einblenden
AutorIn: Hannah-Maria Eberle
Titel: Partizipation statt Teilhabe in Einrichtungen der neuen Mitleidsökonomie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.115-127
Umfang: 20 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Ernährung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Demokratie, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Nachhaltigkeit, Öffentlicher Raum, Ökonomisierung, Privatisierung, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ehrenamtliche organisieren zunehmend Armutslinderung in Form von Tafeln, Sozialkaufhäusern oder Notschlafunterkünften. Armutsbetroffene sind auf diese Angebote angewiesen, wenn staatliche Unterstützung nicht ausreicht. In der Praxis haben sie wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten und Gestaltungsmacht. Oft werden sie als zu bemitleidende „Arme“ adressiert. Der Beitrag bietet eine Perspektive wie innerhalb der Einrichtungen Selbstbestimmung durch tatsächliche Partizipation wiedererlangt werden könnte, z.B. indem die Trennung zwischen Nutzer*innen und Helfenden aufgehoben und Hilfe solidarisch organisiert wird.
Dateigröße: 1.11 MB

Schenk (2021): Barriers to Health Care for People Living in Poverty

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Losing Face: Barriers to Health Care for People Living in Poverty.
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel. Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Menschenrechte, Psychische Krankheit, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: The lower the income and educational qualifications, the lower the take-up rate of medical benefits. Surveys by Statistik Austria show the differences for urgently needed treatments according to income and education. People in low-income households forego dental or other medical treatment more frequently than those in middle- and high-income households, even though they urgently need them. 12% of adults with low incomes who needed dental treatment did not claim it. Over three-quarters named financial reasons for that.
Dateigröße: 652.72 KB

Schenk (2021): Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Gesichtsverlust: Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel.Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Je geringer das Einkommen und der Bildungsabschluss, desto geringer die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Erhebungen der Statistik Austria zeigen die Unterschiede dringend benötigter Behandlungen nach Einkommen und Bildung. Personen in Haushalten mit niedrigem Einkommen verzichten häufiger als Personen in Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen auf eine zahn- oder sonstige medizinische Behandlung, obwohl sie diese unbedingt benötigen würden. 12% der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, die eine zahnärztliche Leistung benötigt hätten, haben sie nicht beansprucht. Zu mehr als drei Viertel werden dafür finanzielle Gründe ins Treffen geführt.
Dateigröße: 839.96 KB

Heitzmann; Pennerstorfer (2021): Armut von Ein-Eltern-Haushalten

Details einblenden
AutorIn: Karin Heitzmann, Astrid Pennerstorfer
Titel: Armutsgefährdung und soziale Ausgrenzung von Ein-Eltern-Haushalten in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 99 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Familien von Alleinerziehenden bzw. Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten sind in Österreich deutlich häufiger armutsgefährdet oder sozial ausgegrenzt als Mitglieder anderer Haushaltstypen. 2019 trafen diese Benachteiligungen immerhin auf 46% der Mitglieder von Ein-Eltern-Haushalten zu. Das ist eine fast dreimal höhere Betroffenheit als im österreichischen Durchschnitt (17%). Grund genug, die Gruppe der Ein-Eltern-Haushalte und die Ursachen für ihre nach wie vor überproportionale Armuts- und Ausgrenzungsbetroffenheit näher zu analysieren.
Dateigröße: 1.15 MB

Statistik Austria (2021): Kinderkostenanalyse Endbericht

Details einblenden
AutorIn: Martin Bauer, Richard Heuberger, Alexander Kowarik, Christa Kronsteiner-Mann, Magdalena Six, Marlene Weinauer
Titel: Kinderkostenanalyse 2021. Endbericht
Jahr: 2021
Umfang: 27 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Schule, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: In dieser Studie von Statistik Austria werden die direkten Kosten für Kinder auf Grundlage von Konsumerhebungsdaten geschätzt. Die Ergebnisse werden für Zwei-Erwachsenenhaushalte (beide unter 60 Jahre) und für Ein-Erwachsenenhaushalte (unter 60 Jahren) nach Anzahl der Kinder und nach Altersgruppen dargestellt. Die Berechnung von Kinderkosten basiert auf der Schätzung von Äquivalenzskalen. Diese Äquivalenzskalen sind Verhältniszahlen. Sie geben das zusätzlich benötigte Einkommen eines Haushalts mit Kind(ern) an, um im Verhältnis zu einem kinderlosen Vergleichshaushalt auf dasselbe Wohlstandsniveau zu kommen.
Dateigröße: 323.37 KB

Volkshilfe (2021): Policy Paper - Kindergesundheit sichern

Details einblenden
AutorIn: Erich Fenninger, Hanna Lichtenberger, Judith Ranftler, Volkshilfe (Hg.)
Titel: Policy Paper. Kindergesundheit sichern. Gesundheitliche Folgen von Kinderarmut in Österreich.
Jahr: 2021
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe
Beschreibung: In Österreich sind mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche armuts- und ausgrenzungsgefährdet: Das ist jedes 5. Kind. Ein Leben in Armut schädigt die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten. Sie sind häufiger übergewichtig, haben ein erhöhtes Unfallrisiko, leiden auch öfter an psychosomatischen Symptomen. Sie fühlen sich zudem weniger gesund und leistungsfähig, was sie auch in anderen Lebensbereichen, etwa in der Schule, benachteiligt.
Dateigröße: 659.65 KB

Statistik Austria (2021): Tabellenband Sonderauswertung Mindestsicherung

Details einblenden
AutorIn: Statistik Austria
Titel: Sonderauswertung für das BMSGPK zu Lebensbedinungen von Mindestsicherungsbeziehenden und ihren Haushalten
Jahr: 2021
Umfang: 23 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Einkommensverteilung, Lebensqualität
Beschreibung: In diesem Tabellenband finden sich Zahlen zu den Lebensbedingungen von Menschen, die Mindestsicherung beziehen. Diese wurden von der Statistik Austria erhoben und von der Armutskonferenz im Auftrag des Sozialministeriums ausgewertet.
Dateigröße: 355.29 KB

Dowas (2021): Leistbares Wohnen

Details einblenden
AutorIn: Dowas Tirol
Titel: "Mieten essen Leben auf". Wohnungsnot spitzt sich zu.
Jahr: 2021
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Die hohen Ausgaben fürs Wohnen sind ein gesamtgesellschaftliches Problem. Beschreibung der Wohnungsnot in Tirol anhand beispielhafter Wohnkosten.
Dateigröße: 347.20 KB

Armutskonferenz (2021): Folgen und Auswirkungen schlechte Sozialhilfe

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Ausbreitung der Not und fehlender Schutz: Folgen und Auswirkungen der eingeführten "Sozialhilfe"
Jahr: 2021
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Die Abschaffung der Mindestsicherung und das verabschiedete neue „Sozialhilfe- Grundsatzgesetz“ ist ein Rückschritt in der Armutsbekämpfung in Österreich. Statt in einer Krisensituation Schutz zu bieten, führt das Gesetz zu einer Ausbreitung der Not wie Beispiele aus NÖ, SBG und OÖ zeigen.
Dateigröße: 240.42 KB

Armutskonferenz (2021): Lebensbedinungen. Menschen. Mindestsicherung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Lebensbedinugungen. Menschen. Mindestsicherung. Sonderauswertung Statistik Austria 2017-19
Jahr: 2021
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Soziale Herkunft, Working Poor
Beschreibung: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Sonderauswertung der Lebensbedingungen von Mindestsicherungsbeziehenden und ihren Haushalten durch die Statistik Austria für das Sozialministerium.
Dateigröße: 1.31 MB

Armutskonferenz (2022): Sozialhilfeerhebung

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: "Die im Dunkeln sieht man nicht..." - Eine Erhebung zur "Sozialhilfe" aus Sicht von Expert*innen der sozialen Praxis
Jahr: 2022
Umfang: 76 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Behinderung, Gerechtigkeit, Psychische Krankheit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Die Idee zur Erhebung bzgl. der Erfahrungen mit der Sozialhilfe, entstand auf Grund der permanenten Auseinandersetzung mit Teilen der neuen Regelung sowie den immer wieder bei der Armutskonferenz einlangenden negativen Rückmeldungen seitens Betroffener. Da die Regelungen der Sozialhilfe nunmehr in einigen Bundesländern bereits in Geltung stehen, sollten Rückmeldungen von Expert*innen im Bereich Sozialhilfe eingeholt werden, um die Auswirkungen des Gesetzes besser einschätzen zu können. Darüber hinaus kann so die unterschiedliche Umsetzung in den Bundesländern verglichen werden. Als Zielgruppe für die Befragung wurden Menschen identifiziert, die in unterschiedlichen Funktionen Sozialhilfeempfänger*innen unterstützen. Überwiegend wurde der Fragebogen von Sozialarbeiter*innen und Jurist*innen ausgefüllt.
Dateigröße: 2.97 MB

Dawid, Heitzmann, Staudinger (2023): Die sozialen Folgen der Inflation

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid, Karin Heitzmann, Jeremias Staudinger
Titel: Die sozialen Folgen der Inflation
Jahr: 2023
Umfang: 157 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Lebensqualität, Scham, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Sammelband besteht aus zwei Forschungsarbeiten, welche die Teuerungskrise und ihre Folgen für die österreichische Bevölkerung beleuchten. Dabei wird analysiert, welche Haushalte und Personengruppen besonders von der hohen Inflation betroffen sind und wie die Bevölkerung auf die damit verknüpften Herausforderungen reagiert hat. Auch die von der österreichischen Bundesregierung getroffenen Unterstützungsmaßnahmen gegen die Teuerung und deren Wirkung werden thematisiert und diskutiert.
Dateigröße: 2.19 MB

Evelyn Dawid / Die Armutskonferenz (2023): Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid
Titel: Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel: Wirkungen und Strategien. Eine Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen.
Jahr: 2023
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mobilität, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Einerseits Armutsbetroffene und andererseits Personen aus der unteren Mittelschicht berichteten für diese qualitative Studie, wie sie die Teuerung in ihrem Alltag konkret erleben und mit den höheren Preisen umgehen. Der Angelpunkt dabei sind die stark gestiegenen Fixkosten für das Wohnen (inklusive Energie), die empfindliche Einbußen in allen anderen Lebensbereichen erzwingen. Dass sie Abstriche machen müssen, belastet und empört die Menschen vor allem bei den Lebensmitteln. Häufig und emotional wurden auch die Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung diskutiert. Gespart wird zudem bei Mobilität, Gesundheit und einigen „Randthemen“, zB Haustieren.
Dateigröße: 981.43 KB