Armutskonferenz (2020): Diskussionspapier Bildung
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Diskussionspapier: Schulische Bildung - Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
Jahr: 2020
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Inklusion, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In Österreich hängt der Bildungsweg stark von der sozialen Herkunft der Kinder ab. Das Diskussionspapier erläutert Maßnahmen, um allen Kindern gleiche Chancen im Bildungssystem zu bieten.
Dateigröße: 213.21 KB
Titel: Diskussionspapier: Schulische Bildung - Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
Jahr: 2020
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Inklusion, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In Österreich hängt der Bildungsweg stark von der sozialen Herkunft der Kinder ab. Das Diskussionspapier erläutert Maßnahmen, um allen Kindern gleiche Chancen im Bildungssystem zu bieten.
Dateigröße: 213.21 KB
Armutskonferenz (2020): Diskussionspapier – Asyl ist ein Menschenrecht
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Diskussionspapier - Asyl ist ein Menschenrecht
Jahr: 2020
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl
Schlagworte: Inklusion, Menschenrechte, Recht, Solidarität, Teilhabe
Beschreibung: Das Diskussionspapier erläutert wichtige Maßnahmen um das Recht aus Asyl zu stärken und geflüchteten Menschen bessere Integrations- und Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Dateigröße: 206.63 KB
Titel: Diskussionspapier - Asyl ist ein Menschenrecht
Jahr: 2020
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl
Schlagworte: Inklusion, Menschenrechte, Recht, Solidarität, Teilhabe
Beschreibung: Das Diskussionspapier erläutert wichtige Maßnahmen um das Recht aus Asyl zu stärken und geflüchteten Menschen bessere Integrations- und Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Dateigröße: 206.63 KB
Wrentschur, Gangl (2020): Stimme(n) erheben
Details einblendenAutorIn: Michael Wrentschur, Silvia Phönix Gangl
Titel: Stimme(n) erheben. Legislatives Theater als Beitrag zur partizipativen Demokratie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.225-229
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Demokratie, Einkommensverteilung, Inklusion, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Am Beispiel des Forumtheaterprojekts „Reich an Leben“ wird deutlich, wie Legislatives Theater Erfahrungen von Menschen aufgreift und vermittelt und schließlich zur Umsetzung politischer Forderungen führt.
Dateigröße: 1.02 MB
Titel: Stimme(n) erheben. Legislatives Theater als Beitrag zur partizipativen Demokratie.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.225-229
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Partizipation, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Demokratie, Einkommensverteilung, Inklusion, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Am Beispiel des Forumtheaterprojekts „Reich an Leben“ wird deutlich, wie Legislatives Theater Erfahrungen von Menschen aufgreift und vermittelt und schließlich zur Umsetzung politischer Forderungen führt.
Dateigröße: 1.02 MB
Bareis (2020): Grenzen der repräsentativen Demokratie
Details einblendenAutorIn: Ellen Bareis
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB
Titel: Soziale Ausschließung und die Grenzen der repräsentativen Demokratie. Die Perspektive from below.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.27-38
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Neoliberalismus, Recht, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Die Diskussion um das Verhältnis von Armut, sozialer Ausschließung und Demokratie ist bedeutend und drängend. Dementsprechend ist dieser Beitrag auch demokratietheoretisch zu verstehen. Dabei geht er nicht nur von der These aus, dass soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Die umgekehrte These lautet, dass sich Demokratie weiterentwickeln muss. Der Beitrag geht daher auch der Frage nach, welche individuellen und kollektiven Formen der Abwehr von Ausschließungsprozessen und Ansätze von Selbstorganisation jenseits der repräsentativen Demokratie aktuell zu finden sind.
Dateigröße: 1.32 MB
Wagner (2020): Exklusive Demokratie
Details einblendenAutorIn: Antonia Wagner
Titel: Exklusive Demokratie. Vom Wahlrechtsausschluss fremder Staatsangehöriger.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.207-212
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Österreich sind fremde Staatsangehörige gänzlich vom Wahlrecht ausgeschlossen, mit Ausnahme der Unionsbürger*innen, die auf Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungsebene wahlberechtigt sind. Angesichts der steigenden zahlenmäßigen Diskrepanz zwischen ansässigen fremden Staatsangehörigen und wahlberechtigten eigenen Staatsangehö- rigen wächst das demokratische Defizit. Ein Blick in das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz zeigt jedoch, dass der Einbürgerung unverhältnis-mäßig hohe Hürden vorangehen und insbesondere das Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit langfristig ansässige fremde Staatsangehörige von der Einbürgerung und damit der Möglichkeit politischer Teilhabe ausschließt.
Dateigröße: 1.22 MB
Titel: Exklusive Demokratie. Vom Wahlrechtsausschluss fremder Staatsangehöriger.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.207-212
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Demokratie, Gerechtigkeit, Inklusion, Macht, Menschenrechte, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In Österreich sind fremde Staatsangehörige gänzlich vom Wahlrecht ausgeschlossen, mit Ausnahme der Unionsbürger*innen, die auf Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungsebene wahlberechtigt sind. Angesichts der steigenden zahlenmäßigen Diskrepanz zwischen ansässigen fremden Staatsangehörigen und wahlberechtigten eigenen Staatsangehö- rigen wächst das demokratische Defizit. Ein Blick in das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz zeigt jedoch, dass der Einbürgerung unverhältnis-mäßig hohe Hürden vorangehen und insbesondere das Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit langfristig ansässige fremde Staatsangehörige von der Einbürgerung und damit der Möglichkeit politischer Teilhabe ausschließt.
Dateigröße: 1.22 MB
ArmKon (2019): Leistungsansprüche Sozialhilfe NÖ ab 1.1.2020
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: Leistungsansprüche in der Sozialhilfe in NÖ ab 1.1.2020
Jahr: 2019
Umfang: 36 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Grafiken zur Durchrechnung zum im Juni 2019 beschlossenen NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz (NÖ SAG). Fokus: Haushalte, die zur Miete wohnen.
Dateigröße: 3.95 MB
Titel: Leistungsansprüche in der Sozialhilfe in NÖ ab 1.1.2020
Jahr: 2019
Umfang: 36 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Grafiken zur Durchrechnung zum im Juni 2019 beschlossenen NÖ Sozialhilfe-Ausführungsgesetz (NÖ SAG). Fokus: Haushalte, die zur Miete wohnen.
Dateigröße: 3.95 MB
Zapletal (2019): Die Eine ist immer arm, der Andere nur vorübergehend
Details einblendenAutorIn: Ilse Zapletal
Titel: Die Eine ist immer arm, der Andere nur vorübergehend
Jahr: 2019
Erschienen in: Juridicum 2019, Seite 188-198
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Alter | Pflege
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Inklusion, Recht, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschreibt die Problematik, dass aufgrund der Gesetzeslage Eltern von Menschen mit Behinderungen oftmals ein Leben lang Unterhaltspflichtig bleiben. Menschen mit Lernschwierigkeiten werden nicht entlohnt, haben keinen eigenen Krankenversicherungsanspruch und werden auch in der Sozialhilfe nicht entsprechend abgesichert.
Dateigröße: 98.18 KB
Titel: Die Eine ist immer arm, der Andere nur vorübergehend
Jahr: 2019
Erschienen in: Juridicum 2019, Seite 188-198
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Alter | Pflege
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Behinderung, Inklusion, Recht, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Der Artikel beschreibt die Problematik, dass aufgrund der Gesetzeslage Eltern von Menschen mit Behinderungen oftmals ein Leben lang Unterhaltspflichtig bleiben. Menschen mit Lernschwierigkeiten werden nicht entlohnt, haben keinen eigenen Krankenversicherungsanspruch und werden auch in der Sozialhilfe nicht entsprechend abgesichert.
Dateigröße: 98.18 KB
Armutskonferenz (2019): Neue Mindestsicherung
Details einblendenAutorIn: Die Armutskonferenz
Titel: 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung, die Existenz, Chancen und Teilhabe sichert
Jahr: 2019
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Das unterste soziale Netz muss die Würde von Armutsbetroffenen respektieren und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hier werden Ziele eines modernen sozialen Netzes beschrieben.
Dateigröße: 213.36 KB
Titel: 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung, die Existenz, Chancen und Teilhabe sichert
Jahr: 2019
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Partizipation, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Das unterste soziale Netz muss die Würde von Armutsbetroffenen respektieren und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hier werden Ziele eines modernen sozialen Netzes beschrieben.
Dateigröße: 213.36 KB
Six (2019): Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Details einblendenAutorIn: Eva Six
Titel: Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Jahr: 2019
Erschienen in: Projektbericht am Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien
Umfang: 57 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Der Bericht beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Geburtsgewicht und dem sozioökonomischen Status der Eltern und damit im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, Gesundheitsverhalten etc. Österreich befindet sich mit einem Anteil der Neugeborenen mit zu geringem Geburtsgewicht an allen lebendgeborenen Kindern von 6,4% etwa im Mittelfeld der OECD und fällt mit einer zwar relativ egalitären Einkommensverteilung, aber einer dennoch stark ausgeprägten Persistenz im Bereich der intergenerationellen Gesundheits-, Bildungs- und Einkommensmobilität, auf.
Dateigröße: 1.39 MB
Titel: Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Jahr: 2019
Erschienen in: Projektbericht am Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien
Umfang: 57 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Der Bericht beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Geburtsgewicht und dem sozioökonomischen Status der Eltern und damit im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, Gesundheitsverhalten etc. Österreich befindet sich mit einem Anteil der Neugeborenen mit zu geringem Geburtsgewicht an allen lebendgeborenen Kindern von 6,4% etwa im Mittelfeld der OECD und fällt mit einer zwar relativ egalitären Einkommensverteilung, aber einer dennoch stark ausgeprägten Persistenz im Bereich der intergenerationellen Gesundheits-, Bildungs- und Einkommensmobilität, auf.
Dateigröße: 1.39 MB
Fuchs; Hollan (2018): Kindergrundsicherung in Österreich
Details einblendenAutorIn: Michael Fuchs, Katarina Hollan
Titel: Simulation der Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich
Jahr: 2018
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Untersuchung zum Kindergrundsicherungsmodell der Volkshilfe Österreich, das im Gegensatz zu aktuellen familienpolitischen Leistungen (die oftmals eher einkommenstärkeren Familien zugute kommen) auf die Erhöhung der Teilhabechancen von armutsbetroffenen Kindern abzielt.
Dateigröße: 314.83 KB
Titel: Simulation der Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich
Jahr: 2018
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Untersuchung zum Kindergrundsicherungsmodell der Volkshilfe Österreich, das im Gegensatz zu aktuellen familienpolitischen Leistungen (die oftmals eher einkommenstärkeren Familien zugute kommen) auf die Erhöhung der Teilhabechancen von armutsbetroffenen Kindern abzielt.
Dateigröße: 314.83 KB
Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Schaupp; Wade (2018): Armut und Krise der Demokratie
Details einblendenAutorIn: Margit Schaupp, Manuela Wade
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB
Titel: Politik mit den Armen, gegen die Armen, für die Armen?
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.75-83
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Demokratie, Macht, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag untersucht aktuelle Demokratieentwicklungen und analysiert inwieweit Armutsbetroffene in politische Willens- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Dateigröße: 155.94 KB
Schmiederer (2018): Autobiografisches Schreiben
Details einblendenAutorIn: Ernst Schmiederer
Titel: Schreibe deine Geschichte - Teil 1. Geschicten aus dem Parlament der Unsichtbaren
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.209-211
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung eines Workshops zum Thema autobiografisches Schreiben, der im Rahmen der Armutskonferenz 2018 stattgefunden hat. Wer nicht gesehen und nicht gehört wird, ist auch gesellschaftspolitisch nicht präsent – was insbesondere in einer repräsentativen Demokratie zum politischen Ausschluss führt. Das Erzählen der eigenen Geschichten kann dem entgegenwirken.
Dateigröße: 200.32 KB
Titel: Schreibe deine Geschichte - Teil 1. Geschicten aus dem Parlament der Unsichtbaren
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.209-211
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung eines Workshops zum Thema autobiografisches Schreiben, der im Rahmen der Armutskonferenz 2018 stattgefunden hat. Wer nicht gesehen und nicht gehört wird, ist auch gesellschaftspolitisch nicht präsent – was insbesondere in einer repräsentativen Demokratie zum politischen Ausschluss führt. Das Erzählen der eigenen Geschichten kann dem entgegenwirken.
Dateigröße: 200.32 KB
Trần (2018): Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Details einblendenAutorIn: Hoa Mai Trần
Titel: Zwischen anerkannter Ausgrenzung und geforderter Teilhabe. Zur Situation von Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.149-161
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Dieser Beitrag zielt darauf ab, verschiedene Ebenen der Anerkennung sichtbar zu machen und ihre politische Relevanz in Bezug auf junge Kinder mit Fluchtstatus zu verdeutlichen. Grundlage ist ein Forschungsprojekt im Zeitraum 2016-2017.
Dateigröße: 170.45 KB
Titel: Zwischen anerkannter Ausgrenzung und geforderter Teilhabe. Zur Situation von Kindern in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.149-161
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Dieser Beitrag zielt darauf ab, verschiedene Ebenen der Anerkennung sichtbar zu machen und ihre politische Relevanz in Bezug auf junge Kinder mit Fluchtstatus zu verdeutlichen. Grundlage ist ein Forschungsprojekt im Zeitraum 2016-2017.
Dateigröße: 170.45 KB
Wisinger (2018): Kommunikation bei Vorurteilen & Stammtisch-Parolen
Details einblendenAutorIn: Marion Wisinger
Titel: Deck Mythen auf! Zur geistigen Selbstverteidigung bei „Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Menschen-Bashing
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.191-194
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag stellt eine Trainingsmethode vor, die sinnvolles Kommunizieren mit Andersdenkenden ermöglicht. Ein Vorschlag für den Umgang mit Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Vorurteilen in politischen Diskussionen.
Dateigröße: 196.44 KB
Titel: Deck Mythen auf! Zur geistigen Selbstverteidigung bei „Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Menschen-Bashing
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.191-194
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag stellt eine Trainingsmethode vor, die sinnvolles Kommunizieren mit Andersdenkenden ermöglicht. Ein Vorschlag für den Umgang mit Sozialschmarotzer*innen“-Parolen und Vorurteilen in politischen Diskussionen.
Dateigröße: 196.44 KB
Aulenbacher (2018): Das Leistungsprinzip & die Sorgearbeit
Details einblendenAutorIn: Brigitte Aulenbacher
Titel: Im Sog des Leistungsprinzips. Über Leistung, Gerechtigkeit, Ungleichheit und das Beispiel der Sorgearbeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.37-44
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Beitrag befasst sich mit der modernen kapitalistischen Gesellschaft als Leistungsgesellschaft und zeigt, in welcher Weise sie mit einem Gerechtigkeitsversprechen, zugleich aber auch mit sozialen Ungleichheiten einhergeht. Das Versprechen eines qua Leistung verdienten Platzes in der Gesellschaft erweist sich als trügerisch: Nicht jede*r, der*die will, kann nach den Spielregeln der Leistungsgesellschaft mitspielen und nicht jede*r, der*die kann, muss sich ihnen unterwerfen. Am Beispiel der Sorgearbeit wird gezeigt, dass nicht jede Art, sich um die Gesellschaft verdient zu machen, ein Verdienst im Sinne des Leistungsprinzips ist.
Dateigröße: 150.79 KB
Titel: Im Sog des Leistungsprinzips. Über Leistung, Gerechtigkeit, Ungleichheit und das Beispiel der Sorgearbeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.37-44
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Frauen, Arbeit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Beitrag befasst sich mit der modernen kapitalistischen Gesellschaft als Leistungsgesellschaft und zeigt, in welcher Weise sie mit einem Gerechtigkeitsversprechen, zugleich aber auch mit sozialen Ungleichheiten einhergeht. Das Versprechen eines qua Leistung verdienten Platzes in der Gesellschaft erweist sich als trügerisch: Nicht jede*r, der*die will, kann nach den Spielregeln der Leistungsgesellschaft mitspielen und nicht jede*r, der*die kann, muss sich ihnen unterwerfen. Am Beispiel der Sorgearbeit wird gezeigt, dass nicht jede Art, sich um die Gesellschaft verdient zu machen, ein Verdienst im Sinne des Leistungsprinzips ist.
Dateigröße: 150.79 KB
Schürz (2018): Unverschämt reich?
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Unverschämt reich? Fragwürdige Rechtfertigungen von Reichtum
Jahr: 2018
Erschienen in: IVMpost No 121 (Sommer 2018), Seite 24-25
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Vermögen
Beschreibung: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt rund ein Drittel des gesamten Privatvermögens. Dieser Anteil ist in den letzten Jahrzehnten in Europa moderat, in den USA stark angestiegen und hat sich in China und Russland sogar verdoppelt. Da Reichtum in Demokratien ohne eine Form von Legitimation ein ungerechtfertigtes Privileg bleibt, erlangen reiche Menschen erst durch Reichtumsbegründungen eine sozial akzeptierte Sonderstellung in der Gesellschaft. Welche Argumente dafür ins Feld geführt werden, erklärt Martin Schürz.
Dateigröße: 300.54 KB
Titel: Unverschämt reich? Fragwürdige Rechtfertigungen von Reichtum
Jahr: 2018
Erschienen in: IVMpost No 121 (Sommer 2018), Seite 24-25
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Vermögen
Beschreibung: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt rund ein Drittel des gesamten Privatvermögens. Dieser Anteil ist in den letzten Jahrzehnten in Europa moderat, in den USA stark angestiegen und hat sich in China und Russland sogar verdoppelt. Da Reichtum in Demokratien ohne eine Form von Legitimation ein ungerechtfertigtes Privileg bleibt, erlangen reiche Menschen erst durch Reichtumsbegründungen eine sozial akzeptierte Sonderstellung in der Gesellschaft. Welche Argumente dafür ins Feld geführt werden, erklärt Martin Schürz.
Dateigröße: 300.54 KB
Leßmann; u.a. (2012): Editorial Soziale Investitionen
Details einblendenAutorIn: Ortrud Leßmann, Elisabeth Buchner, Gunter Graf, Martin Schenk
Titel: Editorial. Soziale Investitionen - Theorie, Kritik und Anwendung.
Jahr: 2018
Erschienen in: Zeitschrift für Sozialreform. (64. Jg.), 3/2018, S. 263-274
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Steuern, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In den vergangenen Jahren hat sich mit dem "investiven Sozialstaat" sowohl auf politischer als auch auf akademischer Ebene ein Konzept verbreitet, das dem Wohlfahrtsstaat neben oder statt einer Absicherungs-und Schutzfunktion verstärkt auch vorbeugende und aktivierende Aufgaben zuordnet. Der Wohl-fahrtsstaat soll demzufolge vor allem durch Investitionen in Bildung, Präventi-on und Chancengleichheit die Eintrittswahrscheinlichkeit von negativen Ereig-nissen wie Arbeitslosigkeit und Armut minimieren sowie systematisch und in den unterschiedlichen Lebensphasen Unterstützung zur Aufnahme von Beschäftigung und zur Arbeitsmarktintegration leisten. Auf europäischer Ebene wurde das Konzept des Sozialinvestitionsstaats im Fahrwasser der EU-Beschäftigungsstrategie als europäische Sozialpolitikstrategie ausformuliert mit dem Ziel, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Europas sozialpolitisch zu flankieren. Dies mündete in die Verabschiedung des Pakets für Sozialinvestitionen, mit dem diese Art der Sozialpolitik gefördert werden sollte.
Dateigröße: 195.74 KB
Titel: Editorial. Soziale Investitionen - Theorie, Kritik und Anwendung.
Jahr: 2018
Erschienen in: Zeitschrift für Sozialreform. (64. Jg.), 3/2018, S. 263-274
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Steuern, Zivilgesellschaft
Beschreibung: In den vergangenen Jahren hat sich mit dem "investiven Sozialstaat" sowohl auf politischer als auch auf akademischer Ebene ein Konzept verbreitet, das dem Wohlfahrtsstaat neben oder statt einer Absicherungs-und Schutzfunktion verstärkt auch vorbeugende und aktivierende Aufgaben zuordnet. Der Wohl-fahrtsstaat soll demzufolge vor allem durch Investitionen in Bildung, Präventi-on und Chancengleichheit die Eintrittswahrscheinlichkeit von negativen Ereig-nissen wie Arbeitslosigkeit und Armut minimieren sowie systematisch und in den unterschiedlichen Lebensphasen Unterstützung zur Aufnahme von Beschäftigung und zur Arbeitsmarktintegration leisten. Auf europäischer Ebene wurde das Konzept des Sozialinvestitionsstaats im Fahrwasser der EU-Beschäftigungsstrategie als europäische Sozialpolitikstrategie ausformuliert mit dem Ziel, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Europas sozialpolitisch zu flankieren. Dies mündete in die Verabschiedung des Pakets für Sozialinvestitionen, mit dem diese Art der Sozialpolitik gefördert werden sollte.
Dateigröße: 195.74 KB
Sallinger u.a. (2018): Wertschätzung & Abwertung Stadt - Land
Details einblendenAutorIn: Christine Sallinger, Georg Wiesinger, Elisabeth Kapferer
Titel: Statt Land. Wertschätzung und Abwertung von Lebensrealitäten auf dem Land und in der Stadt
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.95-103
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität
Schlagworte: Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag stellt die "Lebensräume" Stadt und Land gegenüber und geht der Frage nach, ob und wie sich soziale Auf- und Abwertungspraktiken von Lebensrealitäten in den jeweiligen Umgebungen unterscheiden.
Dateigröße: 153.98 KB
Titel: Statt Land. Wertschätzung und Abwertung von Lebensrealitäten auf dem Land und in der Stadt
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.95-103
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität
Schlagworte: Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Der Beitrag stellt die "Lebensräume" Stadt und Land gegenüber und geht der Frage nach, ob und wie sich soziale Auf- und Abwertungspraktiken von Lebensrealitäten in den jeweiligen Umgebungen unterscheiden.
Dateigröße: 153.98 KB
Pernegger; Schenk (2018): Medienstudie Kinderarmut
Details einblendenAutorIn: Maria Pernegger, Martin Schenk
Titel: Was Kinder sagen, können und brauchen. Medienstudie Kinderarmut: Darstellung und Wirklichkeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.139 - 148
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Studie untersuchte die Medienberichterstattung über sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die betroffenen Kinder kommen meist als Kriminelle oder als Spendenobjekt vor.
Dateigröße: 184.54 KB
Titel: Was Kinder sagen, können und brauchen. Medienstudie Kinderarmut: Darstellung und Wirklichkeit
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.139 - 148
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Stigmatisierung
Beschreibung: Eine Studie untersuchte die Medienberichterstattung über sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Die betroffenen Kinder kommen meist als Kriminelle oder als Spendenobjekt vor.
Dateigröße: 184.54 KB
Schenk (2018): Kindergesundheit und Armut
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Kindergesundheit und Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Fürstaller et al: Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Überblick von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich auf Basis empirischer Daten und Statistiken. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Lebensverhältnissen, Bewältigungsressourcen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitshandeln.
Dateigröße: 1.13 MB
Titel: Kindergesundheit und Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Fürstaller et al: Vielfalt in der Elementarpädagogik. Theorie, Empirie und Professionalisierung.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Psychische Krankheit, Schule, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Isolation, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag gibt einen Überblick von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich auf Basis empirischer Daten und Statistiken. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Zusammenhänge zwischen sozioökonomischen Lebensverhältnissen, Bewältigungsressourcen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitshandeln.
Dateigröße: 1.13 MB
Kubala (2018): Gehört und Sichtbar werden mittels Blog
Details einblendenAutorIn: Margit Kubala
Titel: Schreib deine Geschichte! – Teil 2. Der Blog ist tot. Lang lebe der Blog!
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 213-215
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag plädiert dafür, dass insbesondere auch Armutsbetroffene Medien wie Blogs nutzen sollten, um ihre Geschichten und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Blog ist ein Medium das Armutsbetroffenen einen Stimme geben kann.
Dateigröße: 135.02 KB
Titel: Schreib deine Geschichte! – Teil 2. Der Blog ist tot. Lang lebe der Blog!
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 213-215
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag plädiert dafür, dass insbesondere auch Armutsbetroffene Medien wie Blogs nutzen sollten, um ihre Geschichten und Anliegen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Blog ist ein Medium das Armutsbetroffenen einen Stimme geben kann.
Dateigröße: 135.02 KB
Schürz (2018): Zorn auf die Reichen?
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Zorn auf die Reichen? Gedanken zur Angemessenheit eines Gefühls
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.105-113
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Macht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Beitrag widmet sich dem Thema Zorn über ungerechten Reichtum und analysiert Hintergründe, Ursachen sowie eine zunehmende politische Instrumentalisierung dieses Gefühls.
Dateigröße: 153.44 KB
Titel: Zorn auf die Reichen? Gedanken zur Angemessenheit eines Gefühls
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.105-113
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Macht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Beitrag widmet sich dem Thema Zorn über ungerechten Reichtum und analysiert Hintergründe, Ursachen sowie eine zunehmende politische Instrumentalisierung dieses Gefühls.
Dateigröße: 153.44 KB
Richter (2018): Altersarmut in der Sozialberichterstattung
Details einblendenAutorIn: Lukas Richter
Titel: Arm, alt, ausgegrenzt. Ein Streifzug durch die österreichische Sozialberichterstattung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.63-74
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, inwiefern Altersarmut in der österreichischen Sozialberichterstattung eine Thematisierung findet, da nur durch eine ausreichende Problemanzeige auch eine Bearbeitung und Lösung möglich ist.
Dateigröße: 169.69 KB
Titel: Arm, alt, ausgegrenzt. Ein Streifzug durch die österreichische Sozialberichterstattung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.63-74
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, inwiefern Altersarmut in der österreichischen Sozialberichterstattung eine Thematisierung findet, da nur durch eine ausreichende Problemanzeige auch eine Bearbeitung und Lösung möglich ist.
Dateigröße: 169.69 KB
Plattform "Sichtbar Werden" (2018): Anerkennung & Abwertung
Details einblendenAutorIn: Plattform "Sichtbar Werden"
Titel: Wider die „Normalisierung der Abwertung“. Menschen mit Armutserfahrung im Gespräch mit Verena Fabris und Robert Rybaczek-Schwarz über Anerkennung, Abwertung und eine Kultur der Solidarität
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.181-187
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst ein Gespräch über die Erfahrungen Armutsbetroffener mit Anerkennung, Abwertung und Solidarität zusammen.
Dateigröße: 147.79 KB
Titel: Wider die „Normalisierung der Abwertung“. Menschen mit Armutserfahrung im Gespräch mit Verena Fabris und Robert Rybaczek-Schwarz über Anerkennung, Abwertung und eine Kultur der Solidarität
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.181-187
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst ein Gespräch über die Erfahrungen Armutsbetroffener mit Anerkennung, Abwertung und Solidarität zusammen.
Dateigröße: 147.79 KB
Patrick (2018): Sozialhilfereformen in Großbritannien
Details einblendenAutorIn: Ruth Patrick
Titel: „Also ich habe es satt zu schnorren“. Auswirkungen der Sozialhilfereform in Großbritannien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 53-61
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Working Poor
Beschreibung: Ruth Patrick gibt einen Überblick über Großbritanniens Sozialhilfereformen in den vergangenen Jahren. Sie zeigt welche Auswirkungen das (an beschäftigungsbezogene Auflagen gebundene) Sozialhilfesystem für betroffene Personen hat.
Dateigröße: 154.06 KB
Titel: „Also ich habe es satt zu schnorren“. Auswirkungen der Sozialhilfereform in Großbritannien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S. 53-61
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa, Arbeit
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Prekarisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Working Poor
Beschreibung: Ruth Patrick gibt einen Überblick über Großbritanniens Sozialhilfereformen in den vergangenen Jahren. Sie zeigt welche Auswirkungen das (an beschäftigungsbezogene Auflagen gebundene) Sozialhilfesystem für betroffene Personen hat.
Dateigröße: 154.06 KB
Fabris; Haslinger (2018): Widerstandsstrategien gegen den Sozialabbau
Details einblendenAutorIn: Verena Fabris, Susanne Haslinger
Titel: Kämpfe gegen Sozialabbau. Strategien des Widerstands gegen Kürzungen und gesellschaftliche Spaltung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.231-236
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Menschenrechte, Neoliberalismus, Recht, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines Workshops zum Thema Sozialabbau in Österreich zusammen. Mögliche Gegenstrategien zu einer Politik, die Sozialabbau als notwendige Reformmaßnahme darstellt, werden dargestellt. Der Workshop fand im Rahmen der 11. Armutskonferenz. statt.
Dateigröße: 322.38 KB
Titel: Kämpfe gegen Sozialabbau. Strategien des Widerstands gegen Kürzungen und gesellschaftliche Spaltung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.231-236
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Menschenrechte, Neoliberalismus, Recht, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines Workshops zum Thema Sozialabbau in Österreich zusammen. Mögliche Gegenstrategien zu einer Politik, die Sozialabbau als notwendige Reformmaßnahme darstellt, werden dargestellt. Der Workshop fand im Rahmen der 11. Armutskonferenz. statt.
Dateigröße: 322.38 KB
Krammer; Zapletal (2018): Mit Recht gegen Armut
Details einblendenAutorIn: Norbert Krammer, Ilse Zapletal
Titel: Hol dir dein Recht! Mit Recht gegen Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.205-208
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbetroffene, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Rechtsanspruch und Rechtsdurchsetzung hilfsbedürftiger Menschen. Anhand von vier Fallbeispielen wird gezeigt, dass Hilfebedürftige in ein Abhängigkeitsverhältnis zum Sozialhilfeträger geraten, und zwar umso stärker, je hilfsbedürftiger sie sind. Die Autor*innen plädieren für eine koordinierte Rechtsdurchsetzung, wie es das SozialRechtsNetz, eine Initiative der Armutskonferenz, anbietet.
Dateigröße: 194.91 KB
Titel: Hol dir dein Recht! Mit Recht gegen Armut
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.205-208
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbetroffene, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Rechtsanspruch und Rechtsdurchsetzung hilfsbedürftiger Menschen. Anhand von vier Fallbeispielen wird gezeigt, dass Hilfebedürftige in ein Abhängigkeitsverhältnis zum Sozialhilfeträger geraten, und zwar umso stärker, je hilfsbedürftiger sie sind. Die Autor*innen plädieren für eine koordinierte Rechtsdurchsetzung, wie es das SozialRechtsNetz, eine Initiative der Armutskonferenz, anbietet.
Dateigröße: 194.91 KB
Reif (2018): Soziale Grundrechte in Österreich
Details einblendenAutorIn: Angelina Reif
Titel: Ein Recht ohne Anspruch ist kein Recht. Soziale Grundrechte in Österreich
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.171-179
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Dieser Artikel widmet sich den Fragen, wie soziale Menschenrechte in Österreich verankert sind, welchen Verbesserungsbedarf es diesbezüglich gibt und warum es so schwierig ist, Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.
Dateigröße: 155.57 KB
Titel: Ein Recht ohne Anspruch ist kein Recht. Soziale Grundrechte in Österreich
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.171-179
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Dieser Artikel widmet sich den Fragen, wie soziale Menschenrechte in Österreich verankert sind, welchen Verbesserungsbedarf es diesbezüglich gibt und warum es so schwierig ist, Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.
Dateigröße: 155.57 KB
Moser (2018): Soziokratie als Organisationsmodell
Details einblendenAutorIn: Michaela Moser
Titel: Lerne eine neue Kultur des Entscheiden! Die Soziokratie als Modell für mehr Anerkennung in Gruppen und Organisationen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.227-230
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Organisations- und Entscheidungsmodell "Soziokratie" vor. Die vier Kernelemente der Soziokratie werden näher erklärt: Konsent-Entscheidung, Strukturierung der Organisation in Kreise, doppelte Verlinkung der Kreise und offene Wahl der Leitungsfunktion.
Dateigröße: 188.79 KB
Titel: Lerne eine neue Kultur des Entscheiden! Die Soziokratie als Modell für mehr Anerkennung in Gruppen und Organisationen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.227-230
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Organisations- und Entscheidungsmodell "Soziokratie" vor. Die vier Kernelemente der Soziokratie werden näher erklärt: Konsent-Entscheidung, Strukturierung der Organisation in Kreise, doppelte Verlinkung der Kreise und offene Wahl der Leitungsfunktion.
Dateigröße: 188.79 KB