Schulze (2020) Sozialhilfe Gesetzeswerkstatt
Details einblendenAutorIn: Marianne Schulze
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB
Titel: Gesetzeswerkstatt zum Sozialhilfegesetz. Das Sozialhilfegesetz mit Betroffenen und Expert*innen neu formulieren.
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.237-240
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Inklusion, Lebensqualität, Menschenrechte, Recht, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Gesetzgebungsprozess wird häufig von Lobbygruppen beeinflusst. Armutsbetroffene und Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich haben dagegen kaum Möglichkeiten auf solche Verfahren, z.B. die Sozialgesetzgebung Einfluss zu nehmen. Eine Gesetzeswerkstatt auf der Armutskonferenz ging neue Wege um Abhilfe zu schaffen.
Dateigröße: 709.71 KB
Schunter-Kleemann (1997): Grundsicherung und EU
Details einblendenAutorIn: Susanne Schunter-Kleemann
Titel: Grundsicherung und EU
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten Österr. Armutskonferenz. Salzburg, 89-90.
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa
Schlagworte:
Beschreibung: Diskrepanz zwischen Mitteleinsatz der EU und wachsender Zahl verarmter und armutsgefährdeter Personen. Forderung nach einer Sozialcharta zur Festigung von Bürgerrechten.
Dateigröße: 15.53 KB
Titel: Grundsicherung und EU
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten Österr. Armutskonferenz. Salzburg, 89-90.
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Europa
Schlagworte:
Beschreibung: Diskrepanz zwischen Mitteleinsatz der EU und wachsender Zahl verarmter und armutsgefährdeter Personen. Forderung nach einer Sozialcharta zur Festigung von Bürgerrechten.
Dateigröße: 15.53 KB
Schäfer (2001): Ökonomische Effizienz des Sozialen
Details einblendenAutorIn: Claus Schäfer
Titel: Die ökonomische Effizienz des Sozialen - Zum Armuts- und Reichtums-Bericht der deutschen Bundesregierung und seinen bisher nicht-gezogenen Konsequenzen
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Dikussion der Ergebnisse des deutschen Armuts- und Reichtums-Berichts (2001): Einkommensverteilung, Geschlechterdifferenzen, Analysedeffizite, etc.
Dateigröße: 390.78 KB
Titel: Die ökonomische Effizienz des Sozialen - Zum Armuts- und Reichtums-Bericht der deutschen Bundesregierung und seinen bisher nicht-gezogenen Konsequenzen
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ, u.a (Hg.): Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheit und Sozialem sparen. Wien: Mandelbaum.
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: Dikussion der Ergebnisse des deutschen Armuts- und Reichtums-Berichts (2001): Einkommensverteilung, Geschlechterdifferenzen, Analysedeffizite, etc.
Dateigröße: 390.78 KB
Schürz (2008): Macht des Vermögens
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Jenseits von Scham und Neid. Zur Macht des Vermögens.
Jahr: 2008
Erschienen in: Vranitzky, Franz (Hg.): Themen der Zeit II. Edition Passage, S. 361-372.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Soziale Position und Emotionen: Scham(losigkeit) der Reichen und Neid der Armen? Reichtums- und Machtkonzentration: Gefahr für Demokratie?
Dateigröße: 86.51 KB
Titel: Jenseits von Scham und Neid. Zur Macht des Vermögens.
Jahr: 2008
Erschienen in: Vranitzky, Franz (Hg.): Themen der Zeit II. Edition Passage, S. 361-372.
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Scham, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Soziale Position und Emotionen: Scham(losigkeit) der Reichen und Neid der Armen? Reichtums- und Machtkonzentration: Gefahr für Demokratie?
Dateigröße: 86.51 KB
Schürz (2008): Verschwiegener Reichtum
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Auf der Suche nach dem verschwiegenen Reichtum.
Jahr: 2008
Erschienen in: Intervention, Jg.5, Heft 1, S. 63-76.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Macht, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Reichtumsdefinitionen und -messungen; Probleme in der Feststellung der Vermögensverteilung durch die eingeschränkten Möglichkeiten in Haushaltsvermögens-Befragungen.
Dateigröße: 702.95 KB
Titel: Auf der Suche nach dem verschwiegenen Reichtum.
Jahr: 2008
Erschienen in: Intervention, Jg.5, Heft 1, S. 63-76.
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Macht, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Reichtumsdefinitionen und -messungen; Probleme in der Feststellung der Vermögensverteilung durch die eingeschränkten Möglichkeiten in Haushaltsvermögens-Befragungen.
Dateigröße: 702.95 KB
Schürz (2008): Ökonomie und Ungleichheit
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Ökonomie als Mentorin ungleichheitsfördernder Politik? Für ein Bilderverbot in der Ökonomie
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.82-85
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Das positive Verständnis von Ungleichheit als Leistungsansporn in neoliberalen Wirtschaftsansätzen, erfreut sich weiterhin großer Zustimmung und wird nur teilweise widerlegt. Schürz plädiert für eine gesellschaftskritische Ökonomie die gesellschaftstheoretisch fundiert ist.
Dateigröße: 79.59 KB
Titel: Ökonomie als Mentorin ungleichheitsfördernder Politik? Für ein Bilderverbot in der Ökonomie
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.82-85
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Das positive Verständnis von Ungleichheit als Leistungsansporn in neoliberalen Wirtschaftsansätzen, erfreut sich weiterhin großer Zustimmung und wird nur teilweise widerlegt. Schürz plädiert für eine gesellschaftskritische Ökonomie die gesellschaftstheoretisch fundiert ist.
Dateigröße: 79.59 KB
Schürz (2009): Reichtum - Spuren im Nebel
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Reichtum. Spuren im Nebel.
Jahr: 2009
Erschienen in: WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 2/2009, S.13-29
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Macht, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Schürz geht auf Reichtums-Definitionen ein und präsentiert beispielhafte Zahlen zur Vermögenskonzentration. Er konstatiert eine wirtschaftspolitische Themenverfehlung zur Frage des Reichtums in Österreich, die substantielle Umverteilung nicht thematisiert.
Dateigröße: 109.75 KB
Titel: Reichtum. Spuren im Nebel.
Jahr: 2009
Erschienen in: WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 2/2009, S.13-29
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Macht, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Schürz geht auf Reichtums-Definitionen ein und präsentiert beispielhafte Zahlen zur Vermögenskonzentration. Er konstatiert eine wirtschaftspolitische Themenverfehlung zur Frage des Reichtums in Österreich, die substantielle Umverteilung nicht thematisiert.
Dateigröße: 109.75 KB
Schürz (2009): Verdienen Reiche was sie verdienen?
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Verdienen Reiche was sie verdienen?
Jahr: 2010
Erschienen in: Kurswechsel 1/2009, S. 31-40
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Recht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Schürz stellt dar, mit welchen moralischen Argumenten weitläufig Reichtum legitimiert wird und entschlüsselt die dahinterliegenden Vorstellungen von Gerechtigkeit, die sich fälschlicher Weise auf Leistung berufen.
Dateigröße: 135.67 KB
Titel: Verdienen Reiche was sie verdienen?
Jahr: 2010
Erschienen in: Kurswechsel 1/2009, S. 31-40
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Recht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Schürz stellt dar, mit welchen moralischen Argumenten weitläufig Reichtum legitimiert wird und entschlüsselt die dahinterliegenden Vorstellungen von Gerechtigkeit, die sich fälschlicher Weise auf Leistung berufen.
Dateigröße: 135.67 KB
Schürz (2011): Kein Abschied von der Mitte
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Kein Abschied von der Mitte
Jahr: 2011
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Schürz setzt sich in diesem Text mit Definitionsmöglichkeiten der Mittelschicht und deren Verortung in der Gesellschaft auseinander.
Dateigröße: 62.12 KB
Titel: Kein Abschied von der Mitte
Jahr: 2011
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Schürz setzt sich in diesem Text mit Definitionsmöglichkeiten der Mittelschicht und deren Verortung in der Gesellschaft auseinander.
Dateigröße: 62.12 KB
Schürz (2011): Vermögen nach der Krise
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Vermögen nach der Krise
Jahr: 2011
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Bei diesem Text handelt es sich um eine überarbeitete Version der Eröffnungsrede der Salzburger Armutskonferenz 2011. Martin Schürz beschäftigt sich darin mit Vermögensreichtum, Demokratie und Macht und argumentiert, dass zu großer Vermögensreichtum zu Finanzinstabilität führt und dieser Reichtum überdies Machtasymmetrien verstärkt und die Demokratie gefährdet.
Dateigröße: 149.91 KB
Titel: Vermögen nach der Krise
Jahr: 2011
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Demokratie, Gerechtigkeit, Macht, Neoliberalismus, Solidarität, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Bei diesem Text handelt es sich um eine überarbeitete Version der Eröffnungsrede der Salzburger Armutskonferenz 2011. Martin Schürz beschäftigt sich darin mit Vermögensreichtum, Demokratie und Macht und argumentiert, dass zu großer Vermögensreichtum zu Finanzinstabilität führt und dieser Reichtum überdies Machtasymmetrien verstärkt und die Demokratie gefährdet.
Dateigröße: 149.91 KB
Schürz (2013): Marginalien zu guten und bösen Reichen
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
Titel: Marginalien zu guten Vermögenden und bösen Reichen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 103-115.
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Gutes Leben, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Privatisierung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Steuern, Teilhabe, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden die Legitimation von Reichtum und der Ansatz der Eigentumsgesellschaft kritisch hinterfragt. Ein Legitimationsmuster ist jenes sich als vermögende WohltäterInnen darzustellen.
Dateigröße: 5.41 MB
Schürz (2014): Vererbte Chancenlosigkeit
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Titel: Vererbte Chancenlosigkeit: Die alte Klassengesellschaft. (Eng: Interheted lack of opportunity: the old class society).
Jahr: 2014
Erschienen in: Susi Jirkuff: Wild Wood. Wien, S.89-102
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Macht, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Die Erträge von Aktien, Anleihen oder Immobilien liegen in einer langfristigen Betrachtung im Bereich von fünf Prozent, während das BIP jährlich im Durchschnitt unter zwei Prozent wächst. Erfolgt dann auch noch die Besteuerung ungleichlastig zuungunsten von Arbeit, dann muss die Kluft zwischen Arm und Reich weiter steigen.
Dateigröße: 178.01 KB
Schürz (2018): Unverschämt reich?
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Unverschämt reich? Fragwürdige Rechtfertigungen von Reichtum
Jahr: 2018
Erschienen in: IVMpost No 121 (Sommer 2018), Seite 24-25
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Vermögen
Beschreibung: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt rund ein Drittel des gesamten Privatvermögens. Dieser Anteil ist in den letzten Jahrzehnten in Europa moderat, in den USA stark angestiegen und hat sich in China und Russland sogar verdoppelt. Da Reichtum in Demokratien ohne eine Form von Legitimation ein ungerechtfertigtes Privileg bleibt, erlangen reiche Menschen erst durch Reichtumsbegründungen eine sozial akzeptierte Sonderstellung in der Gesellschaft. Welche Argumente dafür ins Feld geführt werden, erklärt Martin Schürz.
Dateigröße: 300.54 KB
Titel: Unverschämt reich? Fragwürdige Rechtfertigungen von Reichtum
Jahr: 2018
Erschienen in: IVMpost No 121 (Sommer 2018), Seite 24-25
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Vermögen
Beschreibung: Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt rund ein Drittel des gesamten Privatvermögens. Dieser Anteil ist in den letzten Jahrzehnten in Europa moderat, in den USA stark angestiegen und hat sich in China und Russland sogar verdoppelt. Da Reichtum in Demokratien ohne eine Form von Legitimation ein ungerechtfertigtes Privileg bleibt, erlangen reiche Menschen erst durch Reichtumsbegründungen eine sozial akzeptierte Sonderstellung in der Gesellschaft. Welche Argumente dafür ins Feld geführt werden, erklärt Martin Schürz.
Dateigröße: 300.54 KB
Schürz (2018): Zorn auf die Reichen?
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Zorn auf die Reichen? Gedanken zur Angemessenheit eines Gefühls
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.105-113
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Macht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Beitrag widmet sich dem Thema Zorn über ungerechten Reichtum und analysiert Hintergründe, Ursachen sowie eine zunehmende politische Instrumentalisierung dieses Gefühls.
Dateigröße: 153.44 KB
Titel: Zorn auf die Reichen? Gedanken zur Angemessenheit eines Gefühls
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.105-113
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Macht, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Beitrag widmet sich dem Thema Zorn über ungerechten Reichtum und analysiert Hintergründe, Ursachen sowie eine zunehmende politische Instrumentalisierung dieses Gefühls.
Dateigröße: 153.44 KB
Schütte (2008): Bilder sagen mehr als Worte
Details einblendenAutorIn: Michi Schütte
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Titel: Bilder sagen mehr als Worte.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.10-11
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Partizipation, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Stigmatisierung
Beschreibung: Bildertheater ist eine eindrückliche Möglichkeit bei MitspielerInnen und ZuseherInnen gleichermaßen Bewusstsein zu wecken und sie zum Handeln anzustoßen. Beschreibung eines Workshops mit Theaterarbeit.
Dateigröße: 98.30 KB
Seidl (2023): Menschenrecht Wohnen
Details einblendenAutorIn: Johannes Seidl
Titel: Menschenrecht Wohnen
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Menschenrechte, Recht, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ich arbeite bei der Kupfermuckn, in einem Projekt einer Obdachlosenhilfe-Organisation – das Thema Wohnen beschäftigt mich. Worum geht’s? Um’s Wohnen, genauer: um’s Menschenrecht auf Wohnen.
Dateigröße: 1.34 MB
Titel: Menschenrecht Wohnen
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Armutsbetroffene, Menschenrechte, Recht, Soziale Infrastruktur, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ich arbeite bei der Kupfermuckn, in einem Projekt einer Obdachlosenhilfe-Organisation – das Thema Wohnen beschäftigt mich. Worum geht’s? Um’s Wohnen, genauer: um’s Menschenrecht auf Wohnen.
Dateigröße: 1.34 MB
Selke (2015): Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Details einblendenAutorIn: Stefan Selke
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB
Seyer (2004): Politik, Drogen, Wissen
Details einblendenAutorIn: Seifried Seyer
Titel: Politik - Drogen - Polemik - Wissen. Auf dem Weg zu einer wissensbasierten Sucht- und Drogenpolitik
Jahr: 2004
Erschienen in: Kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, Nummer 5, Mai/Juni 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 34.92 KB
Titel: Politik - Drogen - Polemik - Wissen. Auf dem Weg zu einer wissensbasierten Sucht- und Drogenpolitik
Jahr: 2004
Erschienen in: Kontraste. Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik, Nummer 5, Mai/Juni 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 34.92 KB
Siebenhofer (2004): Psychische Erkrankungen Armutsfalle
Details einblendenAutorIn: Manfred Siebenhofer
Titel: Psychische Erkrankungen als Armutsfalle. Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 28-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Frau B., 42 Jahre, dzt. Klientin des Tageszentrums Klagenfurt, pro mente Kärnten, - als Betroffene bei der Armutskonferenz anwesend - erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen.
Dateigröße: 29.16 KB
Titel: Psychische Erkrankungen als Armutsfalle. Ein Erfahrungsbericht
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 28-29
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Psychische Krankheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Frau B., 42 Jahre, dzt. Klientin des Tageszentrums Klagenfurt, pro mente Kärnten, - als Betroffene bei der Armutskonferenz anwesend - erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen.
Dateigröße: 29.16 KB
Six (2019): Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Details einblendenAutorIn: Eva Six
Titel: Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Jahr: 2019
Erschienen in: Projektbericht am Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien
Umfang: 57 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Der Bericht beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Geburtsgewicht und dem sozioökonomischen Status der Eltern und damit im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, Gesundheitsverhalten etc. Österreich befindet sich mit einem Anteil der Neugeborenen mit zu geringem Geburtsgewicht an allen lebendgeborenen Kindern von 6,4% etwa im Mittelfeld der OECD und fällt mit einer zwar relativ egalitären Einkommensverteilung, aber einer dennoch stark ausgeprägten Persistenz im Bereich der intergenerationellen Gesundheits-, Bildungs- und Einkommensmobilität, auf.
Dateigröße: 1.39 MB
Titel: Soziale Mobilität und Gesundheit bei der Geburt
Jahr: 2019
Erschienen in: Projektbericht am Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien
Umfang: 57 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialversicherung
Beschreibung: Der Bericht beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Geburtsgewicht und dem sozioökonomischen Status der Eltern und damit im Zusammenhang mit Umweltfaktoren, Gesundheitsverhalten etc. Österreich befindet sich mit einem Anteil der Neugeborenen mit zu geringem Geburtsgewicht an allen lebendgeborenen Kindern von 6,4% etwa im Mittelfeld der OECD und fällt mit einer zwar relativ egalitären Einkommensverteilung, aber einer dennoch stark ausgeprägten Persistenz im Bereich der intergenerationellen Gesundheits-, Bildungs- und Einkommensmobilität, auf.
Dateigröße: 1.39 MB
Sonderegger (2013): Schwarm-CampaignerInnen
Details einblendenAutorIn: Philipp Sonderegger
Titel: Fünf Kniffe für Schwarm-Campaigner_innen
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 207-217.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Demokratie, Neoliberalismus
Beschreibung: In diesem Artikel werden fünf Methoden und dazugehörige Beispiele angegeben und erläutert, wie ein Kampagnenziel eines gesellschaftspolitischen Anliegens erreicht werden kann.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Fünf Kniffe für Schwarm-Campaigner_innen
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 207-217.
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Demokratie, Neoliberalismus
Beschreibung: In diesem Artikel werden fünf Methoden und dazugehörige Beispiele angegeben und erläutert, wie ein Kampagnenziel eines gesellschaftspolitischen Anliegens erreicht werden kann.
Dateigröße: 5.39 MB
Sorger (2015): Arbeistzeitverkürzung - Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Details einblendenAutorIn: Claudia Sorger
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB
Sozialamt Graz (2010) (Hg.): Armut in Graz
Details einblendenAutorIn: Sozialamt Graz (Hg.)
Titel: Armut in Graz. Erster Armutsbericht der Stadt Graz
Jahr: 2008
Umfang: 102 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Einkommensverteilung, Sozialamt, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Umfangreicher Bericht zur Situation Armutsgefährdeter und -betroffener in Graz.
Dateigröße: 961.43 KB
Titel: Armut in Graz. Erster Armutsbericht der Stadt Graz
Jahr: 2008
Umfang: 102 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Bildung, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Behinderung, Einkommensverteilung, Sozialamt, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, Teilhabe, Wohnungslosigkeit, Working Poor
Beschreibung: Umfangreicher Bericht zur Situation Armutsgefährdeter und -betroffener in Graz.
Dateigröße: 961.43 KB
Sozialministerium (2014): 2. Bericht Arbeitskreis BMS
Details einblendenAutorIn: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hg.)
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB
Sozialplattform (2005): Sozialratgeber Oberösterreich
Details einblendenAutorIn: Sozialplattform Oberösterreich
Titel: Sozialratgeber Oberösterreich
Jahr: 2005
Umfang: 108 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe
Beschreibung: Ein Überblick über die Sozial-Landschaft in Oberösterreich, von Materieller Grundsicherung bis Adressteil sozialer Dienstleister.
Dateigröße: 969.58 KB
Titel: Sozialratgeber Oberösterreich
Jahr: 2005
Umfang: 108 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Kinder und Jugendliche, Frauen, Alter | Pflege
Schlagworte: Behinderung, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe
Beschreibung: Ein Überblick über die Sozial-Landschaft in Oberösterreich, von Materieller Grundsicherung bis Adressteil sozialer Dienstleister.
Dateigröße: 969.58 KB
SozialRechtsNetz (2021): Fact Sheet Kinderrechte
Details einblendenAutorIn: SozialRechtsNetz der Armutskonferenz
Titel: Fact Sheet: Kinderrechte. Kindeswohl mit sozialer Sicherheit stärken.
Jahr: 2021
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Das Fact Sheet gibt einen kurzen Überblick über das Bundesverfassungsgesetz Kinderrechte, die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (die ihre Grundlage bildet) und enthält abschließend ein paar Blitzlichter aus Gerichtsurteilen zum Thema Kinderrechte im Kontext sozialer Sicherheit.
Dateigröße: 840.94 KB
Titel: Fact Sheet: Kinderrechte. Kindeswohl mit sozialer Sicherheit stärken.
Jahr: 2021
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Schule, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Das Fact Sheet gibt einen kurzen Überblick über das Bundesverfassungsgesetz Kinderrechte, die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (die ihre Grundlage bildet) und enthält abschließend ein paar Blitzlichter aus Gerichtsurteilen zum Thema Kinderrechte im Kontext sozialer Sicherheit.
Dateigröße: 840.94 KB
SozialRechtsNetz (2021): Recht auf Wohnen
Details einblendenAutorIn: SozialRechtsNetz der Armutskonferenz
Titel: Menschenrechtliche Einordnung. Das Recht auf Wohnen
Jahr: 2021
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Hier wird besprochen warum und wie ein Recht auf Wohnen in der Verfassung verankert werden soll und kann. Es wird erklärt wie ein Paradigmenwechsel vom Wohlfahrtsstaat zum Menschenrechtsansatz funktionieren kann.
Dateigröße: 558.21 KB
Titel: Menschenrechtliche Einordnung. Das Recht auf Wohnen
Jahr: 2021
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Hier wird besprochen warum und wie ein Recht auf Wohnen in der Verfassung verankert werden soll und kann. Es wird erklärt wie ein Paradigmenwechsel vom Wohlfahrtsstaat zum Menschenrechtsansatz funktionieren kann.
Dateigröße: 558.21 KB
SozialRechtsNetz (2021): Soziale Menschrechte erklärt
Details einblendenAutorIn: SozialRechtsNetz der Armutskonferenz
Titel: Was sind Soziale Menschenrechte? Überblick über Grundlagen und die aktuelle Rechtslage in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Behinderung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ziel dieses Textes ist es, einen Überblick über die sozialen Menschenrechte zu geben und deutlich zu machen, welche Funktion ihnen in der Regelung der Gemeinschaft und ihrem Zusammenwirken zukommen sollte. „Sollte,“ weil in Österreich nur ein Teil der sozialen Menschenrechte im Sinne internationaler Vorgaben anerkannt sind.
Dateigröße: 3.84 MB
Titel: Was sind Soziale Menschenrechte? Überblick über Grundlagen und die aktuelle Rechtslage in Österreich
Jahr: 2021
Umfang: 56 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Behinderung, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ziel dieses Textes ist es, einen Überblick über die sozialen Menschenrechte zu geben und deutlich zu machen, welche Funktion ihnen in der Regelung der Gemeinschaft und ihrem Zusammenwirken zukommen sollte. „Sollte,“ weil in Österreich nur ein Teil der sozialen Menschenrechte im Sinne internationaler Vorgaben anerkannt sind.
Dateigröße: 3.84 MB
Spiss (2008): Armut & soziale Exklusion in Ö.
Details einblendenAutorIn: Maria Spiss
Titel: Armut und soziale Exklusion in Österreich
Jahr: 2008
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden unterschiedliche Armutsdefinitionen dargestellt und analysiert. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Armut gemessen und in Zahlen abgebildet werden kann. Umgekehrt wird hinterfragt, was konkrete Armutsquoten, die immer wieder in den Medien auftauchen, aussagen (können).
Dateigröße: 571.23 KB
Titel: Armut und soziale Exklusion in Österreich
Jahr: 2008
Umfang: 94 Seiten
Kategorien: Wohnen, Gesundheit | Krankheit, Europa, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Isolation, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden unterschiedliche Armutsdefinitionen dargestellt und analysiert. Weiters beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Armut gemessen und in Zahlen abgebildet werden kann. Umgekehrt wird hinterfragt, was konkrete Armutsquoten, die immer wieder in den Medien auftauchen, aussagen (können).
Dateigröße: 571.23 KB
Spitzley (1999): Neue Arbeit
Details einblendenAutorIn: Helmut Spitzley
Titel: Neue Arbeit - Bausteine einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-67
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Arbeitsproduktivitätsteigerung und Konsumgütersättigung ermöglichen Nachdenken über Verkürzung und Neuverteilung der Erwerbsarbeit. Der Blick auf einen neuen Gewinn an freier Zeit und Lebensqualität kann Angst vor Verlusten minimieren.
Dateigröße: 72.26 KB
Titel: Neue Arbeit - Bausteine einer zukunftsfähigen Arbeitspolitik
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 56-67
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Lebensqualität, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Arbeitsproduktivitätsteigerung und Konsumgütersättigung ermöglichen Nachdenken über Verkürzung und Neuverteilung der Erwerbsarbeit. Der Blick auf einen neuen Gewinn an freier Zeit und Lebensqualität kann Angst vor Verlusten minimieren.
Dateigröße: 72.26 KB