Schenk (2021): Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Gesichtsverlust: Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel.Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Je geringer das Einkommen und der Bildungsabschluss, desto geringer die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Erhebungen der Statistik Austria zeigen die Unterschiede dringend benötigter Behandlungen nach Einkommen und Bildung. Personen in Haushalten mit niedrigem Einkommen verzichten häufiger als Personen in Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen auf eine zahn- oder sonstige medizinische Behandlung, obwohl sie diese unbedingt benötigen würden. 12% der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, die eine zahnärztliche Leistung benötigt hätten, haben sie nicht beansprucht. Zu mehr als drei Viertel werden dafür finanzielle Gründe ins Treffen geführt.
Dateigröße: 839.96 KB
Titel: Gesichtsverlust: Barrieren in der Gesundheitsversorgung für Armutsbetroffene
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel.Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Psychische Krankheit, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Je geringer das Einkommen und der Bildungsabschluss, desto geringer die Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen. Erhebungen der Statistik Austria zeigen die Unterschiede dringend benötigter Behandlungen nach Einkommen und Bildung. Personen in Haushalten mit niedrigem Einkommen verzichten häufiger als Personen in Haushalten mit mittlerem und hohem Einkommen auf eine zahn- oder sonstige medizinische Behandlung, obwohl sie diese unbedingt benötigen würden. 12% der Erwachsenen mit niedrigem Einkommen, die eine zahnärztliche Leistung benötigt hätten, haben sie nicht beansprucht. Zu mehr als drei Viertel werden dafür finanzielle Gründe ins Treffen geführt.
Dateigröße: 839.96 KB
Schenk (2021): Barriers to Health Care for People Living in Poverty
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Losing Face: Barriers to Health Care for People Living in Poverty.
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel. Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Menschenrechte, Psychische Krankheit, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: The lower the income and educational qualifications, the lower the take-up rate of medical benefits. Surveys by Statistik Austria show the differences for urgently needed treatments according to income and education. People in low-income households forego dental or other medical treatment more frequently than those in middle- and high-income households, even though they urgently need them. 12% of adults with low incomes who needed dental treatment did not claim it. Over three-quarters named financial reasons for that.
Dateigröße: 652.72 KB
Titel: Losing Face: Barriers to Health Care for People Living in Poverty.
Jahr: 2021
Erschienen in: Kurswechsel. Gesundheitspolitik zw Ungleichheit und Solidarität (2021). Heft 1/2021, S. 20 – 30
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Behinderung, Chancengleichheit , Lebensqualität, Menschenrechte, Psychische Krankheit, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Versorgungsarbeit
Beschreibung: The lower the income and educational qualifications, the lower the take-up rate of medical benefits. Surveys by Statistik Austria show the differences for urgently needed treatments according to income and education. People in low-income households forego dental or other medical treatment more frequently than those in middle- and high-income households, even though they urgently need them. 12% of adults with low incomes who needed dental treatment did not claim it. Over three-quarters named financial reasons for that.
Dateigröße: 652.72 KB
Schenk (2022): Kinder unter Druck
Details einblendenAutorIn: Martin Schenk
Titel: Kinder unter Druck. Kindergesundheit und Armut: Wie die Verhältnisse unter die Haut gehen.
Jahr: 2022
Erschienen in: Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Gesellschaft
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Lebensqualität, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Herkunft, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Kinder, die in Armutsverhältnissen leben, haben arme Eltern. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch eine Strategie für ein existenzsicherndes Einkommen der Eltern sein. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, sind geschwächt. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch Kinder stärken und in ihre Ressourcen investieren. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, haben ein hohes Risiko als Erwachsener wieder arm zu werden. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb diesen Kreislauf durchbrechen; z. B. Bildungs- wie Lebensbedingungen zur Verfügung stellen, die integrieren, nicht selektieren. Damit es für sozial benachteiligte Kinder Zukunft gibt – trotz Herkunft.
Dateigröße: 249.09 KB
Titel: Kinder unter Druck. Kindergesundheit und Armut: Wie die Verhältnisse unter die Haut gehen.
Jahr: 2022
Erschienen in: Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Gesellschaft
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Einkommensverteilung, Lebensqualität, Psychische Krankheit, Schule, Soziale Herkunft, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Kinder, die in Armutsverhältnissen leben, haben arme Eltern. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch eine Strategie für ein existenzsicherndes Einkommen der Eltern sein. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, sind geschwächt. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb auch Kinder stärken und in ihre Ressourcen investieren. Kinder, die in Armutsverhältnissen aufwachsen, haben ein hohes Risiko als Erwachsener wieder arm zu werden. Jede Strategie gegen Kinderarmut muss deshalb diesen Kreislauf durchbrechen; z. B. Bildungs- wie Lebensbedingungen zur Verfügung stellen, die integrieren, nicht selektieren. Damit es für sozial benachteiligte Kinder Zukunft gibt – trotz Herkunft.
Dateigröße: 249.09 KB
Schiff (2020) Proteststimmen von unten
Details einblendenAutorIn: Anna Schiff
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB
Titel: Proteststimmen von unten. Ein persönlicher Zugang zu Portest als Antwort auf den Turbokapitalismus
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.203-204
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Demokratie, Einkommensverteilung, Kapitalismus, Macht, Öffentlicher Raum, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Working Poor, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Anna Schiff hat auf der 12. Österreichischen Armutskonferenz im Forum „Proteststimmen von unten“ einen Input eingebracht und mitdiskutiert. In diesem Kommentar erläutert sie ihre persönliche Geschichte mit Protest und warum es notwendig ist, sich politisch zu engagieren.
Dateigröße: 799.72 KB
Schlechter (2005): Geschäft mit Verbrechen
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Titel: Das globale Geschäft mit dem Verbrechen
Jahr: 2005
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Globalisierung, Inklusion, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Schlechter zeigt anschaulich, dass die Privatisierung von Gefängnissen stark fortgeschritten ist und dass für gewinnorienitierte Unternehmen die permanente "Produktion" von Verbrechen notwendig ist, statt Senkung der Kriminalitätsraten. Dass Privatisierung auf der anderen Seite zur Kostensenkung beiträgt ist nicht belegt.
Dateigröße: 527.97 KB
Schlechter (2005): Sozialarbeit im aktivierenden Staat
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB
Titel: Sozialarbeit im aktivierenden Staat - Die Simulation als Mission
Jahr: 2005
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Neoliberalismus, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Sozialhilfe
Beschreibung: Dies ist der Versuch zwei Entwicklungsstränge: nämlich den Umbau des Sozialstaates mit der Ökonomisierung der Sozialarbeit miteinander zu verknüpfen und wechselseitige Beeinflussungen aufzuzeigen.
Dateigröße: 816.49 KB
Schlechter (2008): Populistisches Spiel mit Kriminalität
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Das populistische Spiel mit den Kriminalitätszahlen
Jahr: 2008
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche
Schlagworte:
Beschreibung: Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Kriminalitätsberichts des Innenministeriums wird meist als Grundlage zur Bewertung der Sicherheitslage herangezogen. Schlechter argumentiert anschaulich, dass diese Statistik für Beurteilungen des Kriminalitäts-Ausmaßes ungeeignet ist, und erkennt eine populistische Law and Order Rhetorik.
Dateigröße: 97.19 KB
Titel: Das populistische Spiel mit den Kriminalitätszahlen
Jahr: 2008
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche
Schlagworte:
Beschreibung: Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Kriminalitätsberichts des Innenministeriums wird meist als Grundlage zur Bewertung der Sicherheitslage herangezogen. Schlechter argumentiert anschaulich, dass diese Statistik für Beurteilungen des Kriminalitäts-Ausmaßes ungeeignet ist, und erkennt eine populistische Law and Order Rhetorik.
Dateigröße: 97.19 KB
Schlechter (2008): Revolte in der Erziehungsanstalt
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Revolte in der Erziehungsanstalt.
Jahr: 2008
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Recht
Beschreibung: 1952 rebellierten 400 Jugendliche in der „Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige." Sie setzten damit ein Zeichen und gaben den Anstoß für den Beginn eines sehr mühsamen Reformprozesses im Jugendstrafrecht. Der Beginn der Bewährungshilfe ist eng mit diesem einzigartigen Ereignis der Nachkriegsjahre verbunden.
Dateigröße: 73.24 KB
Titel: Revolte in der Erziehungsanstalt.
Jahr: 2008
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Recht
Beschreibung: 1952 rebellierten 400 Jugendliche in der „Bundesanstalt für Erziehungsbedürftige." Sie setzten damit ein Zeichen und gaben den Anstoß für den Beginn eines sehr mühsamen Reformprozesses im Jugendstrafrecht. Der Beginn der Bewährungshilfe ist eng mit diesem einzigartigen Ereignis der Nachkriegsjahre verbunden.
Dateigröße: 73.24 KB
Schlechter (2008): Säuberung öffentlicher Raum
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Null Toleranz oder die Säuberung des Öffentlichen Raums.
Jahr: 2008
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Dateigröße: 70.24 KB
Titel: Null Toleranz oder die Säuberung des Öffentlichen Raums.
Jahr: 2008
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Einkommensverteilung, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Dateigröße: 70.24 KB
Schlechter (2009): Sicherheit - Videoüberwachung?
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: Sicherheit und Kontrolle in der Stadt. Wem nützt die Videoüberwachung?
Jahr: 2009
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Privatisierung, Recht
Beschreibung: Den „anständigen“ Bürger bedrängt das schlechte Benehmen und unangepasste Verhalten der Außenseiter und die Furcht davor. Die Überwachung und „Säuberung“ des öffentlichen Raums wird zum Programm und erhält die notwendige „wissenschaftliche“ Legitimierung.
Dateigröße: 78.80 KB
Titel: Sicherheit und Kontrolle in der Stadt. Wem nützt die Videoüberwachung?
Jahr: 2009
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Privatisierung, Recht
Beschreibung: Den „anständigen“ Bürger bedrängt das schlechte Benehmen und unangepasste Verhalten der Außenseiter und die Furcht davor. Die Überwachung und „Säuberung“ des öffentlichen Raums wird zum Programm und erhält die notwendige „wissenschaftliche“ Legitimierung.
Dateigröße: 78.80 KB
Schlechter (2009): „Sexbestien“ am Pranger
Details einblendenAutorIn: Hansjörg Schlechter
Titel: „Sexbestien“ am Pranger. Über die elektronische Erfassung von Sexualstraftätern und ihre öffentliche Schaustellung.
Jahr: 2009
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Wohnorte von Sexualstraftätern werden in den USA in einem nationalen Register erfasst und sind übers Internet jedem Mann und jeder Frau zugänglich. Diese Praxis verstärkt den sozialen Ausschluss, verhindert die Möglichkeit der Resozialisation und kostet Menschenleben.
Dateigröße: 67.25 KB
Titel: „Sexbestien“ am Pranger. Über die elektronische Erfassung von Sexualstraftätern und ihre öffentliche Schaustellung.
Jahr: 2009
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln
Schlagworte: Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Stigmatisierung
Beschreibung: Wohnorte von Sexualstraftätern werden in den USA in einem nationalen Register erfasst und sind übers Internet jedem Mann und jeder Frau zugänglich. Diese Praxis verstärkt den sozialen Ausschluss, verhindert die Möglichkeit der Resozialisation und kostet Menschenleben.
Dateigröße: 67.25 KB
Schleimer (2004): Entwicklung von Hartz
Details einblendenAutorIn: Alfred Schleimer
Titel: Die Entwicklung von Hartz I bis Hartz IV - Ziele und Maßnahmen, Ergebnisse und Bewertung
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Vermögen
Beschreibung: Was sich in Deutschland tut in Sachen deregulierte Zeit- und Leiharbeit etc. Der Umbau der Bundesanstalt zu einer Bundesagentur für Arbeit als moderner Dienstleister …
Dateigröße: 283.78 KB
Titel: Die Entwicklung von Hartz I bis Hartz IV - Ziele und Maßnahmen, Ergebnisse und Bewertung
Jahr: 2004
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Vermögen
Beschreibung: Was sich in Deutschland tut in Sachen deregulierte Zeit- und Leiharbeit etc. Der Umbau der Bundesanstalt zu einer Bundesagentur für Arbeit als moderner Dienstleister …
Dateigröße: 283.78 KB
Schlitz (2008): Aids Hilfe Wien
Details einblendenAutorIn: Elke Schlitz
Titel: Aids Hilfe Wien – Aids Hilfe Haus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.47
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Scham, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Seit 1997 besteht das Aids-Hilfe-Haus in Wien, das sich neben Präventionsarbeit auch mit dem "sozialen AIDS" auseinandersetzt. Dieses äußert sich vor allem darin dass etwa 90% der HIV-Betroffenen unter der Armutsgrenze leben.
Dateigröße: 81.03 KB
Titel: Aids Hilfe Wien – Aids Hilfe Haus.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.47
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Scham, Soziale Arbeit, Stigmatisierung
Beschreibung: Seit 1997 besteht das Aids-Hilfe-Haus in Wien, das sich neben Präventionsarbeit auch mit dem "sozialen AIDS" auseinandersetzt. Dieses äußert sich vor allem darin dass etwa 90% der HIV-Betroffenen unter der Armutsgrenze leben.
Dateigröße: 81.03 KB
Schmidt (2020): Strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung
Details einblendenAutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Titel: Über strukturelle Erniedrigung und die Furcht vor Mitbestimmung. Demokratie in der Erwerbsarbeit und -arbeitslosigkeit
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.141-144
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Partizipation, Gutes Leben, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Gemeingüter, Gerechtigkeit, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Recht, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt, seit langem engagiert unter anderem in der Arbeitslosen-Selbstorganisation AMSEL, war auf der 12. Armutskonferenz im Forum „Stimmen für Demokratie in der Erwerbsarbeit“ eingeladen, einen Input aus der Sicht Armutsbetroffener zu geben. In diesem Kommentar plädiert er für echte Mitbestimmung und Beteiligung.
Dateigröße: 1.20 MB
Schmidt (2023): Die ökosoziale Steuerreform konsequent denken
Details einblendenAutorIn: Wolfgang wodt Schmidt
Titel: Wer brennt’s? – Wer zahlt’s? Die öko-soziale Steuerreform konsequent denken
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt hielt im Forum „Wer brennt’s? Ökobonus, Verteilung und sozialer Ausgleich“ ein Impulsreferat aus der Perspektive eines Armutsbetroffenen. In seinem Kommentar plädiert er für eine Umverteilung von oben nach unten zur Realisierung einer ökosozialen Wende.
Dateigröße: 1.85 MB
Titel: Wer brennt’s? – Wer zahlt’s? Die öko-soziale Steuerreform konsequent denken
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Partizipation
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: Wolfgang wodt Schmidt hielt im Forum „Wer brennt’s? Ökobonus, Verteilung und sozialer Ausgleich“ ein Impulsreferat aus der Perspektive eines Armutsbetroffenen. In seinem Kommentar plädiert er für eine Umverteilung von oben nach unten zur Realisierung einer ökosozialen Wende.
Dateigröße: 1.85 MB
Schmiederer (2018): Autobiografisches Schreiben
Details einblendenAutorIn: Ernst Schmiederer
Titel: Schreibe deine Geschichte - Teil 1. Geschicten aus dem Parlament der Unsichtbaren
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.209-211
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung eines Workshops zum Thema autobiografisches Schreiben, der im Rahmen der Armutskonferenz 2018 stattgefunden hat. Wer nicht gesehen und nicht gehört wird, ist auch gesellschaftspolitisch nicht präsent – was insbesondere in einer repräsentativen Demokratie zum politischen Ausschluss führt. Das Erzählen der eigenen Geschichten kann dem entgegenwirken.
Dateigröße: 200.32 KB
Titel: Schreibe deine Geschichte - Teil 1. Geschicten aus dem Parlament der Unsichtbaren
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.209-211
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Eine kurze Zusammenfassung eines Workshops zum Thema autobiografisches Schreiben, der im Rahmen der Armutskonferenz 2018 stattgefunden hat. Wer nicht gesehen und nicht gehört wird, ist auch gesellschaftspolitisch nicht präsent – was insbesondere in einer repräsentativen Demokratie zum politischen Ausschluss führt. Das Erzählen der eigenen Geschichten kann dem entgegenwirken.
Dateigröße: 200.32 KB
Schoibl (2001): Access to housing
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Access to housing - Zugänge zu erschwinglichem adäquaten Wohnraum für benachteiligte Personengruppen in Österreich
Jahr: 2001
Umfang: 68 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Psychische Krankheit, Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnpolitik in Österreich; Der private und kommunale (soziale) Wohnungsmarkt; Zugang zu Wohnraum für benachteiligte Bevölkerungsgruppen (Fallstudien); Zugang zu erschwinglichem Wohnraum für wohnungslose Menschen.
Dateigröße: 200.71 KB
Titel: Access to housing - Zugänge zu erschwinglichem adäquaten Wohnraum für benachteiligte Personengruppen in Österreich
Jahr: 2001
Umfang: 68 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Psychische Krankheit, Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Wohnpolitik in Österreich; Der private und kommunale (soziale) Wohnungsmarkt; Zugang zu Wohnraum für benachteiligte Bevölkerungsgruppen (Fallstudien); Zugang zu erschwinglichem Wohnraum für wohnungslose Menschen.
Dateigröße: 200.71 KB
Schoibl (2001): Zugang zu leistbaren Wohnungen
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Zugang zu leistbaren Wohnungen
Jahr: 2001
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Referat im Rahmen einer Fachtagung der BAWO. Überblick und Positionen.
Dateigröße: 32.95 KB
Titel: Zugang zu leistbaren Wohnungen
Jahr: 2001
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Referat im Rahmen einer Fachtagung der BAWO. Überblick und Positionen.
Dateigröße: 32.95 KB
Schoibl (2002): Migration und Wohnungslosigkeit
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Migration und Wohnungslosigkeit - National Report (Austria)
Jahr: 2002
Umfang: 60 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Analyse der realen sozioökonomischen Auswirkungen einer ausdrücklich sicherheits- und ordnungspolitischen Grundhaltung in Öffentlichkeit und Administration – mit Schwerpunkt auf Fragen der Armutsgefährdung und Wohnungssituation.
Dateigröße: 197.51 KB
Titel: Migration und Wohnungslosigkeit - National Report (Austria)
Jahr: 2002
Umfang: 60 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Bildung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Analyse der realen sozioökonomischen Auswirkungen einer ausdrücklich sicherheits- und ordnungspolitischen Grundhaltung in Öffentlichkeit und Administration – mit Schwerpunkt auf Fragen der Armutsgefährdung und Wohnungssituation.
Dateigröße: 197.51 KB
Schoibl (2004): Wohnungslosigkeit und -hilfe
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe
Jahr: 2004
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Ländlicher Raum, Ökonomisierung, Psychische Krankheit, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Für Österreich gibt es kaum ausreichende Grundlagen um den quantitativen Umfang von Wohnungslosigkeit bestimmen zu können. Annäherungen, Begrifflichkeiten, Einrichtungen und Maßnahmen zum Thema in einem Überblick.
Dateigröße: 61.88 KB
Titel: Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe
Jahr: 2004
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Ländlicher Raum, Ökonomisierung, Psychische Krankheit, Stigmatisierung, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Für Österreich gibt es kaum ausreichende Grundlagen um den quantitativen Umfang von Wohnungslosigkeit bestimmen zu können. Annäherungen, Begrifflichkeiten, Einrichtungen und Maßnahmen zum Thema in einem Überblick.
Dateigröße: 61.88 KB
Schoibl (2007): Armutsfalle Wohnen
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Armutsfalle Wohnen.
Jahr: 2007
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Neben einem historischen Abriss und Positionsbestimmung der sozialen Wohnpolitik, findet sich auch ein genauer Vergleich zum Stand der Entwicklung der professionellen Wohnungslosenhilfe in den jeweiligen Bundesländern in Österreich.
Dateigröße: 168.48 KB
Titel: Armutsfalle Wohnen.
Jahr: 2007
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Neben einem historischen Abriss und Positionsbestimmung der sozialen Wohnpolitik, findet sich auch ein genauer Vergleich zum Stand der Entwicklung der professionellen Wohnungslosenhilfe in den jeweiligen Bundesländern in Österreich.
Dateigröße: 168.48 KB
Schoibl (2008): Knappes Gut Wohnen
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Knappes Gut Wohnen. Strukturelle Gewalt im neoliberalen Staat - am Beispiel des Wohnungsmarktes.
Jahr: 2008
Erschienen in: Helix - Forschung und Beratung, Salzburg 3/08
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Schoibl spricht in diesem Text die Liberalisierung des Wohnungsmarktes und der Wohnpolitik an und diskutiert anschließend die daraus resultierende Wohnungsknappheit, die sich wiederum auf die Befriedigung des Grundbedürfnisses 'Wohnen' auswirkt.
Dateigröße: 169.10 KB
Titel: Knappes Gut Wohnen. Strukturelle Gewalt im neoliberalen Staat - am Beispiel des Wohnungsmarktes.
Jahr: 2008
Erschienen in: Helix - Forschung und Beratung, Salzburg 3/08
Umfang: 21 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Gerechtigkeit, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Schoibl spricht in diesem Text die Liberalisierung des Wohnungsmarktes und der Wohnpolitik an und diskutiert anschließend die daraus resultierende Wohnungsknappheit, die sich wiederum auf die Befriedigung des Grundbedürfnisses 'Wohnen' auswirkt.
Dateigröße: 169.10 KB
Schoibl (2008): MPHASIS - Daten Wohnungslosigkeit Ö.
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: MPHASIS - short report - Austria. Datensammlung über Wohnungslosigkeit Österreich.
Jahr: 2008
Umfang: 37 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ein Begutachtungsentwurf der BAWO zum vorläufigen Entwurf (Stand 2008) der Bedarfsorientierten Mindestsicherung.
Dateigröße: 605.06 KB
Titel: MPHASIS - short report - Austria. Datensammlung über Wohnungslosigkeit Österreich.
Jahr: 2008
Umfang: 37 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Psychische Krankheit, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Ein Begutachtungsentwurf der BAWO zum vorläufigen Entwurf (Stand 2008) der Bedarfsorientierten Mindestsicherung.
Dateigröße: 605.06 KB
Schoibl (2008): Wenn Adresse zum Stigma wird
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Titel: Wenn die Adresse zum Stigma wird.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.70-74
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Mobilität, Migration | Asyl
Schlagworte: Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Stigmatisierung
Beschreibung: Die Polarität „gute Viertel – schlechte Viertel“ setzt eine Bewertung voraus, wobei in der Regel aber unklar bleibt, von wem diese Bewertung anhand welcher Indikatoren vorgenommen wird. Vorschläge und Ansätze zu einer gezielten Gegensteuerung gegen zunehmende Segregation und den "Fahrstuhleffekt".
Dateigröße: 88.38 KB
Schoibl (2013): Bettel-MigrantInnen in Salzburg
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl (Helix - Forschung und Beratung)
Titel: Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 120 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 2.84 MB
Titel: Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 120 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 2.84 MB
Schoibl (2013): Kurzfassung - Bettel-Migration Salzburg
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl (Helix - Forschung und Beratung)
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB
Titel: Kurzfassung. Notreisende und Bettel-MigrantInnen in Salzburg. Erhebung der Lebens- und Bedarfslagen.
Jahr: 2013
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Studie über die Lebens- und Bedarfslagen von Bettel-MigrantInnen in Salzburg, für die im Zeitraum Februar bis Mai 2013 mehr als 170 Interviews in der Muttersprache der Notreisenden durchgeführt wurden. Auf der Grundlage der dabei gewonnenen Erkenntnisse wurde eine Reihe von Maßnahmenvorschlägen erarbeitet.
Dateigröße: 113.64 KB
Schoibl (2014): Notreisende und Bettelmigration
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Titel: Notreisende und BettelmigrantInnen. Armutsbedingte Zuwanderung in WohlstandsregionenEuropas - am Beispiel Salzburg.
Jahr: 2014
Erschienen in: Soziologie Heute, Februar 2014. Seite 14-19.
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl
Schlagworte: Recht, Soziale Infrastruktur, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Notreisende und MigrantInnen aus EU-Mitgliedstaaten in Südosteuropa können ihr Überleben und das ihrer Familie nur durch Betteln in Wohlstandsregionen Europas wie Salzburg sichern. Sowohl die BewohnerInnen aus Salzburg als auch die Notreisenenden müssen in den nächsten Jahrzehnten lernen miteinander konsturktiv zu leben.
Dateigröße: 243.59 KB
Schoibl/Kitzmann (1997): Wohnen - Grundrecht als Utopie?
Details einblendenAutorIn: Heinz Schoibl; Renate U. Kitzmann
Titel: Wohnen - Ein Grundrecht als Utopie?
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 98-102.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Soziale Infrastruktur
Beschreibung: Ein Impulsreferat zum Thema: Wohnen als Grundrecht in Österreich. Thesen und Forderungen; Auswirkungen vielfältiger Entwicklungen auf den Wohnungsmarkt und Anregungen zur Weiterarbeit.
Dateigröße: 40.42 KB
Titel: Wohnen - Ein Grundrecht als Utopie?
Jahr: 1997
Erschienen in: Öster. Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung (Hg.): Dokumentation der zweiten österr. Armutskonferenz. Salzburg, 98-102.
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Soziale Infrastruktur
Beschreibung: Ein Impulsreferat zum Thema: Wohnen als Grundrecht in Österreich. Thesen und Forderungen; Auswirkungen vielfältiger Entwicklungen auf den Wohnungsmarkt und Anregungen zur Weiterarbeit.
Dateigröße: 40.42 KB
Schuberth (2011): Bilanz Finanzkrise
Details einblendenAutorIn: Helene Schuberth
Titel: Nach der Krise ist vor der Krise
Jahr: 2011
Erschienen in: dasbudget 65/66, S. 9
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: Eine Analyse der Reforminitiativen zeigt, dass die strukturellen Ursachen der Finanzkrise unberücksichtigt bleiben. Die Gelegenheit, das gesamte Finanzsystem zu regulieren, wurde verabsäumt.
Dateigröße: 473.82 KB
Titel: Nach der Krise ist vor der Krise
Jahr: 2011
Erschienen in: dasbudget 65/66, S. 9
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: Eine Analyse der Reforminitiativen zeigt, dass die strukturellen Ursachen der Finanzkrise unberücksichtigt bleiben. Die Gelegenheit, das gesamte Finanzsystem zu regulieren, wurde verabsäumt.
Dateigröße: 473.82 KB
Schuerz (2010): Argumentationshilfen Reichtumsdebatten
Details einblendenAutorIn: Martin Schürz
Titel: Mit Fakten gegen Mythen: Empirische Argumentationshilfen für Reichtumdebatten.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 27-31
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Recht, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden acht Mythen zu den Themen Finanzkrise, Reichtum, Vermögen und Steuern (Erbschaftssteuer, Massensteuer, Vermögenssteuer) diskutiert.
Dateigröße: 107.44 KB
Titel: Mit Fakten gegen Mythen: Empirische Argumentationshilfen für Reichtumdebatten.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 27-31
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Recht, Solidarität, Soziale Ungleichheit, Steuern, Vermögen
Beschreibung: In diesem Artikel werden acht Mythen zu den Themen Finanzkrise, Reichtum, Vermögen und Steuern (Erbschaftssteuer, Massensteuer, Vermögenssteuer) diskutiert.
Dateigröße: 107.44 KB