Sortieren nach: DatumName

Palk u.a. (2014): Alter – Pflegebedürftigkeit – Armut

Details einblenden
AutorIn: Daniela Palk, Martin Schenk, Tom Schmid
Titel: Alter – Pflegebedürftigkeit – Armut
Jahr: 2014
Erschienen in: Dimmmel; Schenk; Stelzer-Orthofer (Hg.): Handbuch Armut in Österreich. Studienverlag, Seite 170-183
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Alter | Pflege
Schlagworte: Sozialversicherung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag setzt sich mit der sozialen Lage älterer und/oder pflegebedürftiger Menschen auseinander. Dazu wird im ersten Teil auf unterschiedliche Lebensstile im Alter eingegangen und der Zusammenhang mit dem sozialen Status hergestellt. Weiters folgt ein Überblick zur Pflege unter den Gesichtspunkten der sozialen Teilhabe, der Autonomie und des Sozialraums.
Dateigröße: 259.95 KB

Sozialministerium (2014): 2. Bericht Arbeitskreis BMS

Details einblenden
AutorIn: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Hg.)
Titel: 2. Bericht des Arbeitskreises Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Jahr: 2014
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Bericht des Sozialministeriums zur Mindestsicherung mit Statistiken und Zahlenmaterial, Länderberichten, Kapiteln zur Krankenversicherung und Arbeitsmarktintegration; sowie Zusammenfassungen diverser Studien.
Dateigröße: 898.85 KB

Dimmel (2014): Planet der Bettler

Details einblenden
AutorIn: Nikolaus Dimmel
Titel: Planet der Bettler. Ausführungen zur Kultur, Soziologie und Politik des Bettelns.
Jahr: 2014
Erschienen in: Vortrag im Rahmen der Tagung "Betteln eine Herausforderung" von 12. bis 14.Mai 2014 in Salzburg.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Nikolaus Dimmel betrachtet Betteln im Lichte zunehmender sozialer Ungleichheit in Folge neoliberaler Wirtschaftspolitik. Der Artikel beschäftigt sich unter anderem mit Hintergründen, Räumen, Praktiken, Populatiionen und Paradoxien des Bettelns.
Dateigröße: 282.81 KB

Harner; Hammer (2014): Wohnungslosenhile - Wohnungsmarkt

Details einblenden
AutorIn: Roswitha Harner; Elisabeth Hammer
Titel: Raus aus der Wohnungslosenhilfe - rein in den Wohnungsmarkt?
Jahr: 2014
Erschienen in: Sozialarbeit in Österreich. Zeitschrift für Soziale Arbeit, Bildung und Politik, 03/14, S. 25 - 30
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Artikel behandelt die Verbindungen zwischen Wohnungsmarkt und Wohnungslosenhifle anhand einer Analyse von drei Wohungsmarktsegmenten des Wiener Wohnungsmarktes (kommunal, privat, gemeinnützig). Dies geschieht in Hinblick auf Leistbarkeit und andere Zugänglichkeitskriterien (spziell für Obdach- und Wohnungslose).
Dateigröße: 5.80 MB

Schenk (2014): Stärken & Schwächen öster. Sozialstaatsmodell

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaatsmodells
Jahr: 2014
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Migration | Asyl, Bildung
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsgefährdung, Soziale Infrastruktur, Sozialhilfe, Sozialversicherung, Working Poor
Beschreibung: Martin Schenk fragt nach Stärken und Schwächen des österreichischen Sozialstaats. Dort wo soziale Probleme steigen müsse gegengesteuert werden.
Dateigröße: 85.18 KB

Schenk (2015): Kommerzialisierung von Flüchtlings- und Sozialarbeit

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Traiskirchen: „Wir sind nur Dienstleister“. Kommerzialisierung und Zähmung von Flüchtlings- und Sozialarbeit
Jahr: 2015
Erschienen in: Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen 4/2015 S. 75-79
Umfang: 5 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Demokratie, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Privatisierung
Beschreibung: Kommentar von Martin Schenk zur Kommerzialisierung und Privatisierungstendenzen von Flüchtlings- und Sozialarbeit. Er zeigt Beispiele in Österreich und Schweden auf und spricht negative Konsequenzen an.
Dateigröße: 467.16 KB

Selke (2015): Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte

Details einblenden
AutorIn: Stefan Selke
Titel: Die „Tafeln“ als Fallbeispiel armutsökonomischer Märkte
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Ernährung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Lebensqualität, Ökonomisierung, Sozialhilfe
Beschreibung: In diesem Kurzbeitrag werden die Prinzipien der Armutsökonomie (Entgrenzung, Rationalisierung, Symbolisierung, Kommodifizierung und Symbolisierung) auf Tafeln angewendet, um herauszuarbeiten, dass Tafeln sich weit vom Selbstbild einer sozialen Bewegung entfernt haben und inzwischen eher als moralische Unternehmen betrachtet werden müssen.
Dateigröße: 99.50 KB

BAWO (2015): Prävention von Wohnungslosigkeit

Details einblenden
AutorIn: Hg von BAWO - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe; Endredaktion: Heinz Schoibl und Sepp Ginner
Titel: Prävention von Wohnungslosigkeit
Jahr: 2015
Umfang: 137 Seiten
Kategorien: Wohnen, Überschuldung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Die Studie sammelt vorhandene Daten zu Delogierung und Wohnungssicherung und erarbeitet umfangreiche sozialpolitische Maßnahmen zur besseren Prävention von Wohnungslosigkeit: von der rechtlichen Verankerung des Rechts auf Wohnen, über die Versorgung mit leistbarem Wohnraum (Investition in sozialen Wohnbau) bis hin zu einer besseren statistischen Erfassung von Delogierungen.
Dateigröße: 1.40 MB

Bsirske, Busch (2015): Auf dem Weg zur Sozialunion

Details einblenden
AutorIn: Franz Bsirske, Klaus Busch
Titel: Auf dem Weg zur Sozialunion – Ein Konzept zur Vertiefung der sozialen Dimension der Europäischen Union
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Einkommensverteilung, Grundeinkommen, Nachhaltigkeit, Neoliberalismus, Prekarisierung, Sozialpolitik
Beschreibung: Die Autoren beschreiben den Weg, den die Europäische Union zur Vertiefung der Sozialunion wählt als einen Prozess rückschrittlicher Natur und präsentieren einen Vorschlag zur Vertiefung der sozialen Dimension. Für die Bereiche Arbeitsmarkt, Lohn- und Einkommensentwicklung und Systeme der sozialen Sicherung besteht das Konzept aus zwei Dimensionen: 1. einem Satz an Indikatoren, der über Ungleichgewichte und Disparitäten Auskunft gibt und 2. Einem Satz an Instrumenten, der zur Beseitigung der jeweiligen Ungleichgewichte und Disparitäten geeignet ist.
Dateigröße: 221.03 KB

Schenk (2015): Genügsamkeit

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Genügsamkeit - die freiwillige und die erzwungene. Vom Unterschied zwischen Hungern und Fasten
Jahr: 2015
Erschienen in: Quart Online. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien. Nr 4/2015. 4-6
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Chancengleichheit , Lebensqualität, Soziale Ausgrenzung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Martin Schenk arbeitet den Unterschied ziwschen Fasten und Hungern heraus, welcher in der (Entscheidungs)Freiheit liegt. Er spricht von gesundheitlichen und psychischen Folgen von Armut. Armut wird dabei nicht als Mangel an materiellen Dingen allein beschrieben - es sind auch fehlende Möglichkeiten oder Verwirklichungschancen wie Amartya Sen sie bezeichnet.
Dateigröße: 184.25 KB

Schenk (2015): Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Geld oder Leben? Von der Armenfürsorge zur Mindestsicherung
Jahr: 2015
Erschienen in: Amt der oö Landesregierung Direktion Kultur, Johannes Kepler Universität Irene Dyk-Ploss & Brigitte Kepplinger (Hg.): hilfe. LebensRisken, LebensChancen. Soziale Sicherung in Österreich. Begleitpublikation zur Landessonderausstellung 2015, S.132-144, Trauner Verlag.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Scham, Sozialamt, Soziale Ausgrenzung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Der Text beschreibt die lange Tradition der Unterscheidung in würdige und unwürdige Arme und die damit verbundene Stigmatisierung und Scham. Weiters behandelt er unterschiedliche Modelle der Grundsicherung und aktuelle Probleme im Vollzug der Mindestsicherung.
Dateigröße: 190.04 KB

Unger (2015): Für ein soziales Europa

Details einblenden
AutorIn: Brigitte Unger
Titel: Für ein soziales Europa. Vom Schlagwort zur Strategie
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation zur 10. Armutskonferenz
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Armutsgefährdung, Soziale Ungleichheit, Working Poor
Beschreibung: Brigitte Unger gibt einen kurzen historischen Überblick über den Zuagng zu Armut und Armutsbekämpfung der EU im Kontext von "Fortschjritt, Rükschritt, Wechselschritt". Sie wirft die Fragen auf, wie viele Leute arm sind, wer arm ist, warum sie es sind und was dagegen unternommen werden kann. Unger hält auf Kennzahlen basierende Armutsmessung für unzureichend, spricht von strukturellen Ursachen für Armut und listet erforderliche Armutsbekämpfungsmaßnahmen auf EU- und österreichischer Ebene auf.
Dateigröße: 377.48 KB

Meichenitsch (2015): Was machen wir mit der sozialen Innovation?

Details einblenden
AutorIn: Katharina Meichenitsch
Titel: Was machen wir mit der Sozialen Innovation? Zusammenfassung des Diskussionsbeitrages für die 10. Armutskonferenz „Fortschritt – Rückschritt – Wechselschritt“, Forum 3.11 Soziale Innovation, Februar 2015
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Ökonomisierung, Sozialpolitik, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Meichenitsch durchleuchtet den Begriff der (sozialen) Innovation, vor allem wie er seitens von FördergeberInnen, Stiftungen und anderen verwendet wird. Dabei arbeitet sie Widersprüche heraus die sich für Non-Profit-Organisationen ergeben, unter anderem durch die oftmalige Verbindung des Innovationsbegriffs mit gewinnorientierten Anbietern.
Dateigröße: 87.18 KB

Appel (2015): Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg

Details einblenden
AutorIn: Margit Appel
Titel: Was machen wir mit dem Grundeinkommen? Perspektive oder Irrweg
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen, Macht, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur
Beschreibung: Margit Appel erläutert das bedingungslose Grundeinkommen als eine ganz wesentliche strategische, politische und ethische Perspektive, um eine emanzipatorische Armutsbekämpfung umzusetzen und darüber hinaus unumgängliche Fragen nach der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu stellen.
Dateigröße: 117.88 KB

Kargl (2015): BMS-Statistik Bundesländer

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: Grafiken zur BMS-Statistik nach Bundesländern für 2013
Jahr: 2015
Umfang: 9 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung
Beschreibung: Sammlung von Grafiken zur Statistik der BMS in den Bundesländern: Zahl der BezieherInnen, Zahl der Einkommensarmen, Brutto-Ausgaben.
Dateigröße: 380.47 KB

Hammer (2015): Soziale Unternehmen im Spannungsfeld

Details einblenden
AutorIn: Philipp Hammer
Titel: Soziale Unternehmen im Spannungsfeld von aktivierender Arbeitsmarktpolitik und eigenem Selbstverständnis
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 7 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Ökonomisierung, Soziale Arbeit, Soziale Infrastruktur, Working Poor
Beschreibung: Arbeitslosigkeit ist längst zu einem Massenphänomen geworden und die vom internationalen Wettbewerb getriebene Arbeitsmarktpolitik Österreichs trägt eher zu einem Anstieg als einer Verbesserung der Situation bei. Philipp Hammer analysiert die Arbeitsmarktlage Österreichs im Detail und versucht einen Ausblick zu geben. Diese Situation ist kompliziert für Soziale Unternehmen, da sie in Rahmenbedingungen agieren müssen, die ihre Tätigkeiten wesentlich erschweren.
Dateigröße: 110.06 KB

Kargl (2015): EU SILC 2013 - Zentrale Ergebnisse

Details einblenden
AutorIn: Martina Kargl
Titel: EU-SILC 2013: Zentrale Ergebnisse im Überblick
Jahr: 2015
Umfang: 22 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Kinder und Jugendliche, Frauen, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Alleinerziehende, Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Prekarisierung, Working Poor
Beschreibung: Jedes Jahr wird in den EU-Ländern der sogenannte EU-SILC-Datensatz (European Union Statistics on Income and Living Conditions) erhoben, in Österreich durch die Statistik Austria. Mit diesem werden die Lebensbedingungen der Privathaushalte eines jeweiligen Landes berechnet. Hier sind zentrale Ergebnisse und Zahlen bezüglich Armut und soziale Ausgrenzung gesammelt.
Dateigröße: 788.78 KB

ArmKon (2015): Lücken & Barrieren Gesundheitssystem

Details einblenden
AutorIn: Die Armutskonferenz (Hg.); Redaktion: Regina Amer, Karl Frank, Claudia Krizmanic, Traude Lehner, Florian Riffer, Martin Schenk, Sonja Taubinger
Titel: Lücken und Barrieren im österreichischen Gesundheitssystem aus Sicht von Armutsbetroffenen. Eine partizipative Erhebung.
Jahr: 2015
Umfang: 38 Seiten
Kategorien: Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung
Beschreibung: Diese Erhebung hat sich um Ziel gesetzt, a) Armutsbetroffene selbst zu Fragen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Mittelpunkt zu stellen; b) Themen und Felder mangelnder Barrierefreiheit zu erheben, an denen vertieft gearbeitet werden kann.
Dateigröße: 1.60 MB

Harner u.a. (2015): Leistbares Wohnen dringend gesucht

Details einblenden
AutorIn: Roswitha Harner, Elisabeth Hammer, Markus Reiter
Titel: Leistbares Wohnen für armutsgefährdete Menschen - dringend gesucht
Jahr: 2015
Erschienen in: Der Mieter - Fachzeitschrift der Mietervereinigung 01/2015, S.4-8
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Leistbares Wohnen ist seit nunmehr über zwei Jahren ein ständiges Thema in Medien und Politik – und wird es wohl weiterhin bleiben. In der bisherigen Debatte war allerdings wenig Fokus auf jene Bevölkerungsgruppen gerichtet, für die Wohnen am häufigsten eine Herausforderung darstellt: Armutsgefährdete Menschen sind immer öfter mit einer steigenden Überbelastung durch Wohnkosten konfrontiert.
Dateigröße: 766.02 KB

Schenk (2015): Kindergesundheit und Armut

Details einblenden
AutorIn: Martin Schenk
Titel: Kindergesundheit und Armut. Daten, Zusammenhänge, Ursachen
Jahr: 2015
Erschienen in: Öster. Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (2015): Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2015. Wien, S. 43-53. Online verfügbar: www.kinderjugendgesundheit.at
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Der Beitrag möchte eine kurze Einführung zum Status von Kinderarmut und Gesundheit in Österreich geben. Dazu werden die vorhanden empirischen Statistiken zu Rate gezogen Einen Schwerpunkt bildet die überblicksmäßige Darstellung der Faktoren, die für die Unterschiede in der Gesundheit verantwortlich sind.
Dateigröße: 3.25 MB

Haidinger (2015): Lebens- & Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen

Details einblenden
AutorIn: Bettina Haidinger
Titel: Zwischen jetzt und dort – Zwischen hier und später. Transnationale Lebens- und Arbeitsverhältnisse ukrainischer Haushaltsarbeiterinnen
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Frauen
Schlagworte: Lebensqualität, Prekarisierung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Bettina Haidinger spricht Lebens- und Arbeitsverhältnisse von MigrantInnen in Österreich an. Konkretes Beispiel sind Haushaltsarbeiterinnen ukrainischer Herkunft. Diese sind "female breadwinners" ihrer Familie, allerdings sind sie keinesfalls in einer sozial gesichterten Position und Leben getrennt von ihrer Famile, ohne das Recht diese ebenfalls nach Österreich zu holen.
Dateigröße: 102.02 KB

Weichselbaum (2015): Mindestsicherung aus Grundrechtsperspektive

Details einblenden
AutorIn: Barbara Weichselbaum
Titel: Mindestsicherung aus Grundrechts- und Rechtsschutzperspektive
Jahr: 2015
Erschienen in: Nachrichten und Stellungnahmen der ksoe 02/2015, S.1-3
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Menschenrechte, Recht, Soziale Rechte
Beschreibung: Während in der öffentlichen Diskussion zum Thema Mindestsicherung meist die Probleme der ungleichen Lastenverteilung und der unterschiedlichen Leistungshöhe je Bundesland im Vordergrund stehen, beschäftigt sich dieser Artikel mit Fragen nach Grundrechten und Rechtsschutz im Bereich der BMS. Mit freundlicher Genehmigung der ksoe - Katholischen Sozialakademie Österreich
Dateigröße: 117.56 KB

asb (2015): Referenzbudgets 2015

Details einblenden
AutorIn: asb - ASB Schuldnerberatungen GmbH
Titel: Referenzbudgets 2015
Jahr: 2015
Umfang: 1 Seite Seiten
Kategorien: Überschuldung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Teilhabe
Beschreibung: Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen, die auf empirischen Daten beruhen und von ExpertInnen erstellt wurden. Sie stellen notwendige, monatliche Haushaltsausgaben dar und dienen als Orientierungshilfen. Die ASB Schuldnerberatungen GmbH hat Referenzbudgets für Österreich entwickelt, die jährlich aktualisiert werden.
Dateigröße: 439.74 KB

Sorger (2015): Arbeistzeitverkürzung - Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer

Details einblenden
AutorIn: Claudia Sorger
Titel: Arbeitszeitverkürzung und Wunsch nach Zeitreichtum: Notwendige Veränderungen in der Arbeitszeitpolitik für Frauen und Männer
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Sozialpolitik, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Claudia Sorger gibt einen Überblick über die Verteilung von Arbeitszeit in der österreichischen Gesellschaft, das wesentlich vom "male breadwinner model" gekennzeichnet ist, während die Frau maximal teilzeit-erwerbstätig ist. Geschlechterpolitische Interessen in staatlicher und gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik wie etwa der Umgamg mit Versorgungs- und Pflegearbeit sind in ihren Augen unterrepräsentiert. Sorger spricht von der Notwendigkeit eines neuen Leitbildes in der Arbeitszeit und für die Arbeitszeitpolitik und betont, dass eine generelle Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich den Spielraum für die Gestaltbarkeit der Arbeitszeit wesentlich erhöhen würde.
Dateigröße: 25.95 KB

Krenn (2015): Qualifizierung und Prekarisierung

Details einblenden
AutorIn: Manfred Krenn
Titel: Qualifizierung und Prekarisierung! Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Individualisierung, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Formale Bildung wird im Mainstream-Diskurs immer mehr zur Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen erklärt. Denen, die ihrer „Pflicht zur Bildung“ nicht nachkommen, wird individuelle Verantwortlichkeit zugeschrieben und aus Formen der Bildungsbenachteiligung wird somit mangelnde Beschäftigungsfähigkeit als individuelles Defizit. Es kommt zur Individualisierung gesellschaftlicher Problemlagen und auch das Verständnis von sozialer Gerechtigkeit verändert sich.
Dateigröße: 279.28 KB

Fitzka, Niederreiter (2015): 20 Jahre Privatkonkurs

Details einblenden
AutorIn: Maria Fitzka, Peter Niederreiter
Titel: 20 Jahre Privatkonkurs
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Recht, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Beitrag über Geschichte, Verfahren und gesetzliche Grundlage des Privatkonkurses
Dateigröße: 833.62 KB

Dörre (2015): Die Armut der Unterklassen - Arbeitsmarktregime

Details einblenden
AutorIn: Klaus Dörre
Titel: Die Armut der Unterklassen. Soziale Wirkungen des neuen Arbeitsmarktregimes
Jahr: 2015
Erschienen in: Aus Politik und Zeitgeschichte 10/2015, S. 3 - 10.; Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz.
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Individualisierung, Kapitalismus, Neoliberalismus, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Working Poor
Beschreibung: Klaus Dörre beschreibt die sozialen Auswirkungen eines Arbeitsmarktregimes, das durch eine Verschärfung der Spaltung der Gesellschaft in eine wohlhabende Klasse und eine sogenannte "Unterklasse" gekennzeichnet ist. Durch den internationalen Wettbewerb verursachte Prekarisierung resultiert in einer mittel- und machtlosen Gesellschaftsschicht, die mit erheblichen sozialen Problemen, sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung konfrontiert ist. Aufstiegschancen bzw. soziale Mobilität bestehen/besteht für sie nur in der Theorie.
Dateigröße: 190.65 KB

Hackauf, Stern (2015): Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!

Details einblenden
AutorIn: Rainher Hackauf, Sandra Stern
Titel: Dirty! Dangerous! Difficult! Arbeiten ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte!
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Prekarisierung, Soziale Herkunft, Soziale Rechte, Teilhabe, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag von Rainer Hackauf und Sandra Stern beschreibt die Rechte und Arbeitsbedingungen von MigrantInnen - undokumentierte Arbeit steht im Zentrum. Dabei ist die Rede von mangelnder Information über die eigenen Rechte und die Gefahren, die das mit sich bringt. Die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) bietet hier Unterstützung.
Dateigröße: 84.50 KB

arbeit plus (2016): Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration

Details einblenden
AutorIn: arbeit plus; Redaktion: Philipp Hammer
Titel: Bedarfsorientierte Mindestsicherung & Arbeitsmarktintegration. arbeit plus - Themenpapier 4
Jahr: 2016
Umfang: 25 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialpolitik
Beschreibung: Zahlen und Fakten zur Mindestsicherung in Österreich. Erfahrungen und Forderungen von arbeit plus, vor allem was den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt betrifft. Hier braucht es einen Ausbau von niederschwelligen arbeitsmarktpolitischen Angeboten. Aktuelle Themenpapiere: http://arbeitplus.at/netzwerk-sozialer-unternehmen/themenpapiere/
Dateigröße: 2.86 MB

Knecht (2016): Verpflichtung als Freiheit

Details einblenden
AutorIn: Alban Knecht
Titel: Verpflichtung als Freiheit – Wieso neoliberale Politik zu mehr Zwang und Verpflichtung im Sozialstaat führt
Jahr: 2016
Erschienen in: WUK-Folder im August 2016
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus
Beschreibung: Alban Knecht beschäftigt sich in diesem kurzen Text mit den Hintergründen für die Verknappung von Ressourcen für Sozialpolitik und neoliberale "Aktivierungspolitik“. Diese äußert sich auch in zunehmenden Zwangsmaßnahmen am Arbeits-„Markt“: Verpflichtende Ausbildung, Fortbildung, Bewerbungstraining.
Dateigröße: 497.78 KB