Darstellung von Armut

Armut sehen, Armut verstehen – Wie die Darstellung von Armut unsere Wahrnehmung beeinflusst

4. Schulstufe (4. Klasse VS)

Stichwörter: Darstellung, Medien, Wohlstand, Basiswissen, global/loka

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten

Im Mittelpunkt des Moduls stehen Darstellung und Wahrnehmung von Armut: Wie wird uns ein Leben armutsbetroffener Menschen gezeigt? Wie sieht es tatsächlich aus? Welche Möglichkeiten differenzierter Darstellung von Armut gibt es? Anhand von Impulsbildern steigen die Kinder in die Thematik ein. Durch die Gegenüberstellung dieser Impulsbilder mit Lebensskizzen sollen die Schüler*innen zu eigenen Darstellungen von
Armut, die in einem Gallery Walk kumulieren, ermutigt werden.


Darstellung von Armut - Gesamtdokument mit Unterrichtsplan

Material 1: Arbeitsblatt - Wie wird uns Armut gezeigt?

Material 2a: Arbeitsblatt - Armut in Österreich und auf der Welt

Material 2b: Lesefuchs

Material 3: Lebensskizzen

Material 4: Deine Zeichnung