Armut und Klima / Ernährung
Frühstück(en) mit Zukunft?! Kinder entwickeln und gestalten kreative Ideen für eine gerechte Lebensmittelversorgung für alle
3./4. Schulstufe (3./4. Klasse VS)

Schlagwörter: Klimafrühstück, sozial gerechte Lebensmittelsysteme, Handlungsspielräume, Philosophisches Gespräch, Design-Thinking
Dauer: 2 x 2 UE (2 Doppeleinheiten)
Im Mittelpunkt des Moduls stehen Fragen nach der Leistbarkeit gesunder, nachhaltiger und klimafreundlicher Lebensmittel. Bei der Planung und Umsetzung eines gemeinsamen Klimafrühstücks werden die Schüler*innen selbst zu Konsument*innen und eigene Handlungsspielräume sowie -grenzen werdenerfahren. Mittels eines Philosophischen Gesprächs werden diese Erfahrungen reflektiert. Auf Grundlage dieser Reflexionen gestalten die Kinder über einen Design-Thinking-Prozess einen sozial gerechten und klimafreundlichen ‚Supermarkt der Zukunft‘.

