SozialRechtsNetz
Mit Recht gegen Armut
Das SozialRechtsNetz wurde auf Initiative einiger Organisationen der Armutskonferenz ins Leben gerufen, um Armutsgefährdete und –betroffene in Österreich bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.
Das SozialRechtsNetz zielt auf die Stärkung sowie (gerichtliche) Durchsetzung sozialer Menschenrechte in Österreich ab. Die Ermächtigung sozial benachteiligter Menschen steht dabei im Vordergrund. Um dieses Ziel zu erreichen werden folgende Aktivitäten umgesetzt:
-
Rechtsvertretung von strategisch relevanten Einzelfällen
-
Fortbildungen zum Thema soziale Rechte in Österreich
-
Vernetzung von Jurist*innen und Praktiker*innen
-
Anwaltschaftliches Eintreten
Aktuelles
Unmenschliche Sozialhilfe: Sozialrechtsnetz bekämpft Verweigerung von Hilfe für schwer Kranke
In Salzburg werden Menschen von der Sozialhilfe ausgeschlossen, obwohl sie seit langer Zeit in Österreich leben
(20.01.2022) Menschen erhalten in Salzburg keinerlei Unterstützung aus der...

Menschenrecht auf Wohnen in der Verfassung
Höchstgericht in Mexiko pocht auf Erfassung von Obdachlosen bei Volkszählung
Soziale Menschenrechte in der Verfassung binden die Verwaltung an andere Maßstäbe. So zum Beispiel das...

SozialrechtsNetz erkämpft Sozialhilfe: Wohnkosten müssen auch für volljährige Kinder im gemeinsamen Haushalt bezahlt werden
SozialRechtsNetz unterstützt erfolgreiche Rechtsdurchsetzung
Herr Reiter ist Alleinerzieher mit vier Kindern und einkommensarm. Durch die schlechte Sozialhilfe wurde seinen beiden...

Armut macht die Verwirklichung von Menschenrechten unmöglich
Menschenrechtsansatz für die Gemeindeverwaltung verbessert die Situation – ein Beispiel aus Frankreich
Die Menschenrechte und der Kampf gegen die strukturellen Ursachen der Armut stehen im...

Löchriges Sozialhilfegesetz: SozialrechtsNetz berichtet vom behördlichen Zwang Eltern auf Unterhalt zu klagen damit volle Sozialhilfe anerkannt wird
In Niederösterreich werden volljährige Kinder gezwungen ihre Eltern zu verklagen, um Anspruch auf Sozialhilfe zu haben.
(29.11.2021) Menschen mit Behinderungen werden in Niederösterreich...

SozialRechtsNetz bekämpft Kürzungen der Sozialhilfe für Alleinerziehende
Alleinerzieherin von drei Kindern in Niederösterreich verliert Zuschläge aus der Sozialhilfe da ein Sohn volljährig ist
(26.8.2021) Frau H lebt in ihrer Wohnung mit ihren drei Kindern. Die...

SozialrechtsNetz veröffentlicht Paper zu Verfahrensbezogenen Vorkehrungen
Recht auf Unterstützung bei Gericht und Behörden
(23.07.2021) Verfahrensbezogene Vorkehrungen sind alle notwendigen und angemessenen Änderungen und Anpassungen, insbesondere Assistenz und...

Löchriges Sozialhilfegesetz: Bewohner*innen von Wohnheimen wird Geld gestrichen
Sozialhilfe-Kürzungen für Menschen mit Behinderungen und Wohnungslose
Das SozialRechtNetz hatte im 2020 mehrere Fälle übernommen, in denen Menschen, welche in Oberösterreich in betreuten...

Armutskonferenz zum 15. Mai, Staatsvertrag: Österreich ist frei! Soziale Menschenrechte in die Verfassung!
Armut ist ein Mangel an existenziellen Freiheiten. Verfassung um soziale Menschenrechte vervollständigen: Menschenwürdiges Dasein, Mindestversorgung, Gesundheit und Bildung für...

Kontakt
SozialRechtsNetz
c/o DIE ARMUTSKONFERENZ. (ZVR 012358276)
Herklotzgasse 21/3, 1150 Wien
Tel: 0043-(0)660-9480484
E-Mail:
Mit Unterstützung von ...