Medienwerkstatt: Über Armut sprechen, Über Armut berichten
Medien-Training & Social-Media-Workshop
Freitag, 23. August 2024: 10.00–18.00 Uhr (anschließend gemeinsames Abendessen und Ausklang)
1150 Wien (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Die Medienwerkstatt wird für 2 Interessensgruppen angeboten:
Medientraining – "Über Armut sprechen": Mein Statement / Meine Geschichte in einem Kurz-Video
Wie kann ich mein Statement gut in 1 Minute verpacken? Gemeinsame Vorbereitung und Übung für ein kompaktes Statement.
Voraussetzungen: Bereit vor die Kamera zu treten (optional auch ohne Gesicht / anonym). Positiv wenn bereits bei Lebensskizzen mitgemacht oder bereit auf Lebensskizzen die eigene Geschchte zu erzählen.
Social-Media-Training – "Über Armut berichten": Praxis-Werkstätte für Video-Schnitt und Postings.
Wie kann ich ein Video mti meinem Handy aufzeichnen und schneiden? Wie poste ich das Video am Besten auf Social Media? Welche Kanäle sind geeignet?
Voraussetzungen: Eigenes Smartphone und Basis-Kenntnisse in der Handhabung; bereits auf Social Media aktiv oder grundsätzlich bereit dort aktiv zu werden
Hinweis: Jene, die beim Social Media Training mitmachen, haben grundsätzlich auch die Möglichkeit ein Video einzusprechen!
Zielgruppen: Der Workshop richtet sich an Menschen mit Armutserfahrungen: Selbst-vertreter*innen, Peers, Bewohnervertreter*innen, Aktivist*innen aus Selbstorganisationen u.a.
Insbeondere an Personen, die bereits bei den Lebensskizzen mitgemacht haben, oder bereit sind eine Lebensskizze zu erstellen.
Die Workshop-Leiter*innen:
- Christoph Riedl, ehemaliger ORF-Moderator und Kommunikationschef der Caritas in Niederösterreich
- Andrea Heigl,
- Svenja Knisel, Social-Media-Beauftragte im Koordinationsbüro der Armutskonferenz
Anmeldung über untenstehendes Formular bis spätestens 12. August 2024
Achtung: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt!
Der Workshop ist kostenlos. Pausenverpflegung, kleines Mittagessen und Abendessen werden zur Verfgügung gestellt; Reisekosten für Personen aus Bundesländern werden übernommen! (Fahrtkosten-Refundierung mit Original-Tickets)