GEMEINSAME Sozialpolitik in Europa?

ÖKSA Jahrestagung 2018

Mittwoch, 21. November 2018, 09:00 - 16:00
Ö. Landhaus, Haus 1b – Landtagsschiff, Landtagssaal: Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten

Mit der Bekanntmachung der „sozialen Säule“ auf dem Europäischen Sozialgipfel in Schweden im November 2017 haben sich die EU und ihre Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, mehr für die Umsetzung sozialer Rechte zu tun. Die Grundsätze der „Europäischen Säule sozialer Rechte“ umfassen insgesamt 20 Themenbereiche, die in drei Kapitel unterteilt sind: „Chancengleichheit und Arbeitsmarktzugang“, „Faire Arbeitsbedingungen“ und „Angemessener und nachhaltiger Sozialschutz“. Die heurige Jahreskonferenz, die zeitlich in den EU-Ratsvorsitz Österreichs fällt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorstellung einer gemeinsamen Sozialpolitik in Europa sowohl von politischer, wissenschaftlicher als auch praktischer Seite her zu diskutieren. Denn obwohl das Niveau des sozialen Schutzes in Europa hoch ist, gibt es große Herausforderungen. Nach wie vor werden sozialpolitische Anliegen hinter wirtschaftspolitische Entscheidungen gereiht, und eine gemeinsame europäische Sozialpolitik für alle Bürger und Bürgerinnen ist erst in Diskussion. Das Österreichische Komitee für Soziale Arbeit (ÖKSA) möchte in seinem Wesen als Kommunikationsplattform zwischen Bund, Ländern, Trägern der „freien Wohlfahrt“ sowie Städte- und Gemeindebund zur öffentlichen Bewusstseinsbildung beitragen und wünscht allen TagungsteilnehmerInnen eine erkenntnisreiche und spannende Veranstaltung.

Weitere Informationen und Anmeldung (bis 07. November) unter www.oeksa.at