Sortieren nach: DatumName

Fuchs; Hollan (2018): Kindergrundsicherung in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Michael Fuchs, Katarina Hollan
Titel: Simulation der Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich
Jahr: 2018
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Untersuchung zum Kindergrundsicherungsmodell der Volkshilfe Österreich, das im Gegensatz zu aktuellen familienpolitischen Leistungen (die oftmals eher einkommenstärkeren Familien zugute kommen) auf die Erhöhung der Teilhabechancen von armutsbetroffenen Kindern abzielt.
Dateigröße: 314.83 KB

Fuchs; Heitzmann (2008): Sozialleistungen für alle?

Details einblenden
AutorIn: Michael Fuchs, Karin Heitzmann
Titel: Nur für die, die es wirklich brauchen“: Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige?
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.52-56
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Alter | Pflege
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialversicherung
Beschreibung: Es werden einige empirische Ergebnisse zu den Umverteilungswirkungen der österreichischen Sozialleistungen angeführt, aber auch zur Nichtinanspruchnahme von Fürsorgeleistungen am Beispiel der Sozialhilfe. Im zweiten Teil werden die Fragestellungen dann aus konzeptueller Sicht diskutiert und die Probleme von „Leistungen nur für Arme“ am Beispiel der österreichischen Sozialhilfe skizziert.
Dateigröße: 99.21 KB

Flecker u.a. (2017): Arbeit 4.0

Details einblenden
AutorIn: Jörg Flecker, Thomas Riesenecker-Caba, Annika Schönauer
Titel: Arbeit 4.0 - Auswirkungen technologischer Veränderungen auf die Arbeitswelt
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 379 - 396
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Individualisierung, Prekarisierung
Beschreibung: Dieses Kapitel des Sozialberichts 2015-16 beschäftigt sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt im Zuge der sogenannten "4. industriellen Revolution". Die weitere Digitalisierung in Form intelligenter Fabriken und vernetzter Büros führt laut den AutorInnen insbesondere zu einer weiteren Rationalisierung durch Automatisierung und damit zu noch größerem Druck auf Personen mit niedriger Qualifikation sowie zu weiterer Prekarisierung.
Dateigröße: 587.05 KB

Fitzka, Niederreiter (2015): 20 Jahre Privatkonkurs

Details einblenden
AutorIn: Maria Fitzka, Peter Niederreiter
Titel: 20 Jahre Privatkonkurs
Jahr: 2015
Erschienen in: Online-Dokumentation der 10. Armutskonferenz. Fortschritt, Rückschritt, Wechselschritt
Umfang: 4 Seiten
Kategorien:
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Recht, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Beitrag über Geschichte, Verfahren und gesetzliche Grundlage des Privatkonkurses
Dateigröße: 833.62 KB

Fessler; u.a. (2009): Transmission of Education

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Peter Mooslechner, Martin Schürz
Titel: Intergenerational Transmission of Educational Attainment in Austria.
Jahr: 2009
Umfang: 23 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Schule, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Aufbauend auf den Ergebnisse der österreichischen Haushaltsbefragung untersuchen die Autoren, die intergenerationale Persistenz von Bildungsniveaus. Die Resultate stellen die leistungsorientierten Werte und die vermeintliche Chancengleichheit im Bildungssystem in Frage.
Dateigröße: 199.05 KB

Fessler; u.a. (2009): Stichproben Finanzen Haushalte

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Peter Mooslechner, Martin Schürz
Titel: Stichprobenziehung bei den Erhebungen zu den Finanzen privater Haushalte im Euroraum
Jahr: 2009
Erschienen in: Statistiken Q2/2009 OeNB, S.51-62
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa
Schlagworte: Einkommensverteilung, Vermögen
Beschreibung: Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Stichprobenziehung bei der Forschung zu Finanzen der privaten Haushalte im Euroraum und insbesondere mit dem sogenannten Oversampling, dem überproportionalen Miteinbeziehen bestimmter Bevölkerungsgruppen, das aufgrund der starken Vermögenskonzentration eine wichtige Rolle spielt.
Dateigröße: 157.80 KB

Fessler; u.a. (2009): Stichproben Finanzen Haushalte

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Peter Mooslechner, Martin Schürz
Titel: Stichprobenziehung bei den Erhebungen zu den Finanzen privater Haushalte im Euroraum
Jahr: 2009
Erschienen in: Statistiken Q2/2009 OeNB, S.51-62
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa
Schlagworte: Einkommensverteilung, Vermögen
Beschreibung: Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Stichprobenziehung bei der Forschung zu Finanzen der privaten Haushalte im Euroraum und insbesondere mit dem sogenannten Oversampling, dem überproportionalen Miteinbeziehen bestimmter Bevölkerungsgruppen, das aufgrund der starken Vermögenskonzentration eine wichtige Rolle spielt.
Dateigröße: 173.45 KB

Fessler; u.a. (2007): Inheritances - Wealth Distribution

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Peter Mooslechner, Martin Schürz
Titel: How Inheritances Relate to Wealth Distribution? Theoretical Reasoning and Empirical Evidence on the Basis of LWS Data.
Jahr: 2007
Erschienen in: Luxembourg Wealth Studis Working Paper No. 6
Umfang: 29 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Erbschaften und Wohlstandsverteilung, sowie mit der (geringen) Datenlage zu diesem Thema.
Dateigröße: 400.79 KB

Fessler; Schürz (2017): Die Mitte in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Primin Fessler, Martin Schürz
Titel: Die Mitte in Österreich
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 269 - 292
Umfang: 24 Seiten Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Vermögen
Beschreibung: In diesem Kapitel des Sozialberichts 2015-2016 setzen sich Fessler und Schürz mit der heterogenen "Mittelschicht" in Österreich auseinander. Insbesondere stellen sie fest, dass eine besonders wichtige Unterscheidung besteht zwischen einer über Vermögen abgesicherten Mitte und einer Gruppe, die auf eine Absicherung durch den Wohlfahrtsstaat angewiesen ist.
Dateigröße: 780.97 KB

Fessler; Schürz (2013): Reich bleiben in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler; Martin Schürz
Titel: Reich bleiben in Österreich
Jahr: 2013
Erschienen in: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg.39/ Heft 3, Seite 343-360
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Vermögen
Beschreibung: Die Vererbung von Vermögen ist entscheidend für die Reproduktion sozialer Ungleichheit. Auf Basis von Daten des „Household Finance and Consumption Survey“ beschäftigt sich dieser Artikel mit dem Erbgeschehen in Österreich.
Dateigröße: 404.77 KB

Fessler; Schürz (2010): Informationen zum "kleinen Häuselbauer"

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Martin Schürz
Titel: Informationen zum "kleinen Häuselbauer"
Jahr: 2010
Erschienen in: Wirtschaft und Gesellschaft. Jg. 36, H. 2, S.181-198
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Wohnen, Reichtum | Verteilung, Alter | Pflege
Schlagworte: Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Der Artikel beschäftigt sich mit der Verteilung von Immobilienvermögen in Österreich und widerlegt Aussagen, dass eine Immobiliensteuer automatisch die "kleinen Häuselbauer" treffen müsste. Da größere Immobilienvermögen stark konzentriert sind würde eine gezielte Besteuerung keineswegs den Mittelstand treffen.
Dateigröße: 275.12 KB

Fessler; Schürz (2008): Aktienbesitz in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Pirmin Fessler, Martin Schürz
Titel: Aktienbesitz in Österreich
Jahr: 2008
Erschienen in: Geldpolitik und Wirtschaft 2/2008 OeNB, S.89-107
Umfang: 19 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Privatisierung, Vermögen
Beschreibung: Die vorliegende Studie liefert eine auf Mikrodaten gestützte Bestandsaufnahme zum Aktienbesitz der privaten Haushalte. Aktien sind in Österreich relativ wenig verbreitet und der Aktienbesitz ist auf vermögende und einkommensreiche Haushalte konzentriert.
Dateigröße: 215.10 KB

Fernandez de la Hoz (2001): Soziale Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Paloma Fernandez de la Hoz
Titel: Soziale Ausgrenzung - Hintergründe eines Begriffs
Jahr: 2001
Umfang: 26 Seiten
Kategorien: Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Inklusion, Prekarisierung, Soziale Ausgrenzung, Soziale Isolation, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus einem Bericht an die Europäische Beobachtungsstelle für Demographie, Familie und Soziales: (2001) Familles et exclusion sociale dans l’Union Européenne. Sujets de débats, voies de convergence, questions pendantes. Wien: OIF. Ãœbersetzung: Marie Therese Pitner
Dateigröße: 1.47 MB

Fernandez / Pflegerl (1999): Ältere MigrantInnen

Details einblenden
AutorIn: Paloma Fernandez de la Hoz; Johannes Pflegerl
Titel: Ältere MigrantInnen in Österreich
Jahr: 1999
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Alter | Pflege
Schlagworte: Recht, Sozialversicherung
Beschreibung: Bericht über die Lebenslage von älteren MigrantInnen in Österreich: Rechtslage, Wohnen und Umfeld, die Bedeutung der Familie, Gesundheitliche Aspekte, Altern in der Fremde.
Dateigröße: 53.88 KB

Farahmandnia; Oberbichler (2018): Herrschaftsverhältnisse & Privilegien

Details einblenden
AutorIn: Sina Farahmandnia, Lisa Oberbichler
Titel: Check deine Privilegien! Perspektivenwechsel, um Herrschaftsverhältnisse zu hinterfragen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.217-220
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema ungleiche Verhältnisse und Diskriminierung. Die Autorinnen plädieren dafür, den Fokus nicht nur auf Benachteiligung, sondern auch auf Privilegien zu legen. Im Rahmen eines Workshops wurden vier konkrete Handlungsaufforderungen herausgearbeitet, die für einen Perspektivenwechsel und das kritische Hinterfragen von Herrschaftsverhältnissen stehen.
Dateigröße: 188.07 KB

Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich - Kurzfassung

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Kurzfassung.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 10 Seiten
Kategorien: Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Ernährung, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung
Beschreibung: Kurzfassung einer Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 471.60 KB

Fabris u.a. (2013): Kinderarmut in Österreich

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Sonja Faltin, Erich Fenninger, Andrea Reisinger, Tom Schmid, Jochen Schulte
Titel: Kinderarmut in Österreich. Bericht.
Jahr: 2013
Erschienen in: Studie der Volkshilfe Österreich und der Sozialökonomischen Forschungsstelle (SFS)
Umfang: 110 Seiten
Kategorien: Wohnen, Kinder und Jugendliche, Gesundheit | Krankheit, Bildung
Schlagworte: Armutsgefährdung, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Studie zur Bestandsaufnahme der Forschungslage bezüglich Armut und Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Dateigröße: 1.68 MB

Fabris; Haslinger (2018): Widerstandsstrategien gegen den Sozialabbau

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Susanne Haslinger
Titel: Kämpfe gegen Sozialabbau. Strategien des Widerstands gegen Kürzungen und gesellschaftliche Spaltung
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.231-236
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Demokratie, Menschenrechte, Neoliberalismus, Recht, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse eines Workshops zum Thema Sozialabbau in Österreich zusammen. Mögliche Gegenstrategien zu einer Politik, die Sozialabbau als notwendige Reformmaßnahme darstellt, werden dargestellt. Der Workshop fand im Rahmen der 11. Armutskonferenz. statt.
Dateigröße: 322.38 KB

Fabris, Schenk (2020): Forderungen der 12. Armutskonferenz

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Forderungen der 12. Armutskonferenz und Folgen der Corona-Krise
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.247-256
Umfang: 17 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Gesundheit | Krankheit, Frauen, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Demokratie, Einkommensverteilung, Finanzsystem, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Prekarisierung, Psychische Krankheit, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Ökonomische Ungleichheit beeinträchtigt das Vertrauen in die Demokratie und behindert politische Partizipation. „Mit meiner Stimme kann ich bei Wahlen die Zukunft Österreichs mitbestimmen“ – dem können 50 Prozent des stärksten ökonomischen Drittels zustimmen, aber nur 28 Prozent des schwächsten. Und: Nur die Hälfte des ökonomisch ärmsten Drittels geht wählen, aber 80 Prozent des reichsten Drittels. Soziale Ungleichheit beschädigt das Ansehen der Demokratie und behindert Mitbestimmung.
Dateigröße: 915.33 KB

Fabris, Schenk (2013): Armutsbetroffene über Commons

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris, Martin Schenk
Titel: Du bist nicht allein. Commons aus der Sicht von Menschen mit Armutserfahrungen.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 153-164
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Partizipation
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Demokratie, Sozialamt, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: In diesem Interview erzählen Armutsbetroffene, die auch TeilnehmerInnen des selbstorganisierten Forums "Sichtbar Werden" sind, über die Notwendigkeit von Commons, Partizpation und Demokratie.
Dateigröße: 5.41 MB

Fabris (2013): Commons' World

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris
Titel: Let's make a Commons World. Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfumitng. Wien, Seiten 45-59.
Umfang: 18 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Gerechtigkeit, Grundeinkommen, Kapitalismus, Ökonomisierung, Prekarisierung, Privatisierung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Infrastruktur, Teilhabe
Beschreibung: Auszüge aus der Abschlussdiskussion der 9. Armutskonferenz mit Sozialwissenschafter Alban Knecht, Commons-Aktivistin Brigitte Kratzwald, Politologe Ulrich Brand und Inklusionsforscherin Michaela Moser über den Beitrag der Commons zur Armutsbekämpfung. Zusammengefasst von Moderatorin Verena Fabris, Sozialexpertin Volkshilfe/Armutskonferenz.
Dateigröße: 5.42 MB

Fabris (2008): Stigmatisierung im Gesundheitsbereich

Details einblenden
AutorIn: Verena Fabris
Titel: Scham und Stigmatisierung im Gesundheitsbereich.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.40
Umfang: 1 Seiten
Kategorien: Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Stigmatisierung
Beschreibung: Es fehlt an einem gleichberechtigten Zugang zum Gesundheitssystem. Das ist eine Erkenntnis des Workshops „Fehlt Ihnen etwas“, der auf der 7. Armutskonferenz stattfand. Doch es gibt Möglichkeiten gegenzusteuern, waren sich die TeilnehmerInnen des Workshops einig.
Dateigröße: 62.96 KB

Faber-Wiener (2008): Das Dilemma der Sozialkampagnen

Details einblenden
AutorIn: Gabriele Faber-Wiener
Titel: Das Dilemma der Sozialkampagnen. Über die enge Gratwanderung zwischen Mitleid und Verantwortung.
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, S.80-81
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Dritte Welt, Stigmatisierung
Beschreibung: Welche Organisation kennt das nicht: Sie wollen bzw. müssen kommunizieren, um Ihre Ziele zu erreichen – sei es politische Veränderung, gesellschaftliche Veränderung oder aber ganz einfach, um die Mittel für Ihre Arbeit zu bekommen. Wie muss man vorgehen und wie müssen solche Kampagnen gestaltet sein?
Dateigröße: 70.13 KB

Evelyn Dawid / Die Armutskonferenz (2023): Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel

Details einblenden
AutorIn: Evelyn Dawid
Titel: Die Teuerung und das untere Einkommensdrittel: Wirkungen und Strategien. Eine Erhebung zur sozialen Lage aus der Sicht von Betroffenen.
Jahr: 2023
Umfang: 92 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Mobilität, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Alleinerziehende, Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Energiearmut, Ländlicher Raum, Scham, Soziale Ausgrenzung, Soziale Infrastruktur, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe, Vermögen, Verwirklichungschancen
Beschreibung: Einerseits Armutsbetroffene und andererseits Personen aus der unteren Mittelschicht berichteten für diese qualitative Studie, wie sie die Teuerung in ihrem Alltag konkret erleben und mit den höheren Preisen umgehen. Der Angelpunkt dabei sind die stark gestiegenen Fixkosten für das Wohnen (inklusive Energie), die empfindliche Einbußen in allen anderen Lebensbereichen erzwingen. Dass sie Abstriche machen müssen, belastet und empört die Menschen vor allem bei den Lebensmitteln. Häufig und emotional wurden auch die Einschränkungen bei der Freizeitgestaltung diskutiert. Gespart wird zudem bei Mobilität, Gesundheit und einigen „Randthemen“, zB Haustieren.
Dateigröße: 981.43 KB

Etxezarreta (2003): Gemeinsam wohin?

Details einblenden
AutorIn: Miren Etxezarreta
Titel: Gemeinsam wohin? Die neue EU
Jahr: 2003
Erschienen in: KSOE: Dossier „Europa Erweitern“ Nov. 2003
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Europa
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Neoliberalismus, Privatisierung, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik
Beschreibung: EU-Erweiterung und organisatorische Reform; Soziale Legitimierung durch Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik; Über die Entwicklung eines sozialen Europas und deren Hindernisse.
Dateigröße: 26.25 KB

Emn (2004): Einfluss von Immigration

Details einblenden
AutorIn: EMN
Titel: Der Einfluss von Immigration auf die österreichische Gesellschaft
Jahr: 2004
Umfang: 83 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Migration | Asyl, Gesundheit | Krankheit, Bildung, Alter | Pflege
Schlagworte: Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Ausgrenzung
Beschreibung: Eine Bestandsaufnahme der jüngsten österreichischen Forschungsliteratur zum Einfluss von Immigration. Österreichsicher Beitrag im Rahmen der europaweiten Pilotstudie "The impact of Immigration on Europe's Societies"
Dateigröße: 564.34 KB

Ellmeier; ua (2010): Weniger Konsum, mehr Lebensqualität?

Details einblenden
AutorIn: A. Ellmeier, F. Herndler, R. Misik
Titel: Weniger Konsum, mehr Lebensqualität? Vom un/freiwilligen Verzicht.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 74-81
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Partizipation, Gutes Leben
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Kapitalismus, Lebensqualität, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Konsum wird politisiert und hat 'Kultur'. Doch beeiflusst Konsum tatsächlich unsere Lebensqualität oder kann man mit Fairtrade, Bio und Co sogar die Welt retten? Und welche Rolle spielt das für von Armut betroffene oder überschuldete Menschen?
Dateigröße: 447.37 KB

Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.

Details einblenden
AutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB

Eiffe; u.a. (2010): Ein gutes Leben für alle.

Details einblenden
AutorIn: F. F. EIffe, F. Hinterberger, U. Knecht-Kaiser, C. Krüger.
Titel: Ein gutes Leben für alle. Bedürftigkeit, Lebensqualität und Verwirklichungschancen.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 38-45
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Gutes Leben
Schlagworte: Armutsgefährdung, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökonomisierung, Soziale Ausgrenzung, Verwirklichungschancen
Beschreibung: 'Ein gutes Leben für alle' ist die Forderung und das Ziel erfolgreicher Armutspolitiken. Doch was bedeutet 'Gutes Leben', 'Lebensqualität', 'Verwirklichung', 'Glück', etc ? Die Autoren dieses Textes versuchen dies zu erklären.
Dateigröße: 134.75 KB

Eiffe (2009): EU - Armut & soziale Ausgrenzung

Details einblenden
AutorIn: Franz Eiffe
Titel: Die EU im Licht von Armut und Sozialer Ausgrenzung. Eine kurze Geschichte der Armutspolitik in der EU.
Jahr: 2009
Erschienen in: Kontraste 3, April, S. 11-15
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Soziale Ausgrenzung, Working Poor
Beschreibung: Als Wendepunkt in der Armutspolitik der EU erachtet Eiffe den Gipfel in Lissabon im Jahr 2000 und die daraus folgende Lissabon-Strategie, die in einer Evaluierung Mitte des Jahrzehnts mit dem Fokus "Wachstum und Beschäftigung" neu ausgerichtet wurde.
Dateigröße: 113.49 KB