Kargl, Schürz (2010): Argumentationshilfen Armutsdebatten
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl, Martin Schürz
Titel: Mit Fakten gegen Mythen: Empirische Argumentationshilfen für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 20-26
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Steuern, Stigmatisierung
Beschreibung: In diesem Artikel werden vier Mythen zu den Themen Mindestsicherungund und Transferkonto bzw. Transparenzdatenbank diskutiert.
Dateigröße: 159.37 KB
Titel: Mit Fakten gegen Mythen: Empirische Argumentationshilfen für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 20-26
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Soziale Rechte, Sozialhilfe, Steuern, Stigmatisierung
Beschreibung: In diesem Artikel werden vier Mythen zu den Themen Mindestsicherungund und Transferkonto bzw. Transparenzdatenbank diskutiert.
Dateigröße: 159.37 KB
Kargl; Landau (2002): Randnotizen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl; Michael Landau
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB
Titel: Randnotizen - Definition von Armut als Ausdruck von Werturteilen
Jahr: 2002
Erschienen in: Etzlstorfer, Hannes (Hg.) (2002): Armut. Katalog zur 298. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 163-175
Umfang: 7 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Gerechtigkeit, Individualisierung, Solidarität, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe
Beschreibung: Wann ist jemand als arm zu bezeichnen? Wie man es dreht und wendet: Definitionen von Armut lassen sich ohne Rückgriff auf Werturteile nicht treffen, weshalb man auch sagen kann, dass Armutsdefinitionen weniger zum Ausdruck bringen, was ein Mensch braucht, als vielmehr, was die Gesellschaft ihm zuzugestehen bereit ist.
Dateigröße: 35.03 KB
Kargl; Schenk (2010): Mit Europa gegen Armut?
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl; Martin Schenk
Titel: Mit Europa gegen Armut? Österreich und die europäische Armutspolitiken aus der Sicht sozialer NPOs
Jahr: 2010
Erschienen in: Kurswechsel "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich", Heft 3/2010, S. 83-93
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text beleuchtet die Frage, welche Bedeutung der Europäische Ansatz zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung aus der Sicht von NGOs für die österreichische Politik in diesem Feld hat.
Dateigröße: 151.05 KB
Titel: Mit Europa gegen Armut? Österreich und die europäische Armutspolitiken aus der Sicht sozialer NPOs
Jahr: 2010
Erschienen in: Kurswechsel "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich", Heft 3/2010, S. 83-93
Umfang: 14 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Europa
Schlagworte: Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Sozialpolitik
Beschreibung: Der Text beleuchtet die Frage, welche Bedeutung der Europäische Ansatz zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung aus der Sicht von NGOs für die österreichische Politik in diesem Feld hat.
Dateigröße: 151.05 KB
Kargl; Schürz (2010): Fakten gegen Mythen
Details einblendenAutorIn: Martina Kargl; Martin Schürz
Titel: Mit Fakten gegen Mythen. Empirische Argumentationshilfe für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Umfang: 51 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Kargl und Schürz präsentieren in kompakter Form empirische Daten zu Mythen: der Mindestsicherung (und Sozialhilfe), des Transferkontos, der Armutsmessung, der Sozialausgaben, sowie zum Thema Erwerbsarbeit und Armut.
Dateigröße: 756.34 KB
Titel: Mit Fakten gegen Mythen. Empirische Argumentationshilfe für Reichtums- und Armutsdebatten.
Jahr: 2010
Umfang: 51 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Sozialhilfe, Steuern, Working Poor
Beschreibung: Kargl und Schürz präsentieren in kompakter Form empirische Daten zu Mythen: der Mindestsicherung (und Sozialhilfe), des Transferkontos, der Armutsmessung, der Sozialausgaben, sowie zum Thema Erwerbsarbeit und Armut.
Dateigröße: 756.34 KB
Katschnig-Fasch (2003): Das alltägliche Elend
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Katschnig-Fasch
Titel: Zur Einleitung
Jahr: 2003
Erschienen in: Elisabeth Katschnig-Fasch (Hg.): Das ganz alltägliche Elend - Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus. Erhard Läcker: Wien
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Einleitung zum Buch "Das ganz alltägliche Elend" - Lebensrealitäten im Neoliberalismus.
Dateigröße: 862.00 KB
Titel: Zur Einleitung
Jahr: 2003
Erschienen in: Elisabeth Katschnig-Fasch (Hg.): Das ganz alltägliche Elend - Begegnungen im Schatten des Neoliberalismus. Erhard Läcker: Wien
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Globalisierung, Hegemonie, Kapitalismus, Macht, Neoliberalismus, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit
Beschreibung: Die Einleitung zum Buch "Das ganz alltägliche Elend" - Lebensrealitäten im Neoliberalismus.
Dateigröße: 862.00 KB
Kauer (2018): Über das Projekt Wiener Kuchl
Details einblendenAutorIn: Lena Kauer
Titel: Bau dir deine Küche! Die Wiener Kuchl – eine Küche zum Selberbauen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.201-204
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Projekt "Wiener Kuchl" vor. Ein Projekt in Kooperation von Architekt*innen und (ehemals) wohnungslosen Menschen, das sich zum Ziel setzt eine DIY-Küche inkl. Bauanleitung zu entwickeln.
Dateigröße: 234.54 KB
Titel: Bau dir deine Küche! Die Wiener Kuchl – eine Küche zum Selberbauen
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.201-204
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation
Schlagworte: Armutsbetroffene, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Der Beitrag stellt das Projekt "Wiener Kuchl" vor. Ein Projekt in Kooperation von Architekt*innen und (ehemals) wohnungslosen Menschen, das sich zum Ziel setzt eine DIY-Küche inkl. Bauanleitung zu entwickeln.
Dateigröße: 234.54 KB
Kemmetmüller (2010): Überschuldung in Europa: Österreich
Details einblendenAutorIn: Maria Kemmentmüller
Titel: Überschuldung in Europa – Zahlen, Daten, Fakten: Österreich
Jahr: 2010
Erschienen in: dasbudget 64, S. 4-7
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte:
Beschreibung: Schuldenberatungs-Statistiken, Ergebnisse der EU-SILC-Erhebung und ein weiterführendes Forschungsprojekt liefern wichtige Informationen und neue Erkenntnisse zu Überschuldung in Österreich.
Dateigröße: 223.96 KB
Titel: Überschuldung in Europa – Zahlen, Daten, Fakten: Österreich
Jahr: 2010
Erschienen in: dasbudget 64, S. 4-7
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Europa, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte:
Beschreibung: Schuldenberatungs-Statistiken, Ergebnisse der EU-SILC-Erhebung und ein weiterführendes Forschungsprojekt liefern wichtige Informationen und neue Erkenntnisse zu Überschuldung in Österreich.
Dateigröße: 223.96 KB
Kennedy (2009): Geld regiert die Welt
Details einblendenAutorIn: Margrit Kennedy
Titel: Geld regiert die Welt! Doch: Wer regiert das Geld? Wege aus einem Denkgefängnis.
Jahr: 2009
Erschienen in: dasbudget 63, S. 10-12
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Mobilität
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Macht, Vermögen
Beschreibung: Die meisten Menschen sind sich einig: „Geld regiert die Welt!“ Über die Frage „Wer regiert das Geld?“ sind sich jedoch selbst Fachleute uneinig. Die Wirtschaftskrise zeigt, dass diese Frage immer mehr zu einer Überlebensfrage für viele Menschen wird. Überlassen wir es den Börsenspekulanten oder dem „freien Markt“ zu bestimmen, was unsere Währung wert ist? Oder sind wir in der Lage selbst zu bestimmen, mit welcher Münze wir bezahlen?
Dateigröße: 463.24 KB
Titel: Geld regiert die Welt! Doch: Wer regiert das Geld? Wege aus einem Denkgefängnis.
Jahr: 2009
Erschienen in: dasbudget 63, S. 10-12
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Überschuldung, Reichtum | Verteilung, Partizipation, Mobilität
Schlagworte: Einkommensverteilung, Gerechtigkeit, Macht, Vermögen
Beschreibung: Die meisten Menschen sind sich einig: „Geld regiert die Welt!“ Über die Frage „Wer regiert das Geld?“ sind sich jedoch selbst Fachleute uneinig. Die Wirtschaftskrise zeigt, dass diese Frage immer mehr zu einer Überlebensfrage für viele Menschen wird. Überlassen wir es den Börsenspekulanten oder dem „freien Markt“ zu bestimmen, was unsere Währung wert ist? Oder sind wir in der Lage selbst zu bestimmen, mit welcher Münze wir bezahlen?
Dateigröße: 463.24 KB
Kennedy (2009): Geld regiert die Welt.
Details einblendenAutorIn: Margit Kennedy
Titel: Geld regiert die Welt. Doch: Wer regiert das Geld? Wege aus einem Denkgefängnis.
Jahr: 2009
Erschienen in: abs-Informationen Sonderausgab, S.10-12
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Kapitalismus, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Kennedy geht auf drei 'Missverständnisse bezüglich Geld' ein und bespricht neue Währungsentwürfe oder Tauschringe, die ein Weg sind, dem Anspruch auf soziale Leistungen und mehr sozialer Gerechtigkeit zu genügen.
Dateigröße: 356.18 KB
Titel: Geld regiert die Welt. Doch: Wer regiert das Geld? Wege aus einem Denkgefängnis.
Jahr: 2009
Erschienen in: abs-Informationen Sonderausgab, S.10-12
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Reichtum | Verteilung
Schlagworte: Kapitalismus, Neoliberalismus, Soziale Ungleichheit, Vermögen
Beschreibung: Kennedy geht auf drei 'Missverständnisse bezüglich Geld' ein und bespricht neue Währungsentwürfe oder Tauschringe, die ein Weg sind, dem Anspruch auf soziale Leistungen und mehr sozialer Gerechtigkeit zu genügen.
Dateigröße: 356.18 KB
Kessl (2006): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Details einblendenAutorIn: Fabian Kessl
Titel: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 76-78
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Individualisierung, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: „Der Anstieg der Armut in Österreich ist kein Naturgesetz. Armut muss und darf nicht fassungslos hingenommen werden“. Die Problematisierung von Armut in der Zivilgesellschaft impliziert Hegemoniekritik und fordert in einem gramscianischen Verständnis die Staatsmacht heraus.
Dateigröße: 127.35 KB
Titel: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat
Jahr: 2006
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Mut zum Möglichen. Armut ist vermeidbar. Dokumentation zur sechsten österr. Armutskonferenz. Wien, 76-78
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste
Schlagworte: Hegemonie, Individualisierung, Macht, Ökonomisierung, Privatisierung, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Zivilgesellschaft
Beschreibung: „Der Anstieg der Armut in Österreich ist kein Naturgesetz. Armut muss und darf nicht fassungslos hingenommen werden“. Die Problematisierung von Armut in der Zivilgesellschaft impliziert Hegemoniekritik und fordert in einem gramscianischen Verständnis die Staatsmacht heraus.
Dateigröße: 127.35 KB
Kier (1999): Liberale Grundsicherung
Details einblendenAutorIn: Volker Kier
Titel: Umdenken - Die liberale Grundsicherung
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 127-128
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Grundeinkommen, Sozialversicherung
Beschreibung: Der ehemalige Sozialsprecher des Liberalen Forums, präsentiert das liberale Modell der Grundsicherung.
Dateigröße: 11.25 KB
Titel: Umdenken - Die liberale Grundsicherung
Jahr: 1999
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Es ist genug für alle da. Dritte österr. Armutskonferenz. Wien, 127-128
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Mindestsicherung | Monetäre Grundsicherung
Schlagworte: Grundeinkommen, Sozialversicherung
Beschreibung: Der ehemalige Sozialsprecher des Liberalen Forums, präsentiert das liberale Modell der Grundsicherung.
Dateigröße: 11.25 KB
Klaffenböck, u.a. (2010): Recht auf Nahrung
Details einblendenAutorIn: Gertrude Klaffenböck, Irmi Salzer, Michi Schütte, Alexandra Strickner, Nadine Zielonke
Titel: Vom Recht auf Nahrung zur Ernährungssouveränität. Globale und lokale Strategien.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 100-105
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Lebensqualität, Menschenrechte, Ökonomisierung, Recht, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Artikel gibt Einblick in unterschiedliche Dimensionen von Ernährung und Nahrung. Er beschreibt die rücksichtslose und gewinnoptimierende Lebensmittelproduktion, erklärt den Begriff der Ernährungssouveränität, gibt einen kurzen Einblick die Wiener Tafel und Vieles mehr.
Dateigröße: 96.90 KB
Titel: Vom Recht auf Nahrung zur Ernährungssouveränität. Globale und lokale Strategien.
Jahr: 2010
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Geld.Macht.Glücklich. Dokumentation achte Österr. Armutskonferenz. Wien, Seite 100-105
Umfang: 5 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Gerechtigkeit, Lebensqualität, Menschenrechte, Ökonomisierung, Recht, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Dieser Artikel gibt Einblick in unterschiedliche Dimensionen von Ernährung und Nahrung. Er beschreibt die rücksichtslose und gewinnoptimierende Lebensmittelproduktion, erklärt den Begriff der Ernährungssouveränität, gibt einen kurzen Einblick die Wiener Tafel und Vieles mehr.
Dateigröße: 96.90 KB
Klatzer; Mayrhuber (2004): Frauen macht Budgets
Details einblendenAutorIn: Elisabeth Klatzer; Christine Mayrhuber
Titel: Frauen macht Budgets - Staatsfinanzen und Geschlechterperspektive
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 106-107
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Nach jedem ökonomisch scheinbar unabwendbaren Sparprogramm verschlechtern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Frauen.
Dateigröße: 22.11 KB
Titel: Frauen macht Budgets - Staatsfinanzen und Geschlechterperspektive
Jahr: 2004
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Pflicht zum Risiko? Dokumentation fünfte österr. Armutskonferenz. Wien, 106-107
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Reichtum | Verteilung, Frauen
Schlagworte: Chancengleichheit , Steuern
Beschreibung: Nach jedem ökonomisch scheinbar unabwendbaren Sparprogramm verschlechtern sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für Frauen.
Dateigröße: 22.11 KB
Klein Diaz, Moser (2023): Ernährungssouveränität
Details einblendenAutorIn: Elisa Klein Díaz, Michaela Moser
Titel: Ernährungssouveränität weiterentwickeln. Bestehende Initiativen und notwendige Schritte
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Ernährung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Zugang zu gesunden, naturnah produzierten und regionalen Nahrungsmitteln sollte für alle Menschen auf der ganzen Welt möglich und leistbar sein. Gleichzeitig müssen faire Arbeitsbedingungen sowohl im Globalen Norden wie im Globalen Süden für diejenigen, die uns ernähren genauso gesichert werden wie der Erhalt unserer ökologischen Ressourcen. Diese drei Aspekte sind maßgebliche Kriterien für die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung von Ernährungssouveränität. Dabei ist es wichtig, auch bereits bestehende zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterstützen.
Dateigröße: 2.08 MB
Titel: Ernährungssouveränität weiterentwickeln. Bestehende Initiativen und notwendige Schritte
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Gutes Leben, Ernährung
Schlagworte: Gerechtigkeit, Klima, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Versorgungsarbeit
Beschreibung: Der Zugang zu gesunden, naturnah produzierten und regionalen Nahrungsmitteln sollte für alle Menschen auf der ganzen Welt möglich und leistbar sein. Gleichzeitig müssen faire Arbeitsbedingungen sowohl im Globalen Norden wie im Globalen Süden für diejenigen, die uns ernähren genauso gesichert werden wie der Erhalt unserer ökologischen Ressourcen. Diese drei Aspekte sind maßgebliche Kriterien für die Entwicklung von Maßnahmen zur Stärkung von Ernährungssouveränität. Dabei ist es wichtig, auch bereits bestehende zivilgesellschaftliche Initiativen zu unterstützen.
Dateigröße: 2.08 MB
Klopf (2014): Österreich nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Details einblendenAutorIn: Christian Klopf
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB
Titel: Österreich sechs Jahre nach Krisenbeginn: Soziale Entwicklungen
Jahr: 2014
Erschienen in: SOZIALBERICHT 2013-2014. Ressortaktivitäten und sozialpolitische Analysen. Kapitel 15. S. 369-392
Umfang: 24 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Einkommensverteilung, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialversicherung, Steuern
Beschreibung: Darstellung der Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Arbeitslosenzahlen. Aufschlüsselung der Einkommensentwicklung seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Wirkungen sozialstaatlicher Leistungen zur Krisenbekämpfung (insbesondere Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Leistungen des AMS und Arbeitslosenversicherungsleistungen)
Dateigröße: 329.80 KB
Klopf (2017): Verteilung der sozialen Krisenfolgen
Details einblendenAutorIn: Christian Klopf
Titel: Die Verteilung der sozialen Krisenfolgen: Verschiebungen seit 2008
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 345 - 378
Umfang: 34 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet krisenbedingte Verschiebungen im Bereich des sozialen Zusammenhalts in Österreich und stellt dar, wo sich Chancen und Risiken in den letzten acht Jahren neu verteilt haben. Insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarkt, Konsum, Einkommen, Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sowie subjektives Wohlbefinden.
Dateigröße: 920.40 KB
Titel: Die Verteilung der sozialen Krisenfolgen: Verschiebungen seit 2008
Jahr: 2017
Erschienen in: Sozialministerium (Hg.): Sozialbericht 2015-2016, S. 345 - 378
Umfang: 34 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Reichtum | Verteilung, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Soziale Ungleichheit, Working Poor
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet krisenbedingte Verschiebungen im Bereich des sozialen Zusammenhalts in Österreich und stellt dar, wo sich Chancen und Risiken in den letzten acht Jahren neu verteilt haben. Insbesondere in den Bereichen Arbeitsmarkt, Konsum, Einkommen, Armuts- und Ausgrenzungsgefährdung sowie subjektives Wohlbefinden.
Dateigröße: 920.40 KB
Knapp (2003): Asylverfahren in Ö.
Details einblendenAutorIn: Anny Knapp
Titel: Asylverfahren in Österreich
Jahr: 2003
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Im Jahr 1997 wurde das Asylgesetz novelliert. Seit Frühjahr 2003 liegt eine Novelle vor, mit der das Gesetz wieder verschärft wird.
Dateigröße: 120.16 KB
Titel: Asylverfahren in Österreich
Jahr: 2003
Umfang: 4 Seiten
Kategorien: Wohnen, Migration | Asyl, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Menschenrechte, Recht, Wohnungslosigkeit
Beschreibung: Im Jahr 1997 wurde das Asylgesetz novelliert. Seit Frühjahr 2003 liegt eine Novelle vor, mit der das Gesetz wieder verschärft wird.
Dateigröße: 120.16 KB
Knapp (2004): Asylpolitik der EU
Details einblendenAutorIn: Anny Knapp
Titel: Die Asylpolitik der EU
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Menschenrechte, Recht
Beschreibung: Die Asylpolitik der EU durchzieht das Bestreben, Flüchtlinge von Europa möglichst fern zu halten. Dazu dienen Konzepte wie sichere Drittstaaten und sichere Herkunftsstaaten, in die Asylsuchende zurückgeschoben werden sollen.
Dateigröße: 47.53 KB
Titel: Die Asylpolitik der EU
Jahr: 2004
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Migration | Asyl, Europa
Schlagworte: Menschenrechte, Recht
Beschreibung: Die Asylpolitik der EU durchzieht das Bestreben, Flüchtlinge von Europa möglichst fern zu halten. Dazu dienen Konzepte wie sichere Drittstaaten und sichere Herkunftsstaaten, in die Asylsuchende zurückgeschoben werden sollen.
Dateigröße: 47.53 KB
Knecht (2013): Daseinsvorsorge als Gemeinschaftsarbeit
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Daseinsvorsorge als gemeinschaftliche Aufgabe
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 61-72.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Energiearmut, Gemeingüter, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Artikel werden Güter und Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge als Commons thematisiert. Commons und Commoners brauchen auf administrativer und politischer Ebene Regelungen und Unterstützung, die ihre positiven sozialen und ökologischen Effekte berücksichtigen und fördern.
Dateigröße: 5.40 MB
Titel: Daseinsvorsorge als gemeinschaftliche Aufgabe
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 4-6, 61-72.
Umfang: 15 Seiten
Kategorien: Wohnen, Sozialstaat | Soziale Dienste, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Demokratie, Energiearmut, Gemeingüter, Versorgungsarbeit
Beschreibung: In diesem Artikel werden Güter und Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge als Commons thematisiert. Commons und Commoners brauchen auf administrativer und politischer Ebene Regelungen und Unterstützung, die ihre positiven sozialen und ökologischen Effekte berücksichtigen und fördern.
Dateigröße: 5.40 MB
Knecht (2016): Verpflichtung als Freiheit
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Verpflichtung als Freiheit – Wieso neoliberale Politik zu mehr Zwang und Verpflichtung im Sozialstaat führt
Jahr: 2016
Erschienen in: WUK-Folder im August 2016
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus
Beschreibung: Alban Knecht beschäftigt sich in diesem kurzen Text mit den Hintergründen für die Verknappung von Ressourcen für Sozialpolitik und neoliberale "Aktivierungspolitik“. Diese äußert sich auch in zunehmenden Zwangsmaßnahmen am Arbeits-„Markt“: Verpflichtende Ausbildung, Fortbildung, Bewerbungstraining.
Dateigröße: 497.78 KB
Titel: Verpflichtung als Freiheit – Wieso neoliberale Politik zu mehr Zwang und Verpflichtung im Sozialstaat führt
Jahr: 2016
Erschienen in: WUK-Folder im August 2016
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wirtschafts- und Finanzsystem, Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Neoliberalismus
Beschreibung: Alban Knecht beschäftigt sich in diesem kurzen Text mit den Hintergründen für die Verknappung von Ressourcen für Sozialpolitik und neoliberale "Aktivierungspolitik“. Diese äußert sich auch in zunehmenden Zwangsmaßnahmen am Arbeits-„Markt“: Verpflichtende Ausbildung, Fortbildung, Bewerbungstraining.
Dateigröße: 497.78 KB
Knecht (2017): Multidimensionale Armutsmessung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Gedanken im Anschluss an einen Workshop zur multidimensionalen Armutsmessung
Jahr: 2017
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Scham
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage wie Armut gemessen werden kann/soll. Er stellt das Konzept der multidimensionalen Armutsmessung vor, bei dem verschiedene Armutsfaktoren von einer Person parallel erhoben werden.
Dateigröße: 512.14 KB
Titel: Gedanken im Anschluss an einen Workshop zur multidimensionalen Armutsmessung
Jahr: 2017
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Armutsgefährdung, Armutsgrenze, Scham
Beschreibung: Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage wie Armut gemessen werden kann/soll. Er stellt das Konzept der multidimensionalen Armutsmessung vor, bei dem verschiedene Armutsfaktoren von einer Person parallel erhoben werden.
Dateigröße: 512.14 KB
Knecht (2018): Armutsbetroffene und Beschämung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Titel: Tu was gegen Beschämung! Erfahrungen von Armutsbetroffenen und Gegenstrategien
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.221-226
Umfang: 6 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Gerechtigkeit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Soziale Arbeit, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag fasst die Ergebnisse zweier Veranstaltungen mit Armutsbetroffenen zum Thema Beschämung zusammen. Nach Darstellung der Erfahrungen Armutsbetroffener mit Beschämung liefert der Beitrag auch mögliche Gegenstrategien um gegen Beschämung vorzugehen.
Dateigröße: 197.88 KB
Knecht (2020): Mit Partizipation der Beschämung entgegenwirken
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB
Titel: Mit Partizipation der Beschämung von Armutsbetroffenen entgegenwirken
Jahr: 2020
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Stimmen gegen Armut. Wie soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden, S.231-236
Umfang: 13 Seiten
Kategorien: Sozialstaat | Soziale Dienste, Partizipation, Gesundheit | Krankheit
Schlagworte: Armutsbetroffene, Behinderung, Demokratie, Gerechtigkeit, Lebensqualität, Öffentlicher Raum, Psychische Krankheit, Scham, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Solidarität, Sozialamt, Soziale Arbeit, Soziale Rechte, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Beschämende Erfahrungen gehören zum Alltag von (Armuts-)Betroffenen. Die Armutskonferenz hat das zum Anlass genommen, ein Projekt zu initiieren, das sich mit Beschämungserfahrungen im Gesundheits- und Sozialsystem beschäftigt, und zwei Leitfäden zur Vermeidung und Bekämpfung von Beschämung veröffentlicht.
Dateigröße: 893.33 KB
Knecht, Spanner (2023): Transformative Bildung und soziale Ungleichheit
Details einblendenAutorIn: Hedy Spanner im Gespräch mit Alban Knecht
Titel: Transformative Bildung und soziale Ungleichheit. Ein Interview.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Kapitalismus, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Hedy Spanner ist Armutsbetroffene und Mitglied der Plattform Sichtbar Werden. Basierend auf ihrem Beitrag zum Workshop „Zündende Ideen für transformative Bildung – Wie wir lernen können, ein anderes Leben zu denken und zu gestalten“ sprach Alban Knecht mit ihr über die notwendige Transformation der Gesellschaft und die Bedeutung von Bildung und Arbeit in diesem Zusammenhang.
Dateigröße: 2.08 MB
Titel: Transformative Bildung und soziale Ungleichheit. Ein Interview.
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 12 Seiten
Kategorien: Partizipation, Bildung
Schlagworte: Chancengleichheit , Demokratie, Kapitalismus, Lebensqualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Soziale Infrastruktur, Soziale Ungleichheit, Teilhabe
Beschreibung: Hedy Spanner ist Armutsbetroffene und Mitglied der Plattform Sichtbar Werden. Basierend auf ihrem Beitrag zum Workshop „Zündende Ideen für transformative Bildung – Wie wir lernen können, ein anderes Leben zu denken und zu gestalten“ sprach Alban Knecht mit ihr über die notwendige Transformation der Gesellschaft und die Bedeutung von Bildung und Arbeit in diesem Zusammenhang.
Dateigröße: 2.08 MB
Knecht u.a. (2018): AMS – Automatisierte Zuteilung
Details einblendenAutorIn: Alban Knecht, Michaela Moser, Judith Püringer
Titel: Achtung beim AMS. Was die automatisierte Zuteilung zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für die Gerechtigkeit und die Anerkennung von arbeitslosen Menschen bedeutet.
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.45-52
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet das Thema arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Österreich. Die Autor*innen analysieren den Einsatz von Algorithmen und sog. automatisierte Entscheidungsfindungen, die 2018 auch vom AMS Österreich eingeführt wurden. Eine kritische Analyse über aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen.
Dateigröße: 152.28 KB
Titel: Achtung beim AMS. Was die automatisierte Zuteilung zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für die Gerechtigkeit und die Anerkennung von arbeitslosen Menschen bedeutet.
Jahr: 2018
Erschienen in: Die Armutskonferenz (Hg.): Achtung. Abwertung hat System. Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde, S.45-52
Umfang: 8 Seiten
Kategorien: Arbeit
Schlagworte: Arbeitslosigkeit, Chancengleichheit , Gerechtigkeit, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Teilhabe
Beschreibung: Der Beitrag beleuchtet das Thema arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Österreich. Die Autor*innen analysieren den Einsatz von Algorithmen und sog. automatisierte Entscheidungsfindungen, die 2018 auch vom AMS Österreich eingeführt wurden. Eine kritische Analyse über aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen.
Dateigröße: 152.28 KB
Kofler (2003): Kinder an die Macht
Details einblendenAutorIn: Michael Kofler
Titel: Kinder und Jugendliche an die Macht
Jahr: 2003
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte
Beschreibung: Moderne Kommunalpolitik setzt auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Partizipation ermöglicht Mitsprache, Verantwortung, Zusammenarbeit und demokratiepolitisches Bewusstsein.
Dateigröße: 16.43 KB
Titel: Kinder und Jugendliche an die Macht
Jahr: 2003
Umfang: 3 Seiten
Kategorien: Partizipation, Kinder und Jugendliche
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte
Beschreibung: Moderne Kommunalpolitik setzt auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Partizipation ermöglicht Mitsprache, Verantwortung, Zusammenarbeit und demokratiepolitisches Bewusstsein.
Dateigröße: 16.43 KB
Kogoj (2001): Prinzipielle Ungleichstellung
Details einblendenAutorIn: Cornelia Kogoj
Titel: Prinzipielle Ungleichstellung
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte Österr. Armutskonferenz. Wien, 55-56
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Nicht die Akzeptanz ihres Döner-Kebabs ermöglicht MigrantInnen eine gerechte und menschenwürdige Stellung in unserer Gesellschaft. Integration heißt auch Gleichberechtigung: das Recht wählen zu können, Zugang zu Ressourcen wie Wohnen, Arbeit und Medien.
Dateigröße: 25.06 KB
Titel: Prinzipielle Ungleichstellung
Jahr: 2001
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Und raus bist du. Dokumentation vierte Österr. Armutskonferenz. Wien, 55-56
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Wohnen, Partizipation, Migration | Asyl
Schlagworte: Demokratie, Soziale Rechte, Teilhabe
Beschreibung: Nicht die Akzeptanz ihres Döner-Kebabs ermöglicht MigrantInnen eine gerechte und menschenwürdige Stellung in unserer Gesellschaft. Integration heißt auch Gleichberechtigung: das Recht wählen zu können, Zugang zu Ressourcen wie Wohnen, Arbeit und Medien.
Dateigröße: 25.06 KB
Kohlenberger (2023): Migration und Klima
Details einblendenAutorIn: Judith Kohlenberger
Titel: Migration bekämpfen, Klima retten? Chancen einer sozial-ökologischen Transformation der Asyl- und Integrationspolitik
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Dritte Welt, Kapitalismus, Klima, Menschenrechte, Ökologie, Recht, Solidarität, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Sowohl in ihren Herkunftsländern im Globalen Süden wie auch in westlichen Aufnahmeländern spüren Geflüchtete die Folgen der Klimakrise als Erste. Im rechten Narrativ jedoch werden sie als klimasündigende „Andere“ stilisiert, um nationalistische Segregationstheorien zu bedienen und die zunehmende Fortifizierung von Grenzen zu legitimieren, was nicht nur humanitäre, sondern auch ökologische Katastrophen befeuert. Es bedarf konkreter Veränderungsschritte in Richtung einer sozial-ökologischen Transformation der Asyl- und Integrationspolitik, die folgende Aspekte umfassen müssen: Schutzkategorien für klima(-bedingte) Flucht; Aus- und Weiterbildung von Migrant*innen in Green Jobs; klimapolitische Maßnahmen im urbanen Bereich sowie ressourcenorientierte Integrationsdiskurse in Aufnahmeländern.
Dateigröße: 1.97 MB
Titel: Migration bekämpfen, Klima retten? Chancen einer sozial-ökologischen Transformation der Asyl- und Integrationspolitik
Jahr: 2023
Erschienen in: Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten
Umfang: 16 Seiten
Kategorien: Sozialpolitische Maßnahmen | Forderungen, Migration | Asyl
Schlagworte: Armutsbetroffene, Armutsgefährdung, Chancengleichheit , Dritte Welt, Kapitalismus, Klima, Menschenrechte, Ökologie, Recht, Solidarität, Soziale Rechte, Sozialpolitik, Stigmatisierung, Teilhabe, Verwirklichungschancen, Zivilgesellschaft
Beschreibung: Sowohl in ihren Herkunftsländern im Globalen Süden wie auch in westlichen Aufnahmeländern spüren Geflüchtete die Folgen der Klimakrise als Erste. Im rechten Narrativ jedoch werden sie als klimasündigende „Andere“ stilisiert, um nationalistische Segregationstheorien zu bedienen und die zunehmende Fortifizierung von Grenzen zu legitimieren, was nicht nur humanitäre, sondern auch ökologische Katastrophen befeuert. Es bedarf konkreter Veränderungsschritte in Richtung einer sozial-ökologischen Transformation der Asyl- und Integrationspolitik, die folgende Aspekte umfassen müssen: Schutzkategorien für klima(-bedingte) Flucht; Aus- und Weiterbildung von Migrant*innen in Green Jobs; klimapolitische Maßnahmen im urbanen Bereich sowie ressourcenorientierte Integrationsdiskurse in Aufnahmeländern.
Dateigröße: 1.97 MB
Koller (2013): Unerwünscht- Betteln.
Details einblendenAutorIn: Ferdinand Koller
Titel: Unerwünscht. Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 135-145
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Gemeingüter, Privatisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum werden in den letzten Jahrzehnten seitens der Konsumwelt vermehrt abgelehnt. Um den öffentlichen Raum für benachteiligte Personengruppen zu schützen, ist ein solidarisches, politisches und rechtliches Handeln notwendig. Was aber immer noch fehlt, sind genügend Stimmen, die die dafür nötigen Informationen verbreiten und sich gegen die Verdrängung aus dem öffentlichen Raum einsetzen.
Dateigröße: 5.39 MB
Titel: Unerwünscht. Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum.
Jahr: 2013
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Was allen Gehört. Commons - Neue Perspektiven in der Armutsbekämpfung. Wien, Seiten 135-145
Umfang: 11 Seiten
Kategorien: Kriminalisierung | Betteln, Armut – Fakten und Zahlen
Schlagworte: Gemeingüter, Privatisierung, Recht, Soziale Ausgrenzung, Soziale Ungleichheit, Stigmatisierung, Teilhabe
Beschreibung: Bettelnde Menschen im öffentlichen Raum werden in den letzten Jahrzehnten seitens der Konsumwelt vermehrt abgelehnt. Um den öffentlichen Raum für benachteiligte Personengruppen zu schützen, ist ein solidarisches, politisches und rechtliches Handeln notwendig. Was aber immer noch fehlt, sind genügend Stimmen, die die dafür nötigen Informationen verbreiten und sich gegen die Verdrängung aus dem öffentlichen Raum einsetzen.
Dateigröße: 5.39 MB
Kopf (2008): Leben Sie einmal mit 2,30 Euro am Tag!
Details einblendenAutorIn: Peter Kopf
Titel: Leben Sie einmal mit 2,30 Euro am Tag!
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, 95-96
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Überschuldung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Wer Schulden hat, steckt mit zumindest einem Bein inder Armutsfalle. Zusammenhänge und Hintergründe von Überschuldung und Armut sind vielfältig, die Folgen und Lösungsansätze auch. Beschreibung der „Zweiten Sparkasse“ für "Menschen ohne Bank“.
Dateigröße: 97.60 KB
Titel: Leben Sie einmal mit 2,30 Euro am Tag!
Jahr: 2008
Erschienen in: DIE ARMUTSKONFERENZ (Hg.): Schande Armut. Dokumentation zur siebenten österr. Armutskonferenz. Wien, 95-96
Umfang: 2 Seiten
Kategorien: Überschuldung
Schlagworte: Armutsbekämpfung, Selbsthilfe | Selbstorganisation, Teilhabe
Beschreibung: Wer Schulden hat, steckt mit zumindest einem Bein inder Armutsfalle. Zusammenhänge und Hintergründe von Überschuldung und Armut sind vielfältig, die Folgen und Lösungsansätze auch. Beschreibung der „Zweiten Sparkasse“ für "Menschen ohne Bank“.
Dateigröße: 97.60 KB